Dürfen Sunniten und Aleviten heiraten?
3 Antworten
aleviten zählen nicht zu moslems, also nein.
eine muslima darf nur eine muslim heiraten, weil sie sonst ihre islamischen rechte in der ehe, die es in den anderen religionen nicht gab, verliert
ein muslim darf nur eine frau aus den anderen zwei abrahamischen religionen heiraten, solange sie keinen groll auf den islam hegen und ihn nicht hindern seine religion zu praktizieren
amin, dich auch, freut mich das es geholfen hat
Aleviten sind Muslime. Sie glauben an Allah, seine Propheten und den Koran. Niemand hat das Recht, anderen ihren Glauben abzusprechen, nur weil sie eine andere religiöse Praxis haben. Im Islam gibt es keine Vorschrift, die eine Ehe zwischen Sunniten und Aleviten verbietet. Wenn beide Partner sich respektieren und gemeinsam ihren Glauben leben können, steht einer Ehe nichts im Weg. Solche Aussagen zeigen nur, dass manche Menschen Religion nutzen, um andere auszugrenzen
Hättest du eine Ahnung über das Alevitentum, würdest du auch wissen dass eure 5 Säulen in unseren 4Toren und 40 Stufen längst enthalten sind. Während ihr die unendliche Weite des Islam nur auf 5 Regeln reduziert, was gerade mal auf einen Notizzettel passt haben wir 40 Regeln, die den Glauben viel umfassender und tiefer erklären. Der Islam ist nicht so einfach, dass man ihn auf ein paar äussere Pflichten beschränken kann
Die Shahada aussprechen, fasten, spenden beten usw all das tun wir auch. Aber wie solltest du das wissen, wenn du keine Ahnung von der alevitisch-islamischen Lehre hast und nur mit Vorurteilen argumentierst, typisch für euch!
Warum nicht? Im Koran steht nirgends, dass Sunniten und Aleviten nicht heiraten dürfen. Beide glauben an Allah, den Propheten Muhammad und den Koran. Wer also behauptet, dass es verboten ist, soll mir bitte einen einzigen Vers aus dem Koran zeigen, der das sagt. Das Problem ist nicht die Religion, sondern die Denkweise mancher Menschen. Wenn jemand dagegen ist, dann liegt das an kulturellen oder politischen Vorurteilen, nicht am Islam!
- Ein Muslim darf eine Muslima, Christin oder eine Jüdin heiraten.
- Eine Muslima darf nur einen Muslim heiraten.
Als Muslim gilt dabei jeder, der an
- Allah glaubt
- Die Engel glaubt
- Die Propheten glaubt
- Die heiligen Bücher glaubt
- An das Jenseits glaubt
- An das Schicksal glaubt
Jemand, der sich als "Sunnite" bezeichnet, aber eins dieser Punkte leugnet, ist kein Muslim, jemand der sich "Alevite" bezeichnet und an alle diese Punkte glaubt, ist Muslim.
Was sind denn die heiligen Bücher ? Nur der koran oder nicht weil Bibel etc ist ja eh gefälscht und kein Maßstab für einen Muslim
Wir glauben an den Koran, sowie an die originalen Bücher, die den vorherigen Propheten offenbart worden.
Selbst wenn die originale heute nicht mehr vorliegen, muss ein Muslim an das original glauben.
An die verfälschen Bücher glauben wir natürlich nicht.
Ja das meine ich ja oder an die sunnah etc muss man ja glauben ich hatte mit einer Alevitin Kontakt und die lehnt die Scharia und sunnah ab
Als Scharia bezeichnen wir die Gesamtheit der Gesetze die aus dem Koran ausgehen. Wer die Scharia ablehnt, lehnt den Koran ab und ist kein(e) Muslim(a).
Ebenso ruft der Koran auch zur Sunnah auf und sagt "Gehorsam zum Propheten ist Gehorsam zu Allah". Wer also die Sunnah ablehnt, lehnt ebenso den Koran ab und ist somit kein(e) Muslim(a) mehr.
Insofern wäre es auch nicht erlaubt eine solche Person zu heiraten.
Vielen Dank die meinte Scharia hat Nix mit politischen Staat zu tun etc möge Allah dich belohnen
Da merkt man dass du die Alevitin wohl nicht ganz verstanden hast. Sie lehnt nicht die Scharia ab sondern EURE Scharia und die wahre Sunnah ist bei uns die Ahlulbayt!
Erstmal zum Thema Sharia Warum wir eure Scharia ablehnen, Im Islam/Koran wird die Scharia als die Botschaft und die Befehle von Allah verstanden. Radikale Sunniten jedoch interpretieren die Scharia als Grundlage für einen politischen Staat, eine Vorstellung, die auf die Umayyaden zurückgeht. Für uns alevitische Muslime ist die Scharia eines der vier Tore und 40 Pforten (4 Kapi 40 Makam), das jedoch nichts mit einer Staatsform zu tun hat. Die Demokratie basiert bereits auf dem Koran, doch diese Wahrheit wird von radikalen Sunniten nicht akzeptiert. Mit der Zeit wurde die Scharia brutal umgeändert und gewalttätig umgewandelt. Deshalb kann man nicht behaupten, dass sie heute noch Allahs Gesetz sei. Im Koran gibt es keine Rechtfertigung für solch brutale Taten, da der Mensch ein eigenverantwortliches Wesen ist. Selbst im Koran gibt es keine Erlaubnis, einem anderen Menschen Leid zuzufügen oder ihm das Leben zu nehmen. Die Scharia in ihrer radikalisierten Form ist ein Haupthindernis für die Integration und eine Gefahr für das friedliche Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen, Religionen und Glaubensrichtungen. Viele Menschen reagieren erschrocken, sobald sie das Wort Scharia hören oder lesen. Die Scharia wurde verteufelt, doch die wahre Bedeutung der Scharia hat nichts mit Tötung, Steinigung oder anderen brutalen Strafen zu tun. Diese Unmenschlichkeiten sind typisch für ein radikalisches Verständnis, jedoch nicht für die wahre Scharia, die lediglich Ordnung bedeutet. Töten, Hände abhacken, Enthauptungen und Steinigungen sind keine Formen von Ordnung. Denn der Islam steht für Frieden! Die Scharia dagegen liegt weit entfernt von friedlichen Regeln und ist ganz bestimmt nicht Allahs Gesetz, da Allah nicht brutal ist und uns gewaltige Körperstrafen wie Erhängen, Enthauptungen, Auspeitschen oder Steinigungen ohne ein vorheriges Verfahren befiehlt. Der Prophet selbst warnte: „Lieber in der Milde oder im Freispruch irren, keinesfalls jedoch in der Strafe.“ Bei der Scharia ging es nie um Strafrecht; im Zentrum standen Moral und Ethik. „Ich wurde gesandt, um eure Moral zu vervollkommnen“, sagte der Prophet. Umso tragischer erscheinen die heutigen Veränderungen, die leider als „islamisches Recht“ bezeichnet werden und den Islam beschmutzen.
Jetzt kommen wir mal zur Sunnah, Du redest immer von Sunna, aber hast du dich mal gefragt, woher die echte Sunna kommt? Der Prophet hat uns ganz klar gesagt, dass wir uns an den Koran und seine Ahlul Bayt halten sollen, nicht an Bücher, die erst 200 Jahre später geschrieben wurden. Die Ahlul Bayt hat mit dem Propheten gelebt, sie kannten ihn besser als jeder andere. Imam Ali war der erste männliche Muslim, er wurde vom Propheten selbst erzogen, er hat mit ihm gegessen, gebetet, gekämpft. Fatima, Hasan und Husain haben in seinem Haus gelebt, sie haben gesehen, wie er betet, wie er isst, wie er mit Menschen spricht. Und jetzt kommst du mit Bukhari, Muslim & Co, die erst Jahrhunderte später ihre Bücher geschrieben haben, basierend auf Überlieferungen von Leuten, die den Propheten nie gesehen haben? Und du willst mir erzählen, das sei die wahre Sunna? Denk mal nach Warum wurden die Hadithe der Ahlul Bayt unterdrückt? Warum wurden ihre Anhänger verfolgt? Weil sie die wahre Lehre des Propheten bewahrt haben nicht die gefälschten Geschichten, die die Machthaber später verbreitet haben. Wenn du wirklich der Sunna folgen willst, dann folge denen, die tatsächlich mit dem Propheten gelebt haben, nicht denen, die sich ihre Religion erst Jahrhunderte später zusammengebastelt haben
Ok ich habe mir nur bisschen gelesen was du über die Scharia geschrieben hast aber ich sage nur eins selten so viel Müll gehört
Ist die Wahrheit ob du es glaubst oder nicht interessiert mich nicht
Da hast du recht vielen Dank möge Allah dich belohnen