Studium – die neusten Beiträge

In welchen Fächer haben Schüler die meisten Schwierigkeiten?

Das variiert natürlich auch auf die Schüler/innen persönlich weil jede/r anders ist.Unterschiedliche Persönlichkeit,Interessen,Ansichten,und Verstehen.

Aber so in welchen Schulfächern kann man sagen haben die meisten Schüler und Studenten Schwierigkeiten ?

Von meiner persönlichen Ansicht kann ich schonmal Mathematik bestätigen,dann Betriebswirtschaftslehre,Spanisch und Physik.

Wobei es bei mir ab und zu auch variiert dass ich unter Umständen auch in Deutsch mal Nachhilfe brauchte.Obwohl ich in diesen Fach nie wirklich Probleme hatte.Englisch bin ich voll gut,da bin ich echt super.

Bei der Umfrage könnt ihr antippen in welchen Schulfach ihr Probleme habt.

würde mich sehr interessieren,wo andere Schüler Lernschwierigkeiten haben.

Liebe Grüße !

Mathematik 55%
Deutsch 18%
Andere Fremdsprachen: Spanisch,Französisch,Latein usw... 13%
Englisch 8%
Physik 3%
Chemie 3%
Betriebswirtschaftslehre/Buchhaltung/Rechnungswesen 0%
Leben, Beruf, Englisch, Deutsch, Wissen, Lernen, Kinder, Studium, Allgemeinwissen, Schule, Mathematik, Nachhilfe, Allgemeinbildung, Informationen, Chemie, Fremdsprache, Persönlichkeit, Schüler, Pubertät, Abitur, Berufsvorbereitung, Betriebswirtschaftslehre, Bildungswesen, Fächer, Gymnasium, Hauptschule, Hochschule, Lernschwierigkeiten, Matura, Physik, Schulabschluss, Schulalltag, schulleben, Spanisch, Universität, Bildungssystem, dativ, berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme, Fremdsprachen lernen, Mittelschule, schülerinnen und schüler, Ausbildung und Studium, Abstimmung, Umfrage

Plan B, falls Medizin nicht klappt?

Hey! :D

Ich bin 19 Jahre alt und habe letztes Jahr mein Abitur geschrieben. Nun ja und seit einem Jahr sitze ich nun schon gefühlt jede Woche ratlos vor meinem Laptop und bin mittlerweile total am verzweifeln, weil ich keine Ahnung habe was ich studieren soll. :( Im Moment ist mein Plan: 

TMS Ende Juli/Anfang August schreiben und hoffen, dass ich mit meinem 1,5 Abi und einem guten Testergebnis einen Medizin Studienplatz ergattern kann. Da das kein solider, handfester Plan ist, suche ich nun schon länger nach einem Plan B. Leider kann ich mich absolut nicht für Informatik, Wirtschaft oder Technik begeistern und mittlerweile habe ich den Eindruck, dass man sofort als Taxifahrer endet, wenn man nichts in diese Richtung studiert. Ich brenne für alles in Richtung Biologie/Chemie/Medizin und würde wirklich wahnsinnig gerne etwas in diesen Bereichen studieren. Leider wird einem immer und überall davon abgeraten, weshalb ich langsam schon mit dem Gedanken spiele, mich lieber in einen Studiengang einzuschreiben, der mir gar keinen Spaß bereitet, aber mit dem man gute Jobchancen hat. 

Hätte hier vllt jemand eine Idee, was ich studieren kann, womit ich nicht direkt als Obdachlose ende? Ich hab gerade mal etwas im Studienangebot der LMU gestöbert und spontan haben mich diese Studiengänge als Alternative angesprochen: 

Gesundheitswissenschaften/management 

Pharmaceutical Science

Pharmazie (wobei ich mit 1,5 wahrscheinlich keine Chance habe) 

Biochemie/informatik 

Mikrobiologie(Master)

Biomedizin(Master) 

Vielleicht orientiere ich mich auch in eine komplett andere Richtung, z.B Kommunikationsdesign/Kommunikationswissenschaften

Was haltet ihr davon? Hättet ihr vllt noch weitere Anregungen/Vorschläge? Ich weiß die genannten Studiengänge können nicht mit Medizin mithalten, jedoch geht's hier ja wie gesagt "nur" um einen Plan B. 

Schon mal Vielen Dank! :D

Studium, Schule, Zukunftsangst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie fändet ihr es wenn man ohne Matura studieren könnte?

Hallo

was haltet ihr davon?

Also vorab: Ich habe die Matura und das ist keine rumheul Frage.

Also ich wäre dafür dass es geht, aus folgenden Gründen:

  • die Universitäten werden mit Steuern zwangsfinanziert, daher sollte jeder Zugang haben, auch die die Steuern zahlen und keine Matura haben
  • es ist eine Bevormundung dass der Staat "weiß" dass Leute ohne Matura nicht erfolgreich studieren können
  • Die Matura sagt wenig darüber aus ob einem dieses Fach liegt, einige haben auch praktisch nichts mit dem Maturaeinhalt zu tun, also bauen nicht darauf auf sondern sind was komplett anderes, Beispiel: Jemand studiert eine Fremdsprache die er in der Schule nicht hatte
  • viele hatten als Jugendliche nicht die Möglichkeit zur Schule zu gehen weil ihre Eltern kein Geld haben, diese hätten somit wenigstens jetzt - wo sie eh zu alt sind - die Möglichkeit doch noch zu studieren

Ich sah es nie von dieser Perspektive, ich sah es immer als selbstverständlich an dass man die Matura dazu halt braucht. Aber grundlegen überdenkend habe ich mir mal gedacht dass das echt eine Überlegung wert wäre/kritisch zu sehen wäre

lg Lisa

nein man soll die matura brauchen 40%
ja ohne Matura soll man auch studieren können 30%
anderes 20%
die mit matura sollen bevorzugt werden wenn es nur bestimmte Plät 10%
geteilter Meinung 0%
Studium, Schule, Job, Ausbildung, Lebensplanung, Matura, Ausbildung und Studium, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium