Tiere – die neusten Beiträge

Brauchen Kaninchen zusätzliches Wasser?

Hallo!

Also, ich habe 3 kleine Zwergkaninchen bei mir zuhause in einem Hasenstall die am Tag meistens 2 mal (große Ladungen an Karotten & Gurken oder Salat) gefüttert werden.

Normalerweise haben sie immer eine Trinkflasche am Gitter hängen doch heute morgen bemerkte ich das sie auf dem Stall stand, daraufhin meinte mein Opa (der dazu neigt was Hasen o. Kaninchen betrifft Besserwisser zu spielen) das sie mit den Gurken & Möhren kein zusätzliches Wasser brauchen.

Und meine Oma meinte noch dazu, dass die trinkflasche sowieso so arg tropft und alles nass macht und sonst übersaufen sie sich noch.

Als ich meine Hand rein hielt in den Stall haben sie sehr viel daran geleckt muss man dazu erwähnen, sie erscheinen mir schon sehr durstig... noch dazu sind die Portionen von gurken und Karotten so schnell aufgefressen .. und ich packe ja nicht immer Gurken oder Salat rein. Nur morgens und evtl noch Abends.

Daher meine frage:

brauchen kaninchen TROTZ Gurken, Salate, Karotten, Löwenzahn etc. In Menge von 2 Portionen pro Tag, noch zusätzliches Wasser?

Wenn ja, was ich denke,

was kann man dagegen machen das die trinkflasche tropft und alles da drin nass macht? Oder kann man etwas drunter legen? Das bedrückt nämlich wiederum meine Oma! bin schon am Überlegen wie ich es den beiden schonend beibringen kann das sie bestimmt doch noch zusätzliches Wasser brauchen..

Kaninchen, Tiere, Gesundheit und Medizin, Kaninchenbabys, Kaninchenfutter, Kaninchenhaltung

Kangal als zweithund?

Überlege einen Zweithund zu holen. Haus sowohl Garten ü. 200qm vorhanden mein Hund ist 3 1/2 Jahre alt und ein Pitt Mix. Habe keinerlei Probleme und sie hört 1a und ist total lieb. Da ich viel Erfahrung mit Hunden habe (hatten vorher einen Deutschen Schäferhund in der Familie der leider aufgrund seines hohen Alters verstorben ist. Nun würde ich gerne einen Kangal als 2 Hund holen. Kosten wie Tierarzt usw sind kein Problem da ich gut hinkomme. Mein Hund wird 3-4 Stunden am Tag ausgelastet und wir machen auch viele Spiele, dummytraining, gehe viel joggen und auch schwimmen, haben im garten viel Agility Spielsachen stehen und trainieren auch viel. Mein Hund liebt es mit anderen Hunden zu spielen und da Platz sowohl Zeit vorhanden ist würde ich mir den Wunsch gerne erfüllen. Und ein Kangal steht hierbei bei mir ganz oben auf der Liste . Die Hundeschule würde ich ganz klar besuchen. Ich habe wie gesagt aber nur Erfahrung mit einem Pitt Mix u. Schäferhund. Ich habe viel über den Kangal gelesen und würde gerne hier nochmal wegen pro und contra Argumenten fragen da ich mir zu 100% sicher sein will das dieser Hund zu mir passt. Hat jemand Erfahrung mit dieser rasse und kann mir sagen was genau ich beachten muss und ob dieser Hund sich eurer Meinung als zweithund eignet oder nicht?

Nein lieber nicht, weil 73%
Ja würde passen, weil 27%
Tiere, Hund, Haustiere, Hunderasse, Kangal, Kinder und Erziehung, Zweithund

Hilfe mit Samojeden Welpe?

Hallo zusammen

Ich habe gestern meinen Samojede Rüden von Österreich in die Schweiz importiert. Er ist nun 8 Wochen alt und war erst eine Nacht bei uns. Die Autofahrt hätte besser sein können, jedoch hat der Terror erst im Schlafzimmer angefangen. Nachdem ich den ganzen Abend mit ihm draussen verbracht habe, steckte ich ihn in ein Laufgitter damit er in der Nacht nicht aufs Bett kommt oder Kabel anbeisst etc. und dann fing das gebelle an.

Er konnte sich nicht mehr beruhigen und winselte, jaulte und bellte die ganze Nacht durch. Ich hatte im 10h nur etwa 2h schlaf und ging mit ihm 2 mal in der Nacht nach draussen damit er sein Geschäft erledigen konnte. Auch das hat nicht so geklappt. Kaum sind wir wieder im Zimmer und er in seinem Gitter, löste er dort sein Urin und Kot.

Ich wusste dass es nicht leicht wird, jedoch bin ich trotzem noch etwas mehr überfordert als ich zuerst annahm. Somit folgende Fragen wegen der Haltung des kleinen:

1. Wie schaffe ich es, dass er sein Geschäft draussen erledigt (er macht es jedesmal drinnen obwohl wir sehr oft draussen sind)?

2. Wie kann ich ihm sein Laufgitter Schlafplatz als positiven Ort einprägen damit er dort nicht bellt die ganze Nacht?

3. Was kann ich tun damit er nicht seinen eigenen Kot frisst und mich dann anknurrt und beissen will wenn ich ihm den Kot wegnehmen will zum entsorgen?

Ich freue mich sehr auf eure Ratschläge und natürlich können auch Hundebesitzer von anderen Hunderassen Tipps geben.

Mit freundlichen Grüssen

James

Tiere, Hund, Hundeerziehung, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit

Meinen Hund getötet?

Hey Leute,
Mein Hund hat am Sonntag einen Anfall bekommen und ich bin daraufhin gleich zum Tierarzt gefahren.
Er konnte sich danach kaum bewegen, nicht mal aufstehen, die Augen haben gezittert und sie Ist die ganze Zeit zur Seite gefallen, ebenfalls der Kopf stand in einer permanenten Schieflage, falls Sie diesen hochbekommen hat.
Nun dachte ich, es sei ein Schlaganfall und hatte meinen Hund kaum Chancen gegeben. Die Tierärztin spritzte ihn 4 Injektionen Cortison und Antikuagolantien, wie ich annehme.
Am zweiten Tag wurden die Symptome nur noch schlimmer, woraufhin der Hund wieder 4 Injektionen bekam. Am darauffolgenden Tag, ließ ich ihn schwerenherzens einschläfern, da sich die Symptome nicht gebessert haben und ich ihn nicht leiden sehen sollte.
Die Tierärztin meinte, dass sich das Augenzucken bessern sollte, dies traf jedoch nicht zu, worauf ich dem Hund keine Chancen mehr gab..
Tage später kam ich drauf, den Schlaganfall bei Hunden zu googeln und kam auf das „Vestibularsyndrom“, welches bei älteren Hunden, vorallem bei Jack Russeln Auftritt.
Es bezieht sich hierbei auf die Entzündung des Organs, dass für den Gleichgewichts Sinn verantwortlich ist. Sehr viele Hunde waren nach 4-6 Wochen völlig symptomfrei ..
Nachdem ich das las würde mir sehr schwindelig und übel, hatte ich meinen Hund getötet ? Hätte ich ihn mehr Zeit lassen sollen ?
Was sagt ihr dazu?

Bild zum Beitrag
Tiere, Hund, Gesundheit und Medizin, töten

Katze abgeben. Hat da jemand Erfahrungen?

Ich weis dieses Theme ist schwierig und es fällt mir auch nicht leicht dies zu schreiben aber ich wollte fragen ob irgendwer von euch auch in so einer Situation war und mir sagen kann wie ihr durch so eine situatuin durchgekommen seit.

Nun meine geschichte. Ich hatte bereits einen kater bei mir und da er so alleinr war habe ich mir anfang mai eine katze vom tierheim geholt eine etwa 6 bis 7 jahre alte süße maus. Ab anfang war sie eher schüchtern bis ängstlich. doch das hat sich nach ein paar wochen gelegt und nur ist sie sehr verschmust. naja auf jeden fall fing sie an ihr großes geschäft ich mehr in ihr klo zu verrichten. ich habe mir dan zu meinem katzenklo 2 weitere in verschiedenen größen und verschiedene orte in der wohnung platziert und ihnen eine abwechslung so geben. Aber auch dann ist das große geschäft nicht ins katzenklo gelangt sondern auf der couch, dem teppich oder auch in meinem bett. ich dahte vielleicht ist sie krank und bin zum Tierarzt gefahren und hab sie untersuchen lassen doch sie ist gesund. Mir ist auch aufgefallen das sie nur da hinmacht wo der Kater seine schlafstellen hatte. Natürlich geht er auch nicht mehr auf diesen Stellen schlafen bzw. legt sich auch nicht mehr hin. Und nun fing sie an im anzugreifen. Er ist so ein lieber er tut keiner fliege was zu leide und in diesem fall wert er sich auch nicht. Ich habe alles schon probiert aber es wird nicht besser. ganz im gegenteil es wird sehr schlimm es fühlen sich die katzen unwohl und ich bin verzweifelt da ich nicht bewirken kann um ihnen zu helfen. Ich schätze das die katze alleine gehalten werden muss und deswegn muss ich sie schweren herzen weggeben ins Tierheim da ich leider keinen passenden besitzer gefunden habe. Ich habe noch nie ein tier weggeben müssen. und sie ist ja meine kleine und es tut mir im herzen weh und ich habe ein schlechtes gewissen. hat jemand erfahrungen mit dem gemacht? ich habe wirklich alles probiert. Ich will ja ein schönes zusammen leben haben und ein jeden ein wunderschönes katzen da sein bieten können.

ps.: bitte keine herab lassende kommentare. ich fühle mich so schon schlecht....

Tiere, Katze, Tierheim

Hamster benimmt sich komisch und hat leichtes Fell!?

Hallo Leute,

meinen Hamster habe ich jetzt seit über einem Monat. Er ist noch ängstlich obwohl ich weiss wie ich einen Hamster zahm bekomme. Er hatte Milben und eine Erkältung als er bei mir ankam. Seine Erkältung ist weg, da ich ihm Medikamente holen musste vom Arzt und ihm die mit Leckerlies geben konnte (Antibiotika). Seine Milben waren stark. Ich konnte ihm erst nichts verabreichen. Ich habe tropfen bekommen, die ich einmal auf sein Nacken tropfen sollte und in 3 Wochen wieder. Vor ein paar Tagen habe ich es geschafft. An dieser Stelle auf seinem Nacken ist jetzt aber ein minimaler Loch. Und deswegen werde ich es NICHT nochmal benutzen. Aber er kratzt sich nicht mehr. Sein Fell ist trotzdem ziemlich leicht und er hat im Bauchbereich einen Loch? Woran liegt das? Er ist eigentlich noch ziemlich jung. Angeblich 8 Wochen alt, als er zu mir kam. Ich habe es heute geschafft ein Pulver gegen Milben aufzutragen und es einzustreicheln. Er ist Ängstlich aber hat es mit sich machen lassen. Der arme :-( ich will doch das er sich wohl fühlt.. kann mir wer Tipps geben?

Ach und er erstarrt immer so wenn ich in den Raum komme. Sein Leckerlie isst er dann erst nicht. Nur wenn er sicher ist das keine Gefahr lauert. Er rennt vor meiner Hand nicht weg wenn ich ihm die hinhalte.. Aber immer wieder kriegt er einen kleine „schock“. Er ist in meinem ankleidezimmer. Es ist also immer ruhig, kein Tv etc und meistens licht aus. Nur Tageslicht kommt rein. Also er ist an einem ruhigen Ort aber er konnte sich nicht erholen, von was auch immer ..

Bild zum Beitrag
Tiere, Hamster, Gesundheit und Medizin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere