Studium – die neusten Beiträge

Verlängert sich dieser Vertrag (Studium)?

Guten Tag allerseits!

Da mir die Zeichen ausgehen, hier die Kurzfassung:

Erstes Semester ist ein Fernstudium, ab dem zweiten Semester Duales Studium (hab zum 1. Sem. kein Unternehmen gefunden). Habe die Passagen des Vertrags leicht abgeändert ("zensiert"). Meine große Frage betrifft 2.4. Vertragsverlängerung. Verlängert sich dieser Vertrag nun oder nicht? Ich habe keine Prüfung absolviert (2.3.) und nehme an, daher auch Nichtbestanden (Grund: Andere Ausbildung in Aussicht). Jedoch auch noch kein Exmatrikulationsschreiben der Hochschule erhalten. Das Geschriebene in 2.4. verwirrt mich schon sehr.

Vielen Dank!

1.1. Studiengangsbezeichnung und Abschluss

Die Hochschule verpflichtet sich zur Durchführung des ersten Semesters des Fernstudiengangs B.A. Soziale Arbeit nach der jeweils gültigen Studien- und Prüfungsordnung. Der Vertrag kommt mit der elektronischen Annahmebestätigung durch die Hochschule zustande. Der Studierende kann maximal 30 ECTS in einem Semester erwerben. Der Inhalt der angebotenen Lehrveranstaltungen sowie der jeweils dafür vorgesehenen Zeitraum ergeben sich aus dem Modulhandbuch mit Curriculum, welches dem Studierenden im Online System digital zur Verfügung gestellt wird. Ferner kann der Studierende eine Ausfertigung der Studien- und Prüfungsordnung des gewählten Fernstudiengangs für das Fernstudium an der Hochschule im Online System digital einsehen.

2.1. Vertragsdauer

Der Vertrag hat eine Laufzeit von sechs Monaten (ein Semester). Der Studierende kann maximal 30 ECTS in diesem Zeitraum erwerben. Er beginnt am 01.10.2019, frühestens jedoch mit Erhalt der Zugangsdaten zum Management System, und endet am 31.03.2020, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Ab dem zweiten Semester gilt der reguläre Studienvertrag, der separat zwischen der Hochschule und dem Studierenden abgeschlossen wird. Die erfolgreich erbrachten Leistungen aus dem ersten Semester des Fernstudiums werden im Dualen Studium anerkannt.

2.3. Nichtbestehen notwendiger Prüfungen

In dem Fall, dass der Studierende die für den erfolgreichen Abschluss des Studiengangs notwendige Prüfungen endgültig nicht besteht, endet der Unterrichtsvertrag, ohne dass es einer Kündigung bedarf, mit endgültigen Nichtbestehen. In diesem Fall erfolgt die Exmatrikulation des Studierenden.

2.4. Vertragsverlängerung

Wenn der Studierende nicht alle Leistungsnachweise, die für das erste Semester des in Ziff. 1.1. dieses Vertrags festgelegten Studiengangs nach dem Modulhandbuch vorgesehen sind, innerhalb der nach Ziff. 2.1. dieses Vertrags vereinbarten Vertragslaufzeit erbringt, verlängert sich dieser Vertrag automatisch um sechs Monate. In diesem Zeitraum können ausschließlich Leistungen für die Module aus dem ersten Semester des in Ziff. 1.1. dieses Vertrages festgelegten Fernstudiengangs weiter genutzt und ausschließlich Klausuren in den Modulen des ersten Semesters des in Ziff. 1.1. dieses Vertrages festgelegten Fernstudiengangs geschrieben werden, ohne dass weitere Kosten entstehen.

Studium, Recht, duales Studium, Vertrag, Fernstudium, Ausbildung und Studium, IUBH, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Ist dieser Lateintext richtig übersetzt?

Das ist der ursprüngliche, lateinische Text:

Mercurius, qui ad arcem Didonis venerat, Aeneam vestem

Punicam, quam Dido ei libenter donaverat, gerere vidit.

Celeriter nuntius Iovis ad Aeneam accessit graviterque

eum increpuit1: „Aures mihi praebe, Aeneas! Iuppiter me

misit, te monet: Cur eo loco te tam impie geris? Hic bene

et iucunde vivere tibi non licet. Protinus Italiam pete et

posteris tuis illic patriam novam para!“

Verba Mercurii Aeneam vehementer terruerunt. Itaque vir

pius, qui imperio Iovis semper paruerat, consilium cepit

fugam petere; regiones Punicas relinquere non cessavit.

