Windows 10 – die neusten Beiträge

Windows bootet nicht nach CPU upgrade?

Moin moin, ich hab mir zu Weihnachten eine neue CPU gegönnt, jedoch ist mein PC jetzt einfach nicht mehr bootfähig?

Specs:

Asrock A320M-HDV R3.0

AMD Ryzen 9 5900X

2x Corsair 8 GB RAM

MSI GTX 1660 Super ITX

1x 120 GB SSD

1x 1 TB NVME

1x Externe 2TB HDD

Die alte CPU war ein Ryzen 5 2400G.

Ich hab bevor ich die neue CPU installiert habe auch daran gedacht, das BIOS auf eine mit der neuen CPU kompaktiblen Version upzudaten.

Das BIOS ist erreichbar, hab also auch Bild, aber sobald ich versuche, Windows zu booten (von der 120GB SSD), Kommt kurzerzeit der normale Windows ladebildschirm, dann kommt kurz so ein Roter Streifen und der PC schaltet sich aus.

Ich hab auch schon mehrmals versucht über USB stick Windows neuzuinstallieren, und hatte einmal sogar keine Probleme dabei, hab versucht den PC zurückzusetzen, aber irgendwie bei 91% oder so hat er sich dann wieder abgeschaltet. Ich komm mal weiter, mal nicht so weit. wie das ding lustig ist schaltet es sich einfach aus, ob ich über usb boote, oder über ssd, nichts funktioniert.

Das ist mein erstes mal das ich einen CPU Wechsel durchführe, und ich kenne mich demnach nur geringfügig bzw gar nicht mit sowas aus... deswegen auch eher wenig fachbegriffe 😅

Ich hoffe ich konnte das Problem einigermaßen beschreiben, das mir einer von euch etwas weiterhelfen kann!

Danke schonmal im Vorraus!

Windows, CPU, booten, Schwarzer Bildschirm, AMD Prozessor, bootet nicht, Windows 10, Booten per USB

NAS kein Zugriff über fremdes Netzwerk?

Hallo zusammen,

ich richte aktuell ein NAS für meine Familie und unser kleines Familien-Unternehmen ein.

(Ist das erste Mal das ich sowas mache, dementsprechend viele Fragen stellen sich mir, seid also gnädig)

Zur Situation:

Mein Ziel war es, dass man hauptsächlich über den Windows Explorer auf das NAS zugreift und nicht über die Web-Oberfläche von Synology.

Das funktioniert im Heimnetzwerk des NAS ja recht einfach. Dieses steht aktuell in meiner privaten Wohnung. Man kann dort auch problemlos mit allen Geräten (auch über WLAN) auf das NAS zugreifen.

Um auch von Unterwegs, per Windows Explorer, Zugriff auf das NAS zu haben, nutze ich OpenVPN und eine Portfreigabe. Das Funktioniert soweit auch super. Egal ob ich mich mit dem Notebook der Sekretärin (über ein fremdes WLAN) oder mit meinem Notebook (per Handy-Hotspot) einlogge, es klappt jedes Mal und funktioniert.

Jetzt aber zum Problem.

Ich habe OpenVPN auch auf dem stationären Rechner meines Vaters (in seiner Firma) installiert. Damit er aktuell auch von Arbeit aus, einfach mit dem Windows Explorer, auf den Server zugreifen kann. Das hat auch 2 Tage problemlos funktioniert, aber jetzt hängt sich sein Rechner immer auf, wenn man versucht die Netzwerkverbindung anzuklicken. Auch der stationäre Rechner der Sekretärin läd ewig, ohne das am Ende was passiert.

Ich habe heute also mein Notebook mitgenommen und mit dem WLAN (also dem Netzwerk) der Firma verbunden. Und siehe da, auch mein Notebook hat Schwierigkeiten, läd ewig und bringt dann eine Fehlermeldung "auf \\***.***.*.***\Max Mustermann konnte nicht zugegriffen werden".

Sobald ich meinem Notebook per Handy Hot-Spot gebe, komme ich über den OpenVPN wieder ohne Probleme auf das NAS.

Was ist da los?

Es liegt ja eindeutig am Netzwerk der Firma meines Vaters.

Und noch verwunderlicher ist ja, dass es 2 Tage lang ging und nun nicht mehr.

Habt ihr Ideen?

Danke für eure Hilfe.

PC, Server, Computer, Internet, WLAN, Netzwerk, LAN, NAS, Netzwerkverbindung, Router, Speedport, Verbindung, Fehlermeldung, Fernzugriff, openvpn, Synology, Windows 10, Synology NAS

Synology NAS - "File Explorer" Zugriff auf alle geteilten Ordner?

Hallo zusammen,

ich richtige aktuell ein NAS ein. Um von überall auf meine Daten zugreifen zu können,, ohne die Web-Oberfläche von Synology nutzen zu müssen, habe ich OpenVPN installiert und das NAS über einen bestimmten Port für Zugriffe aus dem Internet freigegeben.

