Wie funktioniert Zahlung per Handy mittels NFC-Funktion?

5 Antworten

Das ganze läuft innerhalb einer geschlossenen App-Umgebung. Also in der Regel Apple Pay oder Google Pay, es gibt aber auch Andere wie Samsung Pay. Das folgende gilt jetzt für Google, wird aber bei Apple nicht viel anders sein:

Daran angegliedert ist dein "Wallet", englisch für Brieftasche oder Geldbörse.

In diesem Wallet musst Du eine oder mehrere gültige Zahlungsmethoden hinterlegen - das sind leider meist Kreditkarten, aber einzelne Banken erlauben auch die Nutzung von Girokarten. Das musst Du bei Deiner Hausbank in Erfahrung bringen.

Google Pay erlaubt auch die direkte Integration von Paypal.

Ich persönlich nutze als Zahlmethode eine virtuelle Prepaid-Kreditkarte von Revolut, eine bekannte kostenlose App. (wenn Dich das interessiert, kann ich Dich auch werben ;-) Bei meiner Bank geht's wohl sogar direkt von der Girokarte, aber das müsste ich erst mit der Bank einrichten.

Der Zahlvorgang läuft vereinfacht so:

Im Laden hältst Du dann dein Handy mit aktiviertem NFC an den Kontaktlosleser. In der Regel musst Du die Zahlung noch bestätigen, indem du die App mit deinem Gesicht, Fingerabdruck oder der PIN bestätigst.

Google Pay übernimmt die Verifizierung und stellt quasi einen Zahlungskanal bereit, über den dann Dein Geld von der gewählten Zahlmethode fließt. Insofern also gleich einer Kartenzahlung.

Der signifikante Unterschied zur normalen Kartenzahlung ist hierbei: der Händler erhält dabei NICHT Deine persönlichen Kartendaten wie bei einer normalen Kartenzahlung. Ein kleines Plus an Schutz. Dafür erzählst Du halt Apple/Google jedes mal ein kleines bissel mehr über Dich selbst.

Du brauchst am Handy eine Bezahl-App, die ein Guthaben oder Zugriff auf andere Zahlarten hat, sei es deine Kreditkarte oder deine Debitkarte. NFC am Handy muss aktiviert sein und die Gegenstelle muss auch diese Bezahlart anbieten.

Soweit ich weiß funktioniert das ganze im Endeffekt sehr ähnlich wie eine normale Bankomatkarten Zahlung nur das halt das Handy den Job der karte übernimmt.

es gibt noch zusätzliche Sicherheitsfeatures aber normalerweise Funktoniert das zahlen mit Handy auch ohne Internet also greift das Handy zumindest nicht immer auf das Konto zu sondern genauso wie bei einer normalen Kartenzahlung überprüft wsl der Bankomat ob das Konto gedeckt ist.

Ganz einfach: Indem dein Handy über eine kurze Funkverbindung mit einem Bezahlterminal kommuniziert und dabei Zahlungsdaten überträgt.


DaKaBo 
Beitragsersteller
 22.04.2025, 22:47

Das weiß ich. Aber worauf wird zugegriffen? Auf mein Girokonto? Geht die Zahlung von meinem Girokonto ab?

rqniklas  22.04.2025, 22:48
@DaKaBo

| Du musst doch selbst wissen, welches Konto du hinterlegt hast.

DaKaBo 
Beitragsersteller
 22.04.2025, 22:49
@rqniklas

Wo hinterlegt? In einer App, die ich dann bräuchte? Ich habe das noch nie verwendet und habe auch keine Bezahl-App.

Simon189  22.04.2025, 22:50
@DaKaBo

viele banken habe ihre eigenen apps ansonsten gibt es apps wie Google Pay

Dani777732  22.04.2025, 23:07
@DaKaBo

Die Zahlung wird über den verknüpften Konto abgewickelt

Du kannst entweder eine Kreditkarte, Debitkarte oder dein PayPal Konto hinterlegen. Dein Girokonto funktioniert nicht.

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich in meiner Freizeit sehr viel mit Handys