Technik – die neusten Beiträge

Wasserrohr-Gewindefittings abdichten, Teflon verschiebt sich?

Moechte ein "gewindefiiting" gut abdichten, nutze dafuer "Teflonband, 0,1mm".

Also erstmal fragt man sich naturlich, wieviele Wicklungen man benötigt bei einem 1/2-Rohr. Habe mal gehoert das waere je nach gewinde-Durchmesser unterschidlich, aber auf dem Teflonband steht "5 Wicklungen". Ist das korrekt?

In einem forum habe ich den hinweis gelesen, 12 Wicklungen wären noch besser.. kann das stimmen?

Aber jetzt die hauptsache: Ich habe den eindruck das teflon-Band verschiebt sich beim aufdrehen. also erstens hat man dann eine verdickung wie eine zusammengeschobene Mundharmonika, falls man versteht was ich meine, und andererseits ist es nach dem Wieder-Abschrauben so, dass im eigentlichen Gewinde nur wenig Teflon-Material zu sehen ist. Ist das aber trotzdem okay?

Und nochetwas: Auf dem Band steht drauf "Anzugsmoment 150 nm", das würde doch bedeutet, wenn ich einen 1m Hebel ansetzen würde, müsste ich 150kg darauf wirken lassen? Das ist doch extrem viel, das kann man mit normalem werkzeug doch garnicht drücken, oder? Und woher weiß man, wann genug kraft ist, denn es gibt anscheinend doch kaum Drehmomentschlüssel die wie ein Maul-schlüssel offen sind, so das man sie auf ein rohr anlegen kann?

Das abdichten habe ich ansonsten nach tutorial gemacht, also erst das gewinde mit Saege aufrauhen, dann mit ordendlich Spannung das Band umwickeln, am Ende mit den Fingern nochmal ans gewinde andruecken usw... da sehe ich keine fehlermoeglichkeit, darum vermute ich es muss sich evtnuell zusammenschieben?

heimwerken, Technik, Sanitär, Technologie, Teflon, Wasserrohr

Das Alte Design oder das Neue?

Guten Morgen liebe Community,

Als ich mein Handy bekommen habe, habe ich ein Homebildschirm Design gemacht. Das ist jetzt schon fasst ein Jahr her und aus diesem Grund habe ich ein neues Design gemacht. Jetzt würde mich aber interessieren welches ihr persönlich schöner findet. Mir persönlich gefällt das Neue Design besser :)
Jeder darf an der Umfrage teilnehmen.

Ich freue mich auf eure Antworten.

LG

Ballerina008

PS: gerne auch mit Begründung :)

PS2: FÜR ALLE DIE ES INTERESSIERT WIE ICH DAS GEMACHT HABE:

Ich habe diese Designs mit einem Apple Handy mit IOS 14 gemacht. Man geht auf Kurzbefehle und klickt auf das + oben rechts. Dann kommt da ,,Aktion hinzufügen“ in der Mitte und weiter unten kommt da ,, Apps oder Aktionen suchen“. Da klickt ihr bitte drauf und gibt ein ,, App öffnen. Wenn ihr das eingegeben habt, scrollt ihr ein bisschen runter bis unter ,,Aktionen“ dieses ,, App öffnen“ kommt. Da klickt ihr drauf. Wenn ihr draufgeklickt habt, erscheint da so ein Art Balken wo ,,Auswählen“ und fettgedruckt ,,öffnen“ steht. Ihr klickt auf ,, Auswählen“ und es erscheinen eine Menge Eurer Apps. Ihr wählt eine App aus, die ihr umdesignen wollt. Nachdem ihr das gemacht habt, kommt da wieder dieser Balken aber schon etwas anders. Da steht dann eure App bspw. ,,Fotos“ und dann öffnen. Oben rechts seht ihr ,,weiter“ und solche drei Punkte. Ihr klickt auf die drei Punkte drauf und euch erscheint unter ,,Details“ so ein Feld wo ihr euren Kurzbefehlnamen eintragen könnt, und ein Feld unter ,, Kurzbefehlname“ ein Feld ,, zum Home-Bildschirm“. Ihr klickt ,, zum Home-Bildschirm an und dann kommt unter ,, Name und Symbol für Home-Bildschirm“ ein Feld wo ihr eurem Kurzbefehl wieder einen Namen eintragen könnt. Da müsst ihr einen Namen eintragen wie eure App heißt. Nachdem ihr das gemacht habt, klickt ihr auf das Kurzbefehl Zeichen rechts. Da könnt ihr dann aus eurer Foto-Galerie ein Foto auswählen und es einfügen. Ihr könnt es noch zurechtschneiden und nachdem ihr auch das gemacht habt auswählen.Danach klickt ihr oben rechts auf hinzufügen und schon seit ihr fertig.
Das klingt am Anfang alles sehr kompliziert aber wenn ihr das immer und immer wieder macht dann merkt ihr euch das von alleine.
Ich hoffe wirklich sehr , dass ich jemandem damit helfen konnte.

