Wirtschaft – die neusten Beiträge

Wirtschaft FOS, Probezeit (Angst, Bestehen, Hilfe)

Hallo ihr Lieben, derzeit besuche ich die 11. Klasse auf der Wirtschaft FOS. Anfangs war ich sehr motiviert, lerne immernoch 4 Stunden am Stück und habe auch Ziele vor meinen Augen (möchte einmal Grafikerin/Designerin werden). Um mein Ziel zu erreichen, brauche ich mein Fachabi. Nun zu meinem Problem, trotz meiner Mühe am Lernen habe ich nun schon in 3 Fächern versagt, drei 5en insgesamt. BWR fällt mir sehr schwer, da ich dies auch noch nie hatte, Rechtslehre genauso und Englisch war schon immer mein 1er-2er Fach, da habe ich dann auch eine 5 kassiert. Ich weiß nicht was ich falsch mache, ich versuche wirklich mein Bestes und will auch mein Ziel erreichen, aber die Schule ist so schwer und ich komme kaum mehr mit. Ich komme auch von der Mittelschule was es noch schwieriger macht. Nachhilfe kann ich mir auch nicht leisten und meine Eltern auch nicht, mùssen schon 62€ Fahrkosten zu meiner Schule bezahlen und wir haben auch nicht all zu viel Geld.. Ich verliere langsam meine Motivation, weiß zu 90% dass ich die Probezeit bis Februar nicht schaffen werde, dann stehe ich mit nichts da. Ich habe wirklich den Willen die Schule zu schaffen, aber ich bin durch die Noten so demotiviert geworden. Kann ich überhaupt noch bestehen, wenn ich so mit den Noten angefangen habe? Ich will nicht wieder im Praktikum bis 18Uhr sitzen und mir andauernd Gedanken zu machen, dass ich hier wahrscheinlich umsonst sitzen werde :-(

Schonmal vielen Dank im vorraus! ♥

Lernen, Schule, Wirtschaft, Fachabitur, Fachoberschule, Hauptschule, Mittlere Reife, Probezeit

Mündliche Abitur-Prüfung in Deutsch

Hallo

Ich bin Schülerin an einem BG Wirtschaft, 12. Klasse. Im 11. Schuljahr mussten wir Leistungskurse wählen. Ich habe mich für Englisch und Mathe entschieden.

Wir mussten auch die P4 und P5 Fächer wählen. Dabei habe ich mich zunächst für Volkswirtschaft und Informationsverarbeitung entschieden. Jedoch überlege ich nun, statt in Volkswirtschaft die mündliche Prüfung in Deutsch zu belegen.

Hat schon mal jemand eine mündliche Prüfung in Deutsch gemacht. Wie könnte das ablaufen ?

Ich bin mir sehr unsicher, ob ich die mündliche Prüfung in VW oder in Deutsch machen soll. Die Prüfung könnte ich auch in Biologie machen, aber in Biologie bin ich nicht so gut.

Seltsamerweise machen sehr viele die mündliche Abiprüfung in Biologie.

Volkswirtschaft hätte den Vorteil, dass es logische Zusammenhänge sind und ich bräuchte dafür nicht viel zu lernen. Allerdings sagen viele, dass die Prüfung in VW sehr schwer werden soll.

Unter einer mündlichen Prüfung in Deutsch kann ich mir nichts vorstellen. Ich weiß überhaupt nicht, was dort gefragt werden könnte.

Ich weiß, dass mir diese Entscheidung niemand abnehmen kann. Aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit einer mündlichen Abiprüfung oder einen Tipp, wie ich diese Entscheidung treffen kann.

Am liebsten würde ich die mündl. Prüfung in Mathematik machen, aber das ist leider nicht möglich, weil ich Mathe als Leistungskurs belege und somit schon eine schriftliche Prüfung schreibe.

Ich muss mich also zwischen Volkswirtschaft, Deutsch oder Biologie entschieden.

Deutsch, Schule, Mathematik, Wirtschaft, Sprache, Biologie, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Volkswirtschaft

abwählen oberstufe

ich schreibe dieses jahr mein abitur. ich bin jetzt noch am überlegen ob ich noch etwas abwählen soll oder nicht. ich wollte ursprünglich englisch abwählen nicht weil ich in englisch schlecht bin sondern nur um stunden abzubauen. jedoch wurde mir davon abgeraten, weil es immer gut ist 2 sprachen bis zum abi durchzuführen insbesondere wenn man noch gute punkte hat und englisch eben die weltsprache ist. deswegen habe ich diese idee wieder verworfen.

ich überlege jetzt powi abzuwählen (politik und wirtschaft). ich konnte powi schon von anfang an nicht leiden (seit der 7. klasse) aber ich habe auch immer ganz gute noten bekommen und auch in der oberstufe hatte ich immer punkte im 2-stelligen bereich zum letzten halbjahr hin hat sich jedoch der lehrer gewechselt und ich hab es total verkackt... außerdem weiß ich gar nichts von der wirtschaft und es interessiert mich auch nicht ich habe auch nie wirklich zu gehört und habe angst das ich dann eine riesen lücke aufzuarbeiten habe... die reine politik geht ja noch aber wirtschaft...?!

mein ziel ist es gewesen nur 2-stellige punkte ins abi einzubringen und bisher gelingt mir das auch nur in powi würde mir das nicht gelingen es wären einmal 11 was super ist und einmal 7... ich bin mir jetzt total unsicher ob ich powi trotzdem abwählen sollte und die zeit die ich dann mehr habe in andere fächer zu invertieren. die ich mehr mag und auch wichtiger für mein abi sind oder ob ich powi weiterhin belegen sollte, mich noch ein jahr quäle und versuche noch mal 2 stellig zu bekommen und außerdem mehr schulstunden habe und somit weniger zeit um für meine abiprüfungen zu lernen.

was würdet ihr machen, war jemand schon mal in der selben situtation oder in einer ähnlichen...?

danke für euren rat jued

Schule, Wirtschaft, Politik, Abitur, Oberstufe, abwaehlen

Motivationsschreiben Check

Hallo Leute ich muss für mein Masterstudium ein Motivationsschreiben schreiben und ich wollte fragen ob ihr so nett seid und mein Motivationsschreiben einmal Inhaltlich und Grammatik kontrollieren können und mir Verbesserung Vorschläge machen können. Ich wäre sehr dankbar Vielen Dank im Vorraus

**Sehr geehrte Damen und Herren,

Mein Name ist ............... und ich stelle mich Ihnen als Absolvent des Electrical Engineering vor. Mit diesem Motivationsschreiben freue ich mich Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich eine bessere Vorstellung von meiner Person zu machen und Ihnen die Gründe für einen Bewerbung darzulgen. Auf Grund meines Interesses an der Technologie entschied ich mich zu Beginn meines Studiums für den Bachelorstudiengang Electrical Engineering. Während mein Bachelorstudium eignete ich mir sowohl naturwissenschaftliche als auch mathematische Fähigkeiten an. Durch Belegung entsprechender Wahlpflichtmodule erkannte ich mein Vorliebe für den Bereich Energieversorgungstechnik und vertiefte mein Wissen darin.

In meiner berüflichen Zukunft möchte ich gerne eine leitende Stellung in der Energiewirtschaft tätigen Unternehmen besetzen. Um die Geschehnisse am internationalen Markt bestmöglich analysieren, möchte ich neben ingenieurswissenschaftlichen Qualifikationen in den Bereichen der Energieerzeugung auch Kenntnisse in wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen, wie Projektmanagement und Finanzen, erwerben und vertiefen. Aus diesem Grund möchte ich den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Energiemanagement weiter an der Bergische Universität Wuppertal absolvieren.

Mein Interesse an wirtschaftwissenschaftliche Zusammenhänge entwickelte aus mein Praktikum im der Abteilung Produktions und Fertigungtechnologie der Firma Aluminium Norf Gmbh im Neuss. Durch Freunde und Bekannte habe ich ebenso viele Einblike in Wirschaftbereich bekommen, die meiner Interesser weiter erweitert haben. Auf Grund des guten Rufs der Bergischen Universität, vor allen Dingen im Bereich Wirtschaftswissenschaften, würde ich mein Studium gerne hier fortsetzen.

Ich bin mir darüber im Klaren, dass die Anzahl der von ihnen angebotenen Studienplätze begrenzt ist. Jedoch bin ich der festen Überzeugung, dass ich den akademischen Ansprüchen der Universität gerecht werden kann und würde mich entsprechend sehr über eine positive Rückmeldung freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

Bewerbung, Wirtschaft, Elektrotechnik, Lebenslauf, Masterstudium, Motivationsschreiben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft