Türkei – die neusten Beiträge

Verliebt im Türkei Urlaub?

Ich habe im Türkei Urlaub jemanden kennengelernt. Er ist Barkeeper und hat in dem Hotel gearbeitet, indem ich mit meiner Familie eine Woche war. Er ist mit gleich anfangs aufgefallen, und wir hatten jeden Abend Blickkontakt. Leider war es nicht möglich das wir uns im Hotel miteinander unterhalten, da mein Vater selber Türke ist und etwas streng bei solchen Themen. Wir haben dann auf Instagram miteinander geschrieben, und er wollte sich mit mir treffen. Leider war das nichts möglich, da mein Vater gemerkt hätte, wäre ich raus gegangen. Dann haben wir auf Whatsapp weitergeschrieben, weil er mich unbedingt sehen wollte habe ich am letzten Abend die Chance ergriffen und habe mich mit ihm getroffen. Er hat mich nachts( als er Feierabend hatte) mit dem Auto abgeholt und wir sind runter zum Strand gefahren. Ich habe erst etwas gezögert, so ganz allein, aber wir haben davor über das Thema Sexualität geredet und er war selber etwas enttäuscht von mir das ich sowas von ihm denke( aber viele Türken sind ja aufdringlich deswegen wollte ich sicher gehen) wir saßen dann im Auto und haben uns unterhalten. Wir haben uns echt gut verstanden und uns auch öfters nur in die Augen geschaut und uns angelacht. Da mein Dad ja aus der Türkei ist kann ich auch etwas türkisch. Außerdem macht er jetzt einen Deutsch Kurs. Meine Mutter und Schwester wissen von ihm Bescheid, jedoch nur mein Vater nicht. Er versucht jedoch trz einen guten Eindruck bei meinem Vater zu hinterlassen. Jetzt bin ich wieder in Deutschland und vermisse ihn jetzt schon sehr. Da ich Familie in der Türkei habe bin ich öfters dort also ca 4-5 mal im Jahr. Er will mich im April unbedingt wieder sehen wenn ich dort bin, ich ihn eigentlich auch. Glaubt ihr das hat eine Zukunft und ich soll mich drauf einlassen? (Ich glaube auch nicht das er „böse“ Absichten hat da er überhaupt nicht aufdringlich war, wir haben uns am Ende nur lange umarmt,und er hat mir sofort als er mich abgeholt hat Hotspot gegeben damit ich meinerr Mutter schreiben kann) bin übrigens 17 jahre werde jedoch im April 18 , er ist 19.

flirten, Liebe, Urlaub, Familie, Zukunft, Freundschaft, Türkei, Liebe und Beziehung

Warum hat Adolf Hitler derartige Aussagen über Türken gemacht?

Hallo, ich bin 20 Jahre alt und studieren Geschichte im ersten Semester. Seit ich mein Interesse am Fach Geschichte offenlege höre ich immer von türkischen Nationalisten (teilweise auch Rassisten) immer wieder dieselben Zitate. Ihre Argumentation ist immer dieselbe:

(Person X) hat mal (Aussage Y) über die Türken gesagt.

Einer wollte (ich kann dieser Logik nicht folgen) mit Hitler-Zitaten die Türken positiv darstellen. Er meinte, dass Hitler einmal folgendes gesagt hätte: ,,Die Türkei ist so eine stolze Nation, selbst wenn nur einer von denen überleben würde, würde er allein einen Staat gründen und sich rächen wollen." Auch soll Hitler einmal gesagt haben, dass wenn man mit 200 Panzern in die Türkei einmarschieren würde, man nur mit 5 Panzern heil wieder herauskäme.

Solche Zitate benutzen türkische Nationalisten um die Türkei und sich selbst zu beschönigen. Ich möchte hierbei erwähnen, dass ich selbst Türke bin, allerdings Nationalismus und Rassismus strikt ablehne (ja auch mit Atatürks berühmten Zitat ,,,Ne mutlu türküm diyene" kann ich nichts anfangen).

Adolf Hitlers Ideologie sah nicht vor, dass die ,,türkische Rasse" in irgendeiner Art und Weise besser als der ,,Arier" gewesen sein soll. Auch war zur Zeit Hitlers kein glorreiches Osmanisches Reich mehr existent wie es zur Zeit Süleymans noch der Fall war. Im 20. Jahrhundert sprach man vermehrt vom ,,kranken Mann am Bosporus". Warum also hat Hitler solche Dinge gesagt? Wusste er nichts über die Lage in der Türkei oder blickte er lediglich auf die lange Erfolgsgeschichte der Osmanen und ließ sich durch diese ,,blenden" ? Ich möchte wissen was seine Intention war. Warum hat er diese Worte gesprochen? War es aus propagandistischen Gründen und wen wollte er denn damit beeinflussen ?

Danke im Voraus.

Geschichte, Türkei, Deutschland, Politik, Nationalsozialismus, Adolf Hitler, Philosophie und Gesellschaft

Wie erhalte ich eine Beziehung mit einer Türkin aufrecht?

Hallo Leute,

ich befinde mich derzeit in einer misslichen Lage mit meiner türkischen Freundin. Sie ist 18 Jahre alt und somit volljährig und ich bin 24 Jahre alt. Wir sind schon 10 Monate in einer festen Beziehung. Dazu kommt noch, dass wir uns in einer Fernbeziehung befinden ( Sie lebt ungefähr 430 Kilometer entfernt von mir ). Bisher war sie zwei Mal zu Besuch bei mir und ich ein Mal bei ihr. Es hat nur geklappt, weil ihre ältere Schwester ein Bewerbungsgespräch in meiner Stadt hatte ( Berlin ) und deshalb nutzte sie die Gelegenheit, um mich zu besuchen, da sie sonst niemals alleine fahren dürfte von ihren Eltern aus. Ich musste dementsprechend in einem Hotel schlafen, da es nicht anders ging. Um es auf den Punkt zu bringen, wir verheimlichen unsere Beziehung bis ins Detail wegen ihren religiösen und stark konservativen eingestellten Eltern! Sie hat schon oft versucht, ein sachliches und ruhiges Gespräch mit denen zu führen, aber es ist anscheinend aussichtslos. Sie darf von ihren Eltern aus nicht mal mit einem "Mann" befreundet sein, oder sich mit einem "Kumpel" treffen. Ihre Mutter kontrolliert ab und zu ihre WhatsApp Chat Verläufe, um sicher zu gehen, dass sie mit keinem Typen schreibt. Das ist schon ein enormer Eingriff in die eigene Privatsphäre. Ich habe mit ihr schon oft darüber diskutiert und ihr klar gemacht, dass sie sich sowas nicht bieten lassen soll, aber ihre Eltern sind sehr stur und begreifen es einfach nicht. Sie meinte zu mir, ihre Eltern wünschen sich einen stinkreichen Moslem, was einfach nicht umsetzbar ist! Wir befinden uns in einer hoffnungslosen Lage. Sie sagt mir die ganze Zeit, dass sie mich sehr liebt und ich sie ebenso und eine Trennung würde niemals in Frage kommen. Sie sagte mir auch, dass sie niemals ihre Familie verlassen würde, da sie sehr an sie gebunden ist und für Türken ist die Familie heilig und sehr wichtig! Ihre Eltern sind noch sehr abergläubig und haben veraltete Ansichten. Sie möchte auch nicht, dass ich zum Islam konvertiere, da sie es als Unsinn ansieht. Sozusagen würden ihre Eltern mich niemals akzeptieren und wenn sie raus finden, dass sie mit mir schon so lange schreibt, dann wird sie geschlagen und das Vertrauen ist dann total kaputt zwischen ihrer Familie und sie würde wahrscheinlich verbannt werden. Das möchte ich auch nicht! Ihre Eltern haben ihr sogar ein Zeitlimit gegeben. Sie soll bis 30 einen Moslem gefunden haben, sonst wird sie zwangsverheiratet und letztens meinte sie zu mir, ihre Eltern denken, dass alle Frauen, die vor der Ehe in einer Beziehung sind oder Geschlechtsverkehr haben, als "Hu**n" abgestempelt werden. Das ist absolut absurd! Dennoch steht sie jederzeit zu ihren Eltern und würde sie niemals im Stich lassen. Sie ist dennoch mit mir eine Beziehung eingegangen, obwohl sie wusste, dass es fast unmöglich sein wird.

Religion, Islam, Familie, Freundschaft, Türkei, Beziehung, Eltern, Psychologie, Aberglaube, Freundin, Liebe und Beziehung, Sorgen, Türken

Frage an die DEUTSCHEN: Seid ihr für oder gegen ein unabhängiges Kurdistan?

Die Kurden sind aktuell viel in den Medien: Kurdische Milizen sind am Zurückdrängen des sogenannten Islamischen Staats beteiligt, im irakisch-kurdischem Gebiet gibt es ein Unabhängigkeitsreferendum, die Türkei attackiert kurdische Stellungen in Syrien.

Viele Kurden oder Türken, Syrer, Iraker und Iraner werden zu dem Thema eine klare Meinung haben. Mich interessiert aber, wie die DEUTSCHEN, als mutmaßlich relativ neutrales, unbefangenes Volk in Hinblick auf diese Frage zu dem Thema stehen. Status Quo oder sollte es einen unabhängigen Kurdenstaat geben? Gerne auch mit Text-Begründungen und Kommentaren.

Kurden, Türken, Syrer, Iraker und Iraner bitte ich mit Nachdruck um Enthaltung!

Alle denkbaren Möglichkeiten stehen unten: Kein Kurdenstaat? Ein Kurdenstaat nur in Syrien und/oder im Irak (in aktueller politischer Lage wohl noch am ehesten denkbare Lösung)? Oder in allen Gebieten mit kurdischer Mehrheit (das sind Teile Syriens, des Iraks, des Irans und der Türkei)? Oder ganz was anderes? Denkt ihr überhaupt über das Thema nach?

Kurdistan auf allen Gebieten kurdischer Bevölkerungsmehrheit! 48%
Ich bin gegen ein unabhängiges Kurdistan. 28%
Mir doch egal! 16%
Ich bin für ein unabhängiges Kurdistan in Syrien und dem Irak 8%
Ich bin für ein unabhängiges Kurdistan in Syrien 0%
Ich bin für ein unabhängiges Kurdistan im Irak 0%
Mehr Autonomie / eigene Lösungen für jedes Land 0%
Türkei, Krieg, Deutschland, Politik, Deutsche, Konflikt, Kurden, Kurdistan, Nahost

Beziehung zwischen Kurdin und Türke möglich?

Ich bin Kurdin und befürworte die PKK, mein Freund ist Türke und gehört keiner Partei an, allerdings ist er trotzdem seeehr stolz.

es ist so, es kommt immer mal zu Diskussionen und jedes Mal hab ich das Gefühl er will mir ne gehirnwäsche verpassen. Ich habe ihm gesagt ich würde anfangen neutral zu denken, also weder für die PKK noch für was anderes zu sein, also komplett raus halten aber dass ich eben niemals sagen würde dass die PKK Terroristen sind. Aber ich tu es eben nur wenn er auch neutral wird. Dann sagt er immer er ist neutral und will nicht das Politik in unsere Liebe eingemischt wird, aber dann kommt es wieder zu solchen Gesprächen.

Wenn ich ihn darauf aufmerksam mache dass er nicht erwarten kann dass ich meine Denkweise ändere, sagt er immer er liebt mich als Kurdin, meine Herkunft und alles was ich bin und er würde mich gegen keine Stolze Türkin eintauschen.

ich habe absolut nichts gegen Türken, mag aber die HDP und kann nicht wie er türkische Soldaten als Engel darstellen. Das tut er nämlich, er war ne Zeit lang freiwillig selbst einer und er sagt er möchte dass unser zukünftiger Sohn auch ne Zeit lang dahin geht. Dann meinte ich dann soll er auch auf die Berge. Das gefiel ihm wiederum nicht. Meiner Meinung nach soll er nirgends hin aber wenn mein Freund schon so redet, dann entweder neutral oder gar nicht.

Freundschaft, Türkei, Türkisch, Psychologie, Kurden, Kurdisch, Liebe und Beziehung, pkk, Türken

Bin ich mehr asiatisch oder Europide als Türke?

Also zu der Frage:Wenn Leute mich fragen wo ich herkomme,sage ich immer Türkei(was auch stimmt)aber meine Vorfahren mütterlicherseits ,sowohl Väterlicherseits kommen teilweise aus anderen turksprachigen Ländern und Republiken und Mütterlich sowohl väterlicherseits haben viele leicht bis extrem asiatische Züge.Die Leute sagen oft ich habe leicht Eskimoaugen oder leicht Chinesische Augen und ich habe auch sehr hohe wangenknochen.Mütterlicherseits ist mein Uropa ein Turkmene aus Nevşehir meine Ich bzw er lebt in Nevşehir und hat Turkmenische Vorfahren;trzdm sieht er sich als Türke,aber hat asiatische Züge,Meine Uroma wiederum ist Eigentlich eine Krimtatarin aber hat aufjedenfall asiatische vorfahren.Bei den Krimtataren gibt es 3 Sorten wie Menschen aussehen:Entweder Ostasiatisch,wie meine Uroma,oder Russisch oder Anatolisch.Mein Opa den meine Oma geheiratet hat ,hat zwar auch leicht asiatische Züge und kommt aus sivas,aber ist Türke.Väterlicherseits haben wir etwas asiatisches,aber nicht soviel wie Mütterlich von Meiner Oma(aus sivas)mein Opa sieht eher Kaukasisch aus.Was bin Ich dann eigentlich?Bin Ich jtz Typisch westasiatisch,wie Iraner,Armenier ,oder Zentralasiatisch,wie Turkmenen,Kasachen oder Nordostasiatisch,wie Tataren,Mongolen,Eskimo .P.S Über meine Uroma (Tatarin)gibt es auch minimal über vieleeeeee Generationen Eine Russin in der Familie,trzdm überwiegt der Mongolide Teil bei weitem.

Türkei, Asien, Armenien, Aserbaidschan, Chinesen, Iran, Nationalität, Russen, Russland, Türken, asiate, Eskimo, rassistisch, zentralasien, turkvölker

Wird sich die aktuelle Massenmigration nach Deutschland auf unser Land bereichernd und positiv auswirken?

https://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCchtlingskrise_in_Europa_ab_2015

2014 / 2015 wurden die Grenzen geöffnet und seither strömten in Summe ca. zwei Millionen Menschen aus Nordafrika und dem nahen & mittleren Osten nach Deutschland. Ab März 2018 steht der Familiennachzug an, wonach noch mal einige Hunderttausend bis Millionen Menschen nachkommen werden.

Nun gibt es politisch vielfältige Meinungen: auf der einen Seite die Linken & Grünen, die in der jetzigen Form der Migration eine Bereicherung und Verjüngung unserer Kultur sehen, auf der anderen Seite die AfD & CSU, die das Ende des Abendlandes prophezeien. Dazwischen die CDU und SPD, die das ganze etwas differenzierter betrachten.

Mich interessiert aber nicht die Meinung von Politikern & Parteien, sondern eure Meinung. Wird die aktuelle Massenmigration nach Deutschland sich auf unser Land bereichernd und positiv auswirken? Seht ihr das ganze mehr positiv oder negativ? Oder vielleicht neutral und etwas differenzierter? Für eure vollumfängliche Meinung bin ich euch sehr dankbar!

Bild zum Beitrag
Nein 71%
Ja 16%
Vielleicht 13%
Türkei, Deutschland, Politik, Einwanderung, Flüchtlinge, Gesellschaft, Integration, Migranten, Migration, Sozialdemokratie, Toleranz, Asylanten, Flüchtlingspolitik, Kulturelle Unterschiede, Multikulturell, zuwanderung, Abstimmung, Umfrage

Wer hat das Christkind erfunden?

Wer hat wann und wo das Christkind erfunden, das an Weihnachten Geschenke bringt? Weshalb? Und was ist das für ein Wesen?

Ursprünglich feierte man doch am 6. Dezember den Namen des Heiligen Nikolaus von Myra, der auch die Geschenke brachte.

Nikolaus von Myra (* zwischen 270 und 286, † 326, 345, 351 oder 365) ist einer der bekanntesten Heiligen aus der Antike. Er wirkte als Bischof von Myra und hatte grossen Einfluss auf die Entwicklung der christlichen Kirche. Myra heisst heute Demre und liegt in der türkischen Provinz Antalya.

Das nächtliche Füllen der Schuhe oder Ähnlichem mit Geschenken seit dem Mittelalter basiert auf der Legende von den drei Jungfrauen, die nachts vom Heiligen Nikolaus beschenkt worden seien. 

nikolaus-kommt-ins-haus.de/legenden.html

Nikolaus wurde gerade der 6. Dezember als Namenstag zugeordnet, weil an diesem Tag in der Liturgie immer das Gleichnis von den anvertrauten Talenten (Mt. 25,14) an der Reihe war. Der mittelalterliche Brauch der Befragung der Kinder (Beichte) durch den Nikolaus, ob sie denn auch brav und fromm gewesen seien, geht auf dieses Gleichnis zurück.

All das wurde mit der Einführung des Christkindes abgeschafft. Die sinnvollen Bräuche am 6. Dezember um den Heiligen Nikolaus sind fast verschwunden.

Sind Sie auch dafür, das "Christkind" abzuschaffen und dem Nikolaus wieder Platz zu machen?

Religion, Geschenk, Türkei, Weihnachten, Christentum, Antike, Bibel, Christkind, Legende, Liturgie, Luther, Mittelalter, Nikolaus, Reformation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Türkei