Clam2 paucos comites ad litus convocavit; quos classem et

arma parare iussit.

Und das meine Übersetzung:

Merkur, welcher zur Burg Didos gekommen war, hat gesehen, dass Äneas ein punisches Kleid trägt, welches Dido diesem gern geschenkt hatte. Schnell kam der Bote Jupiter zu Äneas heran und fuhr diesen schwer an: „Höre mir zu, Äneas! Jupiter hat mich geschickt und ermahnt dich: warum verhältst du dich an diesem Ort so gottlos? Hier ist es dir nicht erlaubt gut und erfreulich zu leben. Eile sofort nach Italien und bereite deinen Nachkommen dort eine neue Heimat vor!“ Die Worte des Merkurs haben Äneas heftig erschreckt. Deswegen hat der fromme Mann , der die Befehle Jupiters immer ausgeführt hatte, die Pläne zur Flucht gefasst, die punischen Gebiete zu verlassen ohne zu zögern. Heimlich hat er wenig Gefährten an der Küste versammelt, denen er befohlen hat die Flotte und die Waffen vorzubereiten.

Wäre echt lieb, wenn einer da rüber lesen könnte und eventuell Verbesserungen hat oder mir grob sagen kann, wo ich nochmal nachlesen muss. Danke Lg

Studium, Schule, Geschichte, Mädchen, Sprache, Bildung, Übersetzung, Hausaufgaben, Latein, Schule und Ausbildung

Anatomie-wo soll ich anfangen zu lernen?

Hallo ihr Lieben,

vielleicht war hier jemand mal in einer vergleichbaren Situation und kann mir weiterhelfen :)

Folgendes Problem: Ich schriebe in einem halben Jahr eine Anatomieklausur, auf die ich mich bis jetzt überhaupt nicht vorbereitet habe. Da kommt der Stoff von drei Semestern dran, was - wie ich eben nachgezählt habe - 36 Vorlesungen waren, die immer so 25-30 Seiten lang waren.

Also müssen jetzt fast 1000 Folien in meinen Kopf... Und ich hab keine Ahnung wo ich da nur anfangen soll.

Ich habe mir gerade die Altklausur vom letzten Jahr angeschaut, die 80 Aufgaben umfasst, die natürlich überhaupt gar nicht nach irgendeinem Thema geordnet sind.

Vor einigen Wochen habe ich versucht, eine Zusammenfassung zu schreiben, was aber nichts gebracht hat. Eine Zusammenfassung zu machen ohne gleich auswendig zu lernen ist eben pure Zeitverschwendung (vor allem bei 1000 Seiten Vorlesung...) und ohne Zusammenhang irgendwelche Fakten über Gelenke auswendig zu lernen ist auch nicht das Wahre.

Wenn das Semester wieder los geht habe ich einen vollen Stundenplan - Montag bis Freitag von acht bis achtzehn Uhr. Also besonders viel Zeit zum lernen bleibt da nicht (andere Klausuren habe ich ja auch noch....und ein Sozialleben).

Mittlerweile habe ich einfach nur Respekt vor dieser Stoffmenge entwickelt und habe keine Ahnung wie ich das so zeitsparend wie möglich lernen kann, ohne am Ende zu vergessen, was ich mir am Anfang angeschaut habe.

Hat jemand Tips? (Ich versuch wirklich alles ^^)

Lernen, Studium, Schule, Biologie, Anatomie, auswendig lernen, Ausbildung und Studium

neuorientieren als lehrerin?

Liebe Community!

Achtung: die Ausbildungen/den Karriereweg habe ich nicht in D absolviert, sondern in einem benachbarten Land.

Ich habe 2017 ein geisteswissenschaftliches Lehramtsstudium für Gymnasien abgeschlossen und zuvor Abitur an einem wirtschaftlichen Gym mit den Schwerpunkt "Medien" gemacht, habe ein Jahr überbrückend bis zum Referendariatsbeginn an einer Hauptschule gearbeitet, dann das Referendariat gemacht.

Im Lehrerberuf wollte ich aus mehreren Gründen auch nicht bleiben, kann dazu später nochmal was schreiben. Während des Überbrückungsjahr und im Ref habe ich zusätzlich in einem Verein mit schulabbruchsgefährdeten Jugendlichen gearbeitet, was mir sehr viel Freude bereitet hat.

