Arbeitsbescheinigung wie geht das zur Hölle?

Hallo Leute,

Ich wurde vor kurzem gekündigt, weshalb ich nun gerade dran bin schnell ALG 1 zu beantragen ( online). Unter den 1000 Unterlagen, benötigt auch das Arbeitsamt von mir eine Arbeitsbescheinigung.

Nun: ich war in den letzten 2,5 Jahren bei 5 Arbeitgebern beschäftigt. Von keinen habe ich bis jetzt eine Arbeitsbescheinigung bekommen oder nachgefragt, da ich noch nie mitm Arbeitsamt in Kontakt war, weder es bräuchte oder noch von mir benötigt wurde, ich noch wusste was es ist. Erst jetzt wo ich zum ersten Mal im Leben nun zum Arbeitsamt musste, und ALG beantrage, habe ich dran gedacht. War das blöd von mir ?

Naja zur Frage, wie genau soll ich das machen? Soll ich nun bei allen Arbeitgebern anrufen und denen mitteilen, aufgrund aktuellem Anlass bräuchte ich eine Arbeitsbescheinigung? Wenn ja, muss ich denen das Formular ausdrucken und schicken oder sollen die selber das Digital per Internet ausdrucken und ausfüllen ? Sie können es ja entweder an mir senden, oder es direkt an die Bundesagentur. Da frage ich mich, wie ich das nachvollziehen kann, ob überhaupt der AG es schon verschickt hat an denen, wie ich es wissen kann obs stimmt?

Des weiteren frage ich mich, ob ich dennoch schon ein Antrag auf ALG 1 verschicken kann Mut den vollständigen Daten, Unterlagen auch wenn die Arbeitsbescheinigungen noch fehlen? Weil bis die alle auftauchen dauert es und ich muss dringend den Antrag verschicken ( auch wegen der Krankenversicherung)

Auto, Haus, Leben, Kündigung, Familie, Geld, Arbeitslosengeld, Sperre, Arbeitgeber, Eltern, Agentur für Arbeit, ALG I, ALG II, Arbeitsamt, Arbeitsbescheinigung, arbeitslos, Firma, Hartz IV, Sozialamt, Vergangenheit, Wohngeld, Zahlung, bundesagentur, Verdienstbescheinigung
Öffentlich Rechtliche im Internet teils kostenpflichtig, gerecht?

Informationen zur Zahlung

Wir bezahlen pro Haushalt 18,36 € GEZ monatlich, was jährlich insgesamt über 200 € sind (220,32 €). Wie wir die GEZ bezahlen, also in welchem Zahlungsrhythmus, bleibt uns selber überlassen (4 verschiedene Rhythmen).

Immer wieder stoße ich bei Recherchen oder auch der Überprüfung der Richtigkeit von Quellen auf Artikel für die ich ein "Premium-Abo" brauche. Das nicht nur bei den privaten Anbietern, sondern auch bei Artikeln von öffentlich Rechtlichen. Der letzte Artikel der mir aufgefallen ist, ist von der Süddeutschen Zeitung (kurz SZ).

https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/politik/adressen-politiker-bedrohung-doxing-e911649/?reduced=true

99,99 € im Jahr oder 9,99 € monatlich (= 119,88 € im Jahr). Das ist ja nur eine Zeitschrift die ich abonnieren müsste und es gibt ja noch mehr Zeitungen. Das würde bedeuten, wenn ich das monatliche Abo nutze zahle ich die GEZ für die öffentlich Rechtlichen + zusätzlich das Monatsabo, was zusammengerechnet insgesamt 340,20 € beträgt.

Sprich ich zahle die GEZ inklusive nur ein einziges Abo für eine Zeitschrift die sowieso zu den öffentlich Rechtlichen gehört und bei der ich sowieso mit über 200 € pro Jahr mit reinstecke(n muss).

Es gibt noch mehr Abos die ich für Zeitschriften bezahlen müsste die zu den öffentlich Rechtlichen gehören und die ja von der GEZ finanziert werden. Es gibt übrigens Abos bei der SZ die bis zu 29,99 € monatlich gehen.

https://angebote.sueddeutsche.de

Fun-Fact: Übrigens, wenn ich dieses 9,99 € monatliche Abo bei noch 5 weiteren (insg. 6) öffentlich rechtlichen Zeitungen abonnieren würde, wäre der jährliche Preis die ich an die öffentlich Rechtlichen bezahle (inkl. GEZ) bei 939,60 €.

Rechenweg: 220,32 + 119,88 ⋅ 6 = 939,60 €

Punkt vor Strich für alle die jetzt klugscheißen wollen.

Findet ihr das gerecht?

P.S. Das für Zeitungen in Papierform Geld verlangt wird, ist für mich selbstverständlich, weil durch den Druck zusätzliche Kosten anfallen. Allerdings finde ich das die Kosten so sein sollten, dass die dadurch entstehende Umweltverschmutzung gedeckt werden kann.

Öffentlich Rechtliche im Internet teils kostenpflichtig, gerecht?
Internet, kostenlos, Kosten, abonnieren, Beiträge, bezahlen, GEZ, Zahlung, Abonnement, öffentlich rechtlich, öffentlich-rechtlicher Rundfunk
Klarna hat ohne Bestätigung oder Infos meine Fehlüberweisung auf meinen Raten kauf verrechnet?

Guten tag,

ich nutze aktuell Klarna seit mehrere Jahren, und hatte bislang nie Probleme gehabt, zumindest keine Großen. Eines ist jedoch komisch und da frage ich euch falls jemand schon das selbe passiert ist oder zumindest sowas ähnliches.

Vor circa 1,5 Jahren habe ich mir ein Bett Online Bestellt und zahle dies in Raten ab, jedoch habe ich auch andere Einkäufe getätigt und nun habe ich ein einziges Problem, ich habe vor Rund 2 Wochen meine Rechnung Bezahlt in höhe von 50 Euro ich hatte nämlich 2 Artikel bei WayFair bestellt und diese nach 30 Tagen sozusagen erst bezahlt, leider habe ich bei dem Verwendungszweck 2 Ziefern vertauscht, nach mehrmaliger Überprüfung und nachfragen hat ein Klarna Mitarbeiter mir gesagt das der Betrag von denen auf mein Konto wieder zurück gebucht wurden ist, aber der Betrag Kamm bei mir nie an? nach einer Woche habe ich mich nochmals bei Klarna gemeldet und das im Live Chat und da wurde mir dann gesagt das deren System den Betrag mit meiner Raten Zahlung verbucht hat und ich solle die 2 Artikel neu Zahlen, ich habe jedoch nie eine Info oder Bestätigung von denen erhalten das bei der Ratenzahlung was verbucht wurden ist.

Jetzt mal ehrlich ich spiele jetzt mit den Gedanken ob ich bei meiner Rechtschutz einfach anrufe und dort einem RA informiere, aber bevor ich das tue würde ich doch lieber vorerst auf euren Rat zurückgreifen, man braucht schließlich nicht für alles einen Rechtsanwalt :-).

Zahlung, Klarna
Bei Otto offene Summe bezahlt aber weiterhin wird abgebucht?

Hallo und zwar habe ich im Dezember 2021 bei Otto Kopfhörer im Wert von 282€ gekauft auf Ratenzahlung (18 Monate). Im April dann über Anyfin abzahlen lassen (eine Gutschrift ging im April auch bei Otto ein) da waren noch 235€ offen und die wurden bezahlt. Nun habe ich dummer Weise erst vor kurzem gecheckt das trotzdem weiterhin 15,80€ abgebucht werden Monat für Monat obwohl die Rechnung bezahlt ist bei Otto. Zusätzlich läuft noch eine zweite Rechnung mit 70€ für jeweils 5€ monatlich abgebucht werden. Das wurde irgendwie auch schon bezahlt obwohl dafür keine Einzahlung von mir oder Anyfin getätigt wurde (weil laut Rechnung noch 2 Monate zu bezahlen wären) Ich habe angerufen und das klären wollen die Dame meinte zu mir ja ich müsse das Lastschrift Verfahren Otto verbieten weil laut Kontostand alles bezahlt ist. Was ich mich frage was ist mit den letzten Monaten? Insgesamt 90€ wurden Zuviel gezahlt obwohl es abgezahlt war. Die Dame meinte ja solang man das Lastschrift Verfahren nicht kündigt buchen die weiterhin ab weil die keine Gutschriften von außerhalb verbuchen würden. Ich habe das aber immer noch nicht verstanden ?! Sie meinte nur alles ist bezahlt, kündigen sie das Lastschrift Verfahren und es wird nichts mehr kommen, sie haben ja sogar eine Gutschrift von 7,69€. Ich hoffe jemand kann mir das hier nochmal erklären.

Bestellung, Kundenservice, Otto, Zahlung, Einzahlung, lastschriftverfahren

Meistgelesene Fragen zum Thema Zahlung