Tierhaltung – die neusten Beiträge

Alabai als Haustier holen?

Heyo.

Ich möchte mir in nächster Zeit einen Hund holen und habe irgendwie gefallen an Alabais gefunden. Allerdings bin ich mir noch unsicher, aus folgenden Gründen:

- Alabais sind sehr große und schwere Hunde: würde ich, als 1,60 Frau mit knapp über 40kg damit klarkommen können? Ein Alabai würde mindestens doppelt so viel wie ich wiegen und auch entsprechend groß sein. Wenn der an der Leine zieht bin ich doch dann quasi hilflos, oder nicht?

- Alabais sollen ja sehr sture Tiere sein, die man nur mit viel Selbstbewusstsein kontrollieren kann. Das Selbstbewusstsein habe ich, aber was mache ich wenn der Hund dann nicht hört? Wenn er nicht will kann ich ihn nicht zwingen oder?

- Ich hab gelesen man soll Alabais eher halten wenn man auf dem Land wohnt. Das tue ich definitiv nicht. Würde eine Wohnung und zwei mal am Tag auslauf reichen?

- Ich hatte noch nie einen Hund und Alabais sollen ja nicht als Anfänger Tiere geeignet sein. Könnte ich das trotzdem schaffen? Wenn ich richtig informiert wäre?

- Könnte ich evtl. einen Alabai aus dem Tierheim bzw. einen bereits trainierten Hund holen? Ich hab gelesen Alabais binden sich meist nur an eine Person. Würde er sich auch an mich binden können wenn ich die ersten 1, 2 Jahre seines Lebens nicht dabei war?

Ich weiß, dass es bei einigen Sachen einfach auf den Hund selber, unabhängig von der Rasse ankommt, aber was würdet ihr allgemein raten? Und wenn Alabai nichts für mich ist: Welche Rasse würdet ihr sonst empfehlen? (Vorzugsweise Große/Starke Hunde)

Schon mal Danke im Voraus für jede Hilfreiche Antwort.

Tierheim, Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Rasse, Welpen

5 Hunde erlaubt?

Hallo zusammen,

Wir (meine Mum und ich) wohnen, als WG (mein auszug ist ausgeschlossen und ich bin Hauptverdiener) , in einem 120qm Reihenhaus mit Garten. Wir haben aktuell 4 Hunde (3 Shar Pei und 1 shar pei Dackel Mix) (2Jahre, 4 Jahre, 12 Jahre und 19Jahre) und 2 katzen. Wir gehen 2x täglich mit allen Hunden für jeweils min. 1 Stunde raus. Wir gehen hier nicht nur in der ländlichen Gegen sondern fahren wenn Wochenende ist in den Wald zum laufen. Unsere 4 bekommen 2x täglich Futter und regelmäßige Tierarztbesuche. Ich verfüge über einen Sachkundenachweis. Da wir jeweils 2 Wohnzimmer und Schlafzimmer haben können die Hunde sich zurückziehen wie soeben wollen. Wir haben im Durchschnitt 3 Hundebetten pro Zimmer und sie dürfen auf die Couch und ins Bett. Alle 4 haben haben glänzendes Fell. Sind gut genährt (wobei einer etwas mehr Speck hat) . Sie haben keine Flöhe oder sonst was. Also kurzum nichts was Sorge zur Vernachlässigung geben würde. Meine mum ist in Rente und ist den ganzen Tag daheim. Ich bin arbeiten , kann aber entweder 2 Hunde mit auf Arbeit nehmen oder im Home Office arbeiten.

Jetzt ist es allerdings so das wir aktuell einen Pflegehund noch dazu haben (Genehmigung Vermieter vorhanden). Die Maus musste als Notfall aus einer anderen Familie geholt werden. Und ist seit Sonntag bei uns. Im Rudel läuft es perfekt. Es gibt keinen Ärger , keinen Lärm (nur wenn es klingelt wird kurz aufgebufft, was durch uns aber sofort unterbunden wird, ansonsten verhaltensich alle ruhig und sind eigentlich nicht zu hören)

Aufgrund dessen das die Maus sich aber gerade zu stark in unser Herz schleicht haben wir hier gerade ein Problem. Sie lernt unheimlich schnell und sucht bei fremden schutz bei uns. Sie ist stubenrein , bellt nicht, nagt an nichts etc. Unser Vermieter wäre einverstanden wenn wir sie adoptieren. Wir persönlich denken es ist , leider, eine Frage der Zeit das sie zu 5. Sind. Weil wir dafür schon 2 zu ältere Hunde haben. Nicht falsch verstehen , nicht das wir es einen wünschen, aber es ist nunmal eine Frage der Zeit. Finanziell haben wir kein Problem Futterkosten und Tierarztbesuche zu bezahlen und ggf sonst was noch anfällt.

Die beiden Nachbarn in der Straße rechts von uns haben auch kein Problem. Nachbarin links von uns ist ein Problem da sie uns schon mal anzeigen wollte wegen 4 Hunden (sie sucht leider immer etwas Ärger. Momentan sind es die Hunde der anderen Nachbarin).

Laut Tierschutzgesetz ist es ja so das solange das Haus sauber ist (also geputzt , aufgeräumt etc. ) und die Hunde einen guten Zustand , genügend Auslauf und eine finanzielle Absicherung haben. Das es da keine genaue Grenze gibt.

Wie bereits erwähnt würde die Genehmigung des Vermieters da sein. Wenn jetzt aber unsere Liebe Nachbarin links damit nicht einverstanden ist und versucht gegen uns vorzugehen könnte es hier Probleme für uns geben ? Ich muss dazu sagen sie wollte nur wegen der Anzahl uns bereits anschwärzen sagte aber selber das die 4 sich ja prächtig entwickelt haben und man garnicht mitbekommt das sie bei uns sind.

Ich möchte keiner unserer Vierbeiner in Gefahr bringen das sie mal abgeholt werden oder was weiß ich was. Deswegen meine Frage, wenn such Nachbarin links nochmal beschweren würde z.b. beim Veterinäramt, könnte es hier zu Problemem für unsere Vierbeiner kommen?

Liebe Grüße

Tierhaltung, Tierschutz, Hundehaltung, Nachbarschaft

Meine neue Katze hat panische Angst vor mir?

Hi, ich habe mir vor ungefähr 3 Wochen eine neue Katze zugelegt (meine Erste) sie ist jetzt 8 Monate alt. Auf der Fahrt nach Hause hat sie sich die gesamte Zeit (3 Stunden) mit mir unterhalten und auch meine Finger durch das Gitter geleckt, wenn ich ihr zwischendurch die Hand hingehalten habe.

Zu Hause angekommen ist sie erstmal wie ein geölter Blitz aus der Transport Box raus und hat sich wie erwartet, verkrochen. In der ersten Nacht, weder Futter, Wasser noch das Klo angerührt. Seit dem 2. Tag versteckt sie sich Obergeschoss, geht dann nachts runter wenn ich im Bett bin, säuft, frißt und benutzt das Katzenklo.

Am 3. Tag kamen meine Töchter (7 und 10 Jahre) übers Wochenende zu mir, es dauerte keine 2 Minuten da saß die Katze auf dem Schoß meiner Ältesten und knetete und schnurrte als ob es kein Morgen gäbe.

Sobald ich jedoch in ihr Gesichtsfeld kam, war sie wieder weg.

Unter der Woche habe ich mich gegen Abend regelmäßig in einigem Abstand von ihrem Versteck hingesetzt und beruhigend mit ihr geredet, und bevor ich dann die in's Bett ging ein Leckerli hingelegt. Wir haben uns gegenseitig angezwinkert, und ich konnte das Leckerli auch immer näher an sie heran legen, und letzte Donnerstag hat sie es sogar gefressen während ich noch da stand.

Am Freitag Nachmittag hat sie mich dann alles Dings auf größeren Abstand hin angefaucht. Am WE waren meine Töchter wieder da, die Katze wirkte wie eine ganz andere, bis gestern Abend als die Kids weg waren.

Habe bereits mit 2 Tierärzten gesprochen, der eine sagte, ruhig zureden, Leckerli geben OK, aber, wenn sie es nicht annimmt, es wieder mitnehme.

Der Andere war total extrem, sagte die Katze müsse mich mit dem Futter in Verbindung bringen, zu festen Zeiten das Futter in der Nähe des Verstecks hinstellen, Abstand halten und warten das sie es frisst. Wenn sie es nicht annimmt, Futter mitnehmen und morgens wieder versuchen. Über Nacht und den Tag nur Wasser anbieten. Kann man damit wirklich etwas erreichen, find das hört sich extrem an.

Was kann ich sonst noch Versuchen? Bin ziemlich frustriert und beginne in Erwägung zu ziehen sie wieder zur Vorbesitzerin zurück zu bringen. Sie ist dort geboren, lebte dort mit ihrer Mutter, 2 Schwestern und einem Bruder, 3 Hunden, Chihuahua, Retriever und Rottweiler. Die Vorbesitzerin lebt alleine mit einer 16 jährigen Tochter. Die Katze ist bisher keine Männer gewöhnt, kann das die Ursache sein?

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Katzenjunges

Wie findet ihr meine Wellis?

Hallo zusammen! Wie ihr auf meinem Profilbild sehen könnt: Ich habe Wellensittiche. Jetzt möchte ich euch fragen, wie findet ihr sie? Ich werde zu jedem immer ein bisschen erzählen😃

Das ist Tweety! Ich habe ihn gekauft, und dazu noch seinen Artgenossen Balou. Tweety kam nach kurzer Zeit schon auf die Hand, und kletterte sehr gerne den Körper hoch, bis hoch auf den Kopf. Er war sehr verspielt und froh.

Leider hat das Schicksal gewollt, dass Tweety am 01.012024 von uns gehen musste. Er starb genau 11Stunden und 50Minuten machen Sylvester.

Hier seht ihr noch ein Bild von ihm, wo er auf meinem Schoß saß.

Das ist Balou

Wir haben ihn zusammen mit Tweety gekauft. Er war etwas scheuer, und kam zu Tweetys Lebenszeit noch nie auf die Hand. Er ließ sich aber ein wenig streicheln und natürlich auch füttern. Jetzt kommt er schon auf den Finger und lässt sich füttern. Nachdem Tweety leider verstorben ist, konnte man sofort am Verhalten von Balou erkennen, dass er nun alleine war. 3 Wochen später holten wir für ihn aber eine Wellensittich-Henne, da er sonst alleine gewesen wäre.

Hier seht ihr noch ein Bild mit Balou und Tweety zusammen.

Das ist Gundula

Sie war "die Neue". Sie und Balou verstanden sich sehr schnell. Sie war am Anfang noch ein bisschen scheu, aber mittlerweile, kommt sie auf meine Hand, und vertraut mir. Sie knabbert meine Hand an, und tastet mich ab. Sie war für Balou da, al er alleine war.

Hier seht ihr ein Bild, mit Gundula und Balou zusammen

(Die Stangen werden durch artgerechte Naturäste ausgetauscht)

Na, wie findet ihr meine Wellis? Würde total gerne eure Meinung dazu zu hören! Danke, dass ihr meine Frage bis zum Ende durchgelesen habt.

LG Wellio10

Bild zum Beitrag
Ernährung, fliegen, Papagei, Käfig, Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Geschlecht, Hahn, Sittiche, Vogelhaltung, Wellensittich, Wellensittichhaltung, zähmen, Henne, Vogelart

Nachbarskatze lieber bei mir als zu Hause?

Hallöchen ihr lieben,

momentan hab ich ein kleines Dilemma. Mein Nachbar hat 3 Katzen Geschwister vor mehreren Monaten aufgenommen. Alle drei sind super knuffig, aber auch alle drei sehr unterschiedlich. Nun ist es so, dass eine der drei Katzen viel lieber bei mir ist, als bei meinem Nachbarn. Mein Nachbar und ich wohnen Tür an Tür. Er hat seine Tür auch immer einen Spalt auf, damit die Katzen rein und raus können wie sie wollen. Jedoch wartet die eine Katze immer vor meiner Tür und kommt direkt rein, wenn meine Tür offen ist.

mein Nachbar erzähle mir, dass die Katze bei ihm immer viel Stress macht, viel auf die Möbel pinkelt und Unfug baut. Bei mir jedoch ist sie super lieb, will nur kuscheln und schläft immer direkt ein.

da ich kein Freund bin, andere Katzen zu füttern, weil man das einfach nicht macht, bekommt sie bei mir (noch) kein Essen.

Jedoch weiß ich nicht, wie ich damit weiter umgehen soll. Ich habe sie nie angefüttert, nur ab und zu mal gestreichelt, darum ist es sehr verwunderlich, wieso sie wirklich lieber bei mir, als zu Hause ist. Das Ding ist, dass ich die arme kleine auch nicht einfach nachts im Regen alleine lassen möchte, weil sie offensichtlich nicht nach Hause will.

Nun zu mir, vielleicht hilft das bei der Erklärung. Ich bin jung, Leide an Depressionen und bin oft traurig und weine viel. Immer wenn sie da ist, schafft die Katze es aber, mich zu beruhigen. Merkt sie vielleicht; dass es mir nicht gut geht und kommt deshalb immer wieder hier her? Aber wieso verhält sie sich zuhause so schlecht und bei mir ist sie dann so ein Engel? Ich bin tatsächlich mittlerweile echt überfragt und weiß nicht, wie ich weiter vorgehen soll.

Ich hoffe jemand hat sich den Haufen an Text durchgelesen und kann mir eventuell bei dem Dilemma weiterhelfen.

Danke im Voraus

Tierhaltung, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Freigänger, miauen

kater besteigt kater?

hey leute,

ich habe 2 kater zuhause, der eine ist 6 monate alt und der andere 5 monate alt. ich wollte beide gleichzeitig kastrieren und habe dafür auch in einem monat einen termin. der 6 monate alter kater hat meinen 5 monate alten kater öfter mal bestiegen und ich hab es grundsätzlich zugelassen, außer wenn ich gemerkt habe das es der jüngere kater nicht möchte. bis jetzt gab es keine probleme, er hatte mal seine 5 minuten in denen er besteigen wollte aber danach war alles wieder normal. heute ist es aber plötzlich extrem schlimm geworden. seit 6 uhr morgens versucht der ältere kater den jüngeren zu besteigen. ich dachte das er irgendwann wahrscheinlich sein interesse verlieren wird, aber wir haben mittlerweile 22 uhr und er will ihn immer noch beisteigen. er hat den ganzen tag lang wirklich nur rum geschrien und mein jüngerer kater konnte nicht mal an sein futter, ohne das er besprungen wurde. ich habe beide jetzt in getrennte räume gepackt, aber wie es zu erwarten war, ist mein älterer kater komplett am austicken und versucht zu dem jüngeren kater zu gelangen. ich bin total hilflos und weiß nicht wie ich ihn beruhigen kann. auf spielzeuge reagiert er überhaupt nicht. ich habe schon versucht ein teddy vorzulegen, damit er den teddy besteigen kann, aber darauf hatte er auch keine lust. wäre mega dankbar für tipps, wie ich jetzt mit der ganzen sache am besten umgehen kann und meinen kater beruhigen kann

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Katzenjunges, miauen

Sollte ich meinen Kater abgeben?

Hallo, ich habe ein riesengroßes Problem und weiß einfach nicht, was ich tun soll und was das Beste ist.

Ich entschuldige mich im Voraus für den langen Text, aber ich denke, dass ich gewisse Informationen einfach mitgeben muss.

Ich habe zwei Kater

Der ältere habe ich vor fast genau zwei Jahren zu mir geholt. Er ist ein sehr ruhiger und gemütlicher Kater. Er wurde im Alter von zwei Jahren von seinen ersten Besitzern weggegeben und wir haben ihn bei uns aufgenommen. Jeder liebt ihn, auch meine Eltern.

Der kleine ist gerade erst 7 Monate alt. Bekannte von uns haben sich zwei Kitten, was denen schon zu viel war, und haben ihn uns gegeben, als er drei Monate alt war. Ich habe ihn gerne aufgenommen, weil ich erstens weiß, dass er bei uns ein gutes Leben hat und zweitens bin ich eigentlich auch der Meinung, dass man Katzen zu zweit halten sollte und war dann froh, dass der ältere jemanden zum Spielen hat.

Das Problem ist jetzt folgendes. Der kleine ist im Gegensatz zu dem großen sehr, sehr wild. Ich weiß, er ist noch klein und noch nicht kastriert und ich persönlich habe überhaupt kein Problem mit dieser wilden Art. Aber andere haben ein Problem damit.

Er "ärgert" ständig den großen und lässt ihn nicht zu Ruhe kommen. Er schläft mittlerweile sogar die Nächte komplett durch, was er früher nicht getan hat.

Ich weiß, Katzen brauchen Zeit, bis sie sich einander gewöhnen und ich bin mir sicher, dass es für den kleinen nur spielen ist, aber jedes Mal, wenn er der große angreift, fängt er an zu knurren und manchmal faucht er auch. Sie jagen sich gegenseitig durch die ganze Wohnung und lassen uns Nachts nicht schlafen, weswegen meine Mutter, seitdem er bei uns ist, angefangen hat nachts die Tür zuzumachen, also die Wohnung ist dann sozusagen in zwei geteilt. Das fand ich schon nicht gut, weil der große dann auch dahin musste und er kam früher immer frühmorgens zu mir damit ich ihm Essen geben und hat dann auch mit mir gekuschelt und so kann er das halt nicht mehr. Aber den kleinen alleine auszusperren war auch nicht gut und beide einfach drin zu lassen kam für meine Mutter nicht infrage

Das Ding ist jetzt aber … ich kann damit klarkommen und ich habe Geduld, aber meine Mutter sieht das komplett anders als ich. Sie ist in einer ganz anderen Gesellschaft aufgewachsen und sieht das Tier nicht als Teil der Familie an und sie hat kein Problem, Haustiere selbst nach einer langen Zeit wegzugeben.

Ich weiß wie schrecklich das ist und ich versuche ihr die ganze Zeit zu sagen, dass Sie das nicht machen kann, aber wann hört sich bitte auf mich.

Ich weiß, dass sie den großen nicht weggeben wird, aber sie sagt mir ständig, dass sie den kleinen weggeben möchte. Da ich oft den ganzen Tag nicht da bin, da ich in der Uni oder auf der Arbeit bin, ist sie den ganzen Tag mit den beiden alleine und trägt halt die Verantwortung. Sie hat den kleinen schon einmal wieder zurück zu den alten Besitzern gegeben, aber da die ihre Katze immer herauslassen und somit ihn auch, ist er am nächsten Tag wieder von alleine zurückgekommen.

Sie sagt mir ständig nach jeder noch so kleinen Aktion, die er macht, dass sie neue Besitzer suchen wird.

Ich weiß jetzt nicht, was ich machen soll. Bin ich die einzige, die das emotional mitnimmt oder werden die beiden auch traurig sein.

der kleine ist ja noch klein und in diesem Alter kann es doch normal sein, Katzen an neue Familien zu geben, oder? Und der große wird dann seine Ruhe wie vorher haben, oder? Meine Mutter sowieso.

Bin ich die einzige, die etwas dagegen hat?

Sollte ich nachgeben und selber gute Besitzer suchen, damit ich weiß, dass er es gut haben wird und ich ihn danach noch manchmal sehen kann?

Oder sollte ich auf jeden Fall versuchen, meine Mutter zu überreden?

Trotz, dass meine Mutter so denkt, behandelt sie beider sehr, sehr gut. Und der kleine hat sie sogar lieber als mich. Er rennt ihr ständig hinterher und meine Mutter amüsiert sich auch dabei. Sie füttert ihn und kuschelt mit ihm, nimmt beide immer mit in den Garten und so weiter. Also, er hat hier ein gutes und artgerechtes Leben.

Ich danke euch schonmal, alleine fürs Durchlesen.

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung