Was haltet ihr von der GEZ?


03.09.2025, 13:59

Für alle, welche sich am Begriff "GEZ" stören RUNDFUNKBEITRAG... besser?


04.09.2025, 08:51

Nochmal für alle... R U N D F U N K B E I T R A G

Das Prinzip ist dasselbe... es geht um den INHALT... Inhalt... Inhalt... und nicht um die Bezeichnung... aber wer sich über den Begriff streiten möchte... macht eine neue Diskussion auf oder lasst es bleiben... INHALT

Finde ich schlecht, weil... 47%
Muss angepasst werden und zwar so, dass... 28%
Finde ich gut, weil... 22%
Ist mir eigentlich egal, weil... 3%

36 Stimmen

SchakKlusoh  04.09.2025, 08:56

Was ist GEZ?

Lenasopie 
Beitragsersteller
 04.09.2025, 09:07

Gebühreneinzugszentrale

WilliamDeWorde  04.09.2025, 10:07

Anpassen in welche Richtung? Sie passen ihn doch regelmäßig an.

Lenasopie 
Beitragsersteller
 04.09.2025, 10:37

Das musst du mir beantworten... du hast ja mehrere Auswahlfelder bei der Umfrage. :)

SchakKlusoh  04.09.2025, 21:31

Dankeschön. Welches Video? Wer ist das?

Lenasopie 
Beitragsersteller
 05.09.2025, 09:34

Ein Video von der Youtuberin Sashka (steht oben) das Video welches ich meine ist eines ihrer neusten "FUNKs fragwürdiges Format..." und Funk ist ein Teil vom Rundfunk

7 Antworten

Finde ich schlecht, weil...

Früher hatte die GEZ sicherlich ihren Sinn. Heute, auf die Umbenennung gehe ich nicht weiter ein, hat sie ihren Auftrag aus den Augen verloren.
Außerdem kann man über die Gerechtigkeit der Gebühren diskutieren. Warum sollen Menschen, die kein Radio, TV, Internet, Auto haben Gebühren bezahlen? Andere hingegen, die 6+ Geräte haben, zahlen nur einmal?

Von den Gebühren wird alles bezahlt, doch der eigentliche Auftrag kommt zu kurz. Die einzigen die wirklich glücklich sein können sind Tatort-Fans. Doch wo bleibt das abwechslungsreiche Angebot der Sender?
Viel Geld geht. lt. Reportage, in die diversen Orchester. Was haben die meistens Zahler davon?

Sie sollten es wie die Privatsender machen. Alles über Werbung finanzieren. Dann würden sie sich im Wettkampf befinden und mal aufwachen. Das Programm würde sicherlich nicht darunter leiden, es ist eh schon schlecht und eingefahren.

Der Nachteile wäre, dass Reportagen wahrscheinlich nicht mehr gezeigt würden. Das wäre schade.
Für einen Sender, der keine Orchester u. a. unterhält aber anspruchsvollere Sendungen und Reportagen zeigt, würde ich gerne bezahlen. Selbst, wenn ich ihn nur 2x wöchentlich anschalten würde.


WilliamDeWorde  04.09.2025, 10:10
Andere hingegen, die 6+ Geräte haben, zahlen nur einmal?

Sie haben aber trotzdem nur 2 Augen und 2 Ohren maximal. Willst du den Absatz an Fernsehern drücken? Manche haben eine ganze Sammlung und die bleibt stromlos.

Die Unterstellung allein, dass jeder, der ein empfangsfähiges Gerät hat, auch die Öffentlichen Sender sieht, ist schon eine Frechheit.

SchakKlusoh  04.09.2025, 09:10
aber anspruchsvollere Sendungen und Reportagen zeigt,

Genau das tun die ÖRR Sender, aber die Privaten nicht.

SchakKlusoh  04.09.2025, 09:09

Wenn alles über Werbung finanziert wird

  • bestimmt die Werbung, was gesendet wird
  • gibt es keine unabhängigen Nachrichten und Reportagen mehr
  • wird es teurer als mit dem Rundfunkbeitrag (Ich schätze, du hast keine Ahnung, was du für die privaten "kostenlosen" Sender bezahlen mußt)
SchakKlusoh  04.09.2025, 21:33

>>Warum sollen Menschen, die kein Radio, TV, Internet, Auto haben Gebühren bezahlen?

Gibt es solche Menschen?

>>Andere hingegen, die 6+ Geräte haben, zahlen nur einmal?

Auch die haben nur einen Kopf.

>>Von den Gebühren wird alles bezahlt, 

Das ist doch gut so.

doch der eigentliche Auftrag kommt zu kurz. 

Was ist denn deiner Meinung nach der "eigentliche Auftrag"?

