Windows 10 – die neusten Beiträge

Windows 10 Update Loop (35%)?

Hallo,

und zwar geht es bei dieser Frage um den Notebook meiner Mutter. Dieser hat schon sehr viele Jahre hinter sich. Er war schon seit langem öfter am hängen und brauchte irgendwie 30 Minuten um richtig zu starten. Und selbst dann war er langsam. Früher ist er aber um einiges schneller gewesen. Heute ist ihr dann beim Starten aufgefallen, dass da ein Programm namens "iTop VPN" runtergeladen war, obwohl sie es nie selber runtergeladen hat. Nachdem wir erstmal 20 Minuten gekämpft haben um wegen der langsamen Geschwindigkeit in die Einstellungen zum Löschen zu kommen, haben wir es geschafft das Programm zu löschen. Ich hab nicht mehr so eine gute Erinnerung was genau da nochmal passiert ist, aber danach wurde der Bildschirm einfach schwarz und man hat nur noch die Maus gesehen. Ich hab dann die gute alte STRG+Alt+Entf Kombination benutzt um den Task Manager zu öffnen (was geklappt hat). Ich habe probiert den Explorer Task zu beenden, da hat sich aber auch nichts getan. Also habe ich nochmal STRG+Alt+Entf gedrückt und den Notebook heruntergefahren. Beim Starten war dann wieder alles schwarz und die Maus war nur zu sehen. Wir haben auch 30 oder mehr Minuten gewartet, aber es hat sich nichts getan. Dann hab ich nochmal STRG+Alt+Entf gedrückt und bin auf Neustart gegangen. Dann stand dort "Windows wird vorbereitet". Es wurde dann ein Update runtergeladen. Dann ist der PC neugestartet, wo zuvor noch ein "Update wird installiert (0%)" Bildschirm mit Windows Logo war. Als das fertig war, ging es wieder rüber zu "Windows wird vorbereitet". Aber ab da wird es komisch. Denn der Notebook startete sich die ganze Zeit bei 35% oder 100% neu und landete dann wieder im gleichen Bildschirm, startete sich bei 35% oder 100% neu und dann die ganze ganze Zeit. Es passiert immernoch ununterbrochen. Wir haben ungelogen 7 Stunden gewartet und das Update geht immernoch weiter.

Ich habe probiert über den erweiterten Start in den abgesicherten Modus zu wechseln, der hat mich aber dann auch nur wieder zurück zum Update gebracht.

Habt ihr vielleicht noch Ideen, oder wisst ihr, was das Problem ist?

Mit freundlichen Grüßen

Alex

Windows, Microsoft, Update, Windows-Update, Windows 10

Was kann ich tun, wenn WindowsVideo-Editor nicht exportiert?

Hallo,

Ich wollte zum Geburtstag meines Sohnes ein "kleines" Video mit Fotos seit seiner Geburt erstellen. Diese Fotos sind auf meinem alten Laptop gespeichert (vermutlich Windows 10). Nachdem ich die neuen Fotos vom Handy übertragen habe, habe ich (dummerweise) in der App "Fotos" den Video-Editor gestartet und hier über mehrere Tage Bilder ausgewählt, mit Kommentaren versehen und Musik unterlegt. Ich bin kein Profi, habe auch nicht diesen Anspruch an mich und bin daher mit dem 25 Minuten Werk zufrieden.

Ich wollte nun das Video Fertig stellen um es zu speichern und ggf weiter zu senden. Ich soll nun das Video Exportieren. Beim ersten Versuch dauerte es eine Ewigkeit, es erschien neben dem Ton nur ein Rosa Bildschirm. Ich habe etwas an den Einstellungen geändert aber nun wird das Exportieren überhaupt nicht mehr fertig gestellt.

Ich bin allerdings nun ziemlich fertig, da ich sehr viel Mühe in dieses Projekt investiert habe (Auswahl der Bilder, Reihenfolge, Kommentare und dass die hinterlegten Lieder auf die Länge des Videos passen)

Gibt es eine Möglichkeit das angefangene Projekt in ein anderes Videoprogramm zu kopieren? Ich habe so viele Bilder auf meinem Laptop und ich würde unmöglich genau die Bilder wieder finden.

Am liebsten wäre mir natürlich eine Lösung, wie ich das Video so wie es nun ist doch irgendwie gespeichert bekomme....

Vielen Dank im Voraus, ich bin für alle Antworten dankbar!

Windows 10

MIDI-Gerät lässt sich nicht mit Laptop verbinden?

Ich habe folgendes Problem:

Ich besitze einen Laptop (ASUS VivoBook, mit AMD Ryzen 5 4500U eingebaut) der mit dem Betriebssystem Windows 10 Home Version22H2 (Neueste Version von W10) läuft. 

Ich habe versucht an diesen Laptop ein MIDI-Keyboard per USB-A Kabel anzuschließen. (Keystation Mini 32 MK3 von M-Audio) 

Nun stellt sich folgendes dar: 

Wenn man das Keyboard anschließt taucht es in den Einstellungen unter den Geräten auf. (Wird auch mit dem richtigen Namen und so angezeigt, und das Keyboard leuchtet dann auch.)

Jetzt kann ich entweder meine DAW (Waveform von Tracktion) öffnen, oder einen MIDI-Monitor. Bei beiden wird das Keyboard als Input angezeigt und wird auch ganz normal erkannt. Jetzt kann ich so zirka 10-20 mal auf irgendwelche Tasten drücken und es funktioniert ganz normal. Aber dann plötzlich, hört es einfach auf. Das Keyboard ist noch immer unter Geräte drin, es wird (eigentlich) kein Fehler angezeigt und wird weiterhin von der Software erkannt aber die Tasteneingaben kommen sozusagen "nicht mehr durch". 

Jetzt kommt noch etwas hinzu: Da ich natürlich die Keystation mehrmals aus- und wieder eingesteckt habe, ist mir aufgefallen dass ab und zu doch eine Fehlermeldung angezeigt wird. Nämlich direkt unter dem Gerätenamen in den Einstellungen: "Treiberfehler". Wenn ich dann den Gerätemanager  öffne kann ich auch dort unter Eigenschaften im Fenster Gerätestatus "Das Gerät konnte nicht gestartet werden (Code 10)" lesen. In der Registerkarte Ereignisse wird auch angezeigt "Gerät nicht gestartet (usbaudio)" und in den Informationen steht:

"Beim Start des Geräts ist ein Problem aufgetreten. 

Treibername: wdma_usb.inf

Dienst: usbaudio

Problem: 0xA

Problemstatus: 0xC0000001"

In der Ereignisanzeige von Windows wird außerdem noch:

"Protokollname: Microsoft-Windows-Kernel-PnP/Gerätekonfiguration

Quelle: Kernel-PnP

Ereignis-ID: 411

Ebene: Fehler 

Benutzer: System" angezeigt. 

Mehr gibt es zu dem Problem nicht zu sagen. Manchmal taucht dieser Treiberfehler auf manchmal aber auch nicht. (Funktionieren tut es nie beziehungsweise nur für ein paar Tasten-Eingaben.)

Es ist außerdem ausgeschlossen das es sich um einen Hardware-Fehler handelt da das Keyboard bei zwei anderen PC's einwandfrei funktioniert. 

Zur Info: M-Audio bietet für dieses Gerät keine speziellen Treiber an, da es klassenkompatibel ist und die nötigen Treiber in Windows 10 enthalten sind.

Ich werde jetzt hier alle Versuche aufzählen die ich unternommen habe aufgrund von meinen Kenntnissen, Onlinerecherche und Support-Vorschläge:

  • Laptop mehrmals neu gestartet 
  • Keyboard mehrmals ein und ausgesteckt - Auch an verschiedenen Ports (Die Ports funktionieren alle)
  • Laptop heruntergefahren, Gerät eingesteckt, Laptop hochgefahren.
  • Gerät im Gerätemanager deinstalliert, ausgesteckt und wieder eingesteckt (beziehungsweise Gerät deinstalliert > nach "geänderter Hardware suchen" ausgewählt) 
  • Alle neuesten Windows Updates installiert
  • Alle Treiber Updates installiert 
  • Im Geräte-Manager Gerät ausgewählt und dort auf Treiberaktualisierung geklickt (Windows zeigt aber immer wieder nur "Die besten Treiber sind bereits installiert" an)
  • Mit CCleaner nachgesehen ob irgendwelche Treiber veraltet sind oder es bessere gibt (Ergebnis: Nein) 
  • Die Treiber vom AMD Chip-Satz aktualisiert 
  • Das Registry durchforstet und "aufgeräumt"
  • Mehrere Schritte die bei einem Kernel-PnP Fehler empfohlen sind (Online-Recherche) die ich nicht alle erläutern kann
  • Jeglichen Datenmüll vom Laptop entfernt 
  • Auf Anweisung vom M-Audio Support, die Energieoptionen so angepasst wie es sein sollte damit es einwandfrei funktioniert
  • Als letzten Schritt habe ich sogar ein Windows In-Place-Upgrade gemacht um Windows komplett neu zu installieren damit ich ausschließen konnte das mein Windows unerwünschte Fehler eingeschlossen hat

Es hilft aber alles nichts. Es ist immer noch genau das selbe Problem. 

Natürlich habe ich versucht ob es am Keyboard selbst liegt. Jetzt ist es aber so, dass die Keystation bei einem MacBook einwandfrei funktioniert, und bei meinem anderen PC (mit Windows 10 Pro) auch. Ich habe sehr lange mit dem Windows Support geredet. Dieser wies immer nur darauf hin das es sich um einen Windows Fehler handeln könnte (Das ist aber nach dem Windows in-place-upgrade so ziemlich ausgeschlossen) oder, dass eventuell das Keyboard, zwar mit Windows 10 kompatibel ist, speziell mit Windows 10 Home aber nicht. Bei mehrmaligen Gesprächen mit dem Keyboard Hersteller wurde aber immer wieder betont, dass es für alle Versionen von Windows 10 ohne zusätzliche Treiber kompatibel ist. 

Ich bin mittlerweile echt verzweifelt. 

Ich habe durch Recherchen noch gesehen dass man ein BIOS-Update machen könnte. (Hab aber keinen Plan davon) oder den Laptop komplett zurücksetzen und alles davon löschen. (Möchte ich eigentlich nicht machen)

ALSO, falls jemand hier eine Ahnung hat woran es spezifisch liegen könnte, oder einen guten Tipp hat, bitte antworte mir! 

Vielleicht gibt es ja irgendeinen "Insider" speziell in meinem Fall.

Asus-Laptop, Midi-Keyboard, Treiberfehler, Verbindungsprobleme, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows 10