NFC – die neusten Beiträge

Neues Handy - Vorgehen zur sicheren Übertragung?

Ich habe mir endlich ein neues Handy besorgt. Ich besitze aktuell ein Samsung Galaxy J4 mit einer Prepaidkarte und einer SD-Karte, wo unter anderem Bilder, Lieder, Videos und n bisschen anderer Kram gespeichert sind. Da ich keine Ahnung von Datensicherung und Synchronisation hatte, kann es sein, dass nicht zwingend alles gesichert ist. Whatsapp Backup ist gemacht, in den Einstellungen habe ich das auch gemacht, ansonsten habe ich bei einigen Apps geschaut, welche Emailadresse ich hinterlegt hab und das dann gesichert.

Das neue Handy ist ein HMD Pulse Pro mit neuer Simkarte, jedoch mit Rufnummerübernahme, die seit kurzem auch durch ist.

Bilder habe ich größtenteils gesichert, teilweise werden die mir am Pc aber nicht angezeigt oder übertragen. Bspw. mein Screenshotsordner. Den kann ich irgendwie auch nicht richtig über Google Fotos, Onedrive oder Googledrive sichern, da gibts immer Probleme. Naja.

Ich würde gerne meine SD-Karte für das neue Handy übernehmen, die neue Simkarte ist auch schon eingelegt.

Da ich aber keine Lust auf technische Probleme oder Datenverlust habe - wie sollte ich am besten vorgehen?

Kann ich die SD-Karte ganz simpel entfernen oder muss ich die vorher ,,auswerfen"?

Gibt es ansonsten ne Übertragungsmöglichkeit vom alten aufs neue Handy? (NFC bspw.)

Wie siehts mit Kontakten, gespeicherten Stickern usw. aus?

Handy, Smartphone, synchronisieren, Samsung, Datensicherung, Datenübertragung, Samsung Galaxy, SD-Karte, Speicherkarte, NFC, WhatsApp, Google Drive

Elektronische Türschlösser / Sicherheit / Woher kommen die Fortschritte?

Unser IT-Boy hat uns als „quick&dirty“ Lösung RFID-Tags und eine Android/iOS-App gebastelt, die vernetzte Türschlösser, ein RFID/NFC Passwort und 128Byte-Zufallszahlen (jeder Mitarbeiter bekommt eine eindeutige Zahl mit einem sogenannten „Hamming Abstand“ von 10bit... jedes Schloss fragt über das Netz nach, ob die jeweilige Zufallszahl berechtigt ist... die App User verwenden sogar Einmal-Zufallszahlen, die sie dann wöchentlich am Zahltag bei mir vom Bildschirm mit einer integrierten QR-Code-App abscannen...) benutzen.

Dagegen sind offenbar so gut wie alle Hoteltüren „vulnerabel“... In ziemlich lächerlich einfacher Weise... Mit Hardware von Aliexpress... und frei verfügbarer Software...

Hat unser IT-Boy uns auch so einen Bock geschossen und er schnallt es bloß (noch) nicht? Ich mein: Außer durch die App kommt man ja an die Zufallszahl eines anderen Mitarbeiters unmöglich dran... Oder?

Oder ist die Denke bei heutigen Studenten iwi anders (=um Lichtjahre fortschrittlicher)? Er erzählte immer von den allerersten Garagentor-Öffnern, die zweimal täglich das Passwort lauthals in die Nachbarschaft gebrüllt haben sollen (also über Funk... einmal morgens, wenn Vati zur Arbeit fuhr... und dann am Nachmittag nochmal, wenn er wieder kam...)...

Oder hat es iwelche Vorteile für ein Hotel, wenn die Gäste sich gegenseitig überraschen können?

Oder gibt es wirtschaftliche Gründe? Oder ist es Aufsässigkeit? Oder sind Schweizerische Ingeniöre iwi gemein sozialisiert?

Smartphone, Sicherheit, Hotel, Passwort, Hotelzimmer, Hotellerie, IT-Sicherheit, RFID, Sicherheitstechnik, NFC, Türöffner, RFID-Chip, NFC-Tag

Könnte mein NFC-Chip defekt sein?

Hallo,

ich benötige dringend ein Gesundheitszeugnis für meine aktuelle Arbeit, hierfür wurde mir vom Gesundheitsamt ein PDF zugesandt und dass ich das ganze auch online machen kann. Da es dringend ist und ich nicht so viel Zeit habe, kann ich auch nicht auf einen Termin vor Ort warten.

Jetzt benötige ich für den ganzen Vorgang die AusweisApp auf meinem PC und Smartphone (beides vorhanden, beides neuste Version). Mein PC ist über LAN verbunden, mein Smartphone über WLAN - beides das selbe Netz. Das Smartphone ist auch in der App gekoppelt, bis hier hin alles gut.

Jetzt muss ich mich aber anmelden und dafür muss ich meinen Personalausweis scannen. Egal welche Seite, welche Ecke, welcher Abstand, wie lange ich es gegenhalte, es passiert nichts. Die NFC-Funktion ist in den Einstellungen meines Smartphones aktiviert, ich habe die neuste Software-Version und habe das Smartphone auch schon neu gestartet. Ich besitze das Samsung Galaxy S22. Zum Scannen habe ich die Schutzhülle selbstverständlich abgenommen, damit ein direkter Kontakt mit dem Chip möglich ist.

Da aber scheinbar alles nicht funktioniert, ist meine Vermutung, dass der NFC-Chip eventuell defekt sein könnte. Ich wollte hier mal nachfragen, ob es Leute gibt, denen dieses Problem bekannt ist und dir mir vielleicht weiterhelfen können bzw. von eigenen Erfahrungen berichten können.

Liebe Grüße und Danke im voraus!

Personalausweis, Samsung Galaxy, NFC

Error bei Elegoo RFID-RC522-Sensor?

Hallo,

ich versuche von meinem Elegoo Uno R3 auf dem RFID-RC522 meinen NFC-Tag auszulesen, aber es kommt nur der folgende Error:

Card UID: BC FD E1 37
Failed to authenticate to card for reading, could not set UID: 
Timeout in communication.
New UID and contents:
Card UID: BC FD E1 37
Card SAK: 08
PICC type: MIFARE 1KB
Sector Block  0 1 2 3  4 5 6 7  8 9 10 11 12 13 14 15 AccessBits
 15   63 PCD_Authenticate() failed: Timeout in communication.
 14   59 PCD_Authenticate() failed: Timeout in communication.
 13   55 PCD_Authenticate() failed: Timeout in communication.
 12   51 PCD_Authenticate() failed: Timeout in communication.
 11   47 PCD_Authenticate() failed: Timeout in communication.
 10   43 PCD_Authenticate() failed: Timeout in communication.
  9   39 PCD_Authenticate() failed: Timeout in communication.
  8   35 PCD_Authenticate() failed: Timeout in communication.
  7   31 PCD_Authenticate() failed: Timeout in communication.
  6   27 PCD_Authenticate() failed: Timeout in communication.
  5   23 PCD_Authenticate() failed: Timeout in communication.
  4   19 PCD_Authenticate() failed: Timeout in communication.
  3   15 PCD_Authenticate() failed: Timeout in communication.
  2   11 PCD_Authenticate() failed: Timeout in communication.
  1   7 PCD_Authenticate() failed: Timeout in communication.
  0   3 PCD_Authenticate() failed: Timeout in communication.

Liegt es daran, dass ich den Tag schon mal beschrieben habe? Und wie kann ich das Problem lösen?

LG

Error, RFID, NFC, NFC-Tag, Elegoo

Kennt sich wer mit NFC Tags aus?

Hallo. Ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet. Ich habe einen NFC Tag meiner alten Schule auseinander genommen. Er funktioniert noch, leider lässt er sich nicht ohne, ich sage Mal "entsperren" sich nicht umprogrammieren. (Soweit ich verstanden habe). Was ich nicht weiß ist was es mit diesen Sektoren auf sich hat. Ein Sektor ist anscheinend eine Maßeinheit, die auch Byte genannt werden kann. Er hat 16 Sektoren zu je 4 Blöcken. Der Tag ist ein Mifare Classic 1k. Soweit ich verstanden habe kann man den Tag entsperren, indem man ihn Bruteforced, das bei dem Modell anscheinen im Vergleich sehr kurz dauert. Danach kann man machen was man will. Mir mangelt es nur an Informationen. Soweit ich rausgefunden habe soll das mit einem 300€ Proxmark 3 sehr einfach gehen, allerdings kann ich mir das Geld sparen und mir einfach einen neuen Tag kaufen. Im Internet gibt es nach meiner Recherche wenig Informationen. Ich habe bei irgendeinem Inder oder so auf YouTube gesehen, dass er das mit einem 20€ NFC Lesegerät gemacht hat. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob selbst wenn ich das Gerät kaufen würde, das auch funktioniert, da ich kein Hindi kann. Ich würde bevorzugt mit dem NFC Reader meines Handy arbeiten. Ich möchte bei dem Aufwand etwas dazulernen. An sich brauche ich den Tag eigentlich nicht. Es kann auch sein, dass das was ich gerade geschwafelt habe nichtmal in einem der Paralleluniversen von Stephen Hawking funktionieren würde. Auf jeden Fall danke für eure Zeit.

Computer, Handy, Technik, Hacking, Technologie, NFC

Meistgelesene Beiträge zum Thema NFC