Doch wo bleibt das abwechslungsreiche Angebot der Sender? 

Da läuft nicht den ganzen Tag Tatort. Hast du dir einmal die Mühe gemacht systematisch das Programm durchzuschauen, was es alles gibt?

Für einen Sender, der keine Orchester u. a. unterhält aber anspruchsvollere Sendungen und Reportagen zeigt, würde ich gerne bezahlen.

Wer nicht bezahlen will, findet irgendeinen Grund. So funktioniert das aber nicht. 

Selbst, wenn ich ihn nur 2x wöchentlich anschalten würde.

Es gibt so viele anspruchsvolle Sendungen und Reportagen, daß du monatelang kein Orchester schauen mußt. Obwohl es dir nicht schaden würde, deinen Musikgeschmack zu erweitern. Auch das gehört zum Bildungsauftrag des ÖRR.

Finde ich gut, weil...

Vergleiche mal Deutsche Nachrichten mit denen aus Amerika. Unabhängige Nachtichten sind sehr wichtig


Lenasopie 
Beitragsersteller
 04.09.2025, 08:48

Das auf jeden Fall, aber in diesem Umfang?

Finde ich schlecht, weil...

...es eine unnötige Zwangsabgabe ist, deren Nicht-Zahlung sogar mit Strafe unterlegt ist. Sowas geht in einer Demokratie gar nicht. Abgesehen davon, könnte man die ÖRR sehr schnell und einfach in ein Pay TV für "Interessierte" machen....die technischen Möglichkeiten sind da. Will man aber nicht, weil man Millionen braucht um die Ruhestandsgehälter zu finanzieren.


WilliamDeWorde  04.09.2025, 10:13
Sowas geht in einer Demokratie gar nicht.

Das sieht unser oberstes Verwaltungsgericht GAAANZ anders.

Der gefühlt halbe Bundestag besteht übriges aus Juristen.

Da sieht man mal, weshalb das Vertrauen in die Regierung weit unter 50 % liegt und was Recht und Rechtmäßigkeit mit Gerechtigkeit zu tun hat.

SchakKlusoh  04.09.2025, 21:37
@WilliamDeWorde

Mit Recht tut es das.

Was du fühlst solltst du ab und zu mit der Realität abgleichen.

Das hat viele Gründe und das ÖRR dürfte das kleinste Problem sein.

SchakKlusoh  04.09.2025, 21:34
...es eine unnötige Zwangsabgabe ist

Das ist DEINE Meinung. Sie ist falsch. Die Abgabe ist nötig, um der Macht der Medienkonzerne etwas entgegensetzen zu können. Was passiert, wenn es dieses Gegengewicht nicht mehr gibt, kannst du in diversen Ländern sehen.

Aber die Zwangsgebühren für die Privaten Sender sind okay oder was?

Sowas geht in einer Demokratie gar nicht.

Das sagst du nur, weil DEINE Meinungsblase im ÖRR zu wenig vorkommt.

Abgesehen davon, könnte man die ÖRR sehr schnell und einfach in ein Pay TV für "Interessierte" machen

Eben nicht. Dann wäre es ganz schnell vom scheinbar kostenlosen Free-TV abgelöst. Du weißt doch nicht einmal, wieviel Zwangsgebühren du an der Supermarktkasse für das Privatfernsehen bezahlst. 

Will man aber nicht, weil man Millionen braucht um die Ruhestandsgehälter zu finanzieren. 

Das ist eine bösartige Unterstellung.

WilliamDeWorde  05.09.2025, 18:16
@SchakKlusoh
Zwangsgebühren du an der Supermarktkasse

Was soll das sein?

Die Abgabe ist nötig, um der Macht der Medienkonzerne etwas entgegensetzen zu können.

Kann es sein, dass du persönliche Gründe für solch ein Argumentation hast? Weshalb muss man einer Ratesho wi Jauch eine andere mit Pilawa entgegensetzen? Was gewinnt die Demokratie durch diese Verwendung meiner Zwangsspende?

SchakKlusoh  05.09.2025, 21:54
@WilliamDeWorde

 Zwangsgebühren du an der Supermarktkasse

Was soll das sein?

Private, freiempfangbare Sender werden von der Werbung bezahlt. Die Werbung bezahlst du über den Kauf von Produkten und Dienstleistungen.

Entschuldige, ich hatte vorausgesetzt, daß du Basiswissen über Wirtschaft hast.

Was gewinnt die Demokratie durch diese Verwendung meiner Zwangsspende?

Berichterstattung neben der Propagandamaschine von Milliardären.