Daraufhin konnte ich eine neue Netzwerkverbindung hinzufügen und jetzt bequem über den Windows Explorer auf meinen privaten, nur mir zugewiesenen, Ordner zugreifen.

Das Problem ist jetzt, dass ich eben so, nur auf diesen einen Ordner zugreifen kann.

Auf dem NAS hat jedes Familien-Mitglied seinen eigenen Ordner. Weiterhin gibt es einen "Familien-Ordner" auf welchen alle zugreifen können. Sowie noch eine "Mediathek".

Mein Problem ist, dass ich über meine "OpenVPN -> Windows Explorer - Variante" die anderen Ordner, wie den "Familien-Ordner", nicht einmal sehen kann.

Wie greift man über die Netzwerkverbindung auf die anderen Ordner zu, für die ich ja Rechte habe? Braucht das eine weitere Netzwerkverbindung? (geht nämlich eigentlich nicht, weil dann die Nachricht kommt, dass schon eine Verdingung besteht)

Wie steuert man speziell die anderen Ordner an?

Ziel soll es sein, über den Windows Explorer auf alle Ordner zugreifen zu können, für die mein Account Rechte hat.

Danke für die Hilfe.

Und freundliche Grüße.

Server, Internet, Windows, Netzwerk, NAS, Netzwerkverbindung, Windows Explorer, Synology, Windows 10, Synology NAS

Acer Laptop defekt?

Hallo, ich bräuchte mal Hilfe.

Ich habe einen Acer Swift (gekauft 2019). Bis gestern hat er noch ohne Problem geklappt. Heute Morgen hat er auch funktioniert.

Im Laufe des heutigen Tages wollte ich dann eine neue Seite auf Chrome öffnen, was nicht ging (die ganze Zeit am laden + Meldung, dass die Seite nicht reagiert). Ich habe es auf Chrome geschoben und habe Firefox öffnen wollen - ging nicht. Wollte das WIFI überprüfen - ging nicht. Im Grunde ging nichts mehr, sogar das Windows-Icon reagiert nicht. Die Maus kann ich aber bewegen, die Icons (?) ändern auch Farbe sobald ich die Maus drüber ziehe, meine Tastatur funktioniert auch; mein Laptop ist also nicht gefreezed. Ich habe meinen Laptop also neu gestartet mithilfe des On/Offs Schalter auf der Tastatur.

Alles ging wieder, doch nach ca. 1 Minute wieder das gleiche Problem. Nach mehrmaligen Neustarten immer wieder das selbe Problem. Strg + Alt. + Entf geht übrigens dann auch nicht mehr. In dieser einen Minute habe ich dann mal auf Schnelldurchlauf Avira laufen lassen und Gerät gereinigt; hat aber nicht nichts geändert.

Es ist so, wie als würde mein Laptop auf einmal immer extrem langsam werden. Woran liegt das? Und wie kann ich das beheben? Wie gesagt, er funktioniert erst immer einwandfrei (bzw. so wie ein 4-Jahre alter Laptop eben funktioniert) und dann geht nichts mehr, bis auf die Maus und die Tastatur (Minus die Steuerung über die Tastatur).

Hilfe :)

Computer, Technik, Acer, Windows 10, Laptop

Was passiert mit meinen Daten, wenn ich den USB-Stick Treiber deinstalliere?

Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe mir einen neuen USB-Stick gekauft, da mein Alter mir zu klein wurde. Einige Tage später konnte ich aber nicht mehr darauf zurück greifen. Ich bekomme die Fehlermeldung, dass der Datenträger formatiert werden müsste. Allerdings habe ich einige Daten auf dem Stick die ich nicht wo anders noch gespeichert habe.

Außerdem steht im Verlauf, dass das Gerät nicht migriert sei. Ich habe online schon viel gesucht und einiges ausprobiert, um meine Daten noch von dem Stick zu holen oder diesen zu reparieren, aber leider hat bisher nichts funktioniert. Ich finde auch leider keine Software die meine Daten wiederherstellt ohne, dass ich dafür Umengen an Geld ausgeben muss.

Nun habe ich noch eine weitere Idee was ich probieren wollen würde, bevor ich mir für fast 70 Euro ein Programm abonniere, welches ich nur einmal nutzen werde.

Es könnte wohl sein, dass wenn man den Treiber des USB-Sticks deinstalliert und neu installiert, dass das Problem behoben wird. Auch wenn es nur für eine kurze Zeit funktioniert wäre es mir das schon wert. Nun weiß ich aber nicht, ob wenn ich diesen Schritt mache etwas mit meinen Daten passieren könnte. Online konnte ich dazu auch nicht wirklich irgendwas finden und hoffe, dass ihr mir das beantworten könntet.

Falls jemand von euch weiß, was mit meinen Daten passiert, wenn ich den Treiber neu installiere oder eine andere Lösung für mich hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr euer Wissen mit mir teilen würdet.

Vielen Dank im vorraus!

Windows, Formatierung, Daten, USB-Stick, Datenverlust, Treiber, Wiederherstellung, Daten wiederherstellen, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows 10