Wirtschaft – die neusten Beiträge

Tipps und Tricks für ein Planspiel Im Wirtschaftsunterricht

Hallo,

Unsere Schule veranstaltet Klassenübergreifend ein Planspiel im Fach Wirtschaft, bei dem man als Gruppe aus vier Personen ein Unternehmen führen muss, das gedruckte T-Shirts herstellt. Insgesamt nehmen 7 Klassen mit jeweils 7 Gruppen teil; sprich 49 Unternehmen werden am Markt teilnehmen und das gleiche Produkt verkaufen.

Unten hab ich noch zwei Anlagen hinzugefügt, die Indos und ein Bewertungsschema enthalten.

Nun hat unsere Gruppe die Wahl zwischen 3 verschiedenen Methoden:

1.

Qualitativ hochwertige Produkte: Bei dieser Methode wird viel Wert auf die Kundenzufriedenheit mithilfe von Werbung, einem guten Design und inovativen Ideen gelegt...Der Preis wird sehr hoch angesetzt und es werden dementsprechend weniger Produkte verkauft...Kokstenaufwand für Lager und Personal ist niedrig

2

Niedrigpreisstrategie: Bei dieser Strategie liegt der Hauptpunkt auf möglichst vielen Produkten, die zu einem sehr günstigen Preis angeboten werden.... Kostenaufwand für Personal und Lager ist sehr hoch.

3.

Preisorientierte Strategie. Hier wird auf den durchschnittlichen Marktpreis des Produktes geachtet und das Unternehmen wird dementsprechend angepasst

Ich würde jetzt gerne von euch wissen, welche Strategie bei welcher Marktsituation eingesetzt werden soll bzw. welche Strategie bei solch einem Planspiel am besten wäre ( die Strategie sollten wir laut unseres Lehrers nicht ändern) Desweiteren wären mathematische Formeln zum Berechnen der jeweiligen optimalen Werte für die entsprechenden Strategien z.B optimale Bestellmenge

Infos:

http://imageshack.us/photo/my-images/33/y190.jpg/

Danke im Vorraus

Bild zum Beitrag
Wirtschaft, planspiel

Vom "normalen"Gymnasium aufs Wirtschaftsgymnasium?

So also kurz zu meiner Lage,

bin derzeit am ende von der 10.Klasse und werd eine Durchschnitt von 2,6 haben ( könnte besser sein aber wer ein tag vor arbeiten nur ne halbe stunde lernt ist selbst schuld) die diesem normalen gymnasium kann ich jetzt meine schlechtesten fächer abwählen..das sind chemie(note5),spanisch(3) und französisch(3). bisher hat ich noch keine probleme in der schule und auch mein mathelehrer(note 3 in mathe) hat gesagt das ich mir keine sorgen machen müsse in der oberstufe(11-12 Klasse)

doch im moment wechselt mind die hälfte der klasse auf eine Wirtschafts oder technisches Gymnasium, außer dem grund weniger stress und bessere Noten.(ich hab mir noch nie stress gemacht) meine einzig mögliche alternative wäre ein wirtschaftsgymnasium, doch ich steh den wirtschaftlichen Fächer neutral gegenüber (2 halbjahre werd ich zudem Wirtschaftsenglisch in meiner derzeitigen schule nehmen) und hab ein nur geringes interesse daran. ich hab auch wirklich noch keine ahnung was ich später mal machen möchte(studium höchstwarscheinlich), deswegen weist ich nicht mit welchem Abitur ich besser fahre. wenn ich wechseln würde ging es außerdem bis zur 13 klasse, d.h ich wär ein jahr länger in der schule.

sind es die anscheinend "besseren Noten" auf einem WG wert noch zu wechseln.

tut mir leid wenn ich hier soviel schreib aber wollte euch meine genaue situation aufzeigen..

Schule, Wirtschaft, Noten, Gymnasium, Schulwechsel

raus aus dem Einzelhandel - Wirtschaftsfachwirt

Hallo zusammen,

2011 habe ich meine Ausbildung zum EHK abgeschlossen, habe somit auch Berufserfahrung sammeln können. Nun strebe ich Veränderung an. Die langen Arbeitszeiten, das ewige stehen und noch dazu die Langeweile, wenn nicht grad Dezember ist machen mir zu schaffen. Außerdem fühle ich mich stark unterfordert.

Meine Frage ist, in welchen Bereichen man als Wirtschaftsfachwirt arbeiten kann. Ich finde leider im Netz keine Konkreten antworten, habe vorhin auch bei der IHK angerufen, die konnten mir auch keine genaueren Auskünfte geben. Lediglich konnte ich herausfinden, dass der Wirtschaftsfachwirt wohl häufiger von Büro tätigen angestrebt wird.

Ich bin jetzt 21 Jahre alt, ich liebe das Verkaufen und Beraten. ich kann mich sehr gut repräsentieren und wirke sehr attraktiv auf Menschen.

Dennoch möchte ich Veränderung, da der Handelsfachwirt sich stark auf den Einzelhandel und Führungspositionen in der Branche spezialisiert ist das denke ich nicht das Richtige für mich. Auch die Tätigkeit eines Marktleiters ist mit sehr viel und späten Arbeitszeiten verbunden - da lässt die Freizeit zu wünschen übrig.

Ich könnte mir auch vorstellen später einmal den Nachwuchs zu schulen oder falls ihr noch Tätigkeiten kennt, die meinen Vorstellungen und meinen stärken zugunsten kommen wäre ich sehr Dankbar für jeden Tipp und wie ich dem nachkomme.

vielen Lieben Dank schon mal allen, die sich Zeit nehmen mir zu helfen! liebe Grüße Martin

Beruf, Wirtschaft, Handel, Umschulung, Verkauf, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft