Fragewort oder Relativpronomen?
1. Ein politisches System sagt, wie man in einer Gruppe entscheidet.
Ist das ,wie' ein Fragewort oder ein Relativpronomen?
2 Antworten
Weder noch. Es ist eine modale adverbiale Bestimmung. "Wie" ist das Adverb.
Edit: das Komma ist natürlich nicht falsch.
EditEdit: ist sehr spät und ich habe was durcheinandergeschmissen. Es ist ein modaler Subjunktionalsatz, keine modale adverbiale Bestimmung.
"Wie" ist die Subjunktion.
Nein, ich war um die Zeit auf dem Holzweg. Es ist eine (modale) Subjunktion. 🙈 Daher auch meine Irritation mit dem Komma.
Relativsätze werden mit Pronomina eingeleitet, denn sie bestimmen ein Substantiv näher. (...den Mann, *der* das Huhn gegessen hat...)
Einen Subjunktionalsatz erkennt man an einer Subjunktion ("wie") am Anfang des Nebensatzes und einem konjugierten Verb am Satzende.
"Es zeigt, *wie* er in der Politik handelt."
Eine modale adverbiale Bestimmung wäre "Er bearbeitet das Brett *mit* dem Hammer."
Sorry... My mistake.
Hey, ich bin gerade etwas verzweifelt, handelt es sich hier wirklich um eine Subjunktion?
- Ein politisches System sagt, wie man in einer Gruppe entscheidet.
Und hier ist es doch anders, oder nicht?
- Er fragt, wie man die Aufgabe lösen kann.
Ich denke, dass es beim letzten Beispiel ein Fragepronomen ist.
Nein, das sind beides Subjunktionalsätze. Auch eine Frage kann wie hier einen Nebensatz enthalten.
Fragepronomen stehen im Satz wirklich direkt für ein Substantiv (Nomen). Also: *Wer* hat an der Uhr gedreht?
Der Satz enthält kein Komma und kein konjugiertes Verb am Satzende ("gedreht" ist ein Partizip).
Bei "*Wie* kann ich die Aufgabe lösen?" handelt es sich um ein Fragepronomen.
Ich denke, dass das Wort hier kein Relativpronomen, sondern ein Fragepronomen ist. Auf eine Bestätigung würde ich mich trotzdem sehr freuen.
Ein fragepronomen ist bspw "wer" oder auch "was", wie:
"Wer" das getan hat ist Schuldig
"Was" das getan hat
Umgangssprachlichlich und inkorrekt wird auch "wo" als Fragepronomen missbraucht:
Der, "wo" das getan hat
Fragewörter, "welche" durch der, die oder das zu ersetzen sind
Fragewörter, die durch der, die oder das zu ersetzen sind
Im Falle des "wie" handelt es sich um eine untergeordnete Konjunktion oder auch Subjunktion genannt.
LG
Ich danke dir für deine Erklärung. Hier war ich mir nur unsicher. Handelt es sich wirklich um eine Subjunktion?
Ich denke schon, da dieses Wort zum einen, zwei Satzglieder zusammen setzt (Konjunktion) und zum anderen einen direkten Bezug zum Nebensatz Satz hat - man kann dieses Wort weder ersetzen noch auslassen..
Bspw: Ein "und" dagegen, lässt sich meistens sehr einfach durch ein Komma ersetzen weil es kein Teil des Satzes ist und (, ebenso lernen wir) wir lernen schon früh "und" zu ersetzen "wie auch" nicht zu häufig einzusetzen
Das "wie" ist ein etwas sparsam ausgedrücktes "genauso wie"
"Genauso" bezieht sich dabei ganz direkt auf den Inhalt des Hauptsatzes und das "wie" stellt einen Vergleich zwischen Hauptsatz und Nebensatz da
Subjunktionen sind Einleitungen und damit fester Bestandteil des Satzes
Das "wie", verbindet und leitet den Vergleich ein
Falls hier studierte Profis sind, korrigiert mich gerne falls ich falsch liege "doch" so habe ich es verstanden 😅
Die Frage ist nach der Wortart und nicht nach dem Satzglied.