Danach habe ich als Trainerin im Bereich der Erwachsenenbildung gearbeitet, nun arbeite ich seit kurzem in Deutschland als pädagogische Mitarbeiterin bei einem privaten Bildungsträger und bin für Jobcenter-Maßnahmen zuständig. Habe sogar eine unbefristete Anstellung.

Das Gehalt - 1900 netto für Vollzeit - finde ich okay, in meinem Herkunftsland hätte ich dies als Gymnasiallehrerin nach 8-9 Jahren bekommen. Allerdings kein 13. Gehalt o.ä. und angesichts der Coronakrise ist es auch unsicher, wie es weitergehen soll.

Ich würde am liebsten etwas in die Richtung Personalentwicklung arbeiten, wenn möglich in einem Gesundheitsunternehmen oder im Krankenhaus, gerne auch öffentlicher Dienst.

Weiß aber nicht, wie da die Verdienstmöglichkeiten aussehen und wie es mit der Konkurrenz aussieht.

Um den "Lehrerstempel" wegzubekommen und evtl. auch Jobs in der freien Wirtschaft zu bekommen, würde ich gerne ein Masterstudium beginnen.

Derzeit konnte ich folgende Möglichkeiten für mich "ausloten":

- Masterstudium Erwachsenenbildung/Weiterbildung, ca. 1 Stunde mit dem Zug von mir entfernt

- Fernstudium an der TU Kaiserslautern, entweder Erwachsenenbildung oder Personalentwicklung

Meine Angst ist, dass das Studium der Erwachsenenbildung wirklich zu theoretisch ist und ich keine "wirtschaftlichen verwertbaren" Kompetenzen erwerbe.

Des Weiteren wäre mir ein Job wichtig, bei dem ich abschalten kann, d.h. zumindest an den WE will ich wirklich komplett frei haben.

Meine Frage jetzt also:

Was soll ich tun?

Hat jemand vielleicht sogar Erfahrungen mit diesen oder ähnlichen Studiengängen?

Hat jemand einen ähnlichen Weg eingeschlagen

Danke!

Studium, Schule, Gehalt, Wirtschaft, Alternative, Karriere, Lehramt, Lehrerin, Personalentwicklung, Personalmanagement, neuer Job, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ich kann nicht mehr zeichnen und das macht mich verrückt?

Hallo Leute,

Wie ihr oben lesen könnt, hab ich zur Zeit Probleme mit dem Zeichnen. Dafür gibt es mehrere Gründe.

  1. Früher hab ich alles gezeichnet, was mir gerade in den Kopf gekommen ist oder was ich schön fand. Dann habe ich "erkannt", dass die meisten Sachen mir nichts bedeuten und ich mich dadurch nicht ausdrücke. Das hat mich in gewisser Weise fertig gemacht, weil ich dadurch gedacht hab, dass sie keine Bedeutung haben und deshalb keine Kunst sind. (Und irgendwie hält sich der Gedanke bis jetzt ohne dass ich es will) Dadurch resultiert:
  2. Dass ich mich nicht dazu motivieren kann, etwas zu zeichnen, was mir nichts bedeutet, auch wenn es wichtig wäre, um besser zu werden.
  3. Außerdem hab ich ganz viele Ideen, die ich gerne zu Papier bringen würde. Dann fällt mir aber ein, dass ich nicht weiß, wie ich das hinbekommen soll und habe Angst es zu vermasseln, weil ich ich weiß, dass ich dadurch wahrscheinlich die Lust oder Motivation verlieren würde, es wieder zu probieren.
  4. Damit hängt zusammen, dass ich Dinge nicht gut aus dem Kopf zeichnen kann, weil ich sie nicht deutlich genug vor mir sehe. Mit Schatten und dem räumlichen Denken habe ich auch meine Probleme.

Das alles ist, wie ihr seht, ein ziemlicher Teufelskreis und mittlerweile denke ich, dass ich eigentlich garnicht zeichnen kann. Ich weiß, dass es eigentlich nicht so ist, und ich einfach mehr Übung brauche... Hat jemand vielleicht Tipps und Ratschläge, wie ich diese blöde Phase hinter mir lassen kann?

Danke :)

Ich hab noch ein paar Bilder hinzugefügt, vielleicht helfen die ja auch weiter.

Abgezeichnet:

Aus dem Kopf:

Bild zum Beitrag
Kunst, Studium, Schule, malen, zeichnen, Manga, Kreativität, Surrealismus, abzeichnen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium