Tiere – die neusten Beiträge

Katze ist tagsüber sehr ängstlich und nachts zutraulich?

Hallo zusammen :)

Meine Eltern sind zur Zeit eine Woche ca auf Urlaub. Da ich mittlerweile mit meinem Freund zusammenwohne habe ich unseren geliebten Kater in unsere Wohnung mitgenommen, da die Distanz jeden Tag zu fahren zu groß wäre. Ich sollte dazu erwähnen er ist sein Leben lang ein Hauskater, ist schon immer eher ängstlich und vorsichtig aber ist auch sehr anhänglich bei Menschen die er schon sein leben lang kennt (Mama, Papa, meine Schwester und ich). Wir haben ihn vor 3 Tagen geholt und natürlich habe ich damit gerechnet, dass er sich den restlichen Tag und den darauffolgenden Tag eher zurückzieht und versteckt. Er ist auch am zweiten Tag schon etwas neugieriger geworden und hat sich schon etwas in der Wohnung umgesehen. Gestern ging dann das ganze tagsüber wieder von vorne los. Er hat gezittert wenn mein Freund nur irgendwas getan hat, hat sich im Schuhschrank versteckt, versucht unter das Sofa zu kriechen und geht so gebückt dass er fast am Bauch rumrutscht. Am Abend wurde er wieder neugierig, hat sich in der Wohnung umgesehen, sein Gang war ganz anders mit erhobenen Schwanz. Und nachts als wir dann im Bett waren, kam er sogar aufs Bett, hat geschnurrt, wollte gestreichelt werden und war einfach zutraulich wie ich es von ihm gewohnt bin. Ich dachte schon, dass er sich langsam einfindet aber heute morgen war wieder das gleiche. Er hat gezittert bei jeder kleinen Bewegung und war wieder wie ein ängstliches Kätzchen. Noch dazu frisst er seit gestern kaum noch was. Ich mach mir wirklich um meinen geliebten Kater sorgen :( Ach ja, natürlich hat er sein gewöhntes Essen, seine Spielzeuge, die er zuhause hat und seine Kuscheldecke auf der er immer schläft. Hat jemand schon mal so etwas miterlebt oder hat einfach einen Tipp für mich wie ich ihm helfen kann?

Tiere, Katze, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, neue Wohnung

Pferd wirkt unglücklich im aktivstall?

Guten Abend. Vor 4 Wochen haben wir den Stall gewechselt. Mein Pferd stand jetzt den Sommer über mit 6 Stuten Tag & Nacht auf der Wiese. Das mag &‘ braucht er auch!

Im Winter aber war er nachts in der Box. Das wollten wir nicht mehr. Deswegen haben wir zu einem aktivstall gewechselt (es gab noch weitere Gründe für den Wechsel generell).

3 Wochen lang stand er nun in der Integrationsbox, mit Sicht- und Körperkontakt zu anderen Pferden. Er fühlte sich dort echt wohl, hatte Spaß beim reiten & longieren und wirkte einfach zufrieden. Vor einer Woche kam er dann aus der Box raus, in die Herde.

Seitdem verhält er sich anders. Mal davon abgesehen, dass er überall Macken hat (was ja normal ist) wirkt er unruhig, müde und ohne Lebenslust. So kenne ich ihn nicht. Normalerweise ist er ein freundliches und aufgeschlossenes Pferd, nun ist er total abwesend. Er hat ein Pferd, mit dem er sich super versteht. Viele der anderen (insgesamt an die 50 Wallache) scheuchen ihn aber immer weg, egal was er macht. Er hat keine ruhige Minute.

Wir müssen mit ihm die futterstation sowie den weideaus- und Eingang üben. Das sind enge Gänge, wie beim verladen was er echt nicht mag. Ich habe das Gefühl, dass alles klappt nie im Leben. Ich würde ihn am liebsten da wieder weg holen.

was meint ihr? Lebt er sich Noch ein? Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen?

Tiere, Pferd, Pony, Reiten, Tierschutz, aktivstall

Welpe - Stubenreinheit: Windel?

Hallo an alle:)

Erstmal, bevor ich beginne: Dies ist eine rein HYPOTHETISCHE Frage, die ich aus reinem Interesse frage. Noch besitze ich keinen Hund, weder habe ich vor dies, sofern die Meinungen tendenziell dagegen sind, anzuwenden. Ich bitte Sie erstmal, als kein Hundeexperte, um ihre Meinung.

Einen Welpen stubenrein zu bekommen ist ja eine sehr wichtige Aufgabe, mit der man ja direkt am Anfang schon konfrontiert wird, welche natürlich auch über einen längeren Zeitraum laufen kann. Das ist ja alles natürlich, keinem Welpe kann und sollte man sowas „aufzwingen“. Ich habe mich durch verschiedene Foren und mein Welpenbuch schon gut in das Thema eingelesen - heißt: Wann man raus sollte (nach dem Spielen, Essen, etc.) und welche Zeitabstände dafür empfehlenswert wären bzw. welche man einhalten sollte. Ich persönlich würde mich über zukünftige kleinere Manöver des Welpen absolut nicht dran stören, weil hey..der Welpe ist auch nur ein kleines Lebewesen, welches mit der Zeit noch lernen muss. Genauso wie wir. Außerdem habe ich absolut keine Probleme mit solchen Flüssigkeiten, Häufchen und eben das ganze Paket😆 Jedoch lebe ich, aufgrund der Schule (Zum Wissen: Ich bin 18 Jahre alt), noch bei meiner Familie und muss natürlich auch auf meine Mitmenschen Rücksicht nehmen. Ich denke allerdings, dass meine Mutter nicht so begeistert davon wäre, wenn auf ihrem teuren Lieblingsteppich eine Pfütze oder gar ein Häufchen liegen würde. Deshalb komme ich nun zu meiner Frage: Ist es denn möglich dem Welpen, solange er unbeaufsichtigt ist (Sprich: In dem Moment ist keiner da, der dem Welpe seine 100%ige Aufmerksamkeit schenken kann / oder man möchte den Welpen an das Alleinsein gewöhnen und ist sagen wir 5-15 Minuten aus dem Haus) eine Art Windel (wie die Läufigkeitswindeln) anzuziehen, dass FALLS etwas passieren sollte, nicht sofort Ärger ausbricht, für etwas dass er ja gar nicht böse gemeint hat? Wie schon gesagt: Ich hätte auch mt sowas keinerlei Probleme, jedoch möchte ich auch nicht für Stuss in der Familie sorgen.

Ich würde mich sehr über ein paar hilfreiche Antworten freuen und bedanke mich schonmal bei allen im Voraus:)

LG Zimtmond

Tiere, Hund, Hundeerziehung, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere