Wasserkühlung – die neusten Beiträge

AMD Ryzen 5 7600x Idle Temperaturen?

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem einen neuen PC zusammengebaut. Nun bräuchte ich mal eure Meinung zwecks meines Prozessors.

Hier vorerst mein Setup:

AMD Ryzen 5 7600x 4.70GHz AM5

Alpenföhn Gletscherwasser 240 AiO High Speed (oben liegend)

MSI Tomahawk WIFI AMD B650 AM5

32GB (2x16) G.Skill FLARE ExpoX5 DDR-5 6000 DIMM

RX 7800 XT Gigabyte

bequiet 700W Gold Netzteil

1TB SSD Kingston

2TB SSD Samsung EVO

Nun zu meiner Frage:

Aktuell läuft mein Prozessor im Idle immer bei round about 50 - 55 Grad. Der PC ist jetzt ca. 2 Monate alt und meine Wasserkühlung habe ich vor 2 Tagen erst frisch eingebaut. Mein System läuft über ein EXPO Profil, hat PBO Limits (PPT: 88 / TDC: 75 / EDC: 150) und der Curve Optimizer liegt bei negative 20. Beim spielen liege ich meist bei ca. 65 bis 70 Grad irgendwo plus minus ein bisschen (aktuelle Games wie Call of Duty Modern Warfare 3, Starfield oder gar Dayz und co.)

Nun finde ich meine Temps im Idle-Bereich irgendwie ein bisschen fragwürdig, da ich im Netz teilweise von Temps 35 - 40 oder 45 lese. Andere haben sich wohl auch schon darüber Gedanken gemacht..

Ich würde gerne eure Meinung zu dem Thema wissen und danke ich schon mal im Voraus :)

Achso und bevor ich es vergesse: Manchmal ist mir auch aufgefallen, dass mein Prozessor auf eine gewisse Temp kurz peaked und meine Kühlung dann für einen ganz kurzen Moment anfängt schneller und kräftiger zu drehen. Lüfterkurve oder ähnliches habe ich noch nicht angepasst seitdem ich die Wasserkühlung installiert habe.

Danke nochmal und ich bin auf eure Antworten gespannt!

Liebe Grüße
Philipp

CPU, Prozessor, Temperatur, RAM, Wasserkühlung, AMD, Gaming PC, Mainboard, CPU-Kühler, Ryzen , AMD Ryzen

2. SSD einbauen, Netzteil und neue AIO?

Moin,

ich habe mir einen neuen Rechner gekauft. Ich möchte aber trotzdem gerne direkt mit einer 2. SSD nachrüsten, weil meine Projekte in UE5 recht viel Platz in Anspruch nehmen.

Bild: Ist das der 2. interne Anschluss für SSD? Und was muss ich beim Einbau beachten?

Dann wüsste ich gerne ob ich irgendwo einen Bottleneck hätte, wenn ich eine 2. einbaue. (Ich möchte nämlich weiterhin so schnell arbeiten können wie jetzt.)

Aktuelles System:

  • Prozessor: Intel Core i9-11900KF Prozessor mit 8 Kernen und 3.5 GHz (Turbo bis 5.3 GHz)
  • Kühler: Megaport Blizzard 240MX, 240mm, Wasserkühlung
  • Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX 4060Ti 16GB (GDDR6,HDMI und DisplayPort)
  • Arbeitsspeicher: 32GB DDR4 RAM 3200 MHz (Crucial/Teamgroup/G.Skill)
  • SSD: 1TB M.2(Crucial), NVMe, read: 2000 MB/s, write: 1700 MB/s
  • Mainboard: MSI Z490-A Pro, S.1200 (4 Steckplätze für Arbeitsspeicher, 2 Steckplätze für M.2, 1x USB-C 3.2 Gen 2, 1x USB-A 3.2 Gen 1, 2x USB-A 2.0)
  • Netzteil: 750 Watt PSU(80+ Bronze)
  • Gehäuse: AZZA Inferno 310 mit 3x 120mm Lüftern und RGB-Beleuchtung einstellbar, 2x USB 3.0/ 1x USB 2.0

Das Netzteil macht mir auch Sorgen.. ich hatte bisher immer nur welche von Bequiet. Das hier scheint aber nicht mal einen Hersteller außen drauf schreiben zu wollen. Sind 750Watt für dieses System überhaupt ausreichend?

und ich weiß.. ist ein bisschen viel jetzt, aber die AIO macht alle 60-120 Sekunden ein "plätscher"-Geräusch.. also mehr so als wenn man ganz kurz Spülmittel aus der Flasche presst. (So als ob da Luft im Schlauch wäre? Vermute ich zumindest) Ist das kritisch und sollte ich den Rechner sofort umtauschen lassen, oder ist das unbedenklich? Hat 2 Jahre Garantie. Ansonsten läuft die Kiste wie nix gutes.

liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Netzteil, Wasserkühlung, Garantie, Aio, Nvidia GeForce RTX

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wasserkühlung