Finde ich schlecht, weil...

weil der öffentlich-rechtliche Rundfunk weit mehr als Basisversorgung damit finanziert. Eine Unmenge an TV-Kanälen, Onlineauftritt in Wort, Ton und Bild in einer Unmenge unnötiger Variationen. Da ist ein radikaler Rückschnitt dringend nötig.

Und am wichtigsten: Der ÖRR muss wieder ein neutraler Journalismus werden. Die Umerziehung und Bevormundung der Bevölkerung (Migration, Corona, Gender, Woke und Queer bis Regenbogen) muss aufhören. Und das sofort. Haßsendungen wie Böhmermann etc. müssen verschwinden. Dann wäre auch bei 25% Kosten ausreichend Mittel für gutes Fernsehen und aktuelle Reportagen vorhanden.


GWEckenberg  03.09.2025, 14:44

Ich würde Böhmermann gern gucken. Find den unterhaltsam. Aber bitte freiwillig, im Bezahlfernsehen. Dass die Leute, die er verarscht, ihn auch noch bezahlen müssen, das geht so gar nicht!

Muss angepasst werden und zwar so, dass...

Es gibt keine GEZ.

Die GEZ zog von 1976 bis 2012 die Rundfunkgebühren ein. Diese Abgaben entsprachen dem Finanzierungsmodell des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und waren im Rundfunkstaatsvertrag der Bundesländer festgelegt.

Aus dem Wikipedia-Artikel


Lenasopie 
Beitragsersteller
 03.09.2025, 13:59

Das Prinzip ist dasselbe...

teehouse  03.09.2025, 14:00
@Lenasopie

Ach, nennst du Twix immer noch Raider? Oder nennst du den BND vielleicht sogar noch Gestapo?

Lenasopie 
Beitragsersteller
 03.09.2025, 14:02
@teehouse

Nochmal... das Prinzip ist dasselbe nur der Name hat sich geändert.

teehouse  03.09.2025, 14:04
@Lenasopie

Ist bei vielen anderen Sachen auch so. Das Gleiche könntest du über Bürgergeld usw. sagen. Man könnte auch zu einer Krankheit immer noch sagen "manisch-depressiver Schwachsinn", aber "bipolare Störung" ist inzwischen geläufig. Twitter heißt heute auch X. Also bitte, willst du noch die nächsten 67 Jahre den alten Namen benutzen?

Lenasopie 
Beitragsersteller
 03.09.2025, 14:05
@teehouse

Wurde in der Ergänzung doch ergänzt... verstehe das Problem nicht. :)

teehouse  03.09.2025, 14:07
@Lenasopie

Ich beziehe mich ja nicht auf die Ergänzung, sondern antworte immer nur auf deine Kommentare.

Lenasopie 
Beitragsersteller
 03.09.2025, 14:08
@teehouse

Und ich verweise dich auf die obige Umfrage. :)

Lenasopie 
Beitragsersteller
 03.09.2025, 14:10
@teehouse

Mehr wollte ich mit meiner Umfrage nicht erreichen. :) Hätte ich diskutieren wollen hätte ich eine Diskussion gestartet. :)

Lenasopie 
Beitragsersteller
 03.09.2025, 13:59

Besser?

teehouse  03.09.2025, 14:00
@Lenasopie

Ja. Finde ich kritisch. Wenn ich schon Gebühren zahle, dann will ich auch beim Programm mitentscheiden.

Tannibi  04.09.2025, 09:18
@SchakKlusoh

Nur bei den Privaten. Der ÖRR würde auch mit deutschlandweit
100 Zuschauern noch weitersenden.

SchakKlusoh  04.09.2025, 21:40
@Tannibi

Bei den Privaten hast du gar nichts zu melden. Die senden, was die Werbung und die reichen Besitzer ihnen vorgeben. Und du bezahlst das mit Zwangsgebühren an der Supermarktkasse.

Na und? Selbst wenn eine ÖRR-Sendung nur 100 Zuschauer hat, ist das keine Aussage über die Qualität. 

Tannibi  04.09.2025, 22:09
@SchakKlusoh

Und beim ÖRR habe ich auch nichts zu melden, den bezahle ich
mit Zwangsgebühren direkt. Und der sendet auch völlig ohne
Zuschauer für alle Zeiten weiter.

SchakKlusoh  05.09.2025, 09:19
@Tannibi

Das ist DEINE Meinung. Sie ist falsch. Du solltest dir vielleciht einmal überlegen, wie sinnvoll deine Zuschauer-Strategie ist.

Die Gebühr ist nötig, um der Macht der Medienkonzerne etwas entgegensetzen zu können. Was passiert, wenn es dieses Gegengewicht nicht mehr gibt, kannst du in diversen Ländern sehen. Da wird nur noch Plutokratenpropaganda gesendet.