Windows 10 – die neusten Beiträge

PC gibt seit heute kein Bild mehr aus, warum?

mein Spiele-PC ging bisher problemlos. War jetzt eine Woche nicht daheim, es war in der Zeit um die 15 Grad in der Wohnung und jetzt heut komm ich heim, baue zu den bisher eingebauten 16 GB Arbeitspeicher (2x8GB) noch zusätzlich 2x 8 GB ein und der PC geht zwar an, aber er gibt kein Bild aus. Die Lüfter der Grafikkarte bewegen sich auch garnicht.

Ich hab versucht die Grafikkarte an den zweiten PCI-E Slot anzuschließen, ohne Erfolg. Auch das Wechseln des Netzteils hat nichts gebracht. Den heute zusätzlich eingebauten Speicher hatte ich wieder heraus genommen, aber trotzdem geht der PC nicht. Ich hab ebenso eine andere (alte) Grafikkarte eingebaut und bei der verhält es sich, die Lüfter auch bei dieser Karte drehen sich nicht, wenn der PC angeht.

CPU-Lüfter und Lüfter für Ab/InLuft am Gehäuse sowie der Lüfter des Netzteils laufen ordnungsgemäß. Monitor bekommt kein Signal mehr, aber die LED Beleuchtung aller Komponenten samt Grafikkarte leuchten. Alle Komponenten bekommen auch Strom vom Netzteil.

Kann die Kälte das Board kaputt gemacht haben? Wo seht ihr aller Wahrscheinlich nach das Problem?

Board: AsRock B550 Extreme 4
Speicher: Kingston 4x8 GB Fury 3600 Mhz
CPU: AMD Ryzen 5 5600x
GPU: AsRock RX 5700 XT OC

PC, Computer, Technik, Linux, GPU, Grafikkarte, Netzteil, Hardware, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, MSI, Spiele PC, Asrock, Windows 10, Asrock Mainboard, motherboard defekt, Windows 10 Home, Windows 11, Windows 11 Pro

Windows Sicherheit Bedrohungen Rotes X verschwindet nicht?

Windows hat bei mir beim letzten Vollscan 3 Sachen gefunden. Das sind aber jeweils False-Positives.

Das eine ist eine Virus-Testdatei (Virus:DOS/EICAR_Test_File) und die anderen beiden sind jeweils Setups die von Heise geladen wurden und die ich auch durch VirusTotal laufen lies und die sauber sind (liegt an Ask-Toolbar welche die Setups optional installieren können).

Ich habe daher alle 3 Dateien gelöscht und Papierkorb ist auch leer.

Scan mit Windows findet auch nichts mehr
Scan mit Clamwin ist sauber
Scan mit EmsiSoft ist sauber
Scan mit MalwareBytes ist sauber.

Ich bin mir also sicher, dass ich kein Problem mit Viren auf dem PC habe.

Mein Problem ist nur, dass Windows weiter bei "Sicherheit auf einen Blick" den Virenschutz als Alarm anzeigt! Selbst nach einem weiteren Vollscan von Windows und inzwischen mehreren Neustarts wird in Viren- und Bedrohungsschutz weiter ein ROTES Symbol angezeigt:

Im Schutzverlauf dann z.B. das hier:

=> die Exe ist nicht mehr da

Und so ist das auch bei der Testdatei und dem anderen Setup.

Nun habe ich bei Aktionen schon mehrfach sowohl "Quarantäne" und "Entfernen" ausgewählt und dann Aktionen ausführen geklickt (auch mehrfach).

Die Anzeige mit dem gelben Ausrufezeichen bleibt aber und beim Virenschutz das Rote X bleibt auch. Es gibt die Dateien zu 100% nicht (auch nicht versteckt oder mit System-Attribut oder so).

Wie bekomme ich es hin, dass der Viren- & Bedrohungsschutz wieder "Normal" anzeigt so dass ich auch merke wenn mal wieder was gefunden werden sollte.

Bild zum Beitrag
Microsoft, Virus, Windows 10

Windows einfach korrupt gegangen?

Hallo Leute,

gestern Abend saß ich an meinem PC und wollte mit Audacity etwas aufnehmen. Leider ließ sich Audacity nicht starten, weshalb ich versuchte, es zu schließen. In der Zwischenzeit lief im Hintergrund eine Kopierung von meinem USB-Stick, auf meine daten festplatte. Auf dem USB befand sich das OSU1 für die Xbox meines Kollegen befand. Wir wollten damit ein Offline-Update durchführen. Unser Plan war es, den USB-Stick so zu formatieren, dass die Xbox ihn erkennt. Während des Kopiervorgangs versuchten wir, Audacity über Alt + F4 zu schließen, aber selbst das funktionierte nicht. Anschließend wollten wir es über den Task-Manager beenden, der sich jedoch nicht mehr öffnen ließ. Uns blieb nichts anderes übrig, als den PC neu zu starten.

Während des Neustartvorgangs erschien kurz ein Bluescreen und danach funktionierte nichts mehr. Der Windows Boot Loader war verschwunden. Die einzige Boot Option, mit der ich starten konnte, war meine erkannte Samsung-Festplatte. Nach einiger Zeit gelang es uns, den Windows Boot Loader wieder zu bekommen. Allerdings erschien ein Wiederherstellungsbildschirm, auf dem normalerweise drei Optionen zur Verfügung stehen. Leider funktionierten keine davon, außer der Zugang zum BIOS.

Interessanterweise stellten wir fest, dass der Bootloader nur vorhanden war, wenn meine HDD und SSD angeschlossen waren, obwohl sie nichts mit dem Betriebssystem zu tun haben. In der Wiederherstellungsnachricht wurde die Datei "winload.efi" mit dem Fehlercode "0xc000000e" angezeigt. Ich habe bereits versucht, mein System mit einem Windows-Installations-Tool zu reparieren, jedoch ohne Erfolg.

Ich stehe jetzt vor dem Problem, wie ich meine Daten von meiner Datenfestplatte retten kann, ohne alles zu verlieren. Ich wäre dankbar für Ratschläge und Hilfe.

Windows, Microsoft, IT, USB-Stick, BIOS, booten, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows 10