Technik – die neusten Beiträge

Saturn verweigert Gewährleistung?

Hallo, wie aus meiner bereits vorherigen Frage hervor geht, ist meine Bauknecht Waschmaschine defekt bzw. hat einen Schaden. Das Gummi zwischen der Trommel und der Tür, ist teilweise geschmolzen. Bei öffnen der Waschmaschine, kam zunächst Rauch heraus, die Kleidung und das Badezimmer reicht nach Rauch und beim anfassen des Gummis, klebte das geschmolzene Gummi an meinen Fingern.

Gekauft hatte ich die Waschmaschine am 28.06.2021 beim örtlichen Saturn Markt (Hessen) inkls. Lieferung, Anschluss und Altgerätmitnahme. Da die Waschmaschine neu ist besitzt sie ja eigentlich noch 1 Jahr Garantie und Gewährleistung (Siehe link). Auf meine bisherigen Frage wurde mir gesagt, dass ich zum Saturn gehen sollen wo ich sie gekauft habe, das Problem schildern soll und von der Gewährleistung gebrauch machen soll.

Das habe ich dann heute im Saturn Markt gemacht. Jedoch hat der Mitarbeiter direkt gesagt Zitat: "Das ist ganz einfach, wenden Sie sich an den Hersteller, er repariert sie dann." Ich habe mehrfach versucht ihn zu erklären, dass wir eine Gewährleistung haben, das wir die Waschmaschine hier im Saturn Markt gekauft haben. Jedoch hat er mir ständig gesagt, dass ich mich an den Hersteller wenden soll, da er (Saturn) dafür nicht zuständig ist. Auf meinen Versuch hin ihm zu sagen, dass Garantie und Gewährleistung nicht das gleiche ist sagte er mir, dass er nicht dafür zuständig sei, sondern der Hersteller und dieser auch für die Gewährleistung aber Saturn selber nicht.

Des Weiteren sagte er, das ich selbst die Waschmaschine in den Saturn Markt bringen könnte (3. Stock) und sie (Saturn) dann einen Reparaturauftrag erstellen könnten (Kulanz) aber sie selbst nicht dafür zuständig sind. Bei Kleingeräten machen Sie sowas aber bei Großgeräten wie einer Waschmaschine machen sie sowas nicht und/oder sind nicht zuständig. Bein Anruf an die Saturn Servicehotline wurde mir gesagt, dass ich mich an den Saturn Markt wenden soll, wo ich die Waschmaschine auch gekauft habe. Schön, da komme ich der erst eben her?

Nun weiß ich nicht, was davon stimmt und was nicht und/oder Saturn überhaupt zuständig/verpflichtet ist etwas zu tun. Ich habe vor es morgen nochmals bei einem anderen Mitarbeiter zu versuchen, jedoch denke ich, dass ich wieder abgewimmelt werde.

Wenn der Verkäufer Saturn dafür zuständig ist, warum hat er mich denn so abgewimmelt? Und besteht die Möglichkeit mir einen Link zu schicken der mir zeigt, dass Saturn gesetzlich dafür zuständig ist und ich diesen dann ggf. ausdrucken und morgen in den Saturn Markt mitnehmen kann. Sollte ich wieder abgewimmelt werden, dann werde ich nach dem Filialleiter reden.

Gewaschen wurde bisher nur ca. 7 mal und davon nur 4 mal bei 60Grad ansonsten immer bei 40Grad

Was davon stimmt den nun und an wen soll ich mich denn wenden?

Im Netzt steht: Kurz erklärt: Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung | Verbraucherzentrale Niedersachsen (verbraucherzentrale-niedersachsen.de)

Waschmaschine, Technik, Recht, Garantie, Gewährleistungsrecht, Rechtslage, Saturn

1und1 Fremdrouter einstellen?

Schön, dass wir ein Gesetz haben, dass man Fremdhardware bei allen Anbietern nutzen kann, jedoch machen es die Anbieter einem eigentlich unmöglich dies auch zu tun.

Ich habe einen Netgear Nighthawk LAX20, dieser hat ein integriertes DSL Modem, also müsste es funktionieren?

Laut den Informationen, die ich finde stelle ich ein:

PPPoE

Gebe meine Internetzugangskennung ein, Bsp.: 1und1/ui0000-000@online.de

und das Passwort.

Das sollte es eigentlich sein, aber es geht nicht.

Nun fange ich an zu recherchieren und finde von 1und1 unterschiedlichste Schreibweise für die Kennung, mal ist es nur 0000-000 oder mal 1und1/0000-00@online.de etc. Was nun? Ich habe alle Kombinationen ausprobiert, aber immer noch kein Erfolg.

Dann sehe ich in einem weiteren 1und1 Artikel, dass man beim dem Dienst "1&1 Internet" eingeben soll. Nun wiederhole ich alle Kombinationen mit dem Dienstnamen. Immer noch nichts.

Jetzt kommts. Irgendwo im kleingedruckten steht dann in der 1und1 Dokumentation, dass man ein "H" vor die Kennung stellen soll, wenn es ein VDSL Anschluss ist. Wtf? Wieder alle Kombinationen von vorne. Kein Erfolg.

Nun denke ich vielleicht passt das DSL Modem doch nicht vom Nighthawk. Ich habe noch einen älteren DSL Router DLink DIR-600. Probiere mit diesem auch alles durch. Kein Erfolg.

Die Techniker waren erst heute da und meinten ich habe ein super klares Signal und bekomme 118Mbits/s. Gebucht habe ich aktuell DSL 100.

Mache ich etwas falsch? Ist das doch so kompliziert alles auf einem Fremdrouter einzustellen? Gibt es online irgendeine Anleitung, denn das was 1und1 liefert ist lächerlich.

P.S.: Hatte den Router zwischendurch auch immer wieder neu gestartet und ich habe auch in meinem 1und1 Konto nachgeschaut, dass die Zugangsdaten, die ich eingebe auch korrekt sind.

Computer, Internet, Technik, Netzwerk, 1und1, Modem, Router, Technologie, Verbindung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technik