Text – die neusten Beiträge

Englisch wie macht man eine Bilderbeschreibung?

Hallo! Ich habe bald meine Englisch Mündliche Prüfung (7. Klasse) und ich weiss irgendwie nicht wie ich Bilder beschreiben soll, irgendwie hört sich das bei mir so leblos an und ich komme auch nicht auf die 2 Minuten. Ich zeige euch kurz mal ein Bild:

(Leider schlechte Qualität, falls man es nicht erkennt, links: Frau bei dem Strand, trägt Sommer Klamotten und im Meer sind paar Vögel. Rechts: Mann, beim Strand, liegt auf dem Boden und hat einen Laptop auf dem Boden)

Ich würde das jetzt so beschreiben:

Hello, I am going to describe these 2 pictures now. In the picture on the left you can see a woman walking on the beach, the woman is on the left-hand-corner of the picture. On the right hand corner of the picture you can see some seagulls flying around the water. The woman seems to be watching the seagulls. I can see that the woman wears summer clothes and the weather seems to be good, since it's not raining. I am now going to describe the picture on the right: I can see a man laying on the beach with this laptop. (Keine Ahnung was ich noch sagen könnte)

Diese Bilder sind von unserer Lehrerin

Könnt ihr mir sagen wie ich das besser beschreiben kann?

Danke für jede Hilfe,

LG

Bild zum Beitrag
Englisch lernen, Englisch, Bilder, USA, Text, Übersetzung, 7. Klasse, Abitur, Aufsatz, Auslandsjahr, britisch, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Grammatik, Hausaufgaben, Lehrer, mündliche Prüfung, Rechtschreibung, summary, Beschreibung, comment

Meinung zu meinem Text?

Vorwort: Ich kann diesen Text nicht wirklich jemandem zeigen den ich kenne, deshalbe poste ich ihn hier. Er ist noch nicht vollendet und hat noch einige Kanten und Ecken. Was ist eure Meinung zum Text?

Hoffnung

Hoffnung – ein Wort, das so leicht über die Lippen gleitet, ein Wort, das in sich den Schein eines Lichts trägt, wie ein Stern am Nachthimmel, den wir in dunklen Nächten zu erkennen glauben. Doch ist es wirklich Licht? Oder vielmehr ein Irrlicht, das uns lockt und täuscht, das uns taumeln lässt zwischen Erwartung und Enttäuschung?

Hoffnung nistet sich ein, wie eine Ratte, die sich durch das Fleisch gräbt, unaufhaltsam, unbarmherzig. Sie frisst sich tief in unser Sein, hinterlässt Wunden, die nicht vernarben, sondern nur darauf warten aufs Neue aufzureissen. Sie verspricht uns ein Morgen, das vielleicht nie kommt, ein Versprechen, das vielleicht nicht hält, was es zu versprechen scheint. Das ungeniessbarste Gift von allen, süss auf der Zunge, bitter in der Seele.

Doch was wären wir ohne sie? Hoffnung hält uns aufrecht, wenn nichts mehr trägt, treibt uns voran, wenn alles um uns herum zerfällt. Sie flüstert uns zu, dass es einen Ausweg gibt, einen Grund, noch einen Schritt zugehen, auch wenn kein Licht den Pfad zu erleuchten mag. Hoffnung ist die Hand, die nach uns greift, wenn wir uns verlieren, die Stimme, die uns versichert: „Nur noch ein wenig weiter.“

Aber zugleich ist sie auch unser ärgster Feind. Denn was, wenn sie uns täuscht? Was, wenn sie uns weiterzieht, nur um uns tiefer zu führen, im Wald, indem wir uns verirrten? Es gibt eine Schwärze, die schwärzer ist als jede mondlose Nacht – die Schwärze derer, die hofften, bis ihnen nichts mehr blieb, bis die Hoffnung selbst zur letzten Enttäuschung wurde. Was ist der Unterschied zwischen einem traurigen und einem gebrochenen Mann? Der Traurige hält noch an dem Gedanken fest, dass sich die Dinge wenden könnten. Der Gebrochene aber weiss es besser. Seine Hoffnung starb – und mit ihr starb auch ein Teil von ihm.

Hoffnung – ein trügerischer Freund, ein grausamer Meister. Wir klammern uns an sie, auch wenn wir wissen, dass sie uns ebenso zerstören wie erlösen kann. Und dennoch bleibt nichts übrig, als zu hoffen, dass die Hoffnung stirbt. Denn erst dann ist die Lüge vorbei, erst dann sind wir wahrhaft frei.

Text, Essay schreiben

Feedback zu meinem ersten Gedicht?

Hallo erstmal,

ich bin w 15, und hab mein erstes Gedicht verfasst. Also es ist nicht wirklich ein Gedicht aber ich weiß auch nicht wie ich es nennen kann. Ich hab Spaß am schreiben und möchte mich verbessern.

Also falls jemand vllt grade Zeit hat, es sich durchzulesen und mir im besten Fall dazu ein Feedback geben könnte, was gut geschrieben ist oder schlecht, bzw konstruktive Kritik, Meinung usw. dazu abgeben könnte würde mich das sehr freuen und mir wirklich weiterhelfen.

Du warst nie meins,

doch ich hab so fest dran geglaubt,

geglaubt es könnte klappen,

geglaubt es gäbe ein wir,

der 26.April und ich wusste nicht was dieses datum einmal an bedeutung hätte,

Ich liege auf deinem schoß,

die musik ist laut aber bei dir ist es so still,

wenn ich deine stimme höre,

bekomme ich vom rest eh nichts mehr mit,

keine gedanken in meinem kopf nur du,

Es riecht nach kippen aber ich rieche nur dein parfüm auf dem pulli, 

den du mir gegeben hast obwohl mir doch gar nicht kalt war,

Vielleicht war mir ein bisschen kalt doch das hätte ich dir niemals so gesagt,

Ich kenne dich vielleicht 3 Stunden doch wenn man uns so sieht könnte man auch von 3 Jahren ausgehen,

Ich weiß nicht mehr wie ich an diesem Abend nach hause gekommen bin,

aber was ich weiß,

ist dass du der erste gedanke warst als ich am nächsten morgen meine von maskara verschmierten augen öffnete,

und der letzte als ich sie an diesem abend wieder schloss, 

wer hätte ahnen können dass das für die nächsten 9 Monate so bleibt?

wer hätte ahnen können das in kürzester zeit, jeder der mich kennt auch deinen namen kennt?

31.Mai unser erstes treffen ganz alleine,

Mich macht nicht viel nervös, 

aber an diesem Tag war mir schlecht,

schlecht vor aufregung,

so etwas habe ich noch nie gefühlt,

und als wir auf dieser Bank saßen,

war sie wieder da,

die stille, 

die stille in meinem kopf, 

weil nämlich alles was nicht du bist, komplett an mir vorbeizog,

An diesem Tag saßen wir auf 4 verschiedenen bänken,

und jede einzelne weckt noch immer erinnerungen,

Ich meide alle von ihnen,

es folgten weitere treffen,

hunderte von snaps, 

und tausende male in denen ich mich fragte was ich hätte anders machen können, 

anders machen können,

dass du vielleicht bei mir geblieben wärst,

doch am ende ist eh alles schicksaal, 

vielleicht hätte ich nichts tun können,

vielleicht war es von anfang an bestimmt,

und genauso schnell wie unsere wege sich kreuzten,

so schnell gingen sie auch wieder auseinander,

wie oft ich mir das gesagt habe,

und am liebsten würde ich so meinen frieden finden,

aber irgendetwas an dir lässt mich nicht los,

du hast schon lange abgeschlossen,

wieso kann ich es dann nicht?

wieso denke ich jetzt fast 9 Monate später immer noch an dich?

Und ich habe es wirklich versucht,

versucht abzuschließen,

versucht dich zu vergessen,

"Ich bin über ihn hinweg",

sag ich zu meiner besten freundin,

sie weiß dass es nicht stimmt,

ich verdiene etwas besseres sagt sie dann immer,

aber ich wollte doch nie etwas besseres,

ich wollte doch nur dich,

Und dann sitze ich dort mit meinen Freundinnen, 

die deinen Namen eh nicht mehr hören können,

und mache mich lustig über dich,

meistens über irgendwelche irrelevanten sachen,

doch ich weiß dass es nur eine nachricht von dir brauchen würde,

eine nachricht und ich stände vor deiner tür,

eine nachricht und ich würde alles stehen und liegen lassen,

doch so etwas wird nie passieren,

Ich muss unbedingt aufhören an dich zu denken,

Ich weiß nicht mehr was ich gestern gegessen habe,

doch kann mich an jedes einzelne unserer gespräche mit all seinen einzelheiten erinnern,

Ich weiß nicht mehr was ich gestern an hatte,

doch ich kenn jedes einzelne datum unserer treffen auswendig,

Ich weiß nicht mehr was meine letzte Schulnote war,

doch ich weiß von jeder einzelner unserer begegnungen was ich an hatte, 

was du an hattest,

und vor allem wie ich mich bei dir gefühlt habe,

Ich vermisse dieses Gefühl,

ich vermisse dich,

doch du weißt nicht wie sehr ich dich vermisse,

es ist ein stilles vermissen,

sehr still,

du bist glücklich,

und ich bin es auch,

man gewöhnt sich an das vermissen,

manchmal tut es mehr weh,

manchmal weniger,

am meisten wenn ich dich mit dem neuen Mädchen sehe,

"das könnte ich sein", 

denk ich mir dann manchmal,

aber das stimmt nicht,

weil wir nämlich nie füreinander bestimmt waren,

ich sollte sie hassen,

aber das tue ich nicht,

ich sollte dich hassen,

aber das kann ich nicht,

du wolltest mich nie verletzen,

und das weiß ich.

Liebe, Deutsch, Mädchen, Schreiben, Text, Feedback, Gedicht, Kritik, Poesie

Latein text (Hygin)?

Hey, ich schriebe bald meine Latein Klassenarbeit und ich würde gerne wissen was für Texte vorkommen können. In dem Text soll es über die Geschichte der Europa gehen.

Vokabeln:

Wiederhole folgende Vokabeln:

        

appellare a/ab            nennen nach (filius a patre appellatus est: Der Sohn ist nach dem Vater benannt worden.)

narrare de                   erzählen von

narrare (+ aci):           erzählen, dass

occupare

petere

rapere                   

vertere

ferre                              tragen, (über-) bringen (= erzählen, berichten)

deferre

regio                    

pulchritudo

amor                             amoris, m: Liebe (amor matris: Liebe der Mutter -> Genitivus subiectivus / Liebe zur Mutter -> Genitivus oiectivus)

navis

primus, secundus, tertius, a, um                                

alii ... alii

is, ea, id

qui, quae, quod

 

Namen:

Die Namen und geographischen Bezeichnungen, die wir im Hygin-Text über "Europa auf dem Weg nach Kreta" kennengelernt haben.

Grammatik:

• Das PPP in den Funktionen: 1. "normales" Tempus (Perfekt oder Plusquamperfekt Passiv) 2.   P.C.

• Der aci (mit Infinitiven im Präsens und Perfekt Aktiv und Passiv)

• Relativsatz

 

Inhaltliches/Interpretation:

• Du musst wissen, was im Text "Europa auf dem Weg nach Kreta" von Hygin über die Namensgebung für den Kontinent "Europa" vermittelt worden ist.

• Du musst die Beziehungen der Personen, die in dem Text von Hygin genannt werden, kennen.

• Du musst Karikaturen zum Thema "Europa" beschreiben und interpretieren können.

Diese Informationen wurden uns nur gegeben. Danke!

Lernen, Text, Klassenarbeit, Klausur, Lateinübersetzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Text