Technik – die neusten Beiträge

Windows 10 neu installiert immernoch Abstürze?

Ich hab Windows heute mit dem Media creation tool neu installiert und mit einem Schlüssel von einem Freund aktiviert das ging auch ohne Probleme aber er stürzt immernoch ab mit irgendwelchen system Treiberfehlern und Kernel Sachen die fehlen würden. Jetzt bekomm ich morgen ne iso Datei auf den Stick zum nochmaligen neu installieren. Kann ich dann immernoch den Schlüssel verwenden oder wieder neuen?

Fehlercode war irgendwas mit system exception und win32 system sys oder so.

Das media creation tool wurde auf einem anderen Computer runtergeladen meiner startet ja nicht mehr und ich hab außerdem dual channel ram wovon aber nur 3 von 4 slots belegt sind (2x 8gb 2400 crucial und 1x 8gb 2400 samsung) falls es daran liegt. Also ich bin echt überfragt und hab langsam keine Nerven mehr. Jetzt ist Windows neu installiert nur die SSD angeklemmt und die wurde komplett gelöscht beim installieren und trotzdem stürzt er mit denselben Fehlern ab wie gestern.

Treiber für Board und Chipsatz wurden gestern installiert als er noch ging. Nur Grafikkarte muss noch aktualisiert werden (gtx970)

Hier mal noch ein Bild aus dem BIOS vor der Aktualisierung des Boards:

Ich will nicht mehr ich kann nicht mehr mir wird das grad alles zu viel ich hätte am besten alles so lassen sollen wie es war.

Bild zum Beitrag
Computer, Windows, Technik, Technologie, Treiber, Windows Installation, Softwareproblem, Windows 10, Windows-Aktivierung, Spiele und Gaming

Autoradio und Verstärker an 2 unterschiedliche Batterien betreiben?

Juten Tage euch heute.

Meine Frage geht an die versierten Elektriker unter euch.

Ich möchte ein Autoradio (kein originales) ganz normal an das Auto anschließen das über den standart Din Anschluß vom Radio das wie bekannt über die Starterbatterie angeschlossen ist.

Den Verstärker, den möchte ich gerne über die 2ter batterie laufen lassen. Warum? Kürzere Plus & Minusleitung zum Verstärker, kürzere Plus & Minusleitung zum Powercap, kein Kabel druchgefummel Richtung Motorraum!

Elektrisch gesehen sind die 2 Batterienen immer über Masse verbunden ohne Relais.

Der Pluspol der 2ten Batterie wird beim Motorstart über ein hochlastrelais mit der Starterbatterie verbunden und wieder getrennt wenn er aus ist. So wird die 2te Batterie mit geladen wenn der Motor läuft.

So wie ich mir das mal ausmale gibt das Autoradio ein Remote Plus Signal an den Verstärker weiter der dann das Plussignal gegen seine Masse laufen lässt. Da die beiden Batterien Masse mässig immer verbunden sind sollte diese Funktion ja funktionieren und der Strom vom Remote sollte seinen Weg zur Starterbatterie finden.

Nun zum chinchkabel (Line In). Da kommt das Audio signal (Plus und Minus) vom Radio zum Verstärker und wird dort verarbeitet. Jetzt ist die Sache, jetzt treffen 2 verschiedene Plus Quellen (1te und 2te Batterie) auf der Platine zusammen und müssen verarbeitet werden.

Werden die Signale vom Chinchkabel beim verarbeiten in der Verstärkerstufe Galwanisch getrannt verarbeitet? Wenn dem so ist, sollte das Plus signal (Audio) in der Endstufe verarbeiten werden und dann wieder Richtung Autoradio (zu Minus) verlassen. Pro Kanal jeweils natürlich.

Was meint ihr? Geht das?

Ist vielleicht beim ersten lesen schwer durch zu sehen, dann einfach nochmal lesen :-)

Auto, Technik, Elektronik, Strom, Batterie, Radio, autoelektrik, Verstärker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technik