Tiere – die neusten Beiträge

Straßenkatzen-Babys mitnehmen oder hier lassen?

Also ich hohl jetzt mal etwas weiter aus:

Ich bin mit der Familie meiner Freundin und ein paar Freunden im Urlaub in Kroatien. Hier gibt es ziemlich viele Straßenkatzen, die keinem gehören, aber toleriert werden, da sie die Mäuse fangen. Eine Katzenmutter hat jetzt auf unserem Gelände vor etwa 1-4 Wochen (wir wissen es nicht) Babys geworfen. Vor drei Tagen haben wir die kleinen bemerkt, der Vater meiner Freundin meinte wir sollen sie nicht anfassen und einfach die Mutter machen lassen, die wir davor recht häufig gesehen haben. Am Abend vor drei Tagen haben die Mädels ihr warme Milch mit haferflocken gegeben (weil die Katzenmutter seit 5std nicht mehr da war). Am nächsten Tag war auch nix von der Mutter zu sehen, also haben wir ihnen wieder kuhmilch gegeben und sie wurde gestreichelt usw. (weiss nicht wie das bei Katzen und menschengeruch ist). Heute morgen war die Mutter wieder da hat kurz geschaut und uns dann gesehen und ist wieder weg. Daraufhin sind die Mädels weg, damit die Mutter zu den kleinen kann, sie ist aber bisher nicht wieder gekommen. Die Mutter von meiner Freundin telefoniert jetzt schon wild Zuhause rum Wer die Katzen nehmen würde usw.

Ich bin zwar der Meinung man sollte sie da lassen, aber ich habe keinerlei Ahnung über Katzen und Deshalb halte ich mich da auch soweit raus aber mich würde gerne die Meinung der community interessieren die bestimmt mehr Ahnung hat als ich.

Erstens Katzen mitnehmen? Zweitens was zum Futter geben? Drittens anfassen

Tiere, Katze

Problem mit Schaben im Haushalt

Hallo ihr Nachtschwalben,

meine Frage bezieht sich auf Schaben / Kakerlaken. Ist es möglich, dass Schaben durch Fenster / Türen ins Haus kommen?

Habe in den letzten zwei Wochen zwei Viecher entdeckt, die der deutschen Schabe (Blattella germanica) sehr ähneln. Unser Haus ist ein Neubau und relativ städtisch gelegen ohne direkte Waldanbindung o.Ä. Wir legen relativ hohen Wert auf Sauberkeit, weshalb ich ziemlich schockiert bin.

Die erste Schabe habe ich vor knapp 2 Wochen IN einem Kühlschrank gefunden. Der Kühlschrank befindet sich im ersten Stock und wird zu 99% nur für Getränke oder selten mal abgepackte Lebensmittel verwendet. Zu dem Zeitpunkt, als ich die Schabe entdeckt hatte, waren bestimmt seit 3 Wochen überhaupt keine Lebensmittel mehr im Kühlschrank gelagert. Doch wie kam diese da rein? Ich öffne den Kühlschrank zwar relativ häufig und habe die Tür auch mal länger als ein paar Sekunden offen, dennoch wundert mich das.

Gerade eben ist mir im Wohnzimmer auf dem Couchtisch wieder eine dieser Schaben aufgefallen, die gemütlich über jenen Tisch rannte. Der Couchtisch befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Terrassentür, die zwecks Rauchen sehr häufig offen steht. Hier ist zwar ein Fliegenschutz angebracht, der an den Rändern aber nicht unbedingt ganz zu ist.

Falls es hilft, das Haus liegt in einem Neubaugebiet. Zur Vorderseite befindet sich eine große Straße, links und rechts sind ebenfalls Neubauhäuser und diese Nachbarn haben eine "geleckte" Wohnung. Lediglich zur Hinterseite, in deren Richtung sowohl die Terrasse als auch das Zimmer im OG, bei dem teilweise 24/7 das Fenster offen steht und in dem auch der Kühlschrank zu finden ist, liegen, befindet sich mit rund 10m Abstand ein älteres, größeres Mietshaus, bei dem ich die Sauberkeit der Bewohner nicht wirklich einschätzen kann.

Könnten die Kakerlaken von dort kommen? Hätten wir nämlich im eigenen Haushalt eine Quelle, wäre es doch sicher untypisch wenn ich in 2 Wochen nur 2 vereinzelte Viecher rumlaufen sehe oder?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Haushalt, Tiere, Insekten, Sauberkeit, Schabe

Kaninchen mit EC wieder vergesellschaften?

Hallo,

vor ca. zwei Wochen hatte unser Kaninchen eine Verstopfung die wir auch erfolgreich von einem Tierarzt behandeln ließen. Durch die Schwächung des Immunsystems, ist allerdings EC ausgebrochen. Nach anfänglich starken Anfällen (teilweise rollte er über eine halbe Stunde nur auf dem Boden rum), haben wir auch das mit einer Therapie wieder gut in den Griff bekommen. Zurück geblieben sind lediglich eine Einschränkung der Sehkraft und ein hin und wieder ganz leicht schiefer Kopf (würde den meisten wohl nicht einmal auffallen).

Nun zu meiner Frage:

Während der Zeit, der itensiven Behandlung hatten wir ihn von unseren anderen beiden Kaninchen (ein kastrierter Bock und eine Zippe) getrennt und in ein anderes Gehege gesetzt. Diese Situation besteht jetzt seit ca. 2- 3 Wochen. Auf die Frage ob man die drei nun wieder zusammen setzen könne, meinte die Tierärztin lediglich, das es keine gute Idee sei, da die anderen Kaninchen in "mobben" und ausgrenzen, wenn nicht sogar angreifen würden, da ein krankes Kaninchen ja instinktiv von seiner Gruppe ausgeschlossen und sich seine Lebenserwartung so oder so in Grenzen halten würde (Er ist ein Jahr alt).

Ich kann das ganze allerdings nicht ganz nach voll ziehen, da er sich, in einem seinen Bedürfnissen gerecht eingerichteten Gehege, super bewegen kann und sich auch sonst normal verhält, also auch eigentlich nicht auffallen würde.

Ich bin mir aber trotzdem nicht sicher ob er dann nicht trotzdem ausgeschlossen wird und ich ihn dann entweder allein lassen oder noch eine viertes (ebenfalls betroffenes) Kaninchen aus dem Tierheim dazu holen muss. Jetzt habe ich also zwei Fragen:

  1. Wie sieht es aus, mit einer Vergesellschaftung? (Meine Kaninchen sind ausgeglichene, ruhige und liebe Tiere in einer artgerechten Haltung.)

  2. Was würdet ihr (erfahrungsgemäß) zur Lebenserwartung sagen? (Er ist ein Jahr alt und hat außer der mittelmäßig eingeschränkten Sicht keine gesundheitlichen Probleme.)

LG Lina8765

Kaninchen, Tiere, Krankheit, Vergesellschaftung, EC

Hilfe brauchst Meerschweinchen Vergesellschaftung misslungen ( Bisse, kämpfe)

Ich habe ein Meerschweinchen Problem! 🝹😭 Könnt ihr mir vielleicht helfen? Ich habe bereits zwei Meerschweinchen die c.a 2-3 Jahre alt sind ich hatte mich dazu entschlossen neue Meerschweinchen aus dem Tierheim zu holen da ich genug platz habe ( 13 qm ) Jetzt sind die neuen Meerlis da und es wurde immer schlimmer .. (alle Meerschweinchen sind weiblich die neuen sind Mutter und Tochter , 2 Jahre und 4 Monate alt. Die Frau im Tierheim meinte das sie sich gut mit allen anderen Meerlis verstehen . Also bonny (ein Meerschweinchen das ich schon hatte) greift die zwei neuen immer an auch die kleine es sind bereits fellbüschel geflogen und gestern hat bonny sogar geblutet an der Lippe und am Kinn . Über die Nacht musste ich den Stall mit einem Gitter trennen da es anderst nicht ging, sonst gäbe es tote. heute ist es nochschlimmer geworden bonny hat die kleine mehrmals von hinten angegriffen und sie durch das gesamte gehge verfolgt. jetzt hat sie bisse am Rücken und am Po nichts richtig schlimmes aber bonny lässt einfach nicht locker sie rennt den Meerlis hinterher und versucht die ganze zeit zu kämpfen ich war schonmal bei einer Meerschweinchen Vergesellschaftung dabei und das was bonny macht ist mehr als nur ein Dominanzkampf. ( ich habe mich auch informiert sie haben nur Häuschen mit ein und Ausgang genügend Ausweichmöglichkeiten und futterstellen) im Internet stand wenn das Ranghöhere meerli das kleinere angreift muss man sie sofort trennen. Ich habe jetzt erstmal ein Gitter zwischen die zwei Pärchen gemacht. denkt ihr ich soll es nochmal versuchen in einem neuen gehge das beide Seiten nicht kennen? (habe ich auch gemacht und es gab auch gezicke) ich rufe um zwei Uhr im Tierheim an und schaue was sie sagen.. Mfg Leonie, Candy bonny Ayden und Castra

Tiere, Haustiere, Meerschweinchen, Vergesellschaftung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere