Übersetzung – die neusten Beiträge

Plinius Epist. 1,12?

Hallo ich bräuchte Hilfe beim identifizieren Sprachlichermittel in diesem Text.

Danke!

C. Plinius calestrio Tironi suo S.C

Iacturam gravissimam feci, si iactura dicenda est tanti viri amissio.

Decessit Corellius Rufus et quidem sponte, quod dolorem meum exulcerat.

Est enim luctuosissimum genus mortis, quae non ex natura nec fatalis videtur.

Nam utcumque in illis qui morbo finiuntur, ma- gnum ex ipsa necessitate solacium est; In iis vero quos accersita mors aufert, hic insanabilis dolor est, quod creduntur potuisse diu vivere.

Corellium quidem summa ratio, quae sapienti- bus pro necessitate est, ad hoc consilium com- pulit, quamquam plurimas vivendi causas ha- bentem, optimam conscientiam optimam fa- mam, maximam auctoritatem, praeterea filiam uxorem nepotem sorores, interque tot pignora veros amicos.

Sed tam longa, tam iniqua valetudine conflicta- batur, ut haec tanta pretia vivendi mortis ra- tionibus vincerentur.

Tertio et tricensimo anno, ut ipsum audiebam, pedum dolore correptus est.

...

C. Plinius gru ̈ßt seinen Tiro

Ich habe einen sehr schweren Verlust erlitten, wenn man den Verlust eines so bedeutenden Mannes einfach einen Verlust nennen kann. Corellius Rufus ist aus dem Leben geschieden, und zwar freiwillig, was meinen Schmerz noch verschlimmert.

Ist es doch besonders traurig, wenn der Tod nicht natu ̈rlich und schicksalhaft erscheint. Denn bei denen, die von einer Krankheit dahin- gerafft werden, liegt immerhin ein starker Trost eben in der Unabwendbarkeit; Bei denen, die einfreiwilligerTodentfu ̈hrt,istderSchmerz daru ̈ber unheilbar, weil man glaubt, sie ha ̈tten noch lange leben ko ̈nnen. Corelliussahsichvonho ̈chsterVernunft,die dem Weisen als Notwendigkeit gilt, zu diesem Entschluß getrieben, obwohl er viele Gru ̈nde hatte, am Leben zu ha ̈ngen, ein reines Gewis- sen, den besten Ruf, hohes Ansehen, außerdem eine Tochter, eine Frau, einen Enkel und neben all diesen Unterpfa ̈ndern der Liebe echte Freun- de.

Aber ihn plagte eine so langwierige, qua ̈lende Krankheit, dass diese Reize, die ihn ans Leben fesselten, von den Gru ̈nden, in den Tod zu ge- hen, aufgewogen wurden.

Im 33. Lebensjahre ist er, wie ich von ihm selbst geho ̈rt habe, von der Gicht befallen worden. ...

Schule, Sprache, Text, Übersetzung, Antike, Lateinübersetzung, Stilmittel, lateinische Literatur

Writing a Leaflet?

Hallo!

Wie findet ihr diesen Leaflet? Folgende Punkte müssen beantwortet werden:

  • give information about the centre
  • discuss why being there is beneficial for the refugees
  • suggest events to bring the community closer together

 

Use your time! – Everybody is welcome! (Hauptüberschrift)
Have you ever thought about joining the local youth centre Yolo? Wouldn’t you like to make new friends and have fun while learning new skills? If yes, then we have an exciting opportunity for you.
 
What is the Yolo local youth centre?
Yolo is a place where young people come together to learn and build a sense of community. We provide various activities that can help you improve your German and social skills, as well as your computer skills. This can ultimately increase your chances of finding a job.
 
Why Yolo is the best!
Learning German is an essential skill for refugees and migrants living in Germany. Not only in your job, also when you ask for advice. Yolo provides a supportive environment for young refugees to learn and practice German, while also meeting and interacting with other young people in their community.
But guess what: That is not all. The world also gets more and more modern. You learn everything you need to know about computers nowadays at this centre.
 
Events to bring the community closer together!
At Yolo, we organize several social events every week to bring our community closer together. These events include cultural festivals, sports tournaments, and even swimming trips. One of our most popular events is the weekly football match on Saturdays. It's a great way to get active and have fun with other teenagers.
So what are you waiting for? Join us today by writing to youthcentreyolo@gmail.com .
And if you are feeling overwhelmed, do not hesitate to contact our support.
 
See you soon!
Englisch lernen, Englisch, USA, Text, Übersetzung, Aufsatz, Englisch-Deutsch, Englischunterricht, Grammatik, Hausaufgaben, Rechtschreibung, comment

Englisch Text korrigieren oder umschreiben?

Hallo liebe Community,

ich wollte euch fragen, ob ihr eventuell meinen Englisch Text korrigieren und wenn der Satz generell nicht stimmen sollte, umschreiben könnt? Ich habe versuch in ein leichtes Englisch zu schreiben, weil meine Lehrerin das auch besser bewertet also ein kompliziertes Englisch. Ich würde mich echt freuen wenn ihr mir helfen könnt! :)

Hi Leah,

I came across your blog post about your opinion about Shakespeare's poems. You claim that they are all boring and have strange illusions. Well, I really don't agree with you, but I want to introduce you one of my favourite poems by William Shakespear "Shall I compare thee to a summer's day?"

Let me summarize this masterpiece for you: The Sonnet starts with a flattering question "Shall I compare thee to a summer's day?". William Shakespeare explains that his love is as beautiful as the most beautiful things in the world, such as a summer’s day. In the next line, he rejects this idea immediately. He says that the beauty of summer is fleeting and that it will eventually be replaced by the harshness of winter. However, the speaker also claims that the person’s beauty will be immortalized in the poem, since her beauty will supposedly never fade or die. This special thing about her is what gives her life and it’s a tribute to how couples see their partner as the only one for them.

In my opinion, it is a poem of admiration and adoration, almost certainly the best known piece of Shakespeare’s work. The simplicity and loveliness of this poem is outstanding and one of the main reasons for the poem’s success. The major themes in Sonnet 18 are the timelessness, nature, love, beauty and the death and immortality. I think the main theme is timeless and I specifically like it because it is a deeper theme of immortalization. Lack of time is a theme that has and will affect humans forever and therefore the wish for eternity reflects a universal experience.

Let me know what you think now about this poem. Don't worry, I am not mad if you still defend your opinion but let me know if you have changed your mind! :)

Englisch lernen, Englisch, Deutsch, Schule, Text, Thema, Übersetzung, Aufsatz, Englisch-Deutsch, Grammatik, Hausaufgaben, Rechtschreibung, comment

Warum ist Dank in einigen Sprachen ein zählbares Nomen?

Dies ist eine Frage an echte Grammatik-/Linguistik-Nerds. Wer sich für subtile grammatische und linguistische Feinheiten nicht interessiert, der/dem empfehle ich sehr, diese Frage nicht weiter zu beachten und sich zur Beantwortung eine andere auszusuchen.

Also, hier die eigentliche Frage. Gerade wiederhole ich etwas Norwegisch, und stoße auf den Unteschied zwischen zählbaren und nicht zählbaren Nomina. Zum Beispiel ist "Apfel" ein zählbares Nomen. Wenn man auf Norwegisch sagt: "viele Äpfel", sagt man: "mange epler". Wenn man hingegen sagt: "Viel Mehl," kann man nicht sagen: "mange mel" (ich vermute, da würden Norweger:innen verstehen: viele Mehlsorten), sondern man muss sagen: "mye mel," weil Mehl ein nicht zählbares Nomen ist. So weit, so logisch, diesen Unterschied kennt man ja auch vom Englischen (many apples, much flour).

Wieso aber sagen die Norweger:innen für vielen Dank: Mange takk, und nicht mye takk? Dank ist doch definitv ein nichtzählbares Nomen.

Gut, es gibt das ja auch in sehr altertümlichem Englisch, dass man statt "thank you very much" sagen kann: "Many thanks". Und auch im Spanischen heißt es ja: Muchas gracias (wörtlich: Viele Danks), aber wenigstens hat min in beiden Wendungen den Dank zumindest im Plural, und nicht wie im Norwegischen im Singular.

Dabei fiel mir auf, dass rein logisch gedacht, unser deutsches: "vielen Dank" eigentlich "viel Dank" heißen müsste. Welche grammatische Regel liegt der Verwendung der Endung -en zugrunde? (Ist es einfach so simpel, dass "viel Dank" so abgehackt klingt, oder ist die Regel noch eine andere?)

Also, kurz gefragt: Warum im Norwegischen "mange takk" und nicht "mye takk"?

Warum im Deutschen: Vielen Dank und nicht Viel Dank?

Sprache, Übersetzung, Grammatik, Linguistik

Ist hier ein Lateiner, der mir Konsekutiv, Final, Konjunktiv erklären kann?

Hi,

ich bin Lateiner. Heute muss ich auf meine Neffen aufpassen, leider schreibt er Montag eine Latein Arbeit. Kann mir jemand nochmal Konjunktiv, Konsekutiv, Final und Begehrsätze erklären. Wie findet ihr folgende Erklärung von ChatGPT:

Konsekutivsätze drücken die Folge oder das Ergebnis einer Handlung aus. Im Lateinischen werden Konsekutivsätze oft mit dem Konjunktiv mit "ut" (dass) oder "ut non" (dass nicht) eingeleitet. Der Konjunktiv wird verwendet, um die Folge oder das Ergebnis der Handlung auszudrücken.Beispiel:

Tam celeriter cucurrit, ut omnes mirarentur. (Er lief so schnell, dass alle erstaunt waren.) Hier wird der Konjunktiv "cucurrit" verwendet, um die Folge der Handlung "schnell laufen" auszudrücken.Finalsätze drücken den Zweck oder das Ziel einer Handlung aus. Im Lateinischen werden Finalsätze oft mit dem Konjunktiv mit "ut" (um zu) oder "ne" (damit nicht) eingeleitet. Der Konjunktiv wird verwendet, um den Zweck oder das Ziel der Handlung auszudrücken.Legem legit, ut sciat. (Er liest das Gesetz, um zu wissen.)

Hier wird der Konjunktiv "sciat" verwendet, um den Zweck der Handlung "das Gesetz lesen" auszudrücken.Begehrsätze drücken einen Wunsch, eine Bitte oder einen Befehl aus. Im Lateinischen werden Begehrsätze oft mit dem Konjunktiv mit "utinam" (hoffentlich) oder "ne" (dass nicht) eingeleitet. Der Konjunktiv wird verwendet, um den Wunsch, die Bitte oder den Befehl auszudrücken.

Lernen, Schule, Sprache, Übersetzung, Grammatik, Hausaufgaben, Konjunktiv, Latein, Lateinübersetzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Übersetzung