Verstärker – die neusten Beiträge

PA Anlage: Kombi mit Mischpult Pegel richtig einstellen?

Hallo liebe Techniker,

Ich bin ehrenamtlich ein Verantwortlicher für die Technischen Angelegenheiten in unserer Kirche und habe eine Frage um die Einpegelung meiner PA.

Vorab: Wir benutzen ein Behringer X32 und eine Beschallungsanlage aus 2x PA SAT und 2x M/C Sub. Die Technischen Eigenschaften der Geräte sind hierbei nicht unbedingt relevant, da ich Hilfe nach der Methode der Einpegelung suche. (es sei denn, es ist doch unbedingt relevant.)

Wir haben seit einiger Zeit Probleme mit der Beschallung. Unsere Anlage ist definitiv für unsere Größe angelegt. Wir beschallen etwa 60 und 110 Mann abwechselnd, je nach Veranstaltung im selben Raum mit Festinstallation.

Durch meine Stellung habe ich bereits viel Erfahrung sammeln dürfen. Früher gab es das folgende Problem nicht, da wir nicht so viele Gäste waren.

Bei der Beschallung der 110 Mann, war der Headroom für unsere XS WIRELESS (e835 Kapsel) zu niedrig. Die Lösung schien einfach: Anstatt nach dem Gain unser Mischpult L/R auf Anschlag zu drücken, wird die PA lieber für die Zukunft an dem eigenen Regler hochgedreht (Es existiert nur ein OUT-Regler). Schien zu funktionieren, nun kämpfen wir aber seither mit niedriger Toleranz des Gains aller Mikrofone, somit schwachem Input und es rauscht aufgrund des extremen Fader-Gain-Verhältnisses. Ich habe alles Probiert, aber nichts gefunden. Rückkopplung ist leider nun bei mehr Gain fast garantiert.

Hat jemand einen guten Forumeintrag für eine "Konfigurationsanleitung" oder sowas? Bei eigener Recherche finde ich nur "Das macht der Gain Technisch" oder "Wie ist der Signalgangs bis zum MIschpult" was zwar wichtiges Fachwissen ist, aber effektiv nur Theorie bringt.

Vielleicht Kann mir jemand eine Methode vorschlagen, wie die Mikrofone offen und scharf zu stellen und zu drehen bis die Rückkopplung auftritt? Gibt es eine "Todsichere" Methode überhaupt?

Danke im vorraus für die Antworten.

(PS: es liegt nicht an Monitoring, da IE-System)

Anlage, Audio, Mikrofon, Mischpult, Musikanlage, Sound, Tontechnik, Veranstaltungstechnik, Verstärker, PA Anlage

Stereonalage -Boxeen abgeschoßen?

Ich habe eine Stereonanlage Technics reciever mit Technics CD-Player und Boxen Quadral-die Boxen allein kosteten 900 DM noch. ich hatte die Anlage über PC angeschlossen un d gesteuert. Beim Win 10 Rechner wenig Probleme hatte Dolby Sourround. Neuer rechner mit Win 11 angeschlossen, und merkte das die Steuerung PC und Anlage-Lautsstärke irgendwie nicht zusammenpasst, Kopfhörer da geht alles, wenn ich den rausnehme und ausschaltehabe kommt ja dann die Musik oder Ton über PC Lautsprecher und den Quadralboxen.

Funktionierte auch aber wie gesagt die Lautstärke also Gleichmässigkeit war nicht mehr gegeben. ich Dummkopf habe am Reciever dann zu schnell dem Lautsprecher bis zum Anschlag gedreht und es gab wie einen lauten Knall oder Kratzen- seitdem bekomme ich über die Boxen keinen Ton mehr -und am Anschlußkabel am PC bekam ich eine gewischt und es war auch dort heiß

Habe ich nun das Pech und die Boxen habe ich abgeschpßen damit oder könnten die noch mit neuem Kabel bzw neuem anderen anschließen wieder gehen?

Könnte evtl auch am Rchner liegen von der Leistung her-nur so ein verdacht- wurde mir auch mal schon als Tipp gesagt ich habe vom Rechner aus auch ein Kabel mit Weiche dran dum Stereoanlage und PC zu verbinden.

Anlage aber inzwischen abgebaut da ich bald umziehe- wenn ich in neuer Wohnung bin würde ich es nochmals versuchen-ansonsten muss ich andere Boxen kaufen- Der Technics Reciever hat 1500 Watt haha- da habe ich mit einigen schon Spaß gehabt-Mitbewohner haben mich mit Kopfhörer übertönt- dann habe ich meine Anlage aufgedreht und es war Ruhe haha

Aber nochmal: Sind die Boxen dann hinüber?

Anlage, Audio, Kabel, Lautsprecher, HiFi, Boxen, Stereoanlage, Verstärker

Empfehlung für Art der Musik-anlage?

Moin, ich habe folgendes Problem: ich habe ein neues Handy ohne Klinkenanschluss, dazu kommt dass ich demnächst umziehe, möchte also gerne eine neue Anlage um Musik zu hören. meine aktuelle ist eine Logitech 2.1 anlage für den PC für 30€, also es ist besserer Klang als Handy, PC, fernseher oder bei einer kleinen noname-bluetooth Box für unterwegs, aber es ist Luft nach oben (nehme ich mal an) und ich habe keine riesen Ansprüche (soll aber schon OK sein). Da weiß ich jetzt aber nicht was ich mir holen soll, ob zb eine Sonos five, oder eine Soundbar mit Subwoofer, oder 2 Aktivboxen, und dazu dann gegebenenfalls einen Verstärker (?), und ich mir einen Bluetooth bzw WLAN Adapter hole falls die Box selbst kein Bluetooth hat..

gerne auch nennen von konkreten Namen von Marken und Modellen, aber ich Frage eher was eurer Meinung nach die beste Wahl ist auf die anlagen-art an sich bezogen. Ich möchte eine Anlage nicht für Fernsehen (eventuell in Zukunft auch) sondern bloß für Musik hören, hauptsächlich über Handy, am besten ohne lange Kabel zwischen den Boxen, in einer Preisklasse um die 200-500€ (ich weiß dass es für mehr Geld bessere Boxen gibt, ist aber leider keine Option). Die Anlage soll in einen Raum der ca. 18m² ist. Musik höre ich gerne laut, es ist wuchtig bzw basslastig, also zb würde ich bei einer Soundbar lieber einen Subwoofer mit dazu nehmen.

Bei den Optionen in der Umfrage geht es nur um die genannten Dinge, ich habe zb keinen Verstärker bei mir stehen oder sonst was, also wenn da als Option steht "2 Boxen", dann sind das auch nur 2 Boxen, nicht mehr, wie zb ein Verstärker etc.

2 Regal-Lautsprecher + Bluetooth CD Receiver 100%
Soundbar + subwoofer kaufen 0%
Bluetooth Adapter kaufen für das 2.1 Logitech Lautsprecher set 0%
1x smart Home Lautsprecher (wie Sonos 5) 0%
2x smart Home Lautsprecher (wie Sonos 1) 0%
2x Aktiv-Standlautsprecher + Bluetooth Adapter 0%
Anlage, Audio, Bluetooth, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Bass, Boxen, Musikanlage, Sound, Soundsystem, Stereoanlage, Verstärker, Musikboxen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verstärker