Angst vor Weltuntergang ihr auch?

38 Antworten

Ein Klimawandel bedeutet noch keinen Weltuntergang. Die meiste Zeit in der Geschichte der Erde war es sogar wärmer als heute und die Pole waren ganzjährig völlig oder fast völlig eisfrei. Klimaschwankungen an sich sind in der Geschichte der Erde nicht ungewöhnlich auch wenn an an der die jetzt stattfindet der Mensch eine große Mitschuld trägt. Auch an der sechsten großen Aussterbewelle in der Erdgeschichte sind die Menschen schuld. Umweltverschutzung ist natürlich ein großes Problem und bedeutet für viele Arten sehr schlechtes aber die Welt als ganzes geht nicht unter. Wenn man etwas tun will kann man das machen. Man muss nicht unbedingt spenden aber zb Man sollte nicht immer das neuste Handy wollen, Man sollte nicht immer Kleidung kaufen die man eh nie trägt Man muss im Hotel nicht jeden Tag die Handtücher wechseln lassen, Man sollte keine Kaffeemaschinen mit Kaffeekapseln aus Aluminium kaufen, Auf Produkte mit Palmöl verzichten so gut es geht. Kosmetik ohne Mikroplasktik kaufen, Biologisch Abbaubare Putz und Waschmittel verwenden und sie auch sparsamer dosieren. Gartenerde ohne Torf kaufen, nur einmal die Woche auf Fleisch verzichten, Kurze Wege zu fiß gehen oder mit dem Rad fahren, nicht so viele Lebensmittel entsorgen, weniger Fliegen und auch auf Kreuzfahrten verzichten oder zumindest versuchen Schiffe zu nutzen die nicht mit Schweröl fahren, Produkte aus der Region kaufen wenn sie Saison haben, geräte nicht auf Standby lassen. Nicht so viele Lebensmittel entsorgen, Temperatur im Raum nur um ein Grad senken. Nicht rauchen und vor allem keine Kippen oder anderen Müll in die Landschaft werfen.

Palmöl und Regenwald – und was du tun kannst - Abenteuer ... Aluminium - Abenteuer Regenwald Coltan und Gold in deinem Handy – Tipps - Abenteuer Regenwald Kreuzfahrtschiffe als Dreckschleudern: Sonnendeck mit ... - Stern Textilindustrie vergiftet Gewässer | Greenpeace Zigaretten als Umweltverschmutzung - Viel Gift in der Kippe - Wissen ... Lebensmittelverschwendung - Welthungerhilfe NABU - Moore und Klimawandel Alternative Putzmittel – gesund und umweltfreundlich

Wir haben es in der Hand. Entweder wie ändern uns, unser Verhalten einander und dem Planeten gegenüber und werfen dieses menschenfeindliche, tierquälerische und naturzerstörende kapitalistische System endlich mit vereinten Kräften auf den Müllhaufen der Geschichte und bauen ein menschlicheres, liebevolleres und umweltverträglicheres auf.

Oder wir müssen uns auf einige krasse Schwierigkeiten gefasst machen.

Fang bei Dir selbst an: Guck, was und wie viel Du konsumierst und wie es hergestellt und transportiert wurde, was und woran Du arbeitest, wofür Du Dich gesellschaftlich engagierst, wie Du mit Deinen Mitmenschen und Mitgeschöpfen umgehst, und so weiter.

Wenn Du erst mal anfängst, in Deinem Leben etwas zu ändern und nicht mehr für, sondern gegen den Weltuntergang zu arbeiten, wird auch Deine Angst weniger werden. Das verspricht Dir

Gronkor der Ork.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sie wird sicher nicht "bald" untergehen, aber wie wir mit unserer Umwelt umgehen kann bzw. wird (je nachdem ob wir weiter so handeln, wie bisher), Konsequenzen nach sich ziehen, die sich beispielsweise auf das Klima und somit auf Bodenbeschaffenheiten auswirken, was dann zu einem "Teufelskreis" wird.

Was andere Weltuntergänge angeht, von denen man beispielsweise im Internet immer wieder liest, so sind diese zu mindestens 99% nicht einmal ansatzweise ernstzunehmen - zu 100% hingegen, wenn sich entsprechende Prognosen angeblich auf die Bibel oder andere Heilige Schriften beziehen. Aber selbst wenn es sich ausdrücklich um einen astronomischen Einfluss handelt, etwa dass ein Komet der Erde sehr nahe kommt, dann unterschreiten diese selten, sogar extrem selten. die Distanz zwischen Erde und Mond. Astronomisch gesehen ist das zwar ein Streifschuss, aber der wurde trotzdem nicht einmal ansatzweise gefährlich.

Was nun Klimaveränderungen betrifft, um auf den ersten Absatz meiner Antwort einzugehen, so führt eine Steigerung der Temperatur zu Schmelzungen von Oberflächeneis, etwa auf Grönland, im arktischen Meer, der Antarktis und sogar auf den verschiedenen großen Gebirgen. Dies lässt einerseits (mal abgesehen von schwimmendem Eis in der Arktis) den Meeresspiegel ansteigen und andererseits wird die Rückstrahlfläche benachteiligt, wodurch mehr Sonnenenergie global in Wärme umgewandelt wird, was bedeutet, dass das Eis im Laufe der Zeit bei steigender Temperatur immer schneller schmilzt. Ebenso tauen Permafrostböden und Tiefseemethanvorkommen auf, was zur Folge hat, dass vermehrt Treibhausgase in die Atmosphäre gelangen, ohne dass der Mensch dies zusätzlich begünstigt. Wie nun die Eisschmelze sich auf die Meeresströmungen auswirkt, hat man sich überspitzt dargestellt vermutlich bei "The Day After Tomorrow" anschauen können, aber es stellt sich die Frage was dabei wie sehr übertrieben dargestellt wurde. Auf jeden Fall wäre es der ganz falsche Weg, zu meinen und so zu handeln, als dass es keinen Klimawandel gäbe. Es gibt ihn, und in den letzten Jahrzehnten, und wenn man es genau genug nimmt, sogar in den letzten über 100 Jahren, haben die Menschen im Allgemeinen sehr viel dazu beigetragen, dass es überhaupt so weit kommen konnte.

Dennoch, auch wenn es sicher schon in einigen Jahren kaum noch abwendbar sein wird, so wird es existenzbedrohlich erst in frühestens einigen Jahrzehnten sein. Und genau das ist das Problem, denn in der vergangenheit zeigte sich immer wieder, dass die Menschen besonders in der Allgemeinheit erst aufgewacht sind, wenn das sprichwörtliche Kind in den Brunnen gefallen ist. Aber auch was alternative Technologien beispielsweise zur umweltbewussteren Energiegewinnung betrifft, muss man wirklich ernsthaft schauen, dass man diese Alternativen nicht auf Basis weiterer Ausbeutungen der Natur realisiert, denn sonst verlagert man das Problem nur. Ebenso gilt dies auch über die Zweckverlagerung von Agrarflächen, beispielsweise um statt Nahrung Biosprit zu begünstigen. Denn dies führt zur Auslagerung von Nahrungsmittelproduktion in Regionen, wo man sowieso schon mit der Nahrungsmittelproduktion kaum noch hinkommt. Dass für verschiedene Produkte, selbst die Palmölgewinnung, sogar schon tagtäglich massig Regenwald abgeholzt wird (wo es früher hauptsächlich wegen Mahagoni war, während heute eher Brandrodungen stattfinden), davon will ich mal gar nicht erst wirklich anfangen. Die Menschen schaufeln sich in vieler Hinsicht, als Zivilisation ihr eigenes Grab. Aber bis es soweit ist, werden, wie erwähnt, sicherlich noch ein paar Jahrzehnte vergehen, und was wir hinterlassen, wird für viele Jahrtausende ein ruiniertes Ökosystem sein - zumindest sofern wir weiterhin auf dem Kurs bleiben, den wir immer noch befolgen, trotz aller halbausgegorener Klimaschutzideen, welche die Probleme bisher immer nur verlagert haben.

Das nennst du "wundervolle Welt"?

Der wahrscheinlichste Grund für den Untergang der Erde wäre der Mensch selbst!

Kriege welche ganze Dörfer, Familien etc. zerstören...

Jedem geht es nur mehr um Geld! Respekt vor Menschen mit weniger Geld existiert nicht... Bettler werden auf Straßen ignoriert nur weil es einfach leichter ist weg zu schauen...

Hungersnot in vielen Teilen der Erde, während in reicheren Ländern Essen einfach verschwendet wird...

Nur wenige Menschen achten auf Umwelt- und Tierschutz! Sie werfen ihren Dreck ins Meer, kaufen dass billigste Fleisch und die günstigsten Produkte, fahren kurze Strecken, obwohl sie locker mit dem Rad fahren könnten...

Man kann niemanden mehr trauen im Fernsehen, in Magazinen und Zeitungen, Websites, etc. wird nur noch gelogen...

Ich könnte hier noch unzählige Sachen aufzählen!

Kurz Zusammengefasst:

Die Erde war ein wundervoller Ort! Alles war im Gleichgewicht. Bevor wir enstanden und alles an uns reißten.

Wir stellen uns über Alles! Meinten weil uns ein Tier störte da es z.Bsp. ein Schaf reißte es einfach auszurotten, ohne an die Auswirkungen auf unsere Umwelt zu denken! Wir suchten uns einen verantwortlichen für Alles und das war Gott oder die Götter. Einfach alles dass wir nicht verstehen geht auf Gott(Götter) zurück. Wir führen Kriege weil andere Menschen eine andere Ansicht auf die Welt haben oder einen anderen Gott (Götter) hat! Nur weil wir nicht wissen was nach dem Tot kommt suchen wir uns irgendeine "Ausrede".(ist heute genauso)

Es ist einfach grauenhaft!
Trz ist es nicht richtig aufgrund dieser Sachen den Kopf hängen zu lassen!
Du selber kannst genauso etwas machen!
Respektiere andere Lebewesen und Dinge!
Sei dankbar für alles was du hast!
Versuche die Welt zu einem besseren Ort zu machen!
Setzte dich für die Sachen ein die dir wichtig sind!
Glaub nicht alles was du in den Medien siehst und hörst!
Schaffe dir eine eigene Meinung!
Etc.

Ja, die Welt ist kein Disneyfilm!
Jeder wird sterben und alles vergeht....
Nutze dein Leben du hast nur eins!

Liebe Grüße, viel Erfolg und Spaß noch in deinem Leben!

Vergiss aber nie: Du kannst es ändern! Mit viel Liebe und Hingabe!💓