Studium – die neusten Beiträge

Eure Meinung zu Studentenverbindungen?

Ich studiere (wenn es Corona erlaubt) ab Herbst in Fulda katholische Theologie. Mein Pfarrer, bei dem ich FSJ mache, will mich immer überreden, in die Studentenverbindung einzutreten. Aber ehrlich gesagt, umso mehr er davon erzählt, desto weniger Lust habe ich. Ich bin allgemein eher zurückhaltend, was Alkohol angeht. Und nichts auf der Welt bringt mich mehr auf die Palme, als wenn andere mich zum Trinken zwingen. Aber genau das ist anscheinend bei dieser Studentenverbindung der Fall. Wenn man zum Beispiel diese dämliche Kappe nicht richtig aufhat, muss man ein Glas Bier in einem Zug trinken.

Mir sind betrunkene Männer sowieso immer unsympathisch, weil sie schnell zur Aggressivität neigen. Und generell finde ich es blöd, dass die Verbindung nur für Männer ist, dabei fühle ich mich mit Mädchen oft viel wohler, als mit lauter Männern.

Ich würde mich vielleicht eher als Feingeistig oder Schöngeistig bezeichnen. Ich bin eher so der Typ Frank Elstner, Joachim Fuchsberger, Joseph Ratzinger. Und so eine Studentenverbindung ist halt doch eher ruppig und laut , mit Ritualen aus dem 18. Jahrhundert.

Aber der Pfarrer würde sich halt so sehr freuen, wenn ich da mit einsteige. Ihm zur Freude würde ich da ja vielleicht eintreten, aber wenn ich schon diese ganzen Regeln höre für "Füchse" und "Philister", "Burschen" und "Knaben" und was weiß ich alles. Und dann muss man wohl auch Mutproben machen und so Zeugs.

Also ich persönlich bin da SEHR kritisch.

Aber vielleicht habe ich einfach nur zu viel Angst.

Habt ihr denn Erfahrungen gemacht mit Studentenverbindungen? Und was ist überhaupt der Unterschied zwischen Verbindung, Vereinigung, Burschenschaft, Bruderschaft, usw?

https://www.adolphiana.de/

Männer, Studium, Menschen, Deutschland, Burschenschaft, Fulda, Gesellschaft, katholisch, Meinung, Rituale, Student, Studentenverbindung, studieren, Universität, Erfahrungen

Was ist ein Frühstudium?

Ich bin 14 und "dank" meines Aspergersyndroms sehr gut in Informatik und Mathematik.Ich nahm mal an einem Wettbewerb teil und gewann den 4 Platz von 20.000 Schülern.Der Rest war Geschichte und ich bin jetzt in eine Art "Programm" in dem ich gefördert werde. Kurz erklär: Ich schreibe am 28.6 meine Letzte Klausur. Schaffe ich in der mind. 50%("nur", weil ich in den letzten Klausuren sehr gute richtige Anteile bekommen habe)nehme ich an einem "Frühstudium"(In manchen Unterlagen auch Fernstudium genannt) an einer Uni meiner Wahl teil. Die Uni darf ich mir aussuchen(Auswahl von 10 aus Deutschland). Ich bin verwirrt und weiß nicht wo ich genau gelandet bin. Deswegen folgende Fragen:

  • Was ist ein Frühstudium, bzw wo nehme ich teil
  • Ich es ein "echtes" Studium? also bekomme Ich einen Studentenausweis oder bekomme ich zb. Amazon-Studenten-Vorteile
  • stimmt es dass sie meinen: "Du kannst den Bachelor(in Mathematik) zeitgleich zu deinem Abi schaffen"
  • Ich habe jetzt das erste Semester testweise gemacht(deswegen die Klausuren) und mir wurde versprochen, dass ich dann(falls ich alles bestehe) gleich mit dem 2. Semester weitermache. kann das stimmen? also ist das überhaupt möglich?
  • Ich habe Presenzphasen.... was wird da gemacht? also warum muss ich 6 mal pro Semester einmal durch Halbdeutschland fahren?
Studium, Schule, Mathematik, Asperger-Syndrom, Frühstudium, Informatik, Universität, Hochintelligent, schuelerstudium, Ausbildung und Studium, Mensa e.V., Mensa IQ Test

In wie weit bin ich verpflichtet beim Auszug aus dem Studentenwohnheim mein Zimmer zu streichen und zu tapezieren?

Also wenn ich das nicht mache werden Sie zivilrechtlich eine Rechnung wegen streichen und tapezieren einklagen? 600+EUR?

Im Vertrag:

§ 21 Schönheitsreparaturen

Der Mieter ist verpflichtet, die Mieträume stets in einem dem normalen Nutzungsgebrauch entsprechenden

Zustand zu halten. Sollten die Mieträume bei seinem Auszug durch sein Verschulden nicht in einem nach all-

gemeinen Maßstäben bewohnbaren Zustand sein, kann der Vermieter erforderliche Schönheitsreparaturen,

sofern der Mieter diese nicht unverzüglich selbst ausführt, auf Kosten des Mieters durchführen lassen. Aus-

genommen von dieser Regelung sind allgemeine, zeitbedingte Abnutzungserscheinungen der Mietsache.

§ 22 Pflichten beim Auszug

(1) Der Mieter ist verpflichtet, bei Beendigung des Mietverhältnisses die Mieträume so herzurichten, dass

eine Neuvermietung ohne Beanstandungen möglich ist. Dazu gehört insbesondere:

a) Alle Schäden und Mängel an der Mietsache (einschließlich eventuell mitvermieteter Einrichtungs-

gegenstände) für die der Mieter dem Vermieter haftet, müssen vom Mieter sach- und fachgerecht beseitigt werden.

b) Eventuell mitvermietete aber vom Mieter ausgelagerte Einrichtungsgegenstände müssen im ur-sprünglichen Zustand wieder in die Räume eingebracht werden.

c) Falls Schlüssel nicht zurückgegeben werden, gilt § 15 entsprechend.

d) Der Mieter muss alle von ihm eingebrachten persönlichen Sachen aus den Mieträumen und den

sonstigen mitbenutzten Räumen entfernen.

e) Die Mieträume müssen gründlich gereinigt werden.

f) Kosten, die aus einer nicht ordnungsgemäßen Rückgabe entstehen, müssen vom Mieter getragen werden.

Studium, Wohnung, Miete, Recht

Studium wechseln und in eine komplett andere Richtung?

Hallo!

Ich bin 20 Jahre alt und studiere derzeit Chemie, was mir immer schlechter gefällt... Besonders die langen Zeiten (Uni von 9-19 Uhr JEDEN TAG),der zunehmende Anspruch besonders in der Organik und der mangelnde Zusammenhalt der Studenten machen mir sehr zu schaffen. Die Berufsaussicht scheint ja auch nicht so besonders zu sein. An sich finde ich Chemie interessant, vor allem vor dem medizinischen Hintergrund, jedoch habe ich das Gefühl der Komplexität und dem generell hohen Anspruch des Studiums nicht mehr gerecht zu werden.Mir ist klar, dass das Studium ein hohes Arbeitspensum mit sich bringt, aber mir ist es nicht mehr Wert so viel Zeit und Energie in etwas zu stecken, das ich nicht auch zu 100% will. Ich bin daher total unglücklich mit dem Studium und würde gerne wechseln. Nun stellt sich mir die Frage, was ich anstatt dessen gerne studieren würde. Ich finde die Naturwissenschaften interessant, denke aber das ich nicht umbedingt begabt bin und viel mehr büffeln muss als Andere. Ich finde Sprachen und Kommunikation auch sehr interessant und könnte mir auch sehr gut vorstellen mit Menschen zu arbeiten. Auch politischen und wirtschaftlichen Themen bin ich nicht abgeneigt. Praktische und kreative Berufe gefallen mir auch, die Frage ist nur ob mir das liegt...

Zahnmedizin finde ich sehr interessant, da es zwar auch naturwissenschaftlich ausgerichtet ist, aber auch sehr praktisch. Besonders gut finde ich, dass es ein sozialer Beruf ist, indem man viel mit Menschen agiert, was mir auch viel Spaß bereitet. Leider ist der NC ja so hoch und ich habe nur ein Abi von 1,6. Viele Studenten, die Chemie studieren, wollen Human- oder Zahnmedizin studieren und warten seit einigen Semestern auf eine Zulassung...

