Text – die neusten Beiträge

Was sagt ihr zu folgendem Text?

Folgenden Text hat mein Ex einer Freundin von mir geschickt?Ich bin schon wieder komplett am Boden zerstört und verstehe nicht,was das soll.Was haltet ihr von diesem Text?

Ganz ehrlich, wenn mir Sophia je etwas wert gewesen wäre oder ich die Beziehung ernst genommen hätte, dann würde ich mit ihr reden wollen.Wenn ich je nur einen funken Zuneigung für sie empfunden hätte würde ich an ihrer Seite sein sie festhalten und ihr sagen,dass alles gut wird ,aber sie versteht das eh nicht. Glaubt sie wirklich, dass wenn ich sie je geliebt habe?Wenn das der Fall wäre hätte ich es nie zugelassen , dass die Polizei sie mitnimmt. Aber das versteht sie auch nicht. Es war mir ehrlich gesagt scheißegal, ob sie die Polizei mitnimmt oder sich umbringt.

Anfangs war ja alles ganz nett, aber ich hab einfach keinen Bock, mich um sie zu kümmern, wenn sie ständig mit ihren Problemen ankommt und mir sagt, sie will sterben. Ich habe echt Besseres zu tun, als mich mit ihrer Traurigkeit auseinanderzusetzen. Genauso wenig habe ich Lust, ihr jeden Tag zu erklären, dass ich sie liebe. Dafür ist meine Zeit wirklich zu wertvoll.Sie war nur eine Ablenkung für mich, aber wirklich wichtig war sie mir nie. Anhand der letzten zwei Monate sollte sie das erkennen, sonst ist sie dümmer, als ich gedacht habe.

An den Tag, als die Polizei kam habe mich einfach wie ein Schwächling in mein Zimmer verkrochen ,weil ich mit dem ganzen Mist nichts zu tun haben wollte Erst als die Nachbarn fragten, was los sei, hab ich die Tür geöffnet, nur um meinen Ruf zu wahren. Mir war es egal, was mit ihr passiert. Es ging mir nur darum, dass die Leute nichts Schlechtes über mich denken.

Ihre Verzweifelten Schreie waren nur ein Hintergrundrauschen.

Ich habe keine Lust mehr darauf zu Lügen.Ich habe jeden damit angelogen,dass ich sie liebe,doch es war alles nur eine Farce.Ihre Illusion von Liebe ist nichts als ein schlechter Witz.Es ist schon fast komisch wie sehr sie an mir hängt,während ich in ihr immer nur das Vergnügen meiner Gelüste in ihr gesucht habe,welches nur sie mir geben konnte.

Es ist kaum zu fassen,wie Blind sie ist.Wie kann jemand so naiv sein zu glauben,dass mir unsere gemeinsamen Momente etwas bedeutet haben und ich je ernsthaft versucht habe mich um sie zu kümmern. Ihre Traurigkeit bedeutet mir garnichts und hat auch nie etwas bedeutet. Ich habe nie etwas für sie empfunden sie war nur ein Mittel zum Zweck, ein kurzfristiger Spaß in meinem Leben. Ihre emotionalen Abhängigkeit ist für mich ein lästiges Kapitel dass ich nun endlich schließen möchte.Egal auf welche Art und Weise.Sie ist Wertlos.

Ihre Fragen sind wie ein Schatten der mich ständig verfolgt nur eine lästige Erinnerung dich ist satt habe so zu tun als wolle ich ihre Bedürfnis erfüllen. Ihre Tränen bedeuten nichts und ich will das sie aus meinem Leben verschwindet gerne auch mit allen Mitteln.

Warum sollte ich mich um jemanden kümmern, der mir so viel Drama macht?Da habe ich wirklich besseres zu tun.Ich habe nicht damit gerechnet, dass ihre Liebe so stark ist,dass sie nach der ganzen Scheiße sich nochmal vor meine Haustür traut.

Wenn ich je wirklich für sie etwas empfunden hätte, hätte ich sie nicht verlassen, nur weil sie sich umbringen will oder mich fragt, ob ich sie noch liebe und aus diesen ganzen Gründen. Das ist nicht mein Problem.

Ihre Liebe war ein Ballast für mich der mich erdrückt hat und ich bin es Leid länger in dieser Lüge gefangen zu sein.