Am besten lest ihr meine Anleitung und macht das parallel dann klappt das vielleicht besser.

LG

Altes Design:

Neues Design:

Bild zum Beitrag
Das Neue ist besser weil... 94%
Das Alte ist besser weil... 6%
Handy, Smartphone, Technik, Mädchen, Community, Jungs und Mädchen, Liebe und Beziehung, Mädchenprobleme, Umfrage

Saturn gesetzliche Gewährleistung-Neues Datenschutzgesetz?

Hallo,

ich besitzen seit dem 28.06 seine Bauknecht Waschmaschine, die wir im örtlichen Saturn Markt gekauft haben inkls. Anschluss und Altgerätmitnahme. Nach ca. 1 Woche ist das Gummi zwischen der Trommel und der Tür geschmolzen, da sich die Trommel beim drehen am Gummi reibt. Die Waschmaschine ist nagelneu und nicht einmal 2 Wochen alt.

Wir sind dann in den Saturn Markt gegangen und haben dem Mitarbeiter vom Problem aufmerksam gemacht und auf die gesetzliche Gewährleistung aufmerksam gemacht. Dieser hatte und jedoch immer an den Herstellerverwiesen und gesagt, dass der Hersteller für die Garantie und Gewährleistung zuständig ist und Saturn selbst nicht, was natürlich falsch ist.

Nach vielem hin und her konnte ich schließlich am 08.07 mit dem Filialleiter reden. Dieser bestätigte mir auch nochmal, dass ich eine gesetzliche Gewährleistung habe bzw. diese mir zusteht und er diese mir anerkennt. Er sagte mir dann, dass ich aber zunächst bei Bauknecht anrufen soll und einen Techniker zur Reparatur beauftragen soll. Ich wies ihn auf die gesetzlich Gewährleistung hin und das er sich um die Reparatur kümmern müsse und nicht ich. Daraufhin sagte er, dass sie selbst (Saturn) keinen Reparaturservice vor Ort haben weswegen sie selbst die Waschmaschine nicht reparieren können und weil angeblich seit dem 01.01.2020 (falls ich es noch richtig in Erinnerung habe) ein Datenschutzgesetz in Kraft getreten ist, weshalb sie (Saturn) keine Kundendaten mehr an andere übermitteln/weiterleiten dürfen. Deshalb müsse ich selbst einen Bauknecht Techniker beauftragen.

Des Weiteren sagte er mir, dass wenn der Reparaturauftrag länger als 2 Wochen dauern sollte, ich mit dem ausgedruckten Reparaturauftrag wieder in die Filiale kommen soll und er dann schauen würde, was man machen könnte heißt Austausch/Geld zurück. Kann es sein, dass ich wieder auf die Herstellergarantie verwiesen wurde, ich aber dieses mal einfach "zu blöd" war um dies zu erkennen, oder hat der Filialleiter denn soweit recht?

Ich habe jetzt für den 21.07 eine Reparaturauftrag kann aber jetzt keine Wäsche waschen bis zum 21.07 und wahrscheinlich sogar länger. Da wenn ich die Trommel mit der Hand drehe, ich nach einer halben Runde eine Widerstand spüre. Meine Vermutung ist, dass das geschmolzene Gummi irgendwo an/unter die Trommel gelaufen ist und dort ausgehärtet ist. Da ich glaube, dass nicht nur das Gummi/Dichtung getauscht wird sondern auch irgendwas mit der Trommel gemacht/überprüft wird, wird da wohl länger als einen Tag dauern mit dem Techniker. Das sind jetzt aber Vermutungen jedoch auf Erfahrungen anderer Bauknecht WA Besitzer gestützt.

LG

Waschmaschine, Technik, Recht, Rechtslage, Saturn, Bauknecht Waschmaschine, herstellergarantie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technik