Fließt nicht immer Strom bei zB Batterien?
Ich mache eine Ausbildung als Elektriker und hab mal eben drüber nachgedacht dass wenn man zB eine Batterie hat doch theoretisch immer Strom fließen müsste.
Sagen wir ich habe eine Batterie mit 10V. Diese schliesse ich an einen Verbraucher an der 5 Ohm hat. Dann fließt nach dem Ohmschen Gesetz ein Strom von 2A. Logisch, aber alles hat ja einen wiederstand. Also wenn ich meine beiden Finger diese bartterie Berühre, spüre ich nichts. Aber fließt nicht trotzdem ein Strom?.
Sagen wir der Widerstand von daumen zum Zeigefinger ist 10k Ohm. Dann müsste ja trotzdem 1mA Strom durch meine Hand fliessen, oder nicht?
Eine andere Frage die ich hätte, die aber darauf basiert. Was ist wenn ich eine Batterie kurzschliesse mit einem Leiter der einen extrem geringen Widerstand hat. Schliesse ich mit einem extrem dicken, kurzen und gut leitenden Leiter eine Batterie kurz müsste es mich doch auf den Mars schicken.
Also wenn ich meine 10V Batterie habe und einen Leiter von 0,1 Ohm was sehr sehr wenig ist aber theoretisch umsetzbar, dann müssten durch dieses kleine Batteriechen ja 100A fliessen. Das kann ich mir nicht vorstellen.
Wäre nett wenn jemand mit der Fachwissen mir diese zwei Fragen beantworten könnte