Tierhaltung – die neusten Beiträge

Schlechtes Gewissen nach einschläfern der Katze?

Hey, würde mich über eure Meinung dazu freuen…

also vor kurzem war ich mit meiner Katze (20 Jahre alt) beim Tierarzt, weil sie nur noch ganz wenig gegessen hat und ich gesehen habe dass ihr Zahn eitrig ist und sie auch Mundgeruch hatte.

Ich dachte es liegt an den Zähnen, da ihr 2 Jahre zuvor auch schon Zähne gezogen werden mussten, wegen Entzündungen, danach ging es ihr dann wieder super.

Die Tierärztin meinte es kommt nicht von den Zähnen, sondern sie hat im ganzen Mund Mundgeschwüre und dadurch schmerzen. Sie meinte es kann auch sein dass es von der Niere kommt und hat ihr Blut abgenommen. Die Nierenwerte waren viel zu hoch (nierenversagen) und es wäre sehr qualvoll daran zu sterben, sie sagte man hätte es nochmal mit einer Infusion versuchen können, vielleicht wird es dann nochmal besser, aber wegen den Mundgeschwüren und den Schmerzen sollte ich sie lieber einschläfern.. Das habe ich auch gemacht.. Ich habe die ganze Zeit geweint währenddessen und auch die Tage danach.. Ich mache mache mir solche Vorwürfe dass ich es nicht trotzdem nochmal versucht habe sie behandeln zu lassen, ich verstehe einfach nicht wie ich das tun konnte :(

Vor 2 Jahren (da waren ihre Blutwerte noch richtig gut) war es auch schon so dass sie eher kleine Portionen gegessen hat und nicht mehr so viel, deswegen habe ich es auch leider zuerst nicht als Symptom wahrgenommen, als sie noch weniger gegessen hat, ich dachte das liegt am Alter.

20 Jahre ist natürlich sehr alt für eine Katze aber vielleicht wäre es ihr mit einer Behandlung nochmal besser gegangen für ein paar Monate oder so und es tut mir so leid dass ich es nicht versucht habe :( Ich weiß einfach nicht ob das richtig war oder nicht, ich fühle mich als ob ich sie einfach umgebracht habe.

sterben, Tod, Katze, Krankheit, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, einschläfern, Euthanasie, Hauskatze, Tiergesundheit, Nierenversagen

Scottish fold aufgenommen?

Hey es geht nämlich darum, dass ich gestern eine Katze aufgenommen habe. In der anzeige stand, dass beide Eltern britische langhaar katzen sind, bin dahin 1. schock die Katze war so verwahrlost ihr Fell so dermaßen verfilzt und lang, dass so Riesen klumpen schon drin waren. Die hat mir so leid getan mit der Mutter (ihr Zustand war nicht besser) ja ich weiss man sollte aus Mitleid kein Tier kaufen.. wollte beide mitnehmen aber hatte auch Angst,dass die krank sein könnten, habe deswegen gesagt, dass die mir eine geben sollen, war natürlich auch extrem sauer und traurig über den Anblick, dass ich mich kaum konzentrieren konnte und auch nicht mehr auf anderes geachtet habe. Bin dann nach Hause gefahren, geschaut und 2.Schock unter dem ganzen Fell ,die Ohren sind genickt. Die Katze ist übrigens schon 3. (mir war von Anfang an egal was für eine Art Katze es wird, weil die rasse für mich nichts aussagt, meine Voraussetzung war eine ausgewachsene Katze)sie scheint an sich nicht krank zu wirken natürlich erst nach dem TA besuch wird sich das rausgestellen. Soo jetzt meine frage, die Mutter wurde mir auch im Nachhinein angeboten, wollen die anscheinend dringend loswerden,was soll ich tun, hab ein mega schlechtes Gewissen die dort zu lassen und die beiden getrennt zu haben? Sollte ich sie aufnehmen? Wollte von Anfang an eigentlich beide aufnehmen aber wie schon gesagt als ich den Zustand gesehen habe,dass die eventuell krank sein könnten und dadurch finanziell auch mental zu viel sein könnte hab ich in den Moment zurückgeschreckt. Jetzt noch erfahren dass die Ohren geknickt sind.. ? Bitte nicht verurteilen, was würdet ihr tun ?

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, einschläfern, Fell, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rasse, Tierarztkosten, Tiergesundheit, Scottish Fold

Wieso ist mein Kater so mäkelig geworden?

Mein Kater ist jetzt 5 Jahre alt und ich füttere ihm seit Anfang an nur hochwertiges Futter wie z.b Mjamjam, WildFreedom, RealNature oder CatsFinefood. Es gibt normalerweise 3 mal am Tag Nassfutter und zwischendurch ne handvoll Trockenfutter (Sanabelle) über das Fummelbrett. Früher hat er wirklich alles immer aufgefressen doch seit einiger Zeit ist er sehr mäkelig geworden. WildFreedom wird nicht mehr so gern gefressen und jetzt füttere ich aktuell WildesLand (Hatte das seit längerer Zeit nicht mehr gekauft). Da geht er überhaupt nicht dran obwohl er das früher gern gefressen hat. Was er gerade am liebsten frisst ist Mjamjam Kängeru. Das frisst er immer auf. Das möchte ich aber nicht immer kaufen weil das Futter sehr oft ausverkauft ist. Beim Tierarzt habe ich ihn vor einer Woche bereits durchchecken lassen mit Blutbild. Da ist alles im positiven Bereich. Zähne sind auch in Ordnung. Er ist ein sehr zierlicher Kater der leider jetzt immer dünner wird weil er einfach nicht genug frisst. Trockenfutter würde er am liebsten nur fressen aber das gibt es bei mir nicht als Hauptmahlzeit und ist zudem auch nicht gesund. Ich stelle das Futter bereits nach 30 min zurück in den Kühlschrank und gebe es später dann meinem anderen Kater, der wirderum sehr verfressen ist und immer dicker wird weil ich ihm immer die Rester gebe. Leider ist mein mäkeliger Kater sehr stur, sodass er auch mal 2 Tage nichts frisst bis es ein anderes Futter gibt. Ich weiß nicht was ich noch machen soll damit er endlich wieder ordentlich frisst. Das größte Problem ist ja das er dadurch immer dünner wird. Er wiegt aktuell 4,5 kg. Er wog mal etwas über 5kg. Er macht jetzt auch nicht den Anschein das bei ihm etwas nicht in Ordnung ist. Er ist sehr frech und verspielt und stürmt jeden Tag durch die Wohnung wenn er seine Minuten hat. Frage mich immer wo er die Energie hernimmt. Hier mal ein paar Bilder vom Mäkeligen:

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung

Axolotl halten (viele Fragen…)?

Ist dieses Aquarium geeignet für 2 Axolotl?

Hi, ich will mir meine ersten eigenen Haustiere in meiner ersten eigenen kleinen Wohnung anschaffen.

Axolotl haben mich schon immer fasziniert, deswegen will ich mir gerne 2 Stück anschaffen.

Mir ist bewusst, dass Axolotl langfristige Haustiere sind und auch sie Pflege brauchen, besondere wenn sie noch kleiner sind. Ich habe trotz Recherche noch ein paar Fragen, vielleicht kann mir jemand bei der einen oder anderen Frage helfen…

Da ich das Aquarium ja ca 6 Wochen vor dem Einzug einrichten muss, will ich mir schon bald eins zulegen. Ich habe auf Ebay dieses Angebot entdeckt und denke es eignet sich ganz gut? (Falls jemand einen besseren Vorschlag hat, bitte nicht über 250€.)

Sind Ton Höhlen in Ordnung?

Mögen Axolotl Aquarium Pflanzen überhaupt? (Ich habe viele Axolotl Aquarien ohne Pflanzen gesehen)

Später würde ich gerne 1-3 mm Kies als Boden nehmen, junge Axolotl können diese aber verschlucken und sterben oder? Soll ich deswegen am Anfang den Boden weglassen, schadet ihnen das?

Brauche ich eine Abdeckung? (Ich habe gehört sie können teilweise „springen“)

Brauche ich einen teuren Kühler oder reichen auch Ventilatoren?

Was ist der Unterschied zwischen einem Innnenfilter und einem Außenfilter?

Wo kaufe ich mir am besten einen, ist Fressnapf in Ordnung? Bei privaten habe ich Angst, dass die Tiere vielleicht mit Krankheiten kommen.

Kann ich ohne bedenken geeignetes Todholz einsetzen ?

Ich habe gehört Axolotl essen ihren Laich, gibt es trotzdem eine Chance auf ungewollten Nachwuchs bei einem Männchen und Weibchen?

Ohwei so viele Fragen, danke im Voraus, wenn sich jemand die Zeit nimmt. :)

Bild zum Beitrag
Ja, ist artgerecht. 67%
Geht so, weil… 17%
Nein, weil… 17%
Wasser, Aquarium, Tierhaltung, Wasserpflanzen, Amphibien, Aquariumfische, Axolotl, Süßwasseraquarium, Aquariumpflanze, Aquariumwasser

Katze schläft bei Kind im Arm, Kopfnähe?

Kurz einmal zu uns :

Wir haben 07/2017 eine 1 Jahr alte Katze übernommen, 09/2018 kam unsere Tochter dazu, im 01/2019 haben wir uns dann einen kleinen Hund dazu geholt, 02/2022 kam unser Sohn zur Welt und 05/2022 kam unsere zweite Katze dazu und jetzt seit 08/2023 haben wir einen zweiten Hund.
Soviel schonmal zu unseren „Haushaltsmitgliedern“.

______________________________________________

Unsere zweite Katze macht uns allerdings etwas Gedanken.

Sie liebte unsere Kinder von Anfang an, auch mit Hund und Katze kam sie direkt klar.
Sie war auch schon immer sehr anhänglich und ist auch relativ klein und schmal für ihr Alter aber das waren alle Geschwister.
Nun seit unsere Tochter wegen Magen darm und Scharlach krank lag und seitdem wieder bei uns schläft fällt uns aber vermehrt auf, dass sie stark an unserer Tochter hängt.
Sie kommt sobald unsere Tochter ins Bett geht hinterher, legt sich oben am Kopf oder halt in den Arm und schläft bis morgens bis wir alle aufstehen bei ihr.

Wenn man Google fragt kommt natürlich STARKE BINDUNG, KONTROLLSUCHT, MÜTTERLICHE GEWOHNHEITEN ETC.

Viele sagen aber auch dass Katzen bzw allgemein „Tiere“ so ein Verhalten an den Tag legen wenn sie Schmerzen haben o.ä aber diese Andeutungen macht sie ja sonst auch nicht.
Sie hatte mal als Baby ein Wespen Stachel im Ballen, da hat man direkt gemerkt dass sie schmerzen hatte und auch nach der Kastration Anfang 2023 hat man es gemerkt wenn sie dann mal schmerzen hatte und so ein Verhalten hat sie aktuell ja nicht.

Sie kuschelt auch gerne mit den Hunden tagsüber aber nachts ist unsere Tochter ihre „Mama“.
Meist kuschelt sie sich dann auch unter die Decke und man sieht dann nur den Kopf. 😅

Damals lag sie wie gesagt auch schon oft auf der Couch mit bei den Kindern neben den Kopf etc. aber es wird ja wirklich immer stärker.
Sie schläft tief und fest, springt aber direkt auf spätestens wenn unsere Tochter aufsteht.

Gibt es hier Katzen die ähnliches Verhalten zeigen ?
Wie lange hält das erfahrungsgemäß an ?

Vielleicht findet man hier ja weitere „Leidens“(😅) genossen, ist ja doof wenn das Kind ständig die Haare im Mund hat weil die Katze direkt da schläft. 😓🥹

Aber ansonsten ist es ja sehr süß. :D


Kinder, artgerechte Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Geht die Hundeliebe manchmal zu weit?

Hallo zusammen. Ich bin mit meiner Freundin einige Monate zusammen. Sie hat zwei mittelgroße Hunde und engagiert sich auch in einem Hundeverein. Die Hunde nehmen eine zentrale Position in ihrem Leben ein. Ich mag die beiden sehr und beteilige mich auch im Alltag bei Aufgaben für die Hunde. Ich bin selbst mit Hunden aufgewachsen.

Nun, über die Zeit lerne ich natürlich immer mehr über ihre Einstellung und Haltung der Hunde gegenüber. Und langsam frage ich mich, ob das alles einfach zu weit geht.

Mal ein paar Beispiele:

Die Hunde schlafen im Bett. Kreuz und quer. Sie haben keinen definierten "Platz" im Bett. Sie entscheiden nicht selbst, ob sie ins Bett kommen wollen oder nicht, sondern werden zur Bettzeit ins Bett gerufen und unter die Bettdecke gelassen. Die Hunde mögen das so und ist um Grunde so antrainiert. Selbiges beim Sofa.

Fürs Gassigehen, fährt sie grundsätzlich ziemlich weit an Stellen, wo keine befestigten Straßen sind, weil die Hunde nur auf weichem Wald/Grasboden laufen sollen. Wetterunabhängig.

Sie regelt die Temperatur ihrer Wohnung bei ca. 19° um die Wohlfühltemperatur der Hunde zu gewährleisten.

Urlaube gehen nur zu kühleren Orten/Jahreszeiten bis max 25°. Eben wegen der Temperatur wie oben beschrieben. Und nur Ferienhaus/Wohnung weg vom Schuss - was aber verständlich ist. Die Hunde mal abzugeben, um in die Südsee oder sonst ins Warme zu fliegen wird kategorisch ausgeschlossen.

Die Hunde dürfen nicht länger als 2-3 Stunden alleine gelassen werden. Jedes gemeinsame Ausgehen wird mit Widerwillen rund um diesen Zeitraum geplant. Sei es zu Hause oder im Urlaub.

Weil einer der Hunde angst vor Mücken oder Stubenfliegen hat, dreht sie komplett durch, wenn eine es in die Wohnung geschafft hat. Die Wohnung steht dann unter Quarantäne bis der Eindringling gefasst wurde.

Die Hunde mit in ein Restaurant zu nehmen will sie nicht, weil für sie das zu viel Stress für die Hunde bedeutet. Ich glaube ruhig in der Ecke abzulegen haben die beiden auch nie gelernt.

Hundeklamotten und Gadgets aller Art und Form belegen mehr Platz im Kleiderschrank als ihre eigenen Klamotten.

Die Hunde gehen jedes 1/2 Jahr beim Tierarzt zum Check-Up. Das finde ich aber ganz gut muss ich sagen.

Sie feiert mit ihrer Hundefreundinnen-Clique - die ähnlich unterwegs sind - ausgiebige Hundegeburtstagsfeiern. Mit vollem Programm. Deko, Hundekuchen, Geschenke inkl. Geburtstagsständchen.

Von dem Fakt, dass sie die Hunde über den Menschen stellt, was auch ihre überzeugte persönliche Einstellung ist, will ich erstmal nicht sprechen. Das ist ein Punkt, den ich für mich selbst noch evaluieren muss, um zu entscheiden, ob ich das für meine Zukunft so überhaupt akzeptieren will.

Aber mal soweit. Was sagt ihr? Bin nur ich das oder ist sie gewissermaßen "durchgeknallt" was ihre Hunde betrifft? 😅

Übertrieben 74%
Völlig normal 26%
Nicht genug 0%
Tierhaltung, Hundeerziehung, Hundehaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung