VPN "Laufwerk" macht Explorer langsam?
Mir wurde für's HomeOffice vom Firmen-IT-ler auf meinem Heim-Rechner (Win10) ein VPN Zugang auf unseren Firmen-NAS-Server eingerichtet. Leider ist seitdem der Windows Explorer (Dateimanager.. nicht Browser!) extrem langsam (der grüne Balken zu Beginn dauert 10 Sekunden, was vorher in einem Bruchteil einer Sekunde erledigt war) und schmiert regelmäßig ab (hängt länger, schließt sich dann , Symbolleiste und Desktopicons verschwinden kurz, tauchen dann nach und nach wieder auf).
Soweit ich jetzt gelesen habe, könnte das wohl daran liegen, dass der Zugang als Laufwerk eingeerichtet wurde. Quasi dass der Explorer glaubt, der NAS-Server sei ein lokales Laufwerk und sich aufhängt, wenn er versucht, darauf in From eines lokalen Laufwerks zuzugreifen (Ich weiß nicht, ob das dagegen spricht, aber die Abstürze treten auch bei aufrechter VPN-Verbindung auf).
In der linken Leiste sehe ich den Server als Laufwerk, bei einem Klick auf "Dieser PC" allerdings als Netzwerkadresse (siehe Bilder).
Ein Verschieben ist nicht möglich, Neu-Einrichten durch mich allein mangels Passwörtern usw. auch nicht. Was kann ich noch selbst zur Lösung des Problems versuchen, bevor ich den (lästigen) IT-ler dazuziehen muss?
