Tiere – die neusten Beiträge

Humpelnder Hamster?

Also zuerst, ich hab schon einen TA Termin gemacht. Ich würde aber trotzdem wissen ob jemand das kennt. Und zwar: Mein Zwerghamsteramster ist mittlerweile fast 4 Jahre alt und eigentlich noch relativ fit und aktiv. Also er frisst und trinkt normal und läuft immer durch seinen Käfig. Natürlich mittlerweile seltener und nicht mehr so aufgedreht wie früher aber er läuft im Laufrad und erkundet immernoch alles fleißig und sucht immer Futter im Stall ( ich verteile nämlich immer zusätzliches Futter im Käfig damit er was zu tun hat und vermische es mit dem Einstreu er hat aber auch Futter in schüsselchen was er nicht suchen muss). Seit einiger Zeit hat er immer ein verklebtes Auge was aber auch nach mehrmaliger Behandlung mit Augentropfen vom Tierarzt verschrieben nicht besser wird. Mal ist es schlimm verklebt Mal weniger. Außerdem hat er auf beiden Seiten immer weiße Flecken in den Augen wo ich zuerst dachte dass das Zeichen von Blindheit sind der Tierarzt allerdings nicht so sah (was ich immernoch etwas bezweifle). Er meinte nur es wäre nh Spiegelung. Daher wurde auch nichts dagegen gemacht. Aber selbst wenn er blind sein sollte wäre das nicht so dramatisch da Hamster eh nicht so gut gucken können und ich seit mir das aufgefallen war die Einrichtung im Käfig nicht verändert habe. Allerdings ist das noch nicht das Problem. Seit heute ist mir nämlich aufgefallen dass er sehr komisch läuft. Denn die Hinterbeine hebt er viel höher als nötig an ( es sieht aus als ob er irgendwas am Fuß hätte oder durch hohes Gras laufen würde) und läuft auch etwas breitbeinig. Außerdem torkelt er dadurch meistens oder kippt um, wenn auch sehr selten. Ich habe mir auch schon seine Beinchen angeguckt und abgetastet aber ich fühle nichts und ihn hat es auch nicht gestört. Ich denke deswegen nicht dass er Schmerzen hat aber ich hoffe der TA wird das wissen. Mir ist klar dass er schon seeeehr alt ist und sein hamsterende immer näher kommt. Würde der TA aufgrund von Schmerzen oder ähnlichem zu einer einschläferung raten würde ich ihn auf jeden Fall erlösen aber eigentlich ist er ja noch fit und scheint keine scherzen zu haben. Er quiekt auch nicht. Hatte euer hamster das auch Mal ? Oder wisst ihr was das sein kann ?

Schonmal danke :)

Gesundheit, Natur, Tiere, Hamster, Krankheit, Tierarzt, Gesundheit und Medizin

Katzenflöhe oder „Gewittertierchen“?

Hey ich habe im Moment zuhause ein kleines Problem mit kleinen schwarzen Tierchen. Ich weiß aber nicht, ob es Flöhe von meiner Katze oder diese Gewittertierchen sind. Einige Anzeichen sprechen für Flöhe, Andere für Gewittertierchen: Vor einigen Wochen, als das warme Wetter angefangen hat, habe ich im Haus und im Fell meiner Katze kleine schwarze Tierchen entdeckt. Sie sind ein paar Millimeter lang, haben eine längliche Form und sind sehr schmal. Ich meine auch Flügel gesehen zu haben. Allerdings springen sie wie Flöhe und lassen sich nicht leicht zerdrücken. Und: Ich habe total viele Stiche/Bisse an den Füßen und Unterschenkeln bekommen. Und wirklich NUR dort! Ich bekomme sie nur über Nacht wenn ich schlafe und sie Jucken wie verrückt. Meiner Katze haben wir jetzt mal so ein Flohmittel gegeben, doch die Viecher sind immer noch im Haus. Gestern dann saß ich mit meinen Nachbarn kurz vor dem Gewitter draußen in dessen Garten, als plötzlich an uns allen ganz viele von diesen Tieren rumgekrabbelt sind. Einmal hab ich gesehen, wie eines von denen einen kurzen Sprung gemacht hat. Ich habe mich schon viel informiert, sei es im Internet oder über andere Leute, aber ich weiß immernoch nicht, was es jetzt ist. Ein Punkt noch: Meine Mutter, die im gleichen Haus wie ich wohnt, hat keinen einzigen Srich bekommen.

Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen? Sind es Katzenflöhe oder Gewittertierchen? Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Antworten!

LG

Tiere, Katze, Flöhe, Gesundheit und Medizin

Meerschweinchen unkastrierte Böckchengruppe möglich?

Hallo meine Lieben!

Ich habe seit zwei Monaten zwei wundervolle kleine Meerschweinchen Böckchen. Da sich Meerschweinchen in Gruppen wohler fühlen, möchte ich die Gruppe auch noch erweitern. Ich weiß, dass es schwierig ist, da ich mit 2 Böckchen "angefangen habe".

Ich bin etwas ratlos, da ich mich bei vielen erfahrenen Meerschweinchenbesitzern, Züchtern, beim Tierarzt und sogar im Tierheim umgehört habe, was für die Meeris am besten ist... jeder sagt mir etwas anderes.

Da ich bald ausziehe werde ich für meine Meeris einen Eigenbau konstruieren, mit mind. 2 Etagen (villt. sogar noch eine kleine 3.), welche beide 1,6 m² groß sind. Sie hätten also ca. 3,2 m² zur Verfügung.

Einige haben mir von vorneherein geraten, die Böckchen kastrieren zu lassen, da sie sich sonst verbeißen. Andere sagen, es sei nicht nötig wenn sie von Anfang an miteinander aufwachsen und sie friedlich miteinander umgehen. Ich solle es einfach beobachten. Ehrlichgesagt würde es mir sehr schwer fallen den beiden Jungs einen solchen Eingriff anzutun. Wenn es sein muss, würde ich es jedoch natürlich machen lassen.

Ich habe schon so viele Ratschläge von erfahrenen Züchtern bekommen... z.B. dass ich nach der Kastration unbedingt ein Erzieherschwein dazu setzen soll, am besten ein weibliches (wie soll das funktionieren?). Eine andere meinte, dass ich die beiden Jungs (sobald sie kastriert sind) trennen könnte und die zwei Etagen im neuen Eigenbau nicht miteinander verbinden soll und dann zu jedem Männchen noch 1-2 Weibchen dazu setzen soll. Heute hat mir eine andere erfahrene Dame dazu geraten, zwei kleine Böckchen dazu zu setzen. Sie habe schon viele gute Erfahrung mit unkastrierten Böckchengruppen gehabt und meinte das sei die beste Lösung und würde den Jungs den Eingriff ersparen.

Nun möchte ich doch bitte euch erfahrene Meerschweinchenbesitzer/-züchter um euren Rat bitten... ich will nur das beste für meine beiden Schätze und weiß definitiv nicht, wonach ich das entscheiden soll.

Vielen Dank und einen schönen Tag!

Tiere, Meerschweinchen, Kleintiere, Meerschweinchenhaltung

Hund ist an der Leine aggressiv - Hilfe?

Hallo zusammen.

Mein 1 1/2 jähriger Border Collie Labrador Mix ist an der Leine nicht mehr zu halten, sobald er andere Hunde sieht. Ich versuche, täglich mit ihm 1 Stunde spazieren zu gehen und ihn dazu noch in meinem sehr großen Garten auszupowern. Wenn wir spazieren gehen, verhält er sich Menschen gegenüber ganz normal (egal ob Jogger, Fahrradfahrer oder auch Spaziergänger). Sein Interesse ist zwar geweckt, aber er weiß, dass er bei mir bleiben muss, ob er an der Leine läuft oder auch frei - er versteht bei Fuß bleibt bei Fuß, das klappt auch ohne Leine super. Er läuft nicht vor und zieht nicht, er geht brav neben mir, wobei ich momentan versuche, dass er anfängt, hinter mir anstelle von neben mir zu gehen.

Aber sobald er an der Leine ist und andere Hunde sieht, wird er zur Wildsau. Er erkennt sie von Weitem, egal ob ich sie vorher bemerke oder nicht, und fängt auch direkt an zu pöbeln, egal ob sie nah oder fern sind. Hierzu wäre noch zu erwähnen: nein, wenn ich dies bemerke bekomme ich keine Angst oder Aufregung. Ich bleibe ruhig, aber es wirkt sich nicht auf ihn aus! Es wird gesagt, man soll versuchen, solchen Situationen aus dem Weg zu gehen, aber 1. geht das nicht immer und 2. bringt es auch auf Dauer nichts immer nur auszuweichen.

Ohne Leine kann er neben mir gehen, versucht zwar vor zu laufen, aber ich kann ihn bis wenige Meter von dem anderen Hund entfernt neben mir halten, ohne dass er anfängt zu pöbeln oder sonstiges.

Ich verstehe nicht, was ich mit ihm an der Leine anders bzw. falsch mache als ohne. Ich verhalte mich bei beidem exakt gleich.

Wenn er anfängt zu pöbeln und zu ziehen, sage ich nein, muss ihn zu mir zurück ziehen damit er nicht an den anderen Hund kommt, denn nicht jeder Hundebesitzer möchte den Kontakt zulassen. Dann gehe ich zügig an den Hunden vorbei, er guckt zwar noch zu ihnen zurück aber zieht nicht in deren Richtung und beruhigt sich später auch wieder.

Durch sein Verhalten an der Leine wird Joggen und Fahrradfahren total unmöglich. Hierfür habe ich zwar eine extra Leine, welche aber nichts bringt, weil er eine emense Kraft hat. Bspw. sind wir gestern joggen gegangen. Es kamen 2 Hunde entgegen. Die Besitzer sind vorher in die Felder ausgewichen, weit genug, und trotzdem läuft er in der Nähe einfach vor und lässt mich fast zu Boden fallen. Dasselbe beim Fahrradfahren.

Weiß jemand einen Rat, wie ich diese Leinenaggression in den Griff bekommen kann? Es ist mir richtig unangenehm, er bellt, quietscht, zieht und will einfach nicht verstehen, dass er nicht zu den anderen darf, obwohl es ohne Leine gut klappt.

Man sagt, Leine macht den Hund stark. Aber ich kann doch nicht dauerhaft ohne Leine spazieren gehen? Viel zu gefährlich an Straßen etc.

Tiere, Hund, Hundeerziehung, Aggression, Hundehaltung, Kinder und Erziehung, bellen, Spaziergang, Leinenführigkeit

Komplett überfordert oder doch nicht?Hamster?

Hallo liebe Tierfreunde,

ich hatte letzte Woche Geburtstag und bekomme von der Mutter meines Freundes einen Hamster (ich wusste es bis vor 5 Minuten nicht)

Ich liebe Tiere über alles aber ich war schon immer gegen das "Schenken von Tieren zum Geburtstag oder Weihnachten".

Wie dem auch sei...

Ich habe mich natürlich trotzdem riiiiesig gefreut. Das Problem ist nur, dass ich momentan schon 10 Meerschweinchen, eine Katze, drei Rennmäuse, zwei Degus und Fische habe.

(wir nehmen gerne Tiere in Not auf)

Das Problem ist jetzt

  1. Er ist aus einer Tierhandlung - da bin ich normalerweise komplett dagegen
  2. ich habe schon soviele Tiere und bin momentan fast nie zu Hause. Ich weiß nicht, ob ich für ein Weiteres sorgen kann
  3. ich hatte schon Vieles aber noch nie einen Hamster
  4. mein Kater ist vor kurzem verstorben und ich weiß nicht, ob ich schon wieder einen neuen Liebling möchte.

Ich bekomme den Hamster heute Abend (mein Freund hat mir nur verraten, dass seine Mutter ihn mir gekauft hat - wäre eigentlich ein Geheimnis gewesen)

Wie soll ich weiter vorgehen? Ist ein Hamster (Zerghamster) viel Arbeit - ich hab wirklich keine Ahnung.

Könnt ihr mich ein Bisschen über Hamster aufklären? Wie lange leben sie, wo bekomme ich das beste Futter her, sind sie handzahm oder eher nur zum Ansehen gedacht? ...

Vielen Dank ;)

PS: Natürlich werde ich mich um ihn kümmern und für den kleinen Zwerg sorgen. Nur bin ich eben im Moment leicht überfordert :)

Liebe, Tiere, Hamster, Zwerghamster, Beziehung, Tierzucht, Tierhandlung, Tierliebhaber

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere