Tiere – die neusten Beiträge

Hornissennest im Mauerwerk?

Seid einigen Tagen haben wir immer wieder Hornissen in der Wohnung. Das stört mich generell nicht, wir setzten sie dann einfach wieder heraus.
Gestern ist mir im Garten sogar eine auf dem Bein gelandet und hat absolut keine Anstalten gemacht mir etwas zu tun, sondern ist nach einer Minute einfach wieder weiter geflogen.
Heute habe ich allerdings aus gemacht, woher sie kommen.
Wir haben an der Außenwand ein Loch im Mauerwerk, in das sie munter ein und aus fliegen.
Das Problem, das Nest liegt nun genau am Bett meiner Tochter (3 Jahre).
Unser Haus ist sehr alt und als wir hier eingezogen sind, war in dem Zimmer der Tochter quasi die nackte Wand. Diese wurde nur ein wenig zugeputzt und mit Dämmung versehen. Davor ( also die jetzige Wand des Zimmers) sind einfache Gipsplatten.
Ich stand nun vorhin draußen und mein Mann hat von innen gegen die Wand geklopft. Das hat man draußen ( obwohl Obergeschoss) extrem laut gehört und es sind einige Hornissen aus dem Nest ,,geflüchtet“. Für mich bedeutet das nun , dass sie sich wahrscheinlich im Dämmmaterial ihr Nest gebaut haben und nun direkt an dem Bett meiner Tochter sitzen.
Nun habe ich Angst, dass sie irgendwann einfach durchbrechen und alle im Schlafzimmer meiner Tochter herum schwirren.
Wir haben natürlich nicht vor, das Nest selber zu entfernen bzw. die Hornissen zu töten.
Kann man denn so ein Nest nun irgendwie umsiedeln und wer ist dafür zuständig?

Haus, Tiere, Baby, Kleinkind, Hornissen, Naturschutz, Schädlingsbekämpfung

Soll ich mein Pferd aufgeben für ein anderes?

Stopp bevor ich anfange schaut bitte meine neuste Frage an ich weiß gehört eigentlich in Forum die neue habe ich aber vergessen!!!!

Ich habe eine Stute und ich liebe sie wirklich sehr sehr dolle sie ist mein erstes Pferd deswegen haben wir auch nach einem eigentlichen lieben anfängertauglichem Pfdrd geguckt doch leider als ich mein Pferd das 2 mal Reiten wollte ist sie total ausgeflippt ich könnte sie damals auch leider nicht Probereiten weil die Vorbesitzerin keinen Sattel hatte das ertmal am Stall reiten war gar kein Problem doch wie gesagt das 2 mal hat mich sehr geschockt.danach haben wir eine Osteophatin dazu geholt sie kann uns leider nichts sagen an dem Sattel liegt es auch nicht vermutlich werde ich es niemals schaffen sie ordentlich traben zu können aber ich möchte unbedingt weiter kommen und ich will auch nicht aufgeben aber gestern bin ich mit meiner Freundin und ihrem Pferd spazieren gegangen davor hat mich die Stallbesitzerin gefragt ob ich ihren Vollblüter mitnehmen kann (Sie hat ihn zurverfügen stellen lassen aber die Pflegerin kümmert sich nie um ihn)da habe ich gemerkt das er ein total tolles Pferd ist und das er auch total lieb ist er lässt sich reiten und er ist wirklich das perfekte Anfänger Pferd aber ich möchte meine Stute nicht aufgeben und 2 Pferde sind zu viel...😢

Tiere, Pferd, Haustiere, Reiten, Dressur, Tiermedizin, Reitsport, Sattel, Bodenarbeit, Osteopathie, Reitunterricht, Springreiten, Tiertraining

Hündin fiept und jammert ununterbrochen?

Hallo zusammen!

Nun muss ich sagen das wir heute notfallmässig beim TA waren und gesundheitlich keinerler probleme da sind. Sogar ein Ultraschall wurde gemacht. Auch keine Scheinschwangerschaft.

Dann erzähle ich mal; vor 2 Tagen hat das fiepen und jaulen mit viel hächeln zwischendurch angefangen. Meine Kangal Hündin bellt und fiebt fast nie. Ich dachte dann das sie Durchfall hat und war mit ihr drausen. Pipi und Stuhl waren immer normal, auch dieses mal. Danach sind wir nach Hause gekommen und das fiepen ging von vorne los und hörte nicht mehr auf. In der Nacht maximum 20-30minuten. Ja wirklich! Seit 2 Tagen schlaft weder sie durch noch ich kann durchschlafen. Sie wird so laut mit dem fiepen. Ich versuche sie zu verstehen aber sie benimmt sich so komisch. Sie ist total ausgelastet. Die Hundesitterin wohnt bei uns und geht sehr viel an die Natur und spielt ganz dolle (2.Hund ist auch da, ein Chihuahua). Nun habe ich ihr die Spielzeugkiste geleert und sie wählte ein Spielzeug aus und ging mit dem aufs Bett, danach wieder runtee das nächste und noch den grossen Ball. Sie spielt nicht sonder nimmt es auf Bett und das fiepen geht wieder los. Die Spielzeuge müssen im Bett bleiben sonst wird das piepsen noch lauter. Spielen will sie nicht mit denwn oder anderwn Spielzeugen. Sogar NasenTraining mit Lieblingsspeise Käse blockt sie ab. Sie verteidigt aber nicht die Spielzeuge. Zunächst noch meine Hündin mag es gar nicht körperlich zu kuscheln, wenn man sie zu eng umarmt oder swn kopf auf den Bauch/Brust leht haut sie ab. Nur das streicheln mag sie. Aber jetzt ist es anders. Sie kuschelt sich extrem an mich ran, schleckt mich von kopf vis fuss und schläft für ca. 20min ein danach das gleiche wieder mit dem fiepen. Ich kanns nicht mehr hören. Läufig war sie grad vor 2.5 Monaten. Ich weiss nicht von wo der Stress kommt oder was ihr Problem ist. Vielleicht habt ihr einen Rat. Bitte Bitte Bitte.

Lg Ece

Tiere, Hund, Hundeerziehung, Gesundheit und Medizin, Hündin, Kangal, Kinder und Erziehung

Wie Hund bei der Hitze abkühlen?

Unser Yorkshire Terrier hat nicht allzulanges Fell aber Kurzhaar ist es auch nicht (ist ja bei der Hitze auch von Bedeutung, nehme ich an) und ist schon relativ alt, 9 Jahre. An sich aber noch super fit. Dennoch macht ihm das Wetter momentan natürlich auch sehr zu schaffen.

Ich frage mich daher wie ich ihm am besten helfen kann, was zu viel des Guten ist etc.

Er hechelt ganz viel. Hunde tun das ja um sich abzukühlen. Also ist das ein gutes Zeichen? Es sieht so aus als wäre er sehr erschöpft und es wäre ihm sehr warm wenn er das tut. Nun ist es aber gar nicht mehr soooo warm bei uns zu Hause.

Ich biete ihn immer mal wieder Wasser an. Er trinkt leider oft eher wenig, zumindest wenn ich es beobachte. Wenn man ihm etwas anbietet bringt das zumindest nichts. Er trinkt wenn er das möchte.

Deshalb schneide ich ihn öfter mal ein paar Gurkensticks. Die mag er eigentlich ganz gerne. Bestehen ja zum großen Teil aus Wasser. Ist das also eine gute Idee?

Er hasst es zu schwimmen. Er würde niemals von alleine gerne schwimmen gehen, ins Wasser springen etc. Eher wenn man etwas reinwirft was er gerne hätte^^. Habe gelesen es wäre aber auch für Hunde gut sich so zu erfrischen. Habe nun daran gedacht ihn mal bisschen mit lauwarmen, nicht zu kalten Wasser etwas abzubrausen in der Badewanne. An sich findet er das halt nicht so toll. Ist das dann noch eine gute Idee? Oder hat er davon nichts?

Wir gehen vorzugsweiße nur noch morgens und abends mit ihm raus. Also wenns nicht so pralle heiß ist. Oder ist das zu wenig? Sind immernoch so 3 mal am Tag.

Ich möchte ihm wirklich helfen und ihn seinen Tag so erträglich wie möglich zu machen. Tieren bleiben ja nicht so viele Möglichkeiten wie uns.

Wäre daher wirklich um jede hilfreiche Antwort dankbar!

Tiere, Hund, Sommer, Haustiere, heiß, Hitze, abkühlen, Tiermedizin, Gesundheit und Medizin, Hitzeschlag, Sommerhitze, Warm

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere