Ticket – die neusten Beiträge

[Info] Lignes d'Azur Pass Sud Azur (50 €) in Nizza – keinerlei Information?

+++ Zur Information, falls andere Urlauber dasselbe Problem haben sollten und nun in den Weiten des Internets recherchieren. Link zum Nachweis der Gültigkeit siehe unten. +++

Wir haben eine Woche in Nizza verbracht und wollten uns nach der Ankunft am Flughafen wie schon bei den vergangenen Urlauben eine Wochenkarte der Lignes d'Azur holen, die sieben Tage lang innerhalb von Nizza sowie entlang der Küste bis Cap-d'Ail und Cagnes-sur-Mer gilt. Diese kostete 20 €, galt jedoch nur in den Bussen und Straßenbahnen, nicht in den Zügen.

Jedoch gab es am Automaten nur eine sehr begrenzte Fahrkartenauswahl (im Gegensatz zu den anderen Automaten in der Stadt). Die preiswerteste war „Aller-Retour Aéro“ (Flughafen–Stadt Hin und Rück) für 10 €, dann kamen schon teure Mehrtageskarten – keine Einzelfahrten oder ähnliches! Schon dies war in gewisser Weise eine Art Abzocke.

Einen Tarif für 20 € gab es aber auch nicht, die einzige Siebentageskarte kostete 50 €. An der Information im Terminal konnte man uns nach einer Internetrecherche zögerlich mitteilen, dass die Karte – für nun eben 30 € mehr – dafür auch im gesamten Département Alpes-Maritimes und dem Fürstentum Monaco sowie in den Regionalzügen gilt. Da wir die Fahrten nach Monaco und mit dem Zug nun also nicht extra zahlen müssten, würde sich die teurere Karte also letztendlich lohnen. Der Zug ist in Bezug auf die Pünktlichkeit sowieso hier immer die bessere Wahl.

So erwarben wir die Fahrkarte, zu der am Automat übrigens ausschließlich der Titel, aber kein weiteres Gültigkeits- und Einsatzgebiet genannt wurde (abgesehen von der Ermäßigung der Karte für unter 18-jährige in Begleitung eines Erwachsenen), und begannen endlich unsere Fahrt in die Innenstadt.

Doch hier begannen beim ersten Umstieg die Probleme, denn eine Mitarbeiterin, die beim Einstieg in den Bus gleich die Karten kontrollierte, wies uns eindrücklich darauf hin, dass wir den Bus mit unserer Karte nur bis hinter die Stadtgrenze und nicht bis zur Endstation in Cannes nutzen dürften. Da wir ohnehin in Saint-Laurent-du-Var aussteigen wollten, ließ man uns passieren. Sehr verwundert waren wir aber dennoch, waren wir uns doch sicher, für das gesamte Département (und darin liegt auch noch Cannes) und eben nicht nur für die Metropolregion bezahlt zu haben.

Die Internetseite der Lignes d'Azur findet beim Stichwort Pass Sud Azur gerade mal einen Artikel, geht aber nirgendwo näher darauf ein. Einzig die SNCF gibt Auskunft. Hier der entsprechende Link. Leider lässt er sich nicht archivieren.

Englisch: https://www.ter.sncf.com/sud-provence-alpes-cote-d-azur/tarifs-cartes/bons-plans/pass-sudazur-explore-en

Französisch: https://www.ter.sncf.com/sud-provence-alpes-cote-d-azur/tarifs-cartes/bons-plans/pass-sudazur-explore

Ich habe zur Sicherheit auch gleich Screenshots davon angefertigt, die ich hier aber nicht anhängen kann. Dies war auch das beste Beweismittel, damit man unserem erworbenen Tarif überhaupt Glauben schenkte! Glücklicherweise zeigen die Automaten und Entwerter beim Ranhalten der Karte kurz auch den Namen und teilweise den Preis der geladenen Karte.

Es passierte uns in den nächsten Tagen noch einige Male, dass das Personal in den Bussen uns eigentlich ablehnen wollten, sobald sie die türkise Plastekarte – die auch keinen Hinweis auf unseren Tarif gab, an den Automaten jedoch auch mit allen möglichen anderen Tarifen aufladbar und so ja für alles mögliche gelten könnte – bei uns sahen. Das grüne Bestätigungslicht am Entwerter gab uns jedoch letztlich immer Recht. Auch zeigte sich jeder Mitarbeiter, den wir anfangs noch zu unserem Geltungsbereich fragen wollten, sehr verwundert, als er den Preis und den Titel des aufgeladenen Tarifs am Auslesegerät des Fahrkartenautomaten sah.

Im Zug wurden wir von den immer etwas gefährlich aussehenden Sicherheitskräften nur einmal kontrolliert, aber hier gab es keine Rückfrage. Glücklicherweise hatte uns letzten Endes niemand tatsächlich von der Fahrt ausgeschlossen – aber dass man trotz gültiger Fahrkarte (die es übrigens wohl schon seit über zwei Jahren gibt) stets in der Beweispflicht war, war schon sehr belastend und würde weniger tariflich bewanderte Urlauber sicher von weiteren Fahrten abschrecken. Wir hatten auch tatsächlich einige andere Leute gesehen, die offenbar nur sehr verunsichert mit ihrer Karte unterwegs waren.

Deshalb möchte ich hier diesen Infoartikel veröffentlichen und hoffe, dass ich vielleicht noch ein paar Azurreisenden damit helfen konnte. Ich habe die Lignes d'Azur auf diese ungünstige Informationspolitik schriftlich hingewiesen, es ist abzuwarten, ob sich etwas tut. Denn insgesamt ist die Karte ein sehr gutes Angebot.

Anbei noch Bilder der Auswahl am Fahrkartenautomaten der Straßenbahnhaltestelle Terminal 2. Wie zu sehen, ist die Auswahl begrenzt und die Fahrkarten werden nicht weiter beschrieben. Wenn man eine vorhandene Karte jedoch mit einem Tarif aufladen will, ist das volle Angebote sowie eine Beschreibung zur Gültigkeit vorhanden.

Viele Grüße!

Bild zum Beitrag
Reise, Urlaub, Frankreich, Bahn, Bus, Cannes, Fahrkarte, Monaco, nice, nizza, Pass, Straßenbahn, Südfrankreich, Ticket, Zug, Monte Carlo, Buslinie, Côte d'Azur, cote d azur, Linie, sncf, Wochenkarte

Was ist mit dem Bahnhof Flensburg-Weiche?

Hi Leute, ich hoffe ihr könnt meine Verwirrung lösen.

Es geht um den Bahnhof Flensburg-Weiche, der ja schon seit ewig stillgelegt.

Nun hatte ich aus Jux letztens mal dort nach Verbindungen geschaut und stellte fest: "Ach sieh mal einer an, da hält ja angeblich Fernverkehr???!!!"

Für den heutigen Tag wird mir eine Verbindung angezeigt, aber als ich damals geschaut habe waren es ganze 4 Verbindungen, 2 in jeweils beide Richtungen.

Ich habe aus Verwirrtheit gegoogelt und nichts zu einer Reaktivierung gefunden. Lediglich diese Webseite " https://zugzumzob-flensburg.de/haltestellen/weiche/ " die insgesamt ein neues ÖPNV-Konzeot für Flensburg vorschlägt, mit dem ein oder anderen Bahnhaltepunkt, zu denen auch Flensburg-Weiche gehören soll, aber eben nichts was konkret über eine aktuelle Reaktivierung spricht, keine Nachrichten keinen Webseiten nichts...

Ich hab mich entschlossen der DB eine Mail mit der selbigen Frage zu dem Bahnhof zu senden. Allerdings wurde mir da nur gesagt, dass man selber keine Ahnung habe, was mit dem Bahnhof sei, was mich sehr verwirrt hat... Sie sagen zwar, dass keinen Fernverkehrsbindung bis Sommer 2024 vorgesehen sei und doch sieht man sehr oft beim Bahnexperten, dass dort Verbindungrn angezeigt werden. Im DB Navigator hingegen existiert diese konkrete Verbindung, aus dem Screenshot oben, nicht.

Wie kann es sein, dass dort ständig Züge angezeigt werden?

Es wird noch mysteriöser. Bei Zugfinder.net steht der Halt Flensburg-Weiche bei dem Zug oben aus dem Screenshot nicht drin... Allerdings dafür bei einem EC 391 von vorgestern... Ich verstehe die Welt nicht mehr.

Es wäre toll wenn von euch vielleicht einer Ahnung hat.

Bild zum Beitrag
Bahn, Deutsche Bahn, DB Navigator, Fahrkarte, Flensburg, ICE, ÖPNV, Schiene, Schleswig-Holstein, Ticket, Triebfahrzeugführer, Zug, Zugbegleiter, Zugführer, Bahnhof, Bahnticket, Zugfahrt

Rechtslage bei Tickets wo es einen 'Hauptkäufer' gibt?

Hey Leute,

Eine ehemalige Freundin hatte für uns beide Tickets für ein Konzert besorgt. Der Einlass dieses Konzertes wird so gehandhabt, dass es einen Hauptkäufer gibt, dieser hat mehrere Tickets gekauft. Alle Personen die mit kommen möchten, müssen jedoch mit dem Hauptkäufer anstehen und rein gehen. Es gibt auch keine physischen Tickets, das ist alles online (Ja ich bin mir sicher, dass es echte Tickets sind, die wurden bei Eventim oder ähnliches gekauft).

Jedoch haben wir uns verstritten und ich möchte nun nicht mehr mit gehen. Ich wäre sowieso nur ihr zu liebe mit gekommen, mich interessiert das Konzert eher wenig... Somit zu meiner Frage, kann ich das Geld von ihr zurück verlangen? Bis zum Konzert sind es noch einige Monate hin und die beiden Tickets sind auf ihren Namen personalisiert. Ich frage mich nur wie da die genaue rechtslage aussieht, falls sie es mir böse nimmt. Habe ich indirekt einen Kaufvertrag abgeschlossen als ich gesagt habe, dass ich mit komme? Das Geld habe ich ihr auch schon gegeben. Das Ticket gehört aber ja nicht mir, steht somit unter ihrem Namen in ihrem Eigentum, habe ich also rechtlich einen Anspruch darauf mein Geld zurück zu bekommen?

Ich möchte natürlich ungern, dass es im Endeffekt zu so einem großen Akt wird, aber möchte nur im voraus die Sicherheit haben.

Vielen Dank für eure Antworten!

Musik, Karten, Event, Recht, Eigentumsrecht, Konzertkarten, Konzerttickets, Rechtslage, Rückgabe, Ticket, Tour, Tickets kaufen, Eventim, Ticketmaster

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ticket