Ja, es werden Alawiten (nicht Aleviten), Christen und Drusen verfolgt und getötet. Die syrische Regierung rechtfertigt dies mit der Behauptung, es handle sich um Assad-Anhänger. Dabei wurden jedoch tausende unschuldige Zivilisten, darunter auch Frauen und Kinder, getötet. Gehören die etwa auch zum Regime?!
Was du erlebst, ist leider nichts Neues. Aleviten werden in der Türkei seit Jahrhunderten diskriminiert, weil viele Menschen durch falsche Propaganda und Unwissen Vorurteile haben. Das hat weniger mit Religion zu tun, sondern mehr mit politischer Instrumentalisierung des Glaubens.
Die Wahrheit ist Aleviten gehören genauso zur Türkei wie alle anderen. Unsere Kultur, Sprache und Geschichte sind tief mit diesem Land verwurzelt. Niemand hat das Recht, dir deine Identität abzusprechen.
Der einzige Weg, diesen Hass zu bekämpfen, ist Aufklärung. Viele Türken wissen nicht einmal genau, was das Alevitentum wirklich ist. Sie reden nach, was ihnen beigebracht wurde, ohne sich jemals selbst zu informieren. Lass dich von ihrem Hass nicht beeinflussen. Bleib standhaft, kläre auf wo du kannst und zeig ihnen, dass Aleviten ein Teil der Türkei sind egal ob sie es wahrhaben wollen oder nicht.
Das Alevitentum ist eine türkische/turkmenische Glaubensrichtung eine Mischung aus Tengrismus und Islam. Es kann als die türkische Version des Islams betrachtet werden. Ausserdem stammen viele heutigen sunnitischen Türken von alevitischen Türken ab, die im Laufe der Zeit aufgrund der Unterdrückung im Osmanischen Reich ihren Glauben ändern mussten. Deshalb sagt man auch, dass die Aleviten sozusagen die „Vollblut-Türken“ oder die „echten Türken“ sind, da sie sich im Gegensatz zu den sunnitischen Türken nicht mit anderen Völkern in Anatolien vermischten!
Natürlich ist es nicht verwerflich, Atatürk zu mögen. Er hat die Türkei modernisiert, Bildung und Wissenschaft gefördert und sich gegen den Missbrauch der Religion durch die Politik gestellt. Das hat nichts mit Feindschaft gegen den Islam zu tun. Lass dich nicht von Extremisten verwirren, die so tun, als wäre Islam nur Politik. Atatürk hat den Glauben nicht abgeschafft, sondern wollte, dass er nicht für Machtspiele benutzt wird. Das ist ein grosser Unterschied
Warum nicht? Im Koran steht nirgends, dass Sunniten und Aleviten nicht heiraten dürfen. Beide glauben an Allah, den Propheten Muhammad und den Koran. Wer also behauptet, dass es verboten ist, soll mir bitte einen einzigen Vers aus dem Koran zeigen, der das sagt. Das Problem ist nicht die Religion, sondern die Denkweise mancher Menschen. Wenn jemand dagegen ist, dann liegt das an kulturellen oder politischen Vorurteilen, nicht am Islam!
https://m.youtube.com/watch?v=soPLHzaSpGo&pp=ygUSU2xldml0aXNjaGVzIGdlYmV0
Öffne deine Hände 🤲🏽 oder leg deine Hand aufs Herz und sag folgendes (dabei ist es egal ob du es im Stehen Sitzen oder Knien tust)
1. Gebet / Allgemein (übersetzt auf deutsch)
Bismi-Şah Allah Allah… Gesegnet sei der Tage für uns alle… Mögen unsere Zusammenkünfte und unser Miteinander langfristig sein, Möge unser Gedenken an die Opfer ein Licht in der Dunkelheit sein…
Gott möge den Angehörigen Kraft und Geduld schenken… Möge unser Gedenken Frieden stiften, Freundschaften ermöglichen… Möge Gott uns vom Streben nach Brüderlichkeit, Erkenntnis und Wahrheit nicht trennen. Allah Allah Oh lieber Gott,
beschütze alle Völker dieser Erde vor Gefahren und Gewalttaten, wandle Hass in Liebe und Krieg in Frieden um… Wir wünschen uns eine Welt in Frieden, im Miteinander… Ohne Gewalt und Hass, ohne Ausgrenzung und Boshaftigkeit…. Allah Allah
Gib uns Fruchtbarkeit von Himmel und Erde, Schütze uns vor Unfällen und Naturkatastrophen, Schenke den Kranken Genesung, Schutz den Waisen und Hilfe den Bedürftigen … Vergib den Schuldigen und habe Mitleid mit den Bösen. Lieber Gott, gib uns allen Ruhe, Kraft und Wohlfahrt. Allah Allah
Du sandest viele Propheten, wie zuletzt auch unseren Muhammed… Zeig uns den richtigen Weg, von der Vergangenheit her bis in die Zukunft… Gib uns einen kleinen Teil von dem Licht und der Kraft der Heiligen Zwölf Imame, der Heiligen und Erleuchteten… Allah Allah
Mögen unsere Wünsche in Erfüllung gehen, Hak-Muhammed-Ali uns beistehen, Pir Haci Bektas uns begleiten… Hü- der ewigen Wahrheit
Das Alevitentum hat seine Wurzeln im Islam, ist aber keine klassische Strömung wie der sunnitische oder schiitische Islam. Es ist eine eigenständige Glaubensrichtung mit starken spirituellen, mystischen und humanistischen Elementen. Aleviten beziehen sich auf den Koran und die Ahlulbayt (die Familie des Propheten), folgen aber keinen klassischen islamischen Gesetzesschulen und haben eine ganz eigene religiöse Praxis
Man muss nicht unbedingt ins Alevitentum hineingeboren werden. Auch wenn es traditionell oft innerhalb der Gemeinschaft weitergegeben wird, gibt es Menschen aus verschiedenen Kulturen, die sich bewusst für das Alevitentum entscheiden. Es gibt sogar Fälle, in denen Japaner oder Menschen aus anderen Ländern das Alevitentum angenommen haben, weil sie sich mit seinen Werten, seiner Spiritualität und Philosophie verbunden fühlen
Da es keine festgelegten Rituale zur Konversion gibt, wäre der wichtigste Schritt, Teil einer alevitischen Gemeinde zu werden und sich mit ihren Lehren, Werten und Traditionen vertraut zu machen. Wer den alevitischen Glauben und seine Werte annimmt und danach lebt, wird in der Regel als Alevit betrachtet
Aleviten legen großen Wert auf Ethik, Gerechtigkeit und Menschlichkeit. Es gibt keine strengen islamischen Gebote wie das Pflichtgebet. Stattdessen gelten Prinzipien wie „Eline, beline, diline sahip ol“ (Beherrsche deine Hand, deine Lust und deine Zunge) als zentrale moralische Werte
In der Vergangenheit war es üblich, innerhalb der eigenen Gemeinschaft zu heiraten. Heute sind viele Aleviten offener für Eheschliessungen mit Menschen anderer Religionen oder Konfessionen
Aleviten essen in der Regel kein Schweinefleisch, aber sie haben keine so strengen Speisevorschriften wie Sunniten oder Schiiten. Alkohol ist nicht grundsätzlich verboten, viele Aleviten trinken gelegentlich, da selbst im Koran in Maßen von Rede ist
Es gibt eine Jenseitsvorstellung. Die Guten werden mit Freunden/ Familienangehörigen/Ehepartner an einem himmlischen Ort verbleiben. Die Bösen müssen für ihre Taten getadelt werden
Aleviten glauben an einen einzigen Gott (Allah) und verehren den Propheten Mohammed und seine Familie (Ahlulbayt), insbesondere Ali. Ihr Glaube ist stark vom Sufismus geprägt. Es geht weniger um Rituale und Regeln, sondern um Liebe, Gerechtigkeit und die Suche nach der Wahrheit in sich selbst
Aleviten treffen sich nicht in Moscheen, sondern in sogenannten Cem-Häusern, wo sie ihre Rituale und Gebete ausführen, um sich Gott zu nähern.
Das Alevitentum ist eine Glaubensrichtung mit tiefen spirituellen und humanistischen Wurzeln. Es ist nicht eine Untergruppe der Schia, sondern hat seine ganz eigene Tradition und Weltanschauung. Der Fokus liegt auf innerer Erkenntnis, Liebe und Gerechtigkeit, anstatt auf festen religiösen Vorschriften
Ich erzähle dir mal etwas über das Alevitentum
- Wir haben den Glaubensweg von Muhammad und Ali
- Aleviten beudeutet Anhänger vom heiligen Ali
-Das Alevitentum ist ein selbstständiger Glaube innerhalb des Islam
-Das höchste Gebot bei den Aleviten ist Gott zu erkennen zu lieben und ihm zu dienen. Das heißt nicht nur beten und fasten. Alle Taten sind Gott ähnlich wenn sie nichts böses bezwecken und alle Menschen und Tiere gut behandeln und die Natur schützen, die Gott erschuf. Wir beten so oft zu Gott wie wir es möchten. Gott erhört alle Gebete der herzensguten Menschen da ist es völlig egal ob man 5x am Tag betet. Das Gebet wird in der Muttersprache gesprochen, denn Gott erkennt alle Sprachen an, denn er versteht alle Sprachen. Das Gebet findet jede Woche einmal im Cem Gottesdienst statt und wird immer von einem Nachfahrer vom Propheten „Dede“ geleitet. Die religiösen Gedichte bei den Aleviten sind eine Zusammenfassung der Botschaft Gottes (Koran). Im „Imam Cafer Buyruk“ eines der wichtigsten schriftlichen Quelle wird hervorgerufen wie wichtig die Baglama (Saz) ist. Es ist das Symbol des Erzengel Gabriels man nennt dies auch den Koran mit Saiten. Die Musik hatte Selbst beim Propheten David eine fundamentale Bedeutung. Vor allem in der Gottesanbetung.
- Mann und Frau sind gleichberechtigt bei den Aleviten
-die alevitisch-islamische Lehre besteht nicht nur den Koran zu lesen sondern sie verlangt von den Gläubigen einen besonderen wert zu legen auf Bildung Wissen lebenslanges Lernen und Allgemeinwissen auf kulturelle und religiösen Aspekte. Unser Weg gründet auf Wissenschaft, religiöser Bildung und der Liebe zu Menschheit.
-neben den alevitischen Quellmenschen hat die Bibel, Thora, Pseimen und der Koran einen wichtigen stellenwert in der Lehre, denn alle Gottesbücher sind wahrhaftig
-Alevitische Wertesystem = 4 Tore 40 Pforten das heisst diese werden aus den 4 heiligen Büchern hergeleitet das heisst:
gutes wollen und tun, das eigene Ego beherrschen, gerecht sein, ehrenhaft leben, Gottesdienst verrichten, sich bilden und wissen erlernen, anständig sein, alle Menschen als gleichberechtigt betrachten usw.
-Alevitische Geistlicher und Dichter ehrten und würdigten in ihren werken und Schriften sowohl den Propheten Muhammad als auch den heiligen Ali die 11 Imame die Mütter Hatice und Zeynep als auch die Propheten die vor Muhammad lebten.
-wir ehren Abraham wie auch Mose, und David wie auch Jesus, und Muhammad ist der letzte unter Ihnen.
-die Alevitische Lehre gehen nicht nur auf die Enstehungszeit des Islam zurück viel mehr reichen diese Stellenweisen bis zum ersten Propheten Adam zurück. Nicht nur Muhammad sondern alle Propheten die von Gott versandt wurden werden von Aleviten akzeptiert.
Der Weg der Aleviten zur Vervollkommnung führt über Die 4 Tore und 40 Stufen
Die 4 Tore und 40 Stufen (4 Kapi 40 Makam) sind Etappen, die den Menschen helfen sollen, das eigene Bewusstsein auf ein hohes Niveau zu befördern, um aus dem Menschen, einem sogenannten „İnsan-ı kâmil“ zu erschaffen. Das geht nur durch die Verinnerlichung und Aneignung ethisch, moralisch und sittlich korrekten Verhaltens. Also die Verinnerlichung und Ausübung des Alevitentums.
Die 4 Tore und 40 Stufen im Überblick:
Die Vier Tore und Vierzig Stufen
Das erste Tor zu Vervollkommnung ist şeriat (Scharia)
- Glauben
- Wissenschaft lernen
- Gottesdienst verrichten, beten
- Ungerechtigkeit vermeiden
- Hilfreich gegenüber der Familie sein
- Verantwortungsvolles Handeln gegenüber der Umfeld und der Natur
- Die Gebote des Propheten (Ehlibeyt) beachten
- Fürsorge für andere zeigen
- Innerlich und äußerlich sauber/rein bleiben
- Gutes wollen und Gutes tun
Das zweite Tor zur Vervollkommnung ist der mystische Weg (tarikat)
- Sich reuen
- Sich dem geistlichen Lehrer anvertrauen
- Auf sauberes Ansehen achten
- Sich für Gutes anstreben
- Mit Liebe der Gesellschaft dienen
- Sich von Ungerechtes behüten
- Immer Hoffnungsvoll sein
- Aus den Ereignissen eine Lehre ziehen
- Gabe Verteilen
- Sich dem Gottesweg begeben und auf das weltliche verzichten
Das dritte Tor zur Vervollkommnung ist das Tor der Erkenntnis (marifet)
- Anständig sein
- Von Boshaft, Hass und Egoistischen Gefühlen fernbleiben
- Enthaltsam, genügsam sein
- Geduldig sein
- Schamhaft sein
- Freigiebig sein
- Sich um Wissen bemühen
- Respekt und Toleranz
- Sich seiner Seele bewusst werden
- Selbsterkenntnis üben
Das vierte Tor ist die Wahrheit (hakikat)
- Bescheidenheit
- Nicht nach Negativität / den Fehlern der Menschen suchen
- Das mögliche (in der Hand liegende) Gutes Tun niemandem vorenthalten
- Alles Lieben was Gott erschaffen hat
- Alle Menschen gleich sehen/betrachten, ehren und achten
- Sich an die Einheit Gottes richten
- Begreifung der Sinn und sich das Gottesgeheimnis annähern
- Glaube an die Widerspiegelung Gottes (seyr)
- Wachsen in dieser Erkenntnis und dabei der Lösung des Geheimnisses Gottes näher kommen
- Erlangung/Erreichung zur Einheit Gottes
Ich persönlich empfehle dir Aleviwissen auf Instagram oder Tiktok zu folgen dann kannst du mehr lernen
https://m.youtube.com/watch?v=soPLHzaSpGo&pp=ygUOQWxldml0ZW4gZ2ViZXQ%3D
Öffne deine Hände 🤲🏽 oder leg deine Hand aufs Herz und sag folgendes (dabei ist es egal ob du es im Stehen Sitzen oder Knien tust)
1. Gebet / Allgemein (übersetzt auf deutsch)
Bismi-Şah Allah Allah… Gesegnet sei der Tage für uns alle… Mögen unsere Zusammenkünfte und unser Miteinander langfristig sein, Möge unser Gedenken an die Opfer ein Licht in der Dunkelheit sein…
Gott möge den Angehörigen Kraft und Geduld schenken… Möge unser Gedenken Frieden stiften, Freundschaften ermöglichen… Möge Gott uns vom Streben nach Brüderlichkeit, Erkenntnis und Wahrheit nicht trennen. Allah Allah Oh lieber Gott,
beschütze alle Völker dieser Erde vor Gefahren und Gewalttaten, wandle Hass in Liebe und Krieg in Frieden um… Wir wünschen uns eine Welt in Frieden, im Miteinander… Ohne Gewalt und Hass, ohne Ausgrenzung und Boshaftigkeit…. Allah Allah
Gib uns Fruchtbarkeit von Himmel und Erde, Schütze uns vor Unfällen und Naturkatastrophen, Schenke den Kranken Genesung, Schutz den Waisen und Hilfe den Bedürftigen … Vergib den Schuldigen und habe Mitleid mit den Bösen. Lieber Gott, gib uns allen Ruhe, Kraft und Wohlfahrt. Allah Allah
Du sandest viele Propheten, wie zuletzt auch unseren Muhammed… Zeig uns den richtigen Weg, von der Vergangenheit her bis in die Zukunft… Gib uns einen kleinen Teil von dem Licht und der Kraft der Heiligen Zwölf Imame, der Heiligen und Erleuchteten… Allah Allah
Mögen unsere Wünsche in Erfüllung gehen, Hak-Muhammed-Ali uns beistehen, Pir Haci Bektas uns begleiten… Hü- der ewigen Wahrheit
Dass du so etwas überhaupt fragst, zeigt, dass du nicht mal selbst weißt, was du denken sollst, sondern einfach nur die Meinung deiner Mutter nach redest. Deine Mutter wählt AKP und sagt, Aleviten seien Kafir Und das nimmst du einfach so hin, als ob es eine Offenbarung wäre. Seit wann entscheidet eine politische Meinung darüber, wer Muslim ist und wer nicht? Seit wann ist es islamisch, Menschen auf Vorurteilen zu verurteilen, anstatt nach Wissen zu handeln?
Deine Mutter irrt sich gewaltig. Der Koran sagt eindeutig: „Und sagt nicht zu jemandem, der euch den Friedensgruß bietet: ‚Du bist kein Gläubiger.‘“ (4:94)
Aleviten glauben an Allah, sie lieben den Propheten und die Ahlulbayt und nur weil sie den Islam anders praktizieren als ihr, macht sie das nicht zu Ungläubigen. Es ist traurig, dass du anscheinend nicht mal selbst recherchiert hast, sondern einfach die Vorurteile deiner Familie übernimmst.
Wenn du wirklich wissen willst, was richtig und falsch ist, dann hör auf, deine Informationen von Leuten zu beziehen, die nur nach Politik und Tradition handeln. Beschäftige dich mit dem Islam selbst und nicht mit dem, was andere dir erzählen!
Es gibt überall in der Türkei Aleviten
Im sunnitischen und schiitischen Islam ist die Mehrehe erlaubt. Allerdings nehmen viele Nicht-Muslime, wie beispielsweise Christen, an, dass der gesamte Islam diese Praxis befürwortet, ohne zu wissen, dass es auch islamische Strömungen gibt, die sowas ablehnen. Zudem ist die Mehrehe in einigen Ländern mit muslimischer Mehrheit, wie der Türkei und Tunesien, gesetzlich verboten
Weil das 5malige Gebet sowie es die Sunniten oder Schiiten verrichten nicht im Koran vorkommt. Wieso hat Gott sich zum Gebet nicht klar und deutlich ausgedrückt? Wieso hat er nicht alle Menschen aufgefordert 5x am Tag genauso zu beten und was sie beim Gebet sagen sollen? Dann wäre doch alles klipp und klar und man bräuchte nicht zu diskutieren.
Er lässt das Gebet universal jeder so wie er mag unter bestimmten Richtlinien natürlich! Jede Glaubensrichtung hat seine Gebete zum Teil selber erfunden oder eingerichtet. Hätte Gott gewollt dass alle an ihn glauben das Gebet so verrichten wie er es wolle so hätte er dies in allen heiligen Büchern gleichermaßen vorgegeben! Alle Gebete egal ob von Alevi Sunni Shia Jude Christ das alles wird von Gott erhört und anerkannt, Weil er keinem dieser Menschen fix geschrieben hat du sollst nach diesem Ablauf beten! Jeder macht es auf seine Art und Weise. Es gibt keine bestimmte Gebetsform die Gott uns vorschreibt!
Um Gott zu fühlen braucht man keine bestimmten Uhrzeiten keine Ortsangaben oder Räumlichkeiten! Jeder kann sein Gebet jederzeit ausführen so sagen es auch alle 4 heiligen Bücher!
Und Das 5malige Gebet taucht nicht im Koran auf sondern in den Hadithen. Das heisst würde es die Hadithe nicht geben, die über 200 Jahre nach dem Tod des Propheten ihm zugedichtet worden sind, würde keiner 5x am Tag beten!
Und das 5malige Gebets-Wort Namaz stammt aus dem Persischen und heute wissen wir dass das Wort sich vom Nemah ableitet. Die Zaratusta Anhänger haben vor tausenden Jahren auch 5-7x mal am Tag gebetet und dieses Ritual Nemah benannt! Diese Aussage steht im Buch der Zaratusta Anhänger! Die Bedeutung vom Namaz ist im Koran mit Salat gleichzusetzen und Salat bedeutet so viel wie Gebet an Gott denken. Leider wird im Koran das Gebet nicht mit Gebet bzw Dua übersetzt sondern mit Namaz. Das Gedenken an Gott kann nicht nur eine Form haben und ist nicht nur mit verschiedenen körperlichen Bewegungen zu bemessen!
Das 5malige Gebet was in den Hadithen steht leitet sich von der Himmelfahrt des Propheten und laut dieser Geschichte soll Gott Muhammad befohlen haben 50mal am Tag zu beten! Muhammad ging fort und traf Moses auf dem Weg. Moses sagte zu Muhammad dass das 50mal am Tag beten zu viel wäre und das er mit Gott noch einmal verhandeln solle. Letztendlich wurde mit Gott verhandelt und einigten sich 5mal am Tag zu beten. Das heisst unser Gott hat laut diesem Hadith mit Muhammad Handel getrieben was die tägliche Gebetszeit angeht!
Ich lass das ohne Kommentar so stehen weil der allmächtige Gott kein Handel treibt, weil er allwissend ist und nicht handeln muss!
https://m.youtube.com/watch?v=j_mybxeu_ms&pp=ygUXQWxldml0ZW50dW0gZ2ViZXQgbml5YXo%3D
Also deine Sichtweise auf die MehrEhe zeigt, wie falsch viele Sunniten (besonders arabische) den Islam ausüben. Du sagst, dass du finanziell abgesichert bist aber das allein reicht nicht aus. Der Prophet Muhammad hat nach dem Tod von Khadija nicht aus Lust heraus weitere Frauen geheiratet, sondern aus humanitären, politischen und sozialen Gründen. Viele dieser Frauen waren Witwen oder kamen aus schwierigen Verhältnissen. Außerdem dienten einige Ehen dazu, Bündnisse zwischen Stämmen zu stärken, um Konflikte zu verhindern. Es ist auch falsch zu glauben, dass er mit all diesen Frauen Geschlechtsverkehr hatte, denn das entspricht nicht der Realität, sondern ist eine radikal sunitische Sichtweise!
Ein weiteres Problem ist, dass ihr versucht, die damaligen Zeiten eins zu eins auf die heutige Zeit zu übertragen . Das ist ein großer Fehler! Die sozialen Bedingungen zur Zeit des Propheten waren völlig anders als heute. Damals war die MehrEhe oft eine soziale Notwendigkeit, heute ist sie eher ein reines Wunschdenken und hat nichts mehr mit dem ursprünglichen Zweck zu tun. Genau wegen solcher falschen Interpretationen hat der Islam heutzutage einen schlechten Ruf! Ihr habt das Bild des Propheten derart verändert, dass viele Menschen glauben, der Islam würde MehrEhe nur zur Befriedigung männlicher Wünsche erlauben. Solange das nicht aufhört und Sunniten weiter ihr eigenes Vergnügen in den Vordergrund stellen, wird der Islam in den Augen vieler immer als rückständig und frauenfeindlich gelten. Ihr habt selbst dazu beigetragen, dass der Islam weltweit so negativ gesehen wird also hört auf, ihn weiter in den Dreck zu ziehen!
Die Aussage, dass der Islam keine anderen Religionen akzeptiert, ist so nicht ganz richtig. Der Islam sagt: Es gibt keinen Gott außer Allah, und Mohammed ist sein Gesandter.Das bedeutet, dass Muslime an die Einzigkeit Gottes und die Prophetenschaft Mohammeds glauben. Aber das heißt nicht automatisch, dass andere Religionen nicht akzeptiert werden. Der Koran spricht in vielen Versen von Toleranz und Anerkennung anderer Religionen. Zum Beispiel heißt es in Sure 2:256: Es gibt keinen Zwang in der Religion. Oder in Sure 109:6: Für euch eure Religion, für mich meine. Zudem werden Christen und Juden als Leute der Schrift anerkannt, deren Glaube respektiert wird. In der Praxis gibt es unterschiedliche Auslegungen. Manche sehen den Islam als die einzige wahre Religion, während andere betonen, dass der Islam Respekt gegenüber anderen Glaubensrichtungen fordert.Letztlich hängt es davon ab, wie man den Islam interpretiert
Beleg Nr 1 dass Aisha kein Kind war!
Die meisten in den Hadithbüchern abgedruckten Geschichten werden nur von Hisham ibn `Urwah erzählt, der sie allein von seinem Vater überliefert. Zunächst hätten logischerweise mehr Personen davon berichtet haben sollen als nur einer, zwei oder drei. Es ist merkwürdig, dass niemand aus Medina, wo Hisham ibn `Urwah die ersten 71 Jahre seines Lebens verbrachte, von diesem Ereignis berichtete, trotz der Tatsache, dass sich unter seinen Medinenser Schülern der geachtete Malik ibn Anas befand. Die Ursprünge der überlieferten Berichte von diesem Ereignis liegen bei Leuten im Irak, wohin Hisham angeblich umgezogen ist, nachdem er den größten Teil seines Lebens in Medina verbracht hatte.
Tahzibu’l-Tahzib, eins der bekanntesten Bücher über Leben und Zuverlässigkeit der Gewährspersonen für Überlieferungen vom Propheten, besagt, dass nach Yaqub ibn Shaibah “Er [Hisham] sehr zuverlässig ist, seine Berichte akzeptabel sind, mit Ausnahme dessen, was er nach seinem Umzug in den Irak berichetet” (Tahzi’bu’l-tahzi’b, Ibn Hajar Al-`asqala’ni, Dar Ihya al-turath al-Islami, 15t. Jhdt, Bd 11, S. 50).
Es besagt weiterhin, dass Malik ibn Anas Einwände gegen diejenigen Berichte von Hisham hatte, die durch Leute aus dem Irak wiedergegeben wurden: “Mir wurde mitgeteilt, dass Malik diejenigen Berichte von Hisham ablehnte, die durch Leute aus dem Irak übermittelt wurden” (Tahzi’b u’l-tahzi’b, Ibn Hajar Al-`asqala’ni, Dar Ihya al-turath al-Islami, Bd.11, S. 50).
Mizanu’l-ai`tidal, ein weiteres Buch über Biographien von Gewährspersonen für Überlieferungen vom Propheten, berichtet: “Als er alt wurde, erlitt Hishams Gedächtnis schweren Schaden” (Mizanu’l-ai`tidal, Al-Zahbi, Al-Maktabatu’l-athriyyah, Sheikhupura, Pakistan, Bd. 4, S. 301).
SCHLUSSFOLGERUNG: Diesen Angaben zufolge versagte Hishams Gedächtnis, und seine Berichte während seiner Zeit im Irak waren unzuverlässig. Demzufolge sind seine Berichte von Aishas Heiratsalter unzuverlässig.
CHRONOLOGIE: Es ist wesentlich, auch einige relevante Daten in der islamischen Geschichte im Blick zu behalten:
vor 610 n.C.: Jahiliya (vorislamische Zeit) vor der Offenbarung
610 n.C.: erste Offenbarung
610 n.C.: AbuBakr nimmt den Islam an
613 n.C.: Prophet Muhammad beginnt sein öffentliches Wirken
615 n.C.: Auswanderung nach Abessinien
616 n.C: Umar bin al Khattab nimmt den Islam an
620 n.C.: allgemein angenommene Verlobung Aishas mit dem Propheten
622 n.C.: Hijrah (Auswanderung nach Yathrib, später umbenannt in Medina)
623/624 n.C: allgemein angenommenes Jahr, seit dem Aisha mit dem Propheten zusammenlebte
BELEG Nr. 2: Die Verlobung
Nach Tabari (auch nach Hisham ibn ‘Urwah, Ibn Hanbal und Ibn Sa’d) wurde Aisha im Alter von sieben Jahren mit dm Propheten verlobt und begann mit neun Jahren, mit ihm zusammenzuleben.
In einem anderen Werk sagt Al-Tabari jedoch: “Alle vier seiner [Abu Bakr’s] Kinder wurden seinen zwei Frauen in der vorislamischen Zeit geboren” (Tarikhu’l-umam wa’l-mamlu’k, Al-Tabari (gest. 922), Bd. 4, S. 50, Arabisch, Dara’l-fikr, Beirut, 1979).
Wenn Aisha 620 n.C. (im Alter von sieben Jahren) verlobt worden wäre und 624 n.C. (mit neun Jahren) angefangen hätte, mit dem Propheten zusammenzuleben, dann würde das bedeuten, dass sie 613 n.C. geboren wäre. Auf der Grundlage des Berichts von Al-Tabari zeigen daher die Zahlen, dass Aisha 613 n.C. geboren sein müsste, drei Jahre nach dem Beginn der Offenbarung (610 n.C.). Tabari behauptet aber auch, daß Aisha in der vorislamischen Zeit (in der Jahiliya) geboren wurde. Wenn sie vor 610 n.C. geboren ist, wäre sie mindestens 14 Jahre alt gewesen, als sie begann, mit dem Propheten zusammenzuleben. Im Wesentlichen widerspricht Tabari sich selbst.
SCHLUSSFOLGERUNG: Al-Tabari ist unzuverlässig bei der Bestimmung von Aishas Alter.
BELEG Nr. 3: Aishas Alter im Verhältnis zu Fatimas Alter
Nach Ibn Hajar wurde “Fatima zu der Zeit geboren, als die Ka`bah wieder aufgebaut wurde, als der Prophet 35 Jahre alt war… sie war fünf Jahre älter als Aisha” (Al-isabah fi tamyizi’l-sahabah, Ibn Hajar al-Asqalani, Bd. 4, S. 377, Maktabatu’l-Riyadh al-haditha, al-Riyadh, 1978).
Wenn Ibn Hajar’s Aussage den Tatsachen entspricht, wurde Aisha geboren, als der Prophet 40 Jahre alt war. Wenn Aisha den Propheten heiratete, als er 52 Jahre alt war, wäre Aishas Heiratsalter 12 Jahre.
SCHLUSSFOLGERUNG: Ibn Hajar, Tabari, Ibn Hisham und Ibn Hanbal widersprechen einander. Demnach ist Aishas Heirat mit sieben Jahren eine Sage.
BELEG Nr. 4: Aishas Alter im Verhältnis zu Asmas Alter
Nach Abda’l-Rahman ibn Abi Zanna’d war “Asma 10 Jahre älter als Aisha (Siyar A`la’ma’l-nubala’, Al-Zahabi, Bd. 2, S. 289, Arabisch, Mu’assasatu’l-risalah, Beirut, 1992).
Nach Ibn Kathir war “sie [Asma] 10 Jahre älter als ihre Schwester [Aisha]” (Al-Bidayah wa’l-nihayah, Ibn Kathir, Bd. 8, S. 371, Dar al-fikr al-`arabi, Al-jizah, 1933).
Nach Ibn Kathir erlebte “sie [Asma] die Tötung ihres Sohnes während dieses Jahres [73 H], wie wir bereits erwähnt haben, und fünf Tage später starb sie selbst. Anderen Berichten zufolge starb sie nicht fünf, sondern 10 oder 20 oder einige Tage mehr als 20 oder 100 Tage später. Der bekannteste Bericht besagt, dass es 100 Tage später war. Zum Zeitpunkt ihres Todes war sie 100 Jahre alt.” (Al-Bidayah wa’l-nihayah, Ibn Kathir, Bd. 8, S. 372, Dar al-fikr al-`arabi, Al-jizah, 1933)
Nach Ibn Hajar Al-Asqalani lebte “sie [Asma] hundert Jahre und starb 73 oder 74 H.” (Taqribu’l-tehzib, Ibn Hajar Al-Asqalani, S. 654, Arabisch, Bab fi’l-nisa’, al-harfu’l-alif, Lucknow).
Nach fast allen Historikern war Asma, die ältere Schwester von Aisha, 10 Jahre älter als Aisha. Wenn Asma 73 H 100 Jahre alt war, dann müsste sie zur Zeit der Hijra 27 oder 28 Jahre alt gewesen sein.
wenn Asma bei der Hijra 27 oder 28 Jahre alt war, dann wäre Aisha 17 oder 18 Jahre alt gewesen. Somit hätte Aisha, die zur Zeit der Hijra 17 oder 18 Jahre alt war, im Alter von 19 oder 20 Jahren angefangen, mit dem Propheten zusammenzuleben.
Auf der Grundlage von Hajar, Ibn Katir und Abda’l-Rahman ibn Abi Zanna’d wäre Aishas Alter zum Zeitpunkt, als sie anfing, mit dem Propheten zusammenzuleben, 19 oder 20 Jahre. In Beleg Nr. 3 behauptet Ibn Hajar, Aisha sei 12 Jahre alt gewesen, und in Beleg Nr. 4 widerspricht er sich selbst mit einer 17- oder 18-jährigen Aisha. Was ist denn nun das korrekte Alter, zwölf oder achtzehn?
SCHLUSSFOLGERUNG: Ibn Hajar ist eine unzuverlässige Quelle für Aishas Alter.
BELEG Nr. 5: Die Kämpfe von Badr und Uhud
Eine Erzählung von Aishas Teilnahme an Badr wird in der Hadithsammlung von Muslim wiedergegeben (Kitabu’l-jihad wa’l-siyar, Bab karahiyati’l-isti`anah fi’l-ghazwi bikafir). Aisha sagt in einem Bericht von der Reise nach Badr und einem der bedeutenden Ereignisse, die unterwegs stattfanden: “Als wir in Shajarah ankamen”. Offensichtlich befand sich Aisha in der Gruppe, die nach Badr unterwegs war. Ein Bericht bezüglich Aishas Teilnahme am Kampf von Uhud wird bei Bukhari (Kitabu’l-jihad wa’l-siyar, Bab Ghazwi’l-nisa’ wa qitalihinna ma`a’lrijal) wiedergegeben: “Anas berichtete, dass die Leute am Tag von Uhud um den Propheten herum nicht standhalten konnten. [An diesem Tag] sah ich Aisha und Umm Sulaim; sie hatten ihre Kleider von den Füßen hochgezogen [um eine Behinderung ihrer Bewegungen zu vermeiden].” Wiederum zeigt dies, dass Aisha in den Kämpfen von Uhud und Badr anwesend war.
Bei Bukhari (Kitabu’l-maghazi, Bab Ghazwati’l-khandaq wa hiya’l-ahza’) wird berichtet: “Ibn `Umar behauptet, dass der Prophet mir nicht erlaubte, in Uhud dabei zu sein, da ich zu dieser Zeit 14 Jahre alt war. Aber am Tag von Khandaq, als ich 15 Jahre alt war, erlaubte der Prophet meine Teilnahme.”
Auf der Grundlage der obigen Berichte (a) wurden Kinder unter 15 Jahren zurückgeschickt und durften nicht am Kampf von Uhud teilnehmen, und (b) nahm Aisha an den Kämpfen von Badr und Uhud teil.
SCHLUSSFOLGERUNG: Aishas Teilnahme and den Kämpfen von Badr und Uhud zeigt deutlich, dass sie nicht neun, sondern mindestens 15 Jahre alt war. Schließlich begleiteten Frauen ihre Männer auf den Kampfplatz, um ihnen zu helfen, nicht um ihnen zur Last zu fallen. Dieser Bericht ist ein weiterer Widerspruch bezüglich Aishas Alter.
BELEG Nr. 6: Surat al-Qamar (Der Mond)
Nach der allgemein angenommenen Überlieferung wurde Aisha etwa acht Jahre vor der Hijra geboren. Aber nach einer anderen Erzählung bei Bukhari wird berichtet, dass Aisha sagte: “Ich war ein junges Mädchen (jariyah auf Arabisch), als Surah Al-Qamar offenbart wurde (Sahih Bukhari, kitabu’l-tafsir, Bab Qaulihi Bal al-sa`atu Maw`iduhum wa’l-sa`atu adha’ wa amarr).
Surah 54 des Quran wurde acht Jahre vor der Hijra offenbart (The Bounteous Koran, M.M. Khatib, 1985), das bedeutet, dass sie 614 n.C offenbart wurde. Wenn Aisha 623 oder 624 n.C. im Alter von neun Jahren angefangen hätte, mit dem Propheten zusammenzuleben, dann wäre sie zu dem Zeitpunkt, als Surah Al-Qamar (Der Mond) offenbart wurde, ein neugeborenes Kind (sibyah auf Arabisch) gewesen. Der obigen Überlieferung zufolge war Aisha tatsächlich im Jahr dieser Offenbarung ein junges Mädchen, kein Kleinkind. Jariyah bezeichnet ein junges, verspieltes Mädchen (Lane’s Arabic English Lexicon). Da also Aisha, als jariyah bezeichnet wird und nicht als sibyah (infant), muss sie zum Zeitpunkt der Offenbarung von Al-Qamar zwischen 6-13 Jahre alt gewesen sein und war folglich 14-21 Jahre alt, als sie den Prophet en heiratete.
SCHLUSSFOLGERUNG: Auch diese Überlieferung widerspricht Aisha Heirat im Alter von neun Jahren.
BELEG Nr. 7: Arabische Terminologie
Nach einem Bericht von Ahmad ibn Hanbal fragte der Prophet nach dem Tod seiner ersten Frau Khadijah, als Khaula zu ihm kam, um ihm zu raten, wieder zu heiraten, diese nach den Vorschlägen fragte, die sie im Sinn hatte. Khaulah sagte: “Du kannst eine Jungfrau (bikr) heiraten oder eine Frau, die schon verheiratet war (thayyib)”. Als der Prophet nach der Identität der bikr (Jungfrau) fragte, erwähnte Khaulah Aishas Namen.
Alle diejenigen, die die arabische Sprache kennen, sind sich dessen bewusst, daß das Wort bikr in der arabischen Sprache nicht für ein unreifes neunjähriges Mädchen benutzt wird. Das zutreffende Wort für ein junges, verspieltes Mädchen ist, wie zuvor erwähnt jariyah. Bikr wird andererseits für eine unverheiratete Frau ohne geschlechtliche Erfahrung vor der Ehe benutzt, so wie man auch auf Deutsch von einer “Jungfrau” spricht. Daher ist ein neunjähriges Mädchen offensichtlich keine “Frau” (bikr) (Musnad Ahmad ibn Hanbal, Bd. 6, S. .210, Arabisch, Dar Ihya al-turath al-`arabi, Beirut).
SCHLUSSFOLGERUNG: Die buchstäbliche Bedeutung des Wortes bikr (Jungfrau), im obigen Hadith ist “eine erwachsene Frau ohne sexuelle Erfahrung vor der Ehe.” Somit war Aisha zum Zeitpunkt ihrer Heirat eine erwachsene Frau.
BELEG Nr. 8. Der Qur’antext
Alle Muslime sind sich darin einig, dass der Quran das Buch der Leitung ist. Wir müssen also Leitung vom Quran suchen, um den Rauch und die Verwirrung zu beseitigen, die von den herausragenden Männern der klassischen Periode des Islam hinsichtlich Aishas Heiratsalter verursacht wurde. Erlaubt der Quran die Verheiratung eines unreifen siebenjährigen Kindes oder nicht?
Es gibt keine Verse, die solche Ehen ausdrücklich erlauben. Es gibt jedoch einen Vers, der Muslime in ihrer Pflicht anleitet, ein Waisenkind aufzuziehen. Die Anleitung des Quran zum Thema der Erziehung von Waisen gilt auch im Fall unserer eigenen Kinder. Der Vers besagt: “Und händigt euer Vermögen (das Vermögen der Waise), das Gott euch zum Unterhalt gegeben hat, nicht denen aus, die schwach im Verstehen sind, und versorgt sie daraus, kleidet sie und gebt ihnen eine gute Erziehung. Und prüft sie, bis sie das heiratsfähige Alter erreicht haben. Wenn ihr sie dann geistig reif findet, dann händigt ihnen ihr Vermögen aus…” (Quran, 4:5-6).
Im Fall von Kindern, die einen Elternteil verloren haben, ist ein Muslim angewiesen, sie (a) zu ernähren, (b) zu kleiden, (c) zu erziehen und (d) ihre Reife zu prüfen “bis zum heiratsfähigen Alter,” bevor man ihnen die Verwaltung von Finanzmitteln anvertraut.
Hier verlangt der Quranvers einen gründlichen Beweise ihrer intellektuellen und physischen Reife durch objektive Prüfungsergebnisse vor dem Heiratsalter, um ihnen ihr Vermögen anzuvertrauen.
Im Licht der beiden obigen Verse würde kein verantwortungsbewusster Muslim einem sieben- oder neunjährigen unreifen Mädchen die Verwaltung finanzieller Angelegenheiten übertragen. Und wenn wir einem siebenjährigen Mädchen nicht zutrauen können, finanzielle Angelegenheiten zu verwalten, dann kann sie auch nicht intellektuell oder physisch reif für die Ehe sein. Ibn Hambal (Musnad Ahmad ibn Hambal, Bd. 6, S. 33 und 99) behauptet, die neunjährige Aisha sei mehr daran interessiert gewesen, mit Spielzeugpferden zu spielen, als die verantwortungsvolle Aufgabe einer Ehefrau zu übernehmen. Es fällt daher schwer zu glauben, dass Abu Bakr, ein großer Gläubiger unter den Muslimen, seine unreife siebenjährige Tochter mit dem 50-jährigen Propheten verloben könnte. Ebenso schwer ist es, sich vorzustellen, dass der Prophet ein unreifes siebenjähriges Mädchen heiraten würde.
Eine weitere wichtige Pflicht, die vom Vormund eines Kindes verlangt wird, besteht darin, es zu erziehen. Darum sollten wir uns einmal fragen: “Wie viele von uns glauben, dass wir ein Kind zufriedenstellend erziehen können, bevor es das Alter von sieben oder neun Jahren erreicht?” Die Antwort ist: niemand. Logischerweise ist es eine unmögliche Aufgabe, ein Kind zufriedenstellend zu erziehen, bevor es das Alter von sieben Jahren erreicht. Wie können wir dann glauben, dass Aisha im Alter von sieben Jahren, ihrem angebliche Heiratsalter, zufriedenstellend erzogen war?
Abu Bakr war ein gerechterer Mann als wir alle. Somit hätte er jedenfalls so geurteilt, dass Aisha innerlich noch ein Kind war und nicht so zufriedenstellend erzogen, wie es der Quran verlangt. Er hätte sie mit niemandem verheiratet. Wenn dem Propheten vorgeschlagen worden wäre, eine unreife und noch zu erziehende siebenjährige Aisha zu heiraten, hatte er dies direkt abgelehnt, denn weder der Prophet noch Abu Bakr hätten gegen ein Gebot des Quran verstoßen.
SCHLUSSFOLGERUNG: Die Verheiratung Aishas im Alter von sieben Jahren würde gegen das Reifegebot oder die Forderungen des Quran verstoßen. Daher ist die Geschichte der Verheiratung der siebenjährigen unreifen Aisha eine Sage.
Also Wir alevitischen Muslime halten nichts von solchen erfundenen Geschichten wie den 72 Jungfrauen im Paradies. Solche Vorstellungen entstammen Quellen, die von Menschen geschaffen wurden, um bestimmte Ideologien oder Machtstrukturen zu stützen , sie haben nichts mit wahrer Spiritualität oder göttlicher Wahrheit zu tun. Unser Glaube dreht sich nicht um materielle oder körperlicher Belohnungen im Jenseits, sondern um die Läuterung der Seele, um Gerechtigkeit, Moral und die Liebe zu Gott und den Mitmenschen. Wer sich an solche Fantasien klammert, hat den eigentlichen Sinn des Glaubens nicht verstanden. Das Paradies ist kein sinnlicher Vergnügungsorz, sondern ein Zustand der Erleuchtung und Reinheit. Wir Aleviten lehnen solche weltlichen und materialistischen Vorstellungen vom Jenseits entschieden ab!
Sowas macht man nicht. Aber selbst wenn, bleiben die Schriften immer noch bestehen. Also ist so eine Tat eigentlich völlig unnötig und sinnlos
Ich würde auch nicht wollen, dass ein Muslim die Bibel Thora oder Psalmen verbrennt
🤣🤣🤣 Du gibst dich als Alevit aus, stellst eine völlig unglaubwürdige Frage anonym und hoffst damit, Unruhe zu stiften. Dein Ziel ist nicht die Suche nach einer Religion, sondern bewusste Provokation und Hetze gegen Aleviten. Kein ernsthaft Suchender würde eine so grundlegende, persönliche Entscheidung anonym ins Netz werfen, während er angeblich bereits sehr aktiv damit beschäftigt war. Wenn du wirklich Interesse hättest, würdest du dich längst mit Imamen, Gelehrten oder Menschen deines Umfelds austauschen aber das ist ja gar nicht deine Absicht. Du willst spalten und manipulieren, Doch deine Masche ist billig und durchschaubar. Wer sich ernsthaft mit Religion beschäftigt, würde das mit Würde, Respekt und echtem Interesse tun und nicht mit einem anonymen Versuch. Hier fallen nur einfache Menschen darauf ein!
Und hättest du dich wirklich mit der Thematik beschäftigt, wüsstest du längst, dass Aleviten zum Islam gehören und Muslime sind. Sie befolgen die Grundprinzipien des Glaubens, glauben an Allah, den Propheten Muhammad und den Koran. Deine Frage ist also nicht nur eine billige Provokation, sondern entlarvt auch deine Unwissenheit. Wenn du wirklich auf der Suche wärst, hättest du längst begriffen, dass Alevitentum keine eigenständige Religion ist, sondern eine Strömung innerhalb des Islams. Aber darum geht es dir ja gar nicht, du willst nur spalten und hetzen. Dein Versuch ist billig, durchschaubar und lächerlich. Wer ernsthaft nach Religion sucht, tut das mit Respekt und aufrichtiger Neugier, nicht mit anonymen, provozierenden Fragen!
Aber wie man sieht, sind die einfacheb Menschen (Extremisten) mal wieder am Start hier, so kennen wir Sie natürlich
Atatürk war nicht verantwortlich für den Konflikt zwischen Türken und Kurden, aber seine Politik der nationalen Einheit trug dazu bei, dass sich kurdische Identitätfragen verschärften. Der eigentliche bewaffnete Konflikt entwickelte sich jedoch erst durch politische Entwicklungen nach seinem Tod
natürlich bist du ein Muslim! Aleviten gehören zum Islam, auch wenn sich ihre Glaubenspraxis von der sunnitischen oder schiitischen unterscheidet. Das wichtigste Merkmal eines Muslims ist der Glaube an Allah und seine Propheten und genau das tust du. Viele Aleviten sind kulturell geprägt und praktizieren den Islam anders als Sunniten oder Schiiten. Deine Mutter oder deine Eltern sehen sich vielleicht nicht als praktizierende Muslime und haben deshalb eine andere Sichtweise. Manche Aleviten betonen eher ihre kulturelle und spirituelle Identität als ihre islamische Zugehörigkeit, was zu Missverständnissen führen kann.
Aber sei dir sicher, Aleviten gehören zum Islam. Lass dich nicht verunsichern dein Glaube zählt, und niemand kann dir vorschreiben, ob du Muslim bist oder nicht!