Was spricht wirklich gegen eine Kartenakzeptanzpflicht u.a. in Restaurants?
Als Gegenargument werden lediglich angeblich hohe Gebühren genannt - das ist nicht der Fall, denn selbst Kleinstunternehmen bekommen Verträge mit lediglich 0,79 % Gebühr auf alle Karten.
Einen höheren Aufwand oder große technische Anforderungen gibt es ebenfalls nicht. Auch dass kein Trinkgeld gezahlt werden kann stimmt nicht, nachweislich nimmt man mit gut konfigurierten Terminals sogar mehr Trinkgeld ein.
Bleibt nur noch das Argument, dass man dann keine Steuern mehr hinterziehen kann, welches ich hier als positiv werte, spricht also auch dafür.
Übersehe ich etwas?
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/wieso-die-kartenzahlung-in-restaurants-pflicht-werden-sollte-110438523.html
Hinweis: Kartenakzeptanz bedeutet nicht, dass man nicht bar zahlen kann, liebe Bargeldfans, das also bitte nicht als Argument bringen ;)