Landschildkröte, eine oder mehrere?
Hallo,
Und zwar geht es darum, dass mein 90 qm Grundstück fertig ist und ich mir vor zwei Wochen eine fast 2 Jährige Griechische Landschildkröte, Testudo Hermanni Boettgeri vom Züchter samt Papiere gekauft habe. Gestern wurde ich dann wieder vom Züchter kontaktiert und er hat gefragt, ob ich die zwei letzten nicht auf noch möchte.
Soll ich die beiden noch nehmen oder ist es für besser, wenn die, die ich habe, nun alleine bleibt? Der Züchter meinte, es wäre super, wenn sie zusammen bleiben könnten, da sie ja Geschwister sind und das wäre schön...
Seitdem bin ich hin und her am überlegen, ob nur eine oder wirklich alle drei. Platz wäre ja wirklich genug. Mitte Oktober geht dir Vorbereitung auf die Winterstarre los.
Danke :)
Lg
5 Antworten
Ich habe seit Ewigkeiten 2 Vierzehenschildkröten... zwei Weibchen. Alles OK. Aber sobald ein Männchen mal dazukommt (temporäre Gäste, Fundtiere) herrschte Terror im Gehege, da die Weibchen ununterbrochen bedrängt wurden. Sowas sollte man auch bedenken...
Es kann sein, dass sie sich nicht vertragen und Sie sie trennen müssen die ganze Zeit. Ein Nachbar von uns hat 3 und zwei mögen einander, die 3. muss er separat halten. Das ist mühsam.
Vermutlich willst du die Schildkröte möglichst lange betreuen, da würde sich eine gemeinsame Haltung mit Geschwistern irgendwann vielleicht negativ auswirken: wenn die Tiere erwachsen sind und sich vermehren wollen. Inzucht kann, muß aber nicht, schwerwiegende Probleme verursachen; ich wäre jedenfalls eher vorsichtig und würde gegebenenfalls nicht direkt verwandte Partner wählen.
Bei Schildkröten gibt es noch nicht die geringsten Hinweise auf negative Auswirkungen bei Inzest.
Bei Landschildkröten ist Einzelhaltung nicht artgerecht. Ich gebe auch keine Nachzuchten in Einzelhaltung ab. Deshalb rate ich dir, das Angebot anzunehmen. Der Aufwand ist doch auch der Gleiche. Außerdem sieht man bei mehren Tieren auch Unterschiede im Verhalten, die evtl. auf Krankheiten hinweisen können.
Tiere vom gleichen Züchter zu nehmen hat den Vorteil, dass man sich so die übliche Quarantäne sparen kann.
Merkwürdig an deiner Schilderung ist allerdings, dass die Vorbereitung für die Starre im Oktober losgehen soll... Bei meinen Griechen ist die Vorbereitung schon sehr deutlich (kaum noch fressen, dafür jeden Sonnenstrahl genießen). Mitte Oktober werden die meisten schon ganz weg sein.
Sind Sie unterschiedlichen Geschlechts, kann es zu Kämpfen und sie können sich verletzen. Eigentlich sind Schildkröten Einzelgänger.
Du meinst wohl, deine lebt noch... Ich habe wiederholt Tiere erlebt, die lange einzeln gehalten wurden und dann in der Gruppe aufgelebt sind.
Ganz interessant sind die, die ihre Schildkröte im Haus halten und sie unter dem Kachelofen schläft
Was soll uns das jetzt sagen ? Meine adulten Griechen starren im Garten, die Nachzuchten im Kühlschrank. Und die meisten meiner tropischen und subtropischen Arten werden jetzt im Terra erst richtig munter.
Landschildkröten = Einzelgänger ? Das ist Blödsinn. Vielmehr kann die Einzelhaltung (insbesondere bei Männchen) zu schweren Verhaltensstörungen führen.
Und Kämpfe bei Landschildkröten unterschiedlichen Geschlechts? Das gibt es doch nicht. Das wird wohl eher Balzverhalten sein. Bei Schildkröten gehört Beißen und Rammen zum Liebesspiel.