Text – die neusten Beiträge

Erste Erfolge?

Hallo,

nachdem ich die Nummer von einer sehr hübschen und sympathischen Frau, mit der ich vor einer gewissen Zeit schon mal auf Instagram geschrieben habe, bekommen habe, schrieb ich gar nicht so lange mit ihr und wir machten relativ zeitnah ein Date aus. Sie hat sogar in einer Memo gesagt, dass sie mir gerne ihre Nummer gegeben hat und danach erwähnte sie noch, woher sie kommt.

Erstmal habe ich überhaupt erstmal den Vorschlag für ein Treffen gemacht. Dabei habe ich noch gar kein konkretes Datum oder so festgelegt, sondern mich erst einmal vorsichtig rangetastet, damit ich sehen kann, ob von ihrerseits dbzgl. überhaupt Interesse besteht.

Ehrlicherweise wunderte es mich dann auch nicht, dass sie gerne dazu bereit ist, mich zu treffen. Sie schickte mir eine Sprachnachricht auf WhatsApp, wo sie sagte, dass wir das auf jeden Fall machen können, nur dass wir halt klären sollten, wann und wo das Treffen stattfindet, doch am Ende hat sie dann nochmal betont, dass wir das trotzdem machen können.

Danach bedankte ich mich für ihre Offenheit und schlug vor, dass wir uns in der nächst größeren Stadt treffen können, weil sie da halt auch Leute kennt, die in der Umgebung wohnen und anscheinend fragte ich sie, wann sie denn Zeit hat.

Sie sagte daraufhin, dass sie eigentlich immer Zeit hat, nur dass ihre Freundinnen jetzt erstmal für drei bis vier Wochen weg sind, die aus der dieser Umgebung kommen. Dennoch wiederholte sie nochmal, dass wir das trotzdem gerne machen können.

Es ist erstmal überhaupt schon nice, dass sie meinte, dass sie immer Zeit hat, denn normalerweise ist es doch eher so (kenne ich persönlich zumindest so) , dass man dann so Antworten von Frauen bekommt, dass sie keine Zeit hätten, wenn man ein Date vorschlägt.

Sie sagte das nicht und ich hatte wirklich den Eindruck, dass sie sich auch gerne mit mir trifft und das für sie nicht so ein „Ja, mal sehen.“, „Mal schauen.“- Ding mit mir ist. Das habe ich wirklich selten erlebt. Es gibt zwar noch weitere Frauen, mit denen ich mich treffen möchte.

Eine will ich z.B. nächste Woche treffen, nur da habe ich halt so das Gefühl, dass sie eigentlich nicht so viel Lust darauf hat, weil sie manchmal einfach nicht mehr auf meine Nachrichten antwortet. Meistens antwortet sie nur dann, wenn ich eine Frage stelle und selbst da manchmal nicht. Trotzdem hat sie auch Vorschläge gemacht, wann wir uns treffen können, nachdem unser Date schon zwei Mal ausgefallen ist. Mir ist dann ausversehen einmal das Wort: „Date“ rausgerutscht, als ich ihr einen Vorschlag in einer Sprachnachricht machte.

Doch trotzdem ist das für sie okay und es scheint auch für sie ein Date zu sein, sonst hätte sie schon längst geschrieben, dass das für sie nur etwas Freundschaftliches ist. Perfekte Überleitung eigentlich, denn da ist eine weitere Frau, mit der ich auf Snapchat auch schon Nummern ausgetauscht habe und wir uns eigentlich ziemlich gut verstanden haben, die jetzt allerdings vor Kurzem gesagt hat, dass wir uns nur freundschaftlich treffen können, da sie aktuell nichts sucht.

Schade eigentlich, doch zum Glück schreibe ich noch mit einer dritten Frau. Ich habe sie auf Tellonym angeschrieben und unser Vibe hat auch gut gematcht, weshalb wir dann auf Snapchat gewechselt sind, um dort weiter zu schreiben. Ich habe ihr auch schon vorgeschlagen, das wir uns auch treffen können, damit ich sie besser kennenlernen kann. Doch sie meinte, dass sie erstmal noch weiter mit mir schreiben möchte, weil sie mich noch gar nicht kennt, aber dass wir uns später auf jeden Fall treffen können, wenn wir ein bisschen hin und her gechattet haben.

Jetzt habe ich Kontakt mit drei Frauen, bei denen potentiell etwas gehen könnte.

Bei der einen Frau, von der ich weiter oben erzählt habe, läuft es mit Abstand am Besten von allen. Sie wirkt interessiert und offen, mich kennenzulernen und ich finde sie echt heiß.

Die Frau, von der ich danach schrieb, ist zwar auch für ein Date bereit, jedoch wirkt sie weniger interessiert und ich habe den Eindruck, dass sie einfach nicht: „Nein.“ sagen möchte, um mich nicht traurig zu machen.

Die letzt Frau will mich evtl. zwar auch treffen, doch vorerst noch weiter mit mir schreiben, um mich noch besser kennenzulernen. Sie investiert jedoch auch relativ viel in den Chat.

Mit der Frau, von der ich ganz zu Anfang schrieb, macht es auch am Meisten Spaß zu schreiben, weil sie eben so viel Intersse zeigt.

Als ich ihr sagte, dass ich das Eis für uns beide bezahlen werde, schrieb sie auch, dass das echt lieb von mir ist und fragte mich, wann und wo wir uns treffen können. Ich bin das eigentlich nicht so gewöhnt, dass Frauen so viel Interesse an mir zeigen, denn es gab mal eine Frau, die ich auf der Straße angesprochen habe, die mir dann zwar ihr Insta gab, doch auf den Vorschlag, Eis essen zu gehen, wo ich auch alles bezahlen würde, ging sie gar nicht erst ein und antwortete erst gar nicht darauf.

Zurück zur Frage: Sind das erste Fortschritte von mir, die man hier sieht, vielleicht auch erste Erfolge?

flirten, Dating, chatten, gutefrage.net, Chat, Schreiben, Konversation, Frauen, Text, Kommunikation, Erfolg, Fortschritt , Gespräch, kennenlernen, Meinung, Zusage, Ergebnis, chatten mit Mädchen

Wie bekomme ich zu diesem Französischen Lied eine Aussprache Übersetzung?

Das Lied ist von Wir sind Helden und ich würde dies gerne singen können, aber weiß nicht wie die einzelnen Wörter ausgesprochen werden, deshalb hätte ich gerne eine schriftweise von dem Lied wie es gesprochen wird.

Ils savent tous très bien qui tu es

C'est comme ça que tu nous plais

Ils disent tous sans peine comme tu es

Comme personne on te connaît

Mais oui tu es réellement comme ça

Comme ça, quelque chose comme ça

Ils te comprennent, sont fier de ça

Un comme ça ne changera pas

Mais rien de ça ne te ressemble

Rien de ça ne semblera jamais

Rare semble ce que tu es

Rien de ça n'est vrai rien de ça

T'es comme ça

Et de tout ça, il n'en reste rien

T'es comme ça

Et de tout ça il n'en est rien

T'es comme ça crois-moi rien de ça

N'est toi

Tu as toujours été comme ça

Comme ça, petit déjà

Le temps n'arrangera pas ça

T'es comme ça, si seul parfois

C'est si bien d'être aimé comme on est

Comme ça, et tellement seul

Comme tu étais et comme tu es

Est-ce bien toi, es tu comme ça

Mais rien de ça ne te ressemble

Rien de ça ne semblera jamais

Rare semble ce que tu es

Rien de ça ne semblera jamais

Rare semble ce que tu es

Rien de ça n'est vrai rien de ça

T'est comme ça

Et de tout ça, il n'en reste rien

T'es comme ça

Et de tout ça il n'en est rien

T'es comme ça crois-moi rien de ça

N'est toi

Ton père rassuré car il sait

Que tu es comme ca

Ta mère rassurée car elle sait

Que tu es comme ca

Ton chien rassuré car il sait

Que tu es comme ca ton prof rassuré

Car il sait que tu es comme ca

Tes amis rassurés

Sûrs du fait que tu es comme ca

Au boulot: rassurés

Sûrs du fait que tu es comme ca

Chez toi: rassurés

Sûrs du fait que tu es comme ca

Et toi effondré car tu sais

Que tu es comme ca

Et toi effondré car tu sais

Que tu es comme ca

Et toi effondré car tu sais

Que tu es comme ca

Et toi effondré car tu sais

Que tu es comme ca

Song, Songtext, Text, Übersetzung, französische Grammatik, Lyrics, grammatik-franzoesisch

Warum hat das geklappt?

Hallo,

vorhin habe ich mal eine Frau wieder angeschrieben, mit der ich längere Zeit eigentlich nicht mehr schrieb.

Sie antworte dann auch sehr rasch, dann schickte ich ihr eine Sprachnachricht und sie kurz darauf auch. Dann habe ich sie relativ schnell gefragt, ob wir mal Nummern austauschen können. Ich habe sie nicht explizit gefragt: „Wollen wir mal Nummern austauschen?“ Sondern habe die Frage in einem Satz formuliert. „Ich wollte dich mal fragen, ob wir mal Nummern austauschen können, weil ich dort zuverlässiger beim Schreiben bin 😅“

Und dann TATSÄCHLICH gab SIE mir ihre NUMMER ohne irgendwelche Ausreden, dass sie so schnell nicht ihre Nummer hergibt usw. .

Stattdessen hat sie mir dann geschrieben: „Können wir machen“ Daraufhin sagte ich in einer Sprachnachricht: „Ja nice, dann tipp mal ein!“ Und dann schickte sie mir ihre Handynummer.

Doch warum hat das jetzt aufeinmal so gut geklappt?

Normalerweise ist es mir nicht selten passiert, dass Frauen dann ausweichen und sagen, dass sie erstmal über Insta weiterschreiben möchten, bevor man Nummern austauscht.

Doch sie schickte mir einfach ohne viel drum rum Gelaber ihre Nummer.

Warum hat das geklappt?

Will jetzt ein bisschen auf WhatsApp weiter mit ihr schreiben, damit der Kontakt wieder ein bisschen aufblüht, da wir ja jetzt schon lange nicht mehr geschrieben haben und dann ggf., wenn‘s passt ein Treffen ausmachen.

Bitte wünsch mir Glück, dass es klappt :) 🍀

Doch nun zurück zur Ursprungsfrage: Warum hat das geklappt?

Habe ich mich diesmal gut angestellt oder war sie einfach nur nett?

Dating, Liebe, Internet, gutefrage.net, Chat, Schreiben, Konversation, Frauen, Text, Social Media, Erfolg, Gespräch, Kontakt, Liebe und Beziehung, Nummer, klaeren, klarmachen, WhatsApp, Instagram

Kann man einzelne Textabschnitte/Absätze in einem Textverarbeitungsprogramm, oder Webbrowser demarkieren?

Ich habe ein richtiges Nischenproblem und hab nach stundenlangem Googeln leider keine Lösung finden können.

Ich hoffe sehr, dass mir hier eventuell jemand weiter helfen kann.

Ich habe einen teilweise sehbehinderten Freund, der einen Screenreader verwendet.

Der Screenreader hat die Option, nur den ausgewählten Text vorzulesen, anstatt das ganze Dokument oder die ganze Webseite.

Mein Freund ist Student und nimmt an Webentwicklungskursen teil und versucht, logischerweise, den Stoff mithilfe seines Screenreaders zu erlernen.

Das Problem dabei ist folgendes: In Programmierkursen gibt es oft Codeschnipsel direkt mitten im Text, um das Arbeitsmaterial zu visualisieren.

Wie ihr euch sicherlich vorstellen könnt, ist das ein Problem, da der Screenreader solche Codeschnipsel als völliges Kauderwelsch vorliest und diese sind auch häufiger sehr lang.

Der Kumpel hat mich deshalb gefragt, ob es möglich ist den gesamten Text der Aufgabe/Vorlesung auszuwählen (zum Beispiel klassisch mit der Maus markieren oder mit dem Keyboardshortcut Strg+A/cmd+A), aber dabei einen oder mehrere einzelne Absätze/Codeschnipsel unmarkiert zu lassen, oder diese proaktiv wieder zu demarkieren.

Wie ihr euch wahrscheinlich schon denken könnt, hatte ich als ein nicht sehbehinderter Mensch nie dieses Problem.

Wenn ich beispielsweise einen Text ohne einen bestimmten Absatz oder Satz kopieren wollte, habe ich einfach den gesamten benötigten Text vor diesem Satz ausgewählt, ihn in mein Textverarbeitungsprogramm kopiert, dann den gesamten benötigten Text danach ausgewählt, diesen rüber kopiert und so weiter.

Dies ist für meinen sehbehinderten Freund keine Option, da er viele Stunden am Tag lernt und das ständige Auswählen von Textteilen fürs Vorlesen nicht nur mühsam für ihn ist, sondern ihn auch völlig aus seinem „Lernfluss“ wirft, wie er es beschreibt. Er muss deshalb sogar häufig Absätze, die er bereits gehört hat, erneut auswählen, weil er sich nicht richtig darauf konzentrieren konnte.

Um meine Frage also noch einmal besser zu veranschaulichen:

Wenn ich einen Text, oder ein Skript mit einer Überschrift und beispielsweise drei Absätzen habe – Absatz A, Absatz B und Absatz C – gibt es eine Möglichkeit oder eine Tastenkombination, um nur die Überschrift, Absatz A und Absatz C auszuwählen und Absatz B unmarkiert zu lassen?

Microsoft Word, Software, Windows, Microsoft, Browser, Linux, Microsoft Office, Text, Mac OS X, Google Chrome, macOS, notepad, Softwareentwicklung, Textverarbeitung, Webbrowser, WordPad, notepad-plus-plus, Textaufgabe, Textverarbeitungsprogramm, VSCode

Korrigiert bitte meinen Text?

Hallöchen, 👋

korrigiert bitte meinen Artikel an die Redaktion.

Seht die Aufgabenbeschreibung unten, als Bild hinzufügt.

Den Text findet ihr unten.

LG

Anonym

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe im Fernsehen eine Sendung zum Thema,, Alkoholmissbrauch unter Jugendlichen,, verfolgt und möchte nun meine Meinung dazu äußern.

Ich stimme zu, dass die Zahl der Jugendlichen, die wegen Alkoholmissbrauchs in Krankenhäusern behandelt werden müssen in den letzten Jahren stark gestiegen ist und in vielen Ländern zu einem ernsten gesellschaftlichen Problem geworden ist.

Aber warum ist das so? Ich glaube, dass das Problem daran liegt, dass Alkohol im Fernsehen und in sozialen Netzwerken im Internet als etwas attraktives, was dazu gehört gezeigt wird. Oft sehen wir die Werbung, wo Jugendliche sich treffen, sich unterhalten und natürlich zusammen Alkohol trinken und deswegen viel Spaß haben.

Alkohol wird vor allem im Werbung als etwas positives dargestellt. Auch ist es oft so, dass Jugendliche z.B. zu der sogenannten Clique gehören. Da besteht oft ein Gruppenzwang. Manche ,, Gruppenmitglieder,, wurden gezwungen zu rauchen, Alkohol zu konsumieren usw., weil das alle, die dazugehörigen machen müssen.

Ich stimme völlig zu, dass ein wichtiger Grund für den Jugendalkoholismus gestörte Familienverhältnisse und der Autoritätsverlust bei den Eltern sind. Es wurde wissenschaftlich nachgewiesen, dass die Jugendliche, die einen guten Kontakt zu ihren Eltern haben und mit denen Präventiongespräche über die Alkoholsucht und die Folgeschäden führen, greifen viel seltener nach Alkohol oder Drogen.

Ich glaube, dass Alkoholsucht bei Jugendlichen mit gestörten Familienverhältnissen viel öffter auftritt, weil Kinder keine Unterstützung von seinen Eltern erwarten, vielleicht dienen die Eltern selbst als kein guter Vorbild für die Kinder. Manchmal liegt das Problem an Autoritätsverlust von einem Elternteil, weil der alleinerziehend ist und selbst psychologische Probleme nach der Scheidung hat oder irgendwelche andere Probleme hat, die er nicht imstande zu lösen ist.

Ich muss wieder zustimmen, dass die Politik mehr für die Prävention tun muss. Zum Beispiel könnten Herstellung und Verkauf von speziell für den Konsum unter Jugendlichen entwickelten alkoholhaltigen Mischgetränken verboten werden. Das sind solche Getränke wie z.B. Cola , Fanta oder Energy Drinks mit Alkohol. Die sind sehr beliebt von Jugendlichen, weil die kennen wie diese Getränke schmecken noch aus Kindheit, aber nun möchten sie probieren wie die Getränke mit Alkohol schmecken. Da wurden noch verschiedene Chemikalien gemischt, um Geschmack und Geruch zu verbessern, was auch abhängig machen kann.

Mischgetränke mit Alkohol enthalten normalerweise nicht viel Prozent des Alkohols. Was dazu führt, dass die in großen Mengen konsumiert worden sind. Als Folge entwickelt sich die Alkoholsucht.

Zusammenfassend kann man sagen, dass ich den 3 oben genannten Aussagen völlig zustimme und die alle vor großen Bedeutung sind.

Mit freundlichen Grüßen

Lina Kostenko

Bild zum Beitrag
Text, Artikel, Grammatik, Satzbau

Englisch?

Könnte jemand bitte wieder über meinen Text drüber schauen? Es geht wieder um einen Tag in dem Bildungszentrum. Danke!

,,When we arrived there on the fifth day, we had to go to our maintenance group/department (Gewerk?) immediately because we already knew which group we belonged to. At first, we had to start forming the dough into small balls for the Cakepops. The dough was dough of a marble cake which we had baked the day before. It was pretty hard because they weren‘t allowed to have cracks in it and the dough didn‘t form into a ball because it always fell apart which was very annoying. It didn‘t matter what I tried. Then the manager helped me and after that I managed it myself. We put them into a freezer and while they were getting cold, we were cleaning the kitchen. I had to wipe the kitchen counters by using a cleaning cloth and then we had to use a water hole to wet the floor. Next we took a scrubber and a water squeegee to clean it. It was quite difficult to clean it because you had to be strong to clean every dirty spot on the floor. The water squeegee was very hard to use because you had to exert extreme strength to clean it correctly. After that, when the cakepops were colder, we dipped them into hot chocolate and we decorated them by using sprinkles. Then we put them into the fridge and we had to do the same things again, so cleaning the kitchen. After we had finally managed it, the day was already over. As a reward, we ate the cakepops outside.

Englisch lernen, Text, Übersetzung, Aufsatz, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Grammatik, Rechtschreibung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Text