International Management hört sich auch ganz interessant an! Ist natürlich komplett was anderes und wirtschaftlich ausgerichtet. Ich weiß nicht, ob mir das liegt und ob ich das super interessant finde. Ich habe zur Schulzeit mal ein Praktikum in der Richtung absolviert, was mir ganz gut gefallen hat.

Lehramt wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit, obwohl ich mir irgendwie nicht vorstellen kann Lehrerin zu sein. Die Schule war für mich noch nie ein Ort wo ich mich so richtig wohlgefühlt habe und wenn ich an meine alte Klasse zurückdenke, möchte ich nicht wirklich in der Haut meiner damaligen Lehrerin stecken...

Meine Frage an Euch ist, ob ihr Erfahrungen mit einem Studienabbruch bzw. -wechsel gemacht habt und ob ihr ein paar Tipps habt, wie ich noch besser herausfinden kann was ich sonst noch studieren könnte. Ist es besser nochmal verschiedene Praktika zu machen oder gleich zum neuen Wintersemester mit einem neuen Studiengang zu starten?

Ich danke Euch schon einmal im Voraus!

Medizin, Studium, Schule, Chemie, BWL, International Business, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung finden oder Abitur machen?

Hey!

Ich bin 19 jahre jung und ich bin frisch aus dem Ausland gekommen. Ich meine damit nämlich ich wohne seit anfang 2020 in Deutschland.

Für mich ist es wichtig, mich persönlich zu entwickeln und daher lese ich auch bücher und lerne auch neue Fremdsprachen. Deshalb finde ich es gut, eine Abitur zu machen, aber ich habe auch bisschen Angst, unerfolgreich in der Schule zu werden.(wegen meinem deutschkenntnis, denn wie oben geschrieben, bin seit kurzem in DE, schreiben kann ich gut wie ihr auch seht, aber sprechen, naja.)

Mich interessieren die Berufe mit IT, z.B. Fachinformatiker u. Kaufmännische Berufe sowie Bankkaufmann.

Ich bewerbe mich seit Anfang des Jahres doch bisher bekam ich nur Absagen.

Ich habe im Ausland bis 12. Klasse studiert und hatte in der Schule 1,6 durchschnittsnote. Habe meine Schulzeugnisse hier in Deutschland anerkannt gemacht und deshalb weiß ich was meine durchschnittsnote ist.(habe Realschulabschluss, also mittlere Reife)

Ich möchte auch Abi machen, aber ich habe Ängste wegen meinem Deutschkenntnis, ich weiß nicht ob ich jetzt in der Schule klar kommen werde.

Ich weiß das auch nicht, ob die Fächer hier in Schulen überhaupt gleich wie in meinem Land sind.

Ich wäre sehr glücklich wenn ihr mir eure Ideen geben würdet. Ich danke euch allen ganz herlich im voraus. :) Bleibt Gesund! 😊

Abitur 64%
Ausbildung 36%
Studium, Ausbildung, Abitur, Deutschkenntnisse, Fachabitur, Ausbildung und Studium

Berufe für zurückhaltende/schüchterne Menschen?

Hallo,

wie die Frage bereits verrät, suche ich nach Berufen die sich für zurückhaltende Menschen eignen.
Zurzeit mache ich die Ausbildung zur Erzieherin (Fachschule für Sozialpädagogik) und merke, dass diese Ausbildung scheinbar nichts für mich ist.
Auch wenn ich gerne Menschen um mich herum habe und Jobs mit Menschen mich anziehen, wird mir oft gesagt, dass ich mich ändern muss, um ernst genommen zu werden. Ich bekomme oft zu hören, dass ich zu lieb bin und lauter werden muss. Das ich meine Schüchternheit loswerden muss und nicht zu viel Nachdenken soll, bevor ich rede.

Allerdings ist das mein Wesen und oft habe ich versucht es zu ändern, aber es klappt nicht. Zudem bin ich auch sehr gerne ein lieber Mensch, der erst nachdenkt und dann spricht.

Da ich aufgrund meines zurückhaltenden Wesen oft in der Ausbildung kritisiert werde und meine Eignung für diesen Beruf in Frage gestellt wird, habe ich mich entschieden etwas zu suchen, was sich für mich eignet. So hoffe ich, nicht mehr mit Bauchschmerzen zur meiner Ausbildung zu gehen, weil mir das Gefühl gegeben wird, nicht dort hineinzupassen.

Also nur her mit den Berufsvorschlägen :)

Zu mir:

  • Ich habe ein Fachabitur
  • Liebe die Natur
  • Mag Abwechslung
  • eine kleine Perfektionistin
  • gut in Mathe
  • zuverlässig
  • kreativ
  • experimentiere gerne
  • gutes Einfühlungsvermögen
  • sitze nicht gerne den ganzen Tag rum
Beruf, Studium, Schule, Ausbildung, introvertiert, schüchtern, berufsauswahl, Ausbildung und Beruf, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Pferdestudium?

Hallo miteinander,

Ich habe mir nun schon seit längerem überlegt Pferdewissenschaften zu studieren. Dies würde ich jedoch gerne in Island beim Hof Hólar machen. Ich habe aber noch einige Fragen. Vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen?

Ich reite seit meiner Kindheit und würde dies wirklich sehr gerne machen, frage mich aber ob mir das überhaupt etwas bringt. Wenn ich dieses Studium gemacht habe, den Bachelor habe, was bringt mir das dann? Also klar, ich darf unterrichten und Jungpferde ausbilden aber das ist ja nicht wirklich ein guter Job wenn ich die Ausbildung in Island mache aber in der Schweiz wohne. Eine weitere Sache ist die Sprache, ich bin schon länger dabei Isländisch zu lernen und gehe all 2 Jahre hin um meine Sprache zu verbessern. Ich frage mich, ob man die nicht praktischen Unterrichtseinheiten auch auf Englisch machen kann? Ich habe zwar einen kleinen Artikel dazu auf der Homepage von Hólar gefunden, trotzdem habe ich nun das ganze nicht ganz verstanden. Sollte ich nämlich Bachelorarbeit und andere Arbeiten auf Isländisch schreiben müssen, kann ich dieses Studium nicht machen. Das wäre zu anspruchsvoll, besonders weil mein Sprachhorizont nicht allzu hoch ist im Isländischen...

Trotz allem würde ich das sehr gerne machen, hat jemand irgendwelche Informationen für mich oder kann von Erfahrungen sprechen?

Ich würde mich echt über eine Antwort freuen, Melissa

Studium, Pferd, Schule, Schweiz, Island, Isländer, Islandpferde, Studium im Ausland, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Sozialwissenschaft oder Jura?

Hallo,

ich verzweifle langsam an einer Studienentscheidung.

Kurz zu meiner Geschichte: Ich habe zuvor Psychologie studiert aber schnell gemerkt, dass ich nicht Psychologin werden möchte. Auch wenn es quasi etliche Möglichkeiten nach einem Psychologie Abschluss gibt außerhalb der klassischen klinischen Richtung; Rechtspsychologie, Sozialpsychologie etc. habe ich es erstmal unterbrochen um mich umzuorientieren.

Darüber hinaus interessiere ich mich sehr für gesellschaftliche Themen. Sozio-ökonomische Umstände, ihre Konsequenzen, Entstehungen von politischen Ansichten, ihre sozialen Gründe... etc.

Jetzt besteht die Möglichkeit einer kompletten Richtungsänderung. Eine Ausbildung zur Bürokauffrau oder Rechtsanwaltsfachangestellten.

Da es leider nicht in meinem ermessen oder in meinen Fähigkeiten liegt VWL oder BWL zu studieren, oder jegliche andere wirtschaftliche Fächer - auch wenn wirtschaftsrecht, wirtschaftspsychologie ganz interessant klingen - zu studieren, kommen keine Studiengänge (außer vil. Sozialmanagement?) In Frage, die auf einer kaumännischen Ausbildung aufbauen würden.

Bei der Rechtsanwaltsfachangestellten Ausbildung sieht es schon anders aus. Ich könnte die Ausbildung machen und mich weiter in dieser Richtung fortbewegen.

Da ich glücklicherweise kein schlechtes Abi habe, bleibt mir auch die Möglichkeit offen Jura zu studieren. Natürlich geht es nicht darum herauszufinden was man tun könnte, als viel eher darum was man tun möchte, aber die Vorstellung micht mit dem Rechtssystem auf dem Niveau eines Studiums auszukennen ist schon nicht wenig reizvoll; zumal man natürlich auch Durchhaltevermögen und konsequente Motivation benötigt, um jenes Ziel zu erreichen.

Was würde ihr mir raten?

SoWi 70%
Rechtswissenschaft 30%
Ausbildung 0%
Arbeit, Beruf, Finanzen, Studium, Wirtschaft, Ausbildung, Berufswahl, Psychologie, Berufsberatung, Berufsleben, Jura, Medizinstudium, Politikwissenschaft, Rechtsanwaltsfachangestellte, Sozialwirtschaft, Sozialwissenschaften, Soziologie, studieren, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftswissenschaft

Kann die schriftliche Prüfung im Nachhinein noch als Täuschungsversuch gewertet werden?

Ich hab meine Prüfung heute abgegeben und ich hatte dabei ein wirklich sehr gutes Gewissen, da ich so gut wie alles gewusst habe. Es ist möglich, dass jemand in in meiner Nähe oder vielleicht auch ich selbst, man weiß es nicht, während der Prüfungen einen klitzekleinen Spicker benutzt hat/habe. Das Problem könnte sein, das, wenn ich derjenige sein sollte, das ich den Spicker, wie gesagt, wenn ich es gewesen sein sollte, es vielleicht nicht mehr auffinden kann. Meine Taschen waren leer, als ich vielleicht den Spicker möglicherweise wegschmeißen wollte. Ich denke, aber ich hoffe nicht, dass der Spicker eventuell/möglicher Weise unter den Zetteln lag, als ich diese zusammen abgegeben habe. Ich weiß es nicht, aber es könnte sein. Es war vielleicht auch nur ein kleiner Spicker mit Formeln, der mir vielleicht bei einer kleinen klitzekleinen Aufgabe geholfen hat und im großen keinen Unterschied gemacht hätte, ob ich ihn hätte oder nicht.

Das was ich mich frage, wenn ich tatsächlich diese Person gewesen wäre, ob es dann ein Grund wäre mir einen Täuschungsversuch vorzuwerfen? Ich meine, ich habe die Arbeit abgegeben ohne irgendwie aufzufallen, es wäre ja möglich, dass ihn jemand anderes reingesteckt hätte? Oder irgendwie war es von anderen Unterlagen und ist zufällig dazwischen gekommen? Könnte mir in diesem Fall was passieren?

Studium, Schule, Prüfung, Abitur, Fachhochschulreife, Abiturprüfung, Ausbildung und Studium

Ich will nicht das 0815 Leben leben?

Ich bin jetzt 16 Jahre alt und hab mir mal Gedanken über meine Zukunft gemacht. Und habe fest gestellt, dass ich das nicht will, aufstehen, 8 Stunden arbeiten, irgendwas machen, schlafen und die selbe Kiste von vorn...

Ursprünglich wollte ich nach der Schule eine Ausbildung zum Schreiner machen, aber jeden Tag 8 Stunden in der Werkstatt sitzen, ab und zu zu Kunden.... Klar, man kann sich selber Möbel und so machen, jedoch ist das das Leben, was ich oben beschrieb.

Gibt es denn andere Möglichkeiten, als in Lotto zu gewinnen, influencer zu werden oder kriminell zu werden? Und wo man halt auch kein schlechtes Geld verdient?

Das sind pros und cons von mir:

  1. handwerklich begabt
  2. bin stark
  3. arbeite gerne an Elektro Geräten (Handy, PC. Etc.)
  4. kann mit Menschen nicht gut
  5. Mir fallen schnell Reime ein, kann gut dichten
  6. Kann gute Geschichten und Storys erzählen (arbeite aus Jux selber an einem Buch für mich, hab schon ein paar Seiten)
  7. werde schnell gelangweilt und bin sehr ungeduldig
  8. höre gern und viel Musik
  9. bin gut im zocken
  10. fahre gerne Fahrzeuge, sei es Fahrrad, Scooter, Auto, Motorrad, ...
  11. raste schnell aus, wenn etwas nicht klappt, wie ich will
Leben, Arbeit, Geld verdienen, Studium, Schule, Job, Geld, Menschen, selbstständig, Ausbildung, Psychologie, Arbeitsstelle, fachkraft, Geschäft, Handwerker, Jobsuche, jugendlich, Philosophie, erwachsen, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Erfahrungen, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium