Zustellung – die neusten Beiträge

Dhl Paket zugestelltaber nicht erhalten?

Hallo,

Ich hatte vor knapp 1½ Monaten bei einem Candyshop bestellt gehabt.

Dieses Paket sollte dann am 23.12.23 (an den Orig. Empfänger, also bei mir) zugestellt worden sein, leider war dies nicht der Fall.

Ich hatte schon mit Nachbarn gesprochen gehabt, da dhl das geraten hat, aber nichts. Auch im Briefkasten war nichts vorhanden.

Bei Dhl habe ich dann ein Nachforschungsantrag eingeleitet gehabt, die bestehen darauf ich habe es wohl angenommen. Ich habe auch die Unterschrift von DHL bekommen, die unterschrieben hat und ist nur mein erster Buchstabe und mein (halber) Nachname, also recht basic wie meine Unterschrift nur das meine mein ganzen Nachnamen hat. Ich sehe zwar dass das nicht meine Unterschrift ist, da sie aber ähnlich ist, sagt dhl ich habe unterschrieben.

Der Versender will es nicht erstatten mit dem Geldbetrag oder die Bestellung erneut zusenden.

Habe daher jetzt nochmal ein Auftrag bei dhl aufgegeben, da ich der Meinung bin, eine andere Person die das bearbeitet, sieht vllt dann dass das nicht meine Unterschrift ist.

Hatte jemand schon einmal eine ähnliche Situation und kann Tipps geben?

Hatte einen anderen Beitrag gesehen gehabt, bei meinem Fall war es aber schon etwas weiter, da es jetzt nach dem Nachforschungsauftrag und dem daraus folgenden Ergebnissen ist.

Bedanke mich schon einmal im Vorraus! Und wünsche einen schönen Nachmittag.

Versand, Paket, Sendung, Bestellung, DHL, Lieferung, Paketversand, Paketzustellung, Zustellung, DHL Paket

Warum schafft Deutschland das Papier Post nicht (größtenteils) ab?

Man benutzt dann einfach die Mail Verkehr.

Bürger werden dann verpflichtet, ihre Mail ab und zu zu checken (genau so wie Briefkasten).

Ihr werdet sagen, ja aber was ist mit Armen und Rentner, nun sage ich euch, die können gerne die Briefkästen behalten bis auf weiteres und bekommen ihre Briefe per diese.

Hauptsache bekommt der größte Teil der Bevölkerung eine Möglichkeit zum E-Post. (dann macht man sich bei Urlaub auch keine Gedanken um die Post, da sie elektronisch ankommt und von überall erreichbar ist.

Man braucht auch nicht unbedingt „Einschreiben“ um nachweisen zu können, dass man etwas versendet hat. (Post Umsatz geht runter :) ? )

Und zum Thema Sicherheit, erstens können Papier Briefe verloren gehen. Bei Stürmen usw.

Zweitens kann der Postbote auch oder wer auch immer mein Brief öffnen, und sie wieder in einen neuen Umschlag reinpacken, ohne dass ich es merke.

————————————

Ich musste letztlich 5 Tage warten, bis mein Brief angekommen war. Dies alles wäre Vergangenheit.

Stellt euch vor, wie einfach und wenig bürokratisch Deutschland damit wäre.

Selbst Obdachlose könnten öffentlich zugängliche Computer fürs Überprüfen ihrer Mails nutzen, die sich automatisch abmelden, wenn man weg vom Computer sich bewegt (im Fall der Fälle).

Software, Brief, Versand, IT, Politik, Post, Psychologie, Deutsche Post, DHL, Digitalisierung, IT-Sicherheit, Zustellung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zustellung