Warum reagieren Hunde auf Kinder?

3 Antworten

Der Hund ist 7 Monate - da ist das noch nicht ernst.

Aber ich würde jetzt eher auf die Kinder einwirken dass sie im Beisein des Hundes nicht rennen und kreischen sollen.

Und dann würde ich eben anfangen gezielt mit dem Hund zu trainieren. Also raus auf die Wiese - Hund ist angeleint und du "bewaffnest" Dich mit tollen Leckerchen. Und dann sollen die Kinder mal loslaufen - erst langsam so dass der Hund es noch aushalten kann. Dafür wird er schon mal belohnt. Und dann halt langsam steigern und verhindern dass der Hund hinterher rennt. Er soll lernen dass die Kinder uninteressant sind und es viel besser ist sich von dir Leckerchen und Aufmerksamkeit abzuholen.

Das dauert sicher eine Zeit bis der Hund sicher gelernt hat dass das Gerenne und Geschrei der Kinder ihn nichts angeht. Mit 7 Monaten ist der Hund halt noch sehr empfänglich für solche Reize. Da darf man jetzt nicht zuviel erwarten.

Hunde finden Kinder ja oft "gruselig" weil sie so unvorhersehbar sind . Ich bin da für striktes Trennen : wenn die Kinder Toben hat der Hund auf der Decke zu liegen . Braucht aber viel Konsequenz im Deckentraining . Draußen den Hund natürlich auf die andere Seite nehmen wenn ein Kind kommt und eine Aufgabe geben (zb Blickkontakt mit einem Spielzeug und dann gibts eine Belohnung) so wird der Reiz auf etwas anderes geleitet und das Kind uninteressant.

Woher ich das weiß:Hobby – Katzen"mama" zweier Katzen

JustASingle  22.05.2024, 19:44

Ein Hund, der Kids gruselig findet, wird nicht nachrennen wollen.

0
JustASingle  22.05.2024, 19:51
@Ingariusudusus

Auch da trifft mein Satz zu. Ein Hund, dem etwas komisch vorkommt, der etwas womöglich sogar unheimlich findet, wird sich zurückhalten. Dieser Hund hingegen geht nach vorne und folgt seinem Jagdtrieb.

0
Ingariusudusus  22.05.2024, 19:53
@JustASingle

Meine Persönliche Erfahrungen ist da gerade bei Junghunden nunmal anders (ist natürlich ganz individuell von Fall zu Fall) gerade wenn etwas anders ist und komische Geräusche macht wird die Neugier geweckt , es wird geschaut , hinterhergesetzt und dran geknabbert .

0
Haselnuss91  22.05.2024, 20:23

und Kinder muss auch beigebracht werden das der Hund wenn er auf der Decke ist Ruhe gelassen wird! :)

1

Dein Hund reagiert auf den Bewegungsreiz. Das ist ihm als Raubtier gewissermaßen angeboren. Es bedeutet nicht per se, dass er sie auch angreifen wollen würde, aber es ist etwas, an dem ihr unbedingt arbeiten solltet. Wie groß die Aufregung ist, siehst Du am Schnappen nach dem Ärmel, und Du kannst froh sein, wenn es nur das ist.

Bitte telefoniere gleich morgen rum und suche Dir einen kompetenten Trainer, der Dich anleitet, wie Du mit dem Hund umzugehen hast.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Verkauf von Hundetransportsystemen