Was machen wenn man Baby Katzen findet?

6 Antworten

ich würde das ganz aufmerksam beobachten - vermutlich ist die mutter unterwegs und kommt wieder - wenn du nach einigen stunden siehst, dass die babys immernoch alleine sind, versuche sie warm zu halten und verständige den tierschutzverein.

ansonsten warte bitte auf die mutter & sobald sie da ist, auch den tierschutzevrein anrufen.

ich würde nicht riskieren wollen, dass der tierschutzverein die babys mitnimmt und die mutterkatze dann einen leeren platz auffindet & deshalb von ihren jungen getrennt wurde. würde deshalb auf nummer sicher gehen und die ganze family vom tierschutz abholen lassen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 1 EKH Kater & 1 Sennenhündin

Romy0  23.05.2024, 10:26

Das würde der Tierschutzverein auch niemals so machen …..

3
Romy0  23.05.2024, 10:46
@RotesGummibaer

Nein, ganz sicher nicht, die würden sich damit auch selbst schaden. Was glaubst du, wer die Kätzchen sonst mit der Hand aufziehen muss? Und das ist ein 24/7 Job und nicht gerade kostengünstig… mag sein, dass du sowas schonmal erlebt hast, ist aber definitiv nicht normal!

2
RotesGummibaer  23.05.2024, 10:47
@Romy0

von normal war nicht die rede.. passiert aber leider häufiger als du denkst.

0
Romy0  23.05.2024, 10:50
@RotesGummibaer

Nein, eben nicht. Die wenigsten Tierschutzorganisationen wollen sich selbst schaden, da kannst du dir sicher sein. Was tatsächlich oft vor kommt, dass irgendwelche Idio*** die Kätzchen ohne Mutter bei der Tierschutzorganisation abgeben.

1
DaLiLeoMishu  23.05.2024, 12:12
@RotesGummibaer
von normal war nicht die rede.. passiert aber leider häufiger als du denkst.

Magst du mir sagen woher du deine Informationen hast? Frage, weil ich im Tierschutz arbeite und, wenn wir Katzenjunges finden wird immer auch nach der Mutter gesucht. So wie Romy0 das sagt. besten Gruß, DaLi

2
DaLiLeoMishu  23.05.2024, 13:32
@RotesGummibaer
in den sozialen medien habe ich sowas vor längerer zeit 2 oder 3 mal gesehen/gelesen

Okay, verstehe. Dann kann ich nachvollziehen weshalb du so etwas schreibst.
Oft weichen Internetinhalte und real Gelebtes voneinander ab.

1

Lass sie, wo sie sind, würde ich sagen. Die Mutter wird vermutlich wiederkommen und sie suchen, wenn ihr die Kätzchen wegholt. Die Mutter macht das schon. Stell der Mutter Futter hin, wenn du sie anfüttern willst. Aber vermutlich gehört die Katze (ein Freigänger) irgendwohin.

Verständige den örtlichen Tierschutzverein, die kümmern sich darum. Lass die Katzen selbst bitte in Ruhe und fass sie auch nicht an.

Wende dich an den örtlichen Tierschutzverein und Schilder die Situation, diese sorgen dafür das Kitten und Muttertier sicher untergebracht werden, kastriert und behandelt werden. Beim Muttertier wird zudem nach einem Halter gesucht, wenn vorhanden. Ansonsten werden die Tiere gepflegt und behandelt bis sie alt genug sind und dann zur Vermittlung frei gegeben

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe ü.20 Jahre Katzen gehalten. Freigang und Wohnungstier

In dem Fall such mal nach einem örtlichen Tierschutzverein, die fangen dann die Mutter und die kleinen, und sorgen dafür, das alle kastriert werden.

Falls die Mutter Gechippt ist oder so, wird der Besitzer informiert.

Ansonsten werden sie danach entweder wieder freigelassen, oder vermittelt. (Die Mutter vermutlich freigelassen und die kleinen vermittelt)


Romy0  23.05.2024, 10:15
Die Mutter vermutlich freigelassen und die kleinen vermittelt

Hoffentlich nicht:) viele Tierschutzvereine wissen inzwischen, dass man auch solche Katzen an Menschen gewöhnen kann, mit viel Geduld:)

2
Deamonia  23.05.2024, 11:01
@Romy0

Wobei ich das je nach Alter und Zustand der Katze unnötig finde.

Wenn sie gut genährt ist, und auch sonst topfit, scheint sie in der Natur ja gut klar zu kommen, warum sollte man es ihr dann antun, sie Monate oder gar Jahrelang an Menschen zu gewöhnen?

Am wichtigsten finde ich, das die unkontrollierte Vermehrung gestoppt wird ;)

0
Romy0  23.05.2024, 11:09
@Deamonia

Naja, auch wenn sie aktuell NOCH gut allein klar kommt, kann sich das ganz schnell ändern. Beispiel: ich habe selbst eine „wilde“ Katze zur Pflege bekommen, die war damals trächtig. Es war auch im Gespräch, sie später wieder kastriert auszulassen, wenn die Kätzchen alt genug und vermittelt sind. Es hat ca. 2-3 Monate gedauert, bis ich zu dieser „wilden“ Katze eine Bindung aufgebaut habe, vor fremden Menschen hatte sie lange noch Angst. Ich hab mich dann dazu entschlossen, die Mutterkatze zu behalten, heute könnte sie gar nicht zutraulicher sein. Seit einigen Monaten ist sie jedoch chronisch krank. Durch die Behandlung geht es ihr zum Glück trotz Krankheit aktuell sehr gut, hätten wir sie ausgesetzt wäre sie daran jämmerlich gestorben.

1