Kurden (Kurmançi) und aleviten ( Türkisch oder Zazaki)?

3 Antworten

Ich denke mal, dass es ganz auf die Region und die Menschen selbst ankommt. Es gibt sowohl Sunnitische Kurden als auch Alevitische Kurden. Aber so weit ich weiß gibt es da keine Verfeindungen. Es gibt aber bestimmt eine gewissen Abneigung und Distanz. Aber was ich dir sagen kann ist, dass es diese Verfeindungen immer in den Städten und Kleinstädten gibt. In den Dörfern und Nachbardörfern leben die Menschen in Harmonie und achten nicht auf die Religion oder Nationalität. Heiraten, Handeln miteinander und pflegen Kontakte.

Aleviten sind Kurden, ich bin selber zaza und kurmanj. Dna ergebnisse sind auf kurdish-dna-project auf facebook zu sehen. Tprkische aleviten sind nichtmal echte türken vallah. Maximal 20-30% turkic haben sie nur🤣


Mehdi48  20.11.2024, 09:47

Das ist völlig falsch! Aleviten sind keine rein kurdische Gemeinschaft, auch wenn es viele kurdische Aleviten gibt. Das Alevitentum ist keine ethnische, sondern eine religiöse und spirituelle Tradition, die aus einer Mischung von Einflüssen entstanden ist. Die Wurzeln des Alevitentums liegen historisch bei den Turkvölkern, insbesondere bei den turkmenischen Stämmen, die nach Anatolien kamen. Diese Stämme brachten vorislamische Bräuche wie Schamanismus mit und verbanden sie mit schiitischen und sufistischen Lehren.

Deine DNA-Ergebnisse und ethnische Identität haben mit dem Ursprung des Alevitentums nichts zu tun. DNA zeigt, woher deine Vorfahren kommen könnten, aber sie erklärt nicht, wie sich eine Glaubensrichtung entwickelt hat. Wenn du behauptest, türkische Aleviten seien nicht mal echte Türken, dann zeigt das nur, dass du den kulturellen und spirituellen Hintergrund des Alevitentums ignorierst. Unsere geistigen Vorbilder wie Hacı Bektaş Veli oder Pir Sultan Abdal waren Türken, und der Alevitentum hat sich aus den Traditionen der Turkmenen entwickelt, die ihre Bräuche in Anatolien weitergetragen haben.

Dass heute Aleviten aus verschiedenen Ethnien kommen, ob Kurden, Türken, Zazas oder andere, zeigt, wie inklusiv der Alevitentum ist. Aber den Ursprung dieser Glaubensrichtung allein einer Ethnie zuzuschreiben, ist historisch falsch und respektlos gegenüber der Vielfalt, die den Alevitentum ausmacht. Es ist also egal, ob du 20 %, 30 % oder 100 % kurdische DNA in deinen Tests siehst. Der Alevitentum ist kein genetisches Konzept, sondern eine spirituelle Tradition, die tief in der Geschichte der Turkmenen verwurzelt ist!

Mehdi48  13.02.2025, 09:44
@GrupSeyran

Nein Haci Bektas Veli wurde in Nishapur geboren, das heute im Iran liegt, aber damals Teil der historischen Region Chorasan war. Ethnisch war er ein Turk und stark von turkischer Kultur geprägt , da er später in Anatolien eine bedeutende Rolle für türkische Gemeinschaften spielte. Er konnte auch Oghusisch-türkisch spreche

GrupSeyran  13.02.2025, 11:06
@Mehdi48

Du sagst also er wurde im Iran geboren aber war Türkmene? Außerdem hatte Şah İsmail soweit ich weiß auch kurdische Wurzeln.

Mehdi48  13.02.2025, 11:13
@GrupSeyran

Nein Sah Ismail war ethnisch aserbaidschanischer Türke und sprach hauptsächlich Aserbaidschanisch (eine oghusisch-türkische Sprache), aber auch Persisch und Arabisch

GrupSeyran  13.02.2025, 13:41
@Mehdi48

Dokument: Shah Ismails Vater war Kurde und seine Mutter Turkomane, also Türkin.

Mehdi48  13.02.2025, 13:52
@GrupSeyran

Es gibt keine eindeutigen historischen Beweise dafür, dass Şah İsmails Vater Kurde war. Die meisten Quellen beschreiben seine Abstammung wie folgt:

Vater: Scheich Heydar – Er war der Anführer des Safawiyya-Ordens und stammte aus der Familie von Scheich Safi ad-Din Ardabili. Diese Familie hatte persische, türkische und möglicherweise auch kurdische Einflüsse, aber die dominierende Identität war sufisch und turkisch geprägt.

Mutter: Alamshah Begüm – Sie war eine Prinzessin aus der Aq Qoyunlu-Dynastie, einer oghusisch-türkischen Stammesföderation, was bedeutet, dass sie turkischer Herkunft war

GrupSeyran  13.02.2025, 13:58
@Mehdi48

Ich habe Beweise, schade das man hier keine Bilder einfügen oder senden kann sonst hätte ich es dir sehr gerne zeigen.

Mehdi48  13.02.2025, 14:09
@GrupSeyran

Fazit:

Şah İsmail sprach Aserbaidschanisch-Türkisch als Muttersprache und verfasste Gedichte in dieser Sprache.

Seine politische Machtbasis waren die Kizilbaş, die fast ausschließlich aus turksprachigen Stämmen bestanden.

Während eine entfernte kurdische Abstammung nicht völlig ausgeschlossen ist, gibt es keine eindeutigen historischen Dokumente, die belegen, dass sein Vater Kurde war. Seine Identität war in erster Linie turkisch geprägt.

GrupSeyran  13.02.2025, 14:15
@Mehdi48

Willst du mir sagen das es in der alevitischen Geschichte gar keinen heiligen gab der Kurde war?

Unter den Kurden existiert kein Alevismus. 

Alle Aleviten haben Türk/Türkmenische Vorfahren. Aleviten sind Türken. Es ist ein Türkmenischer Glaube, ein Mix aus Schamanismus und Schiitischer Islam. Alevitentum ist der Glaube der Türken, es existiert nur unter Türken. Ihr wurdet zur Asimilierung gezwungen im Osmanischen Reich habt ihr die Kurdische Sprache gelernt jetzt seid ihr „Kurdische“ Nationalisten die vom Kommunismus beeinflusst worden sind. Peinlich einfach nur wie ihr unseren Glauben umändern wollt. Aleviten sind Türken, es gibt keine Kurdischen Aleviten, nur kurdisch sprachige. Das ist und bleibt FAKT !!! 

Yavuz Selim I. (Sultan des Osmanischen Reichs) tötete 60.000 Alevi Turkmenen auf seinem Weg nach Sivas, als er seine Safavid-Expedition begann. Als die Turkmenen in der Region dies hörten, flohen sie in die Berge, insbesondere nach Dersim (Tunceli) und Malatya Akçadağ. Sie wanderten in die Regionen Tokat, Aydın und Isparta aus. Diese Menschen, die in einer fremden Umgebung leben mussten, indem sie sich in den Bergen versteckten, lebten ihre sozialen Traditionen in sich selbst, aber ihre Sprache und ihre nationalen Gefühle wurden durch diesen Zwang stark geschädigt. Sie lernten die Sprachen der kurdischen Stämme, mit denen sie in Kontakt kamen, wie Kırmancı und Zaza. Sie benutzten diese Sprachen zusammen und mischten ihre Muttersprache mit Türkisch. Sie vergaßen nicht die Unterdrückung, die sie durchmachten, und indem sie ihre türkische Identität in eine bewusste Vergesslichkeit versetzten, betrachteten sie sich weder als türkisch, kurdisch noch als irgendeine andere ethnische Gruppe. Sie behaupteten nur, dass sie "Nachkommen von Ali" seien und nannten sich nur Aleviten. Sie fügten Zaza und Kırmançi viele türkische Wörter hinzu, aber ihre Sprache, bestehend aus Oghuz-Türkisch, litt stark darunter. Sie verwendeten im täglichen Leben eine Mischung aus Zaza oder Kırmançi, führten ihre religiösen Zeremonien jedoch auf Türkisch durch. Sie unterrichteten ihre Kinder in zwei Sprachen und machten die beiden Sprachen zu ihrer Muttersprache. Trotz allem setzten sie ihre historischen und sozialen Traditionen aus Zentralasien fort und lebten die türkische Lebensweise. So wurden manche Aleviten kurdisiert.

Das heutige Alevitentum ist eine Mischung aus Schamanismus (Tengrismus; ein alter Volksglaube der Turkvölker bzw. der Mongolen) und Elementen des shi'itischen Islams. Alle Turkvölker, die von Zentralasien nach Anatolien gewandert sind, mussten durch Chorasan gehen. Das erste Turkvolk, welches nach Anatolien ging, waren die Seldschuken. Was jedoch relativ unbekannt ist, ist dass die Seldschuken anfangs Schamanen bzw. Tengristen waren. Durch das einwandern nach Anatolien, wurden sie im laufe der Zeit von den Arabern islamisiert. Sie nahmen mit der Zeit den sunnitischen Islam an. Nach den Seldschuken herrschten die Osmanen unter Osman I. Die Osmanen distanzierten sich absolut von Chorasan und Turkestan (Region der Turkvölker) und die alte Religion wurde vergessen. Sie nahmen vollkommen den sunnitischen Islam an. Im heutigen Turkmenistan entwickelte sich das heutige Alevitentum. Chorasan ist eine historische Region um den heutigen Iran, Afghanistan, Tadschikistan, Usbekistan und natürlich Turkmenistan. Wie man sieht sind all diese Länder bis auf Tadschikistan, bewohnt von Turken. Mit den Turkvölkern wanderten die Schamanen auch mit. Als sie in Chorasan ankamen, lernten sie die Verehrung von Hz. Ali, den Fastenmonat Muharrem, den Gott Allah (der alevitische Gott heißt eigentlich Hak) usw. von den schi'itischen Persern, die ebenfalls in Chorasan wohnten (jedoch zum größten Teil im iranischen Teil Chorasans). Das Alevitentum ist der alte Glaube, der Tengrismus mit später hinzugeflossenen islamischen Elementen. 

Während der Osmanischen Zeit wanderten immer mehr der Turkmenenstämme nach Anatolien, die Kızılbaş-Aleviten. Die sunnitisch-orthodoxen Osmanen akzeptierten die Aleviten nicht. Die Beziehung war angespannt. Die Osmanen suchten Gründe um es zu einem Konflikt zu treiben. Den fanden sie auch, als die Aleviten sich weigerten Steuern zu bezahlen mit der Begründung, dass die Erde allen gehöre. Um später nicht als der Schuldige dazustehen, hetzen die osmanische Sultane die Bevölkerung auf die Aleviten auf. Die sagten Teilweise: 'Aleviten sind keine Muslime. Sie beten zusammen und wer weiß was sie sonst noch zusammen machen.' Ab dann wurden sie verfolgt. Viele Aleviten flohen nach Ostanatolien, wo die sunnitisch-kurdische Bevölkerung lebte. Mit der Zeit lernten sie die kurdische Sprache und die kurdische Kultur. Nach Jahrhunderten geriet ihre turkmenische Herkunft in Vergessenheit. So entstanden 'Alevitische Kurden'. Man kann dem Alevitentum nicht beitreten. Man kann nur als Alevite geboren werden, indem beide Elternteile alevitischen Glaubens sind. Dadurch kann ein anderes Volk das Alevitentum nicht annehmen. Wenn man eine anderesgläubige Person heiratet, tritt man dem Alevitentum aus. Wenn man homosexuell ist, ebenfalls.

Der Tengrismus und das Alevitentum haben trotzdem noch einige Sachen gemeinsam:

-Gebete im Cem-Evi

-Semah-Tanz

-Saz (Das Saz ist in der Monoglei entstanden)

-Die 'Prieser' wurden auch Dede oder Baba genannt

Alevitentum ist eine türkische/turkmenische Religion ( Eine Mischung aus Tengrismus und Islam, Alevitentum ist die Türkische Version des Islams) . Die Kurden alevitischen Glaubens wurden 'kurdisiert'. Es gibt keine Aleviten kurdischen Blutes. Sie wurden 'kurdisiert'. und sind eigentlich Türken. Entweder ist ein Kurde der zu sich alevi sagt kurdisierter Türkmene oder stammt aus einer armenischen Familie die sich mit der Zeit vom massaker verstecken wollten und nannten sich “kurdische aleviten), so sind die meisten in Tunceli. Außerdem stammen die meisten heutigen Sunnitischen Türken auch von Alevitischen Türken ab, die mit der Zeit ihr Glauben ändern müssten wegen den Unterdrückungen im Osmanischen Reich. Deshalb sagt man auch die Aleviten sind sozusagen die „Vollblut Türken“ oder echte Türken, da sie sich nicht wie die Sunnitischen Türken mit den anderen Völkern in Anatolien vermischten. Ein Sunnitischer Türke muss Alevitische Vorfahren gehabt haben, um sich Türke zu nennen, wenn nicht ist er höchstwahrscheinlich ein Türkisierter Grieche, Armenier, Georgier, Slave etc.


Aziz44  10.10.2024, 14:19

Junge türkmenistan ist sunni shia aber nicht alevi weil es kein törkische kobfession ist du mischling

Mehdi48  20.11.2024, 09:38
@Aziz44

Oh, wie emotional du bist so und das alles wegen einer Diskussion über den Ursprung des Alevitentums. Lass mich dir mal ein paar Dinge klar und direkt sagen, damit du deine wirren Behauptungen sortieren kannst

Du sagst „Kurdische Aleviten sind Kurden“ Ja, selbstverständlich können kurdische Aleviten ethnisch Kurden sein und niemand bestreitet das. Aber das ändert nichts daran, dass der Ursprung des Alevitentums tief in der Geschichte der turkmenischen Stämme verwurzelt ist, die vor Jahrhunderten Anatolien geprägt haben. Dass es heute kurdische Aleviten gibt, zeigt nur, dass sich der Alevitentum über ethnische Grenzen hinweg entwickelt hat also etwas, das du anscheinend nicht begreifen willst.

Du kommst mit „DNA-Ergebnisse“ Du kannst so viele DNA-Tests machen, wie du willst. Sie sagen nichts über den Ursprung einer spirituellen oder religiösen Tradition aus. Glaubensrichtungen entstehen durch kulturelle, historische und spirituelle Entwicklungen und nicht durch deine Gene. Was bringt dir dein „DNA-Test“ in einer Diskussion über den Alevitentum? Rein gar nichts.

Du meinst „Alevitentum ist aus Zoroastrismus und Schia ein Mix“ Das ist nur die halbe Wahrheit. Ja, das Alevitentum enthält Elemente aus dem Zoroastrismus, genauso wie aus dem Schamanismus der Turkvölker, dem Sufismus und der Schia. Der Glaube hat sich über Jahrhunderte geformt, vor allem durch die Einflüsse der Turkmenen, die ihre alten Traditionen mit islamischen Elementen verbunden haben. Deine Behauptung, dass das Alevitentum nichts Türkisches sei, zeigt, dass du entweder die Geschichte ignorierst oder sie dir zurechtbiegst.

Dann sagst du „Du bist kein Türke“ Ach, und wer bist du, um das zu entscheiden? Weil du ein paar beleidigende Worte aneinanderreihst? Deine Fixierung auf Ethnien und Abstammung zeigt, dass du gar nicht verstehst, worum es hier eigentlich geht. Der Alevitentum ist keine exklusive kurdische oder türkische Konfession, aber seine Wurzeln sind nun mal tief in der Geschichte der turkmenischen Stämme verankert

Dann dein Satz „Türkmenistan ist sunnitisch, also kein Alevitentum“ Natürlich ist der heutige Islam in Zentralasien vorwiegend sunnitisch. Das hat aber nichts mit den Ursprüngen des Alevitentums zu tun, die aus den alten turkmenischen Wanderbewegungen und ihrer Verschmelzung mit dem Islam stammen. Die Turkmenen, die nach Anatolien kamen, brachten ihre eigene Interpretation des Islam mit und daraus entstand das, was wir heute als Alevitentum kennen.

Deine DNA-Ergebnisse und deine Beleidigungen sind in dieser Diskussion komplett irrelevant. Die Geschichte des Alevitentums spricht für sich, Sie ist eine Verschmelzung verschiedener Traditionen, bei der die turkmenischen Einflüsse zentral sind. Du kannst das leugnen, beleidigen und schreien, so viel du willst aber an der Wahrheit ändert das nichts!!

Aziz44  10.10.2024, 14:16

Oc seni! Kurdische aleviten sind kurden!! Ich habe dna ergebnisse komm un guck du anatolischer tprkiriserter grieche. Jürkkk. Ana avrsdini ……! Kurden sind aleviten !!!!‘ er nennt uns armenier🤣🤣🤣 du p ic komm guck dna ergebnisse an. Gel gel . Alevitentum ist aus zorotrasmus und islam shia ein mix. Du bist kein türke und es ist kein türkische konfession!!!!

FREMDGEHN69  24.01.2023, 19:40

Ich hab mir auf ernst grad dein ganzen Text durchgelesen und hab den größten Lachflash bekommen sodass ich grad erst 5 min Pause brauchte um jetzt diesen Kommentar zu schreiben. Ich weiß nicht wer dir das erzählt hat hat dich so fett verarscht und hochgenommen. Du tust mir so leid dass du sowas glaubst hahahahaha aleviten sind die wahren Kurden. Da gibts nicht mehr zu sagen das ist einfach ein Fakt. Glaub nicht alles was du hörst oder liest oder frag lieber jemanden der Ahnung hat

Mehdi48  14.03.2024, 04:37
@FREMDGEHN69

Das Alevitentum hat rein gar nichts mit den Kurden zu tun! Das was er erzählt hat ist wahr!

kurdishAlevi  20.11.2024, 02:42
@Mehdi48

Du benamu s! Komm dna ergebnisse gucken von uns alevi-Kurden✌️. Wenn du ein mann bist und kein kurekere dann komm facebook (kurdish-dna). Alevitentum= shia+ zerdüst

Mehdi48  20.11.2024, 09:25
@kurdishAlevi

Ach, wie interessant, dass du jetzt DNA-Ergebnisse als Argument heranziehst, um über den Ursprung der Aleviten zu diskutieren. Lass mich dir mal etwas klarmachen, Der Ursprung einer Glaubensrichtung hat nichts mit Genetik zu tun. Der Alevitentum ist keine ethnische Identität, sondern eine spirituelle und kulturelle Tradition, die sich über Jahrhunderte entwickelt hat. Unsere geistigen Vorbilder, wie Hacı Bektaş Veli, Pir Sultan Abdal, Yunus Emre, Sah Ismail Hatai, Kul Himmet, Asik Daimi, Virani Baba waren Türken! das ist auch historisch belegt! Haci Bektaş Veli selbst stammte aus Nishapur im heutigen Iran, einer Region, die damals von turkmenischen und persischen Einflüssen geprägt war. Viele der frühen Anhänger des Alevitentums waren Turkvölker, die ihre vorislamischen Traditionen (wie Schamanismus) mit islamischen Lehren, insbesondere schiitisch-sufistischen Einflüssen, verbanden.

Ja, es gibt kurdische Aleviten, und das ist völlig in Ordnung, der Alevitentum ist offen für Menschen verschiedener ethnischer Hintergründe. Aber das ändert nichts daran, dass der Ursprung dieser Tradition aus den turkmenischen Stämmen kommt, die den Islam auf ihre eigene Art und Weise interpretiert haben.

Was bringt dir also deine DNA in dieser Diskussion? Soll ich jetzt meine Herkunft und meinen Glauben auf eine Genanalyse reduzieren? Das zeigt doch nur, dass du den Kern des Alevitentums nicht verstehst. Es geht nicht darum, welche Ethnie du bist, sondern welche Werte und Überzeugungen du vertrittst. Und wenn du den Ursprung des Alevitentums diskutieren willst, dann beschäftige dich bitte mit Geschichte und Spiritualität, nicht mit deinem Facebook-DNA-Gruppchen.

Qudans  03.01.2025, 19:18
@Mehdi48

Es gibt keine kurdischen Aleviten in der Türkei wie das in anderen Ländern ist kein Plan

Qudans  03.01.2025, 19:22
@Mehdi48

Es gibt keine kurdischen Aleviten in der Türkei wie das in anderen Ländern ist kein Plan

Und ein DNA-Test hat nix mit Facebook zu tun lol

das macht Mann in einem Labor oder so oder woanders

aber ich sage das schon immer Kurden sind 100 sunni

Mehdi48  03.01.2025, 21:12
@Qudans

Warum sagst du es mir? Ich sage komplett das Gegenteil hä

Mehdi48  04.01.2025, 04:54
@Qudans

Ich hab einfach das gleiche gesagt was du gesagt hast lies nochmal mein Text😂