Es ist alles nur ein weiteres Kapitel in zerbrechlichen leben und ich habe genug davon. Es bedeutet mir nichts, was sie fühlt oder denkt. Ich bin es leid, so zu tun als sei ich für sie da und mich mit ihrem Kram auseinanderzusetzen. Es ist mir alles egal, und das wird sich nicht ändern.Ich weiß,wie sehr sie leidet und das ist mir egal ihre Tränen interessieren mich nicht.Sojemand wie sie hat keinerlei Verwendung mehr für mich.Denkt sie ernsthaft,dass mir unsere gemeinsamen Momente je etwas bedeutet haben?Ich bin glücklicher den ja,dass ich sie jetzt los bin.Sie ist nichts mehr Wert,vorallem nicht meine Zeit,oder Hilfe.

Du kannst ihr sagen sie soll in die Psychiatrie gehen,heulen, verrecken,sich aufhängen.Ist mir alles egal

Ich habe keine Lust mehr.Ich will weder reden noch schreiben oder sie je wieder sehen.

Wenn sie sich umbringen würde es mir tatsächlich eine Menge unnötige Last nehmen.

Liebe, Schule, Angst, Mädchen, Beziehung, Sex, Text, Jungs, Streit

Text für beste Freundin?

Heyy, meine beste Freundin geht für ein Auslandsjahr nach Kanada und ich habe einen Text geschrieben und wollte fragen, was ihr darüber denkt?

LG

Liebe Lia, wo soll ich nun anfangen? Also zuallererst muss ich sagen, dass ich dir einfach so unglaublich dankbar bin. Ohne dich hätte ich die letzten zwei Jahre vielleicht gar nicht überstanden, aber mit dir waren sie sogar ganz schön. Du hast Schule (und wenn ich ehrlich bin auch unsere Klasse) aushaltbarer gemacht. Und ich muss ganz ehrlich zugeben, mit dir hat Schule manchmal sogar Spaß gemacht. Allerdings bereue ich wirklich, nicht früher mehr mit dir gemacht zu haben, denn du bist einfach ein so toller, hilfsbereiter und liebenswürdiger Mensch und jeder, der das anders sieht, ist dumm oder auf briden Augen blind. Ich weiß, dass ich in den letzten beiden Jahren keine perfekte Freundin war, aber ich hoffe trotzdem, dass du die Zeit schön fandest. Achtung, jetzt wird's kurz kitschig: Ich wünsche mir, dass wir immer Freundinnen bleiben, aber ich glaube, wir können das ernsthaft schaffen. Kommen wir jetzt zum nächsten Punkt, Kanada. Ich finde es echt bewundernswert und ein Chapeau an dich, dass du dich das traust. Ich meine, du bist für 10 Monate auf der anderen Seite des Atlantiks, frühstückst Ahornsirup und lebst in einer anderen Zeitzone- wie kraaass!! Ich hoffe, dass du dort viele tolle, nette Leute kennenlernst, auf irgendwelche krassen Partys gehst, von keinen Schwarzbären gefressen wirst, dort einen wundervollen 17. Geburtstag feierst, Eishockey-Spiele mit süßen Spielern schaust, Poutine isst, und so weiter.... Kurz gesagt: Genieße die Zeit in Kanada und erlebe unvergessliche Abenteuer. Was ich die ganze Zeit also sagen will, ist, dass du meine beste Freundin bist (und das auch bleibst, hoffentlich.) und ich dir einfach eine wunderschöne Zeit wünsche. Und wenn du wiederkommst, musst du mir alles erzählen, was dir passiert ist ( und ja, du musst, haha.) Ich wünsche dir also nur das Beste und freue mich schon von deinen Abenteuern zu hören. Also lass es krachen, bleib wie du bist und vergiss nicht, dass ich dich jetzt schon vermisse. Ich hab dich lieb!!

Deine Emma.

PS. Ich werde hier die Stimmung halten und dich natürlich auf dem Laufenden halten, was hier so abgeht. Und ich erwarte dann schon die 15 Punkte in Englisch, wenn du wieder da bist, haha.

Brief, Schule, Freundschaft, Mädchen, Kanada, Schreiben, Freunde, Text, Auslandsjahr, Poesie

Bessere Raptexte/Gedichte schreiben?

Hallo Leute,

eigentlich wollte ich thematisch weiter über/für meine Depression und Probleme im Alltag ein paar Ratschläge holen. Aber heute lenke ich meine Frage, um mein langjähriges Hobby: Rapmusik

Ich bin Rapper, produziere Beats und schreibe eigene Texte und meine Attitüde grenzt sich vom Gangstergetue ab. Ich würde mich eher als einen deepen Rapper bezeichnen. Ich verarbeite neben meiner Psychotherapie meine Probleme auch durch Musik. Meine Musik will ich aber hier nicht präsentieren und werben, auch wenn Sie öffentlich auf Youtube und Spotify zu hören ist, denn meine Beitrage hier bei dieser Plattform sind sehr private Einblicke von mir und meiner Person, deswegen will ich mich bedeckt halten.

Ich achte sehr viel auf Lyrics und die Botschaft hinter meinen Songs.

Ich möchte so gut wie es geht Zweckreime vermeiden und meine Fähigkeiten nicht überschätzen, daher nutze ich nicht so viele Doppelreime. Was nützt es mir z.B 2 mehrsilbige Reime zu haben, wenn ich diese Beiden nicht im richtigen Context [Sätzen] verpacken kann?

Denn es kommt für mich auf den Satz an, als einen Reim. Ich habe nicht vor der neue Kollegah zu werden, da Kollegah in seiner Technik unantastbar ist, meiner Meinung nach.

Ich habe eine Ansammlung von Sätzen und Reime. Wie schaffe ich es am Besten, meine Sätze durch passende Reime sinnvoll zu verbinden?

Ich bin über eure Antworten gespannt! 😊

Hip-Hop, Rap, Text, Deutschrap, Gedicht, Reim

Was soll ich der Oma meiner ehemaligen Besten Freundin schreiben?

Hey Leute,

alsoooo wo fang ich an……

vor ungefähr zwei Jahren haben ich und meine ehemalige beste Freundin, denn Kontakt abgebrochen aufgrund dessen, da ihre Familie ( Vater) der Meinung war das ich ein schlechter Einfluss bin, bzw sie hat Sachen verdreht so das ihr Vater dachte, dass ich an allem „schuld“ gewesen bin, obwohl dies nicht stimmt.

Das ist so ziemlich die Kurzfassung von mir und meiner ehemaligen Besten Freundin.

Nun ist es aber so, das meine beste Freundin und ich in den 5 Jahren wo wir befreundet waren, immer zu ihrer Oma auf den Bauernhof gefahren sind. Wir waren da so immer ungefähr alle zwei Monate für eine Woche. Mit gefahren sind auch meine Cousine und ihre Cousine, wir waren sozusagen eine vierer Clique.

Jedenfalls, immer wen wir auf dem Bauernhof waren, habe ich dann immer der Oma Aufgaben übernommen, ich kenne mich mit Tieren sehr gut aus und liebe diese, dass wusste ihre Oma und hat mir deshalb oft die Verantwortung überlassen in dieser Woche wo wir da waren.

Unteranderem habe ich dann alle Tiere (Pferde, Kühe, Ziegen, Hühner, Katzen Hunde ) alleine gefüttert. Die Pferde beschäftigt, dem Fohlen das Fohlen abc beigebracht, etc. etc. also immer der Oma etwas abgenommen, damit diese noch andere Sachen erledigen kann. Dadurch hat die Oma mich auch angefangen zu mögen (freundschaftlich natürlich).
Ich habe durch diesen Aufgaben auch angefangen den Hof zu mögen, die Oma und hatte die Zeit auf dem Bauernhof sehr genossen.

Die anderen Mädchen hatten, immer wen wir da waren andere Sachen im Kopf und hatten sich anderweitig beschäftigt.

So seitdem Kontaktabbruch mit meiner ehemaligen Besten Freundin, habe ich nichts mehr von der Oma gehört, sie hatte mir nicht geschrieben und ich ihr auch nicht ( habe auch die Nummer inzwischen gewechselt). Sie hatte mir auch ein Monat nach dem Kontaktabbruch auf insta entfolgt . Nun muss ich aber in der letzten Zeit oft an die Zeit von dem Bauernhof denken und wollte ihr einfach mal schreiben, was hält ihr davon ? Soll ich das tun ? Oder kommt das sehr komisch rüber ? Dass ich mich nach zwei Jahren melde? Und wen ja was soll ich überhaupt schreiben ??

Liebe Grüße

Handy, Mädchen, Oma, Schreiben, Text, Bauernhof, beste Freundin, Kontakt, Kontaktabbruch, Was tun

Mama?

Wenn ihr an eure Eltern denkt (vorallem an eure Mama), was kommt euch da als erstes in den Sinn?

-> einfach aus Neugier. Die eigentliche Frage folgt jetzt:

Ich habe vor bis Weihnachten einen Poetry Slam/ Slam Poetry für meine Mutter zu schreiben. Ich bin nämlich nicht wirklich gut darin Gefühle zu zeigen...

In Texten aber, da ist das irgendwie so viel leichter. Und auch wenn man sich an Worte erinnern kann, dann bleiben Texte mit für die Ewigkeit.

In dem Text möchte ich ihr sagen wie sehr ich sie eigentlich schätze, liebe und vorallem auch brauche. Ich möchte ihr sagen, dass egal was auch mal passieren wird, ich immer für sie da sein werde. (-> ich ziehe bald aus)

Ich habe besonders in letzter Zeit öfter daran gedacht, dass ich zwar mittlerweile 19 bin und eigentlich alleine zurecht kommen sollte... Aber der Gedanke, dass meine Eltern irgendwann nicht mehr da sein werden, trifft mich jedes Mal aufs Neue.

So schön es auch sein kann älter zu werden und endlich sein eigenes Ding machen zu können...mit dem älter werden sieht man auch immer deutlicher die Spuren der vergangenen Zeit...

Ihre Haare werden grauer.

Die Haut faltiger.

Das Gehör schlechter.

Sie gehen früher ins Bett.

Etc.

Es soll ein Slam sein, der im Prinzip wie eine Art Dankes-Brief sein soll. Mit Erinnerungen aus meiner Kindheit etc.

Und direkt an meine Mutter gerichtet.

Ich habe nur ein Problem...wie fange ich den Text an? Habt ihr Ideen wie man den Slam einleiten könnte?

Ich persönlich nehme meistens Zitate, Liedzeilen oder Definitionen...allerdings ist mir hierfür noch nichts gutes eingefallen...

Ps: danke, dass ihr das alles durchgelesen habt :)

Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende ^^

Liebe, Familie, Gefühle, Text, Emotionen, glücklich, Mama, Poetry Slam, Dankbarkeit

Rechtschreibfehler Text?

Hallo ein Kollege von mir meinte in diesem Text wären viele Rechtschreibfehler ich erkenne allerdings keinen und online Rechtschreibprüfungen auch nicht. Findet ihr einen?

Sehr geehrte Damen und Herren,                             

als ich ihre Stellenbeschreibung auf der Seite freiwillig–ja für ein freiwilliges Soziales Jahr gelesen habe, war mein Interesse sofort geweckt. Da ich überzeugt bin, dass diese Stelle genau meine Interessen und Fähigkeiten widerspiegelt, zähle ich ihnen in folgenden Gründen auf, warum genau ich der richtige für diese Stelle bin.

Am 12.07.2024 machte ich meine Fachhochschulreife an der ...... Durch meine Erfahrungen, in der Arbeitswelt entdeckte ich meine Interessen zu gemeinschaftlichen Aktivitäten, wie beispielsweise den Bezug zu soziale Gedankengänge. Am 01.10.2023 hatte ich mich entschieden, als Aushilfskraft im KiK zu arbeiten, während meiner Schulzeit, um auch einen Einblick in die Arbeitswelt zu erhalten. Ich lege Wert darauf, eine stets organisierte,  strukturierte und belastbare Arbeitsweise auszuführen. Unter anderem ist es ein Privileg für mich, meine Aufgaben bestmöglich abzuschließen. Ich versuche mich stets weiterzubilden und bin offen für neue Aufgaben, die ich alleine oder im Team bearbeiten kann.  

Wie ich aus ihrer Anzeige entnommen habe, wollen sie Schüler*innen mit einem hohen Förderbedarf Unterstützen und ihnen liegt viel an Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Eigeninitiative, gerne würde ich nicht nur ein Teil dieser Schule sein, sondern auch durch meine Fähigkeiten und mein Wissen weiterhelfen.

Ich freue mich auf ihre Antwort

Arbeit, Beruf, Deutsch, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, Text, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum, Textaufgabe, Rechtschreibung Deutsch

Podcast machen?

Hallo wir müssen einen podcast für die Schule machen aber auf französisch mit einer französisch sprechenden person. Habt ihr irgendwelche ideen? Das wären die kriterien:

Pendant votre stage vous mettrez à preuve vos compétences linguistiques de français. C’est année on a pensé à une nouveauté : au lieu d’écrire un journal intime et d’essayer et commenter différentes situations, vous devrez créer un podcast. Vue que vous êtes les premier.e.s à le faire, c’est une sorte de « projet pilote » pour voir si ce genre de tâche fonctionne pendant le stage. Les profs de français, y inclus la coordinatrice du stage, Madame Iantosca, seront très contents d’avoir votre feedback au sujet de cette tâche linguistique afin qu’on puisse l’améliorer pour les années à venir.

Voici votre tâche en détail :

- chaque élève crée trois épisodes pendant toute la durée du stage

- chaque épisode est créé dans une semaine différente

- dans chaque épisode vous affrontez une thématique différente, dans un épisode il est possible d’aborder plusieurs thématiques

- pour chaque épisode vous écrivez un petit résumé écrit entre 100 et 150 mots

- vous devez entrer en contact avec une personne francophone dans au moins deux épisodes sur trois (interlocuteur/-trice francophone = l’invité/e ou l’expert/e de votre épisode)

Structure de votre podcast :

- une introduction personnelle (qui répond aux questions : qui/quand/où/pourquoi etc.)

- partie principale : thématique/s (avec une brève introduction) et intervention de l’interlocuteur/-trice francophone

- conclusion (qui résume l’essentiel) et montre une réflexion personnelle, qui « ouvre » éventuellement le sujet

- durée : max. 5 minutes (au moins 3 minutes) par épisode

- la forme est libre, soyez créatifs (p.ex. en intégrant de la musique, un « jingle » etc.)

- Nommez vos résumés de la manière suivante (nom_prénom_résumé 1, nom_prénom_ résumé 2, nom_prénom_ résumé 3) et vos épisodes (nom_prénom_ épisode 1, nom_prénom_épisode 2, nom_prénom_ épisode 3) de sorte qu’on puisse voir quel résumé appartient à quel épisode.

- téléchargez vos podcasts au plus tard à la fin des vacances (17 août 2024) sur le lieu indiqué par votre prof de français ET intégrez-les aussi dans votre page OneNote du stage 2024 (il faut nommer une nouvelle section « tâche linguistique : mon podcast »), afin que Madame Iantosca y ait aussi accès)

Idées de thématiques :

1. Votre travail : vous pouvez parler de votre travail, des tâches que vous avez à faire, vos difficultés et vos succès, etc.

2. Une situation qui vous est restée en tête : vous pouvez parler d’une situation qui était spéciale (une interaction avec une autre personne, une journée spéciale à la maison ou dehors, etc.) et expliquer pourquoi elle vous est restée en tête.

3. La langue : vous pouvez parler de vos connaissances en français, comment elles ont évolué, les problèmes de langue que vous avez eus, etc.

4. Découvertes culinaires : vous pouvez parler de vos expériences avec la cuisine locale. Vous pouvez essayer des plats typiques, explorer l'histoire et les origines de certaines spécialités alimentaires, et discuter avec votre interlocuteur ces plats uniques.

5. Festivités et célébrations : vous pouvez assister à une fête locale ou à une célébration et partager vos impressions. Vous pouvez discuter avec qqn. de la signification de la fête, etc.

6. Culture et mode de vie : vous pouvez vous concentrer sur les routines quotidiennes et les modes de vie, les différences et les similitudes avec votre propre mode de vie/culture.

7. Ou autre chose J

Créez quelque chose d’intéressant, personnel et beau car vos camarades de classes écouteront aussi vos podcasts.

Vous pouvez utiliser votre portable pour enregistrer les épisodes, vous pouvez utiliser audacity ou wavapad pour travailler le son et faire un vrai montage audio.

Comment préparer vos épisodes ?

Pensez à une thématique qui vous intéresse, faites des recherches et informez-vous sur le sujet. Notez tout ce dont vous aimeriez parler dans votre podcast et structurez son contenu.

Surtout dans les deux épisodes dans lesquels vous aurez un/e invité/e, ça vaudrait la peine de bien réfléchir au contenu de la partie principale (car c’est la partie où vous parlerez avec votre interlocuteur/-trice) et pour laquelle vous n’aurez pas la possibilité de réenregistrer à volonté. Il serait préférable de penser aux questions que vous voulez poser, de soigner la langue et de les noter. Eventuellement vous pourrez montrer vos notes à votre famille d'accueil. Ce sera une occasion pour discuter du stage et de votre français.

Il n’est pas obligatoire, mais pour vous aider, vous pourriez remplir un script qui structure votre podcast. Vous pouvez consulter le schéma en bas (basé sur un podcast sur « Le Petit Prince ») qui vous donne une idée approximative de script.

Lernen, Frankreich, Text, Französisch, Referat, Übersetzung, Aufgabe, französische Grammatik, Grammatik, Gymnasium, Hausaufgaben, imparfait, Klausur, Korrektur, passe-compose, Podcast, Rechtschreibung, Sprache lernen

Abschlussrede?

Hey, muss Freitag meine Abschlussrede halten und wollte noch mal fragen ob irgendwas falsch geschrieben ist oder es noch Verbesserungsvorschläge von euch gibt.

Vielen Dank im voraus!

__________________________
Liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler und alle anderen Anwesenden. Ich glaube, dass ich für jeden hier sprechen kann, wenn ich sage, dass uns die Zeit auf dieser Schule nachhaltig geprägt und auch verändert hat.

Wir haben neue Menschen kennengelernt, wir haben neue Freundschaften geschlossen. Wir haben Menschen kennengelernt, die wir und die uns geprägt haben. Wir haben mit diesen Menschen, mit diesen Freundinnen und Freunden, vieles Erlebt und sind gemeinsam durch alles gegangen, was uns konfrontiert hat, ob Gutes oder Schlechtes.

Schlechtes, dazu gibt es in unserer Schulzeit, glaube ich, eine Menge zu sagen. Es gab Momente, an denen wir Herausforderungen gespürt haben. Das Erste, was einem hierbei einfällt, ist wahrscheinlich die Corona-Pandemie und den mit ihr einhergehenden Lockdowns und Schulschließungen. Vor allem unser sechstes Schuljahr war davon betroffen. Teils gab es nur Fernunterricht, teils gab es ein paar Stunden pro Tag wieder Präsenz-Unterricht. Doch nicht als ganze Klasse. Und auch in späteren Klassen gab es Einschränkungen, wie z.B. eine Maskenpflicht und Tests vor dem Unterricht, doch wir haben diese Herausforderung mehr oder weniger gut überstanden. Aber nicht nur Corona war eine Herausforderung. Für viele waren auch die Prüfungen herausfordernd, doch rückblickend kann man sagen, dass sich das Lernen und die Aufgewendete Zeit ausgezahlt hat. Wir haben unseren Abschluss in der Tasche und können jetzt nach vorne schauen und ebenso aufatmen und froh sein, dass wir´s geschafft haben.

Aber natürlich darf man auch nicht vergessen, dass es viel mehr schöne Momente gab. Zum Beispiel die Ausflüge, die wir über die Jahre erlebt haben, vor allem die Abschlussfahrt nach München mit unserer Para, aber auch die Wanderung und Übernachtung in der fünften Klasse. Hier können wir, glaube ich, alle sagen, dass wir viele tolle Momente mit Mitschülerinnen und Mitschülern, aber auch mit unseren Lehrerinnen und Lehrern, erlebt haben.

Aber nicht nur die Ausflüge waren genial, nein, auch die „ganz normalen“ Unterrichtsstunden haben Spaß gemacht. Ob einfach mal Unterrichtsstunden, in denen die Klasse einen der vielen etwas komischen Tage hatte, oder in Momenten, in denen man einfach mal ein nettes Gespräch mit den Lehrerinnen und Lehrern geführt hat. Für jeden hat es schöne Momente gegeben.

Wenn man jetzt Jede und Jeden hier fragt, was deren schönstes Erlebnis auf dieser Schule war, die schönste Erinnerung, dann werden wahrscheinlich viele überlegen müssen. Aber nicht, weil es keine schönen Momente gab, nein, viele müssten überlegen, weil es eben so enorm viele schöne Momente gab, zwischen welchen man sich gar nicht so recht entscheiden kann, oder will.

Deshalb möchte ich hier danke sagen. Danke an all unsere Lehrerinnen und Lehrer, die uns begleitet haben, uns etwas beigebracht haben und schließlich hierhergeführt haben. Aber auch danke an jede Mitschülerin und jeden Mitschüler dafür, dass sie eine so tolle Klasse abgegeben haben, die sich immer untereinander unterstützt hat. Diese Jahre an dieser Schule haben uns alle geprägt, aber auch zusammengeschweißt.

 

Danke für ihre Aufmerksamkeit.

Deutsch, Schule, Text, Grammatik, Rechtschreibung, Rede, abschlussrede

Meistgelesene Beiträge zum Thema Text