Hallo Leute!
Ich habe mal wieder eine Frage zur Kongruenz zwischen Subjekt und Verb im Deutschen. Ich habe in allen Grammatikbüchern, die ich habe, nachgeschaut (Duden Band 4 und 9 / Helbig/Buscha usw.), aber leider habe ich weder eine Erklärung noch einen einzigen Beispielsatz gefunden, der mir helfen könnte.
Wir wissen, dass wir jedes Verb in der 2. Person Plural (=ihr) konjugieren müssen, wenn wir z.B. "du" (2. Person) "deine Eltern" (3. Person) mit Konnektoren wie "und" verbinden:
Du und deine Eltern (=ihr) esst sehr gern Thailändisch.
Und: 1. Person + 3. Person und 1. Person + 2. Person können durch "wir" ersetzt werden:
Du und ich (=wir) haben die besten Noten in Mathematik.Ich und meine Freunde (=wir) gehen jeden Sonntag ins Fußballstadion.
Meine Frage ist: Was wäre, wenn ich "Sie" (2. Person, Höflichkeitsform) anstelle von "Du" oder "Ihr" ersetzen würde? Wie sollte ein Verb danach konjugiert werden? Wenn möglich, bitte mir auch gerne Eure Nachschlagwerke empfehlen, damit ich mich weiter bilden kann.
- Du und Sie __________ (sein) meine guten Freunde.
- Sie und der Mann drüben ___________ (sein) gute Menschen.
- Sie und ich __________ (haben) die besten Noten in Deutsch.
- Sie und Ihre Freunde __________ (gehen) jeden Sonntag zum Supermarkt.
Vielen Dank im Voraus für Eure wertvolle Hilfe.