Windows – die neusten Beiträge

Bluetooth-Lautsprecher funktioniert nicht mehr?

Guten Tag,

ich nutze Windows 10 und habe schon seit ein paar Jahren einen Bluetooth-Lautsprecher (SoundCore Mini von Anker) im Einsatz. Dieser hat mit meinem Windows-PC auch immer problemlos funktioniert. Allerdings kann ich seit ein paar Tagen plötzlich keine Musik mehr über den Bluetooth-Lautsprecher abspielen.

Der Bluetooth-Lautsprecher an sich verbindet sich sofort mit dem PC, allerdings passiert danach nichts mehr. Ich kann im Sound-Menü unten rechts einen "Hands-Free"-Modus aktivieren, bei dem ich aber auch keine Musik abspielen kann. Der normale "Stereo"-Modus erscheint nicht mehr wie früher in diesem Menü. Normalerweise hat der Bluetooth-Lautsprecher nach wenigen Sekunden automatisch in diesen Modus gewechselt. Eine Problembehandlung hat nichts gebracht. Es muss aber definitiv am PC liegen, da der Bluetooth-Lautsprecher mit anderen Computern und Smartphones ohne Probleme funktioniert.

Innerhalb der Soundeinstellungen werden sowohl der "Hands-Free"-Modus als auch der "Stereo"-Modus angezeigt. Beim Einschalten des Bluetooth-Lautsprechers verbindet sich sofort der "Hands-Free"-Modus, der "Stereo-Modus" nicht. Der "Stereo"-Modus kann allerdings auch nicht durch manuelles Klicken auf "Verbinden" verbunden werden. In den Eigenschaften steht bei beiden Modi "Das Gerät funktioniert einwandfrei". Die Treiber scheinen auch auf dem aktuellesten Stand zu sein und meine Windows-Version ebenfalls.

Mit meinen Bluetooth-Kopfhörern kann ich mich seltsamerweise problemlos mit dem Windows-PC im "Stereo"-Modus verbinden, obwohl es dort wie beim Lautsprecher einen "Hands-Free"-Modus gibt. Ein mehrmaliger Neustart des PCs hat leider nichts gebracht und die Fehlersuche bei Windows hat auch nichts gemeldet, da sich der Lautsprecher wie beschrieben an sich verbinden lässt.

Auf der offiziellen Website des PC-Herstellers habe ich sämtliche Bluetooth-Treiber heruntergeladen und die neusten Updates installiert, es hat allerdings nichts gebracht. Ich habe zuvor auf dem PC weder etwas an den Bluetooth-Einstellungen verändert noch irgendein Update manuell heruntergeladen, was dieses Problem ausgelöst haben könnte.

So sieht es in den Sound-Einstellungen aus, wenn ich den Bluetooth-Lautsprecher verbinde. Früher wurde der Stereo-Modus sofort verbunden. Mittlerweile wird mir der Lautsprecher nur noch als "Kopfhörer" angezeigt, wahrscheinlich wegen dem aktivierten "Hands-Free"-Modus. Der oberste Lautsprecher ist der eingebaute Lautsprecher im Laptop. Innerhalb der Eigenschaften kann ich den "Stereo"-Modus im Gegensatz zum "Hands-Free"-Modus weder verändern noch ihn als "Standard" festlegen.

Habt ihr eine Idee, wie das Problem gelöst werden kann? Ich bin für jede Antwort sehr dankbar. Im Internet habe ich nichts zu diesem Thema gefunden, nur generelle Probleme mit Bluetooth. Ich habe auch schon den offiziellen Support von Anker angeschrieben, doch bis jetzt habe ich noch keine Antwort erhalten.

Bild zum Beitrag
PC, Musik, Windows, Technik, Bluetooth, Lautsprecher, Sound, Windows 10

BIOS Passwort löschen noch irgendwie möglich?

Hallo, mein Bruder hat günstig einen Computer von einer Schule kaufen können. Er hat dann irgendwie Linux drauf gemacht. Jetzt habe ich den Computer bekommen und wollte Windows 10 installieren. Aber ich komme leider nicht ins BIOS rein, weil es ein Passwort verlangt und wir das nicht kennen.

Ich habe die Batterie bereits für einen halben Tag herausgenommen, (und natürlich dabei ausgesteckt) hat nichts gebracht. Außerdem habe ich gelesen, man solle das PW 3x falsch eingeben und den langen Code, der dann erscheinen soll bei bios-pw.org eingeben um so zum Master-PW zu gelangen. Wenn ich das PW aber 3x falsch eingebe erscheint gar nichts. Unten rechts wird nur "D8" angezeigt und ich kann nichts mehr machen außer mit strg+alt+entf neustarten um es nochmal zu versuchen.

Der Computer ist ein Fujitsu Esprimo P700 E90+
Mainboard ist ein Fujitsu D3061
In den Boot Agent komme ich via shift+F10 auch so aber da kann ich nicht einstellen, dass er vom USB starten soll.
Hier ein link für die Bedienungsanleitung vom Mainboard:
ftp://ftp.ts.fujitsu.com/pub/mainboard-oem-sales/products/mainboards/eol/EoL_Industrial&ExtendedLifecycle/D3062-B/Documentation/Manual_D3061_D3062.pdf

Dort finde ich jedoch weder was zu passwort/password noch zu irgendwelchen jumpern.

Hier mal ein Bild vom Mainboard

Vor dem Fuijitsu Bootlogo kommen lediglich 2 Meldungen.
Ram Module detected

und wie ich zum Boot Agent komme (der mir nichts bringt)

nach dem Bootlogo wird angezeigt wie ich in die Installation des PC-Wächters komme. Danach erscheint dann Linux, was ebenfalls mit einem Passwort gesichert ist. Dafür muss ich noch mal fragen, weil das weiß ich gerade auch nicht. Sollte aber eigentlich ja nicht relevant sein.

Hat jemand eine Idee?

Bild zum Beitrag
Computer, Windows, Technik, BIOS, Mainboard

Windows 10 Bildwiederholrate bei maximum 30 Hz?

Hallo zusammen,

Ich habe mir einen neuen PC zusammengebaut und nun musste ich feststellen, dass ich in Spielen nur 30 FPS constant bekomme. Verbaut ist eine AMD Vega 64 und ich nutze den LG 27UD88-W via HDMI. Der Monitor sollte eingentlich 60 Hz unterstützen. Ich habe jetzt schon gelesen, dass Freesync nur via Displayport geht und habe mich gefragt ob 60 Hz auch nur mit Displayport erreicht werden können. In den Windows 10 Einstellungen habe ich dann mal geschaut auf was die Bildwiederholfrequenz steht und dort war 29 Hz angegeben. Es ließ sich allerdings nur maximal 30 Hz auswählen (auch wenn ich den Haken "Hide modes that this monitor can't display" entferne). Nach etwas recherche habe ich dann erfahren, dass die xBox App auf 30 Fps einghestellt ist. Dort habe ich auch den Schalter auf 60 Fps geändert. Leider keine Besserung. Danach habe ich noch den Treiber des Monitors installiert, auch nur maximal 30 Hz möglich. In der Monitorsoftware und in der AMD Software finde ich leider keine Möglichkeit die Herz einzustellen. Bei AMD steht lediglich G.Refreshrate 30 Hz lässt sich aber nichts einstellen.

Ich würde mich freuen wenn mir jemand erklären kann an was das liegen könnte oder was ich übersehe. Am Donnerstag kommt ein Displayport Kabel damit ich auch AMD Freesync nutzen kann.

Danke schon mal im Vorraus :)

Computer, Windows, Technik, Monitor, Grafikkarte, AMD, HDMI, Technologie, Windows 10, Spiele und Gaming, Vega 64

Ersetzte Dateien wiederherstellen?

Hallo zusammen,

ich habe ein (selbstverschuldetes) Problem mit meinen Daten. Folgendes ist passiert: ich habe zu einem Spielstand regelmäßig Backups erstellt. Dafür habe ich die Dateien aus dem Programm immer in einen Ordner kopiert und damit den älteren Spielstand ersetzt.

Jetzt habe ich einmal aus Versehen die Backup-Datei vom Oktober mit der aktuellen vom März ersetzt, welche aber fehlerhaft war! Dadurch habe ich beim Kopieren und Ersetzen den alten noch funktionierenden Spielstand gelöscht! .. und stehe damit ohne Spielstand dar. Natürlich geht es nur um ein Spiel und nicht um eine Doktorarbeit, aber da es ein Freizeit-Projekt mit meiner Freundin war (und ich Ihren Spielstand gekillt habe :) ) ist es doch kaum unwichtiger.

Ich habe ein paar Erfahrungen mit dem Wiederherstellen gelöschter Dateien, ich weiß aber nicht ob man auch durchs Kopieren ersetzte Dateien wiederherstellen kann.

Die Erwähnung mit dem Spielstand ist hierbei nicht unwichtig, weil es sich um .d2s Dateien handelt (aus dem Spiel Diablo II), welche nicht von jedem Programm unterstützt wird.

Das kostenlose Programm Photorec konnte nicht einmal die noch vorhandenen defekten Dateien finden.

Das kostenpflichtige Programm von EaseUS findet bislang nur die aktuellen, fehlerhaften Dateien.

Meine Frage lautet daher:

Ist es möglich, Dateien die nicht gelöscht sondern durchs Kopieren ersetzt wurden, wiederherzustellen?

Nochmal: Es handelt sich hierbei nicht um Excel- oder Word-Dateien bei denen man im Kontextmenü die Vorgängerversion einfach anklicken kann.

Da ich zwar kein PC-Crack bin aber dennoch einiges in der Hinsicht auf dem Kasten hab und mich schon stellenweise in die Thematik reingelesen habe sind hier bitte nur unkonventielle Lösungsvorschläge gefragt, soll heißen, nichts wie "schau doch mal im Papierkorb nach" :)

Vielen Dank im Voraus!

Zusatzinfos:

OS: Win 7 64 bit.
Daten liegen (oder lagen) auf einer logisch-getrennten HDD (auf Partition D), die seitdem nicht angerührt wurde.
Suchprogramme wurde bisher alle extern auf USB-Sticks installiert und von dort ausgeführt.
Restliche Hardware ist irrelevant, denke ich.

PC, Computer, Windows, Datei, Technik, Festplatte, Daten, Explorer, Technologie, wiederherstellen, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows