Studium – die neusten Beiträge

Fernstudium oder Abendschule - Meinung?

Hat jemand Erfahrungen mit ein Fernstudium gemacht und kann mir sagen, wie es so ist?

Wie viel Zeit muss man aufwenden und wie laufen die Klausuren/Prüfungen ab?

Ich strebe den Studiengang Chemietechnik an - staatlich geprüft. Wird um die 3,5 bis 4 Jahre dauern, bis ich mein Abschluss hab. Hat jemand schon Erfahrungen damit?

Würdet ihr lieber ein Fernstudium in Betracht ziehen oder lieber eine Technikerschule besuchen und neben eurer Arbeit (8h), dann noch 3h täglich (4x die Woche) zur Schule?

Am Ende zählt ja nur mein Abschluss und nicht wo ich ihn erworben hab... denkt ihr, dass ein Fernstudium einfacher ist (Theorie)? Und man eher sein Abschluss schafft? Laut ILS liegt die Erfolgsquote bei 95%. Aber wie viele den Studiengang abbrechen, wird nicht gesagt.

Nach der Teilnahme erhalte ich erstmal mein ILS Techniker (ist er überhaupt in Deutschland anerkannt?) Und nehme dann an den staatlichen Prüfungen teil. Wenn ich die Prüfungen bestehe (laut ILS bestehen ja 95% der Studenten), bekomme ich meinen staatlichen Techniker (weltweit anerkannt).

Studium in Vollzeit kommt nicht in Frage...würde mich mindestens 92.000€ kosten (2 Jahre) - durch das Geld, welches ich eben nicht verdiene und für die Kosten, die monatlich auf mich zu kommen.

Ist ein Techniker-Abschluss und kein reines Chemiestudium (Techniker ist den Bachelor gleichgestellt und die Themen sind zwar ähnlich die man durch nimmt, aber die gehen nicht extrem in die Tiefe).

Oder sollte ich lieber eine Technikerschule besuchen? Vorteil: Jemand bringt es dir bei und man hat eher Motivation was zu machen. Nachteil: Schule geht täglich 3h lang (+ Hin- und Rückfahrt sind nochmal mindestens 1h insgesamt). Dann arbeitet man ja auch noch 8h am Tag... würde bei ein Fernstudium eher auf der Arbeit lernen als zu Hause. Zudem strebe ich keine Bestnoten an. Will einfach nur den Abschluss und mit nem 3er Schnitt wäre ich auch zufrieden

Leben, Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Ausbildung, Fernstudium, Meinung, Abendschule, Ausbildung und Studium, Erfahrungen, Beruf und Büro

Bürokauffrau werden, Jura studieren, oder doch BWL?

Hallo liebe Community!

Ich bin ein 15 jähriges Mädchen, und ich erhoffe mir durch diese Frage einen guten Rat bezüglich meiner Zukunft. Vorweg: Ich weiß , dass mir niemand hier sagen kann, welchen Weg ich in der Zukunft einschlagen soll, aber ich stelle diese Frage trotzdem, und freue mich über gute Ratschläge.

Bereits seit ich 13 Jahre alt bin, lerne ich in der Schule über verschiedene Berufe. Außerdem hatten wir bereits Schnuppertage, um gewisse Berufe besser kennenzulernen. Damals begann ich mich auch für den Beruf "Bürokauffrau " zu interessieren.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich aber sehr viel mit Gesetzen und Verordnungen. Gesetze interessieren mich , und ich habe auch über ein gutes Gedächtnis , weshalb ich mir auch bereits über ein Jurastudium Gedanken gemacht habe. Im der Schule bin ich sehr gut( Notenschnitt 1,1).

Seit ich auf einer anderen Schule bin ,habe ich auch das Fach Betriebswirtschaft. Ich habe gemerkt, dass mich dieses Fach sehr interessiert, und ich lese auch in meiner Freizeit BWL-Bücher.

Mir wurde bereits von mehreren Menschen gesagt, dass es fast schade wäre wenn ich nicht studieren würde.

Meine Frage : Wie weiß ich, welche Ausbildung bzw. welchen Studiengang ich wählen soll?

Liebe Grüße und danke für gute Antworten

Sophie :)

Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Ausbildung, Buerokauffrau, BWL, Jura, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bewerbung an mehreren Hochschulen, anscheinend nicht möglich?

Hallo, ich befinde mich zur Zeit in der Bewerbungsphase für die Hochschule, jedoch habe ich ein großes Problem, wobei mir anscheinend niemand helfen kann und ich bin ratlos.

Ich habe mich an meiner Wunsch-Schule beworben.Diese Hochschule vergibt Studienplätze jedoch nach einem Auswahlverfahren, wobei alle Bewerber gerankt werden, weshalb meine Aufnahme zum Studium nicht gesichert ist und ich mich somit entschieden habe, mich zur Sicherheit auch an einer anderen Hochschule zu bewerben.
Diese Hochschule vergibt Studienplätze allein durch einen Antrag zur Immatrikulation, was bedeutet, dass mein Studienplatz gesichert wäre.

Das Problem ist, dass wenn der Antrag zur Immatrikulation ausgefüllt und abgeschickt wird, ich zustimme, dass ich wirklich an dieser Hochschule studieren möchte und ich somit aus dem Verfahren der anderen Schule ausscheide.

Beide Auswahlverfahren enden aber am gleichen Tag, weshalb ich an der Hochschule nachgefragt habe, ob es möglich wäre vorher Bescheid zu kriegen, ob man einen Studienplatz hat, damit ich, falls nicht, noch den Antrag an der anderen Schule ausfüllen kann. Dies sei jedoch nicht möglich, was ich wirklich nicht verstehe! Denn falls ich auf gut Glück abwarte, ob ich den Studienplatz erhalte und ihn dann nicht bekomme, stehe ich ohne Studienplatz dar!

Der Grund warum ich ratlos bin ist, weil meine Wunsch-Schule 30 min entfernt ist und die andere fast 3 Stunden, weshalb ich mir dort eine Wohnmöglichkeit suchen müsste und es dafür schon zu spät ist, da ich erst dachte, dass ich dort auch mit dem Auto hinfahren könnte, was auf lange Sicht nicht sinnvoll wäre.

Meine Frage also: Gibt es wirklich in diesem Fall gar keine Möglichkeit, eine frühere Rückmeldung zu kriegen? und Gibt es wirklich keinen anderen Weg dieses Problem zu lösen, als einfach nur mein Glück an der einen Schule zu versuchen?

Ich hoffe ich konnte mein Problem so gut wie möglich erklären und hoffe auf eure Ratschläge! Ihr könnt mir auch gerne Rückfragen stellen, falls die Frage unklar war!

Studium, Schule, Bewerbung, Hochschule, studieren, Bewerbungsverfahren, Immatrikulation, Ausbildung und Studium

Findet ihr es verwerflich nach dem Abitur 1/2 Semester zu warten bis man anfängt zu studieren?

Hey

Und zwar habe ich mein Abitur diesen Sommer gemacht und weiß auch, dass ich gerne studieren möchte, auch wenn ich noch nicht 100%ig sicher bin, was genau.

Auf jeden Fall habe ich mich dazu entschieden mich erst zum nächsten Sommersemester oder sogar zum nächsten Wintersemester zum Studium anzumelden, da ich mir 1. sowieso noch nicht richtig sicher bin was ich genau machen möchte und nicht einfach nur „um jetzt zu studieren“ irgendwas studieren möchte, 2. weil die ganze Situation an der Uni momentan durch Corona für mich in vielen Bereichen nur Nachteile mit sich bringt, der größte dabei ist, dass wir zuhause SEHR OFT Probleme mit unserer Internetleitung/ Anbieter haben und das WLAN manchmal einfach für einige Tage ausfällt und die dann ewigkeiten brauchen das wieder hinzukriegen was ich mir ja momentan während alles ausschließlich nur über Online Videochats läuft einfach nicht erlauben könnte, 3. Ich gerne erst noch etwas mehr Geld fürs Studium durch einen Job zurücklegen würde (habe zwar einiges schon Geld gespaart aber da das quasi meine einzige Geldreserve für den Start ins Leben bzw generell für mein Leben ist möchte ich das nach Möglichkeit auch gerne Zusammenhalten falls ich wegen des Studiums doch wegziehen muss oä), 4. ich ganz ehrlich froh bin jetzt erstmal eine Zeit ohne „Schule und ständiges lernen“ zu genießen (von dem Nebenjob bis zum Studium mal abgesehen) und einfach mal was anderes kennenzulernen, ich 5. bis jetzt noch NICHTS in meinem Leben erlebt habe. Meine ganze bisherige Jugend stand Schule immer an erster Stelle bzw konnte ich zT „typische Teenagersachen“ auch nie wirklich machen aufgrund von Geldmangel in der Familie. Ich war noch nie großartig in anderen Ländern, habe also noch nichts von der Welt in der ich lebe gesehen, habe keine Ahnung vom „richtigen Leben“, war noch nie auf Festivals oder im Urlaub, habe noch nie eigenes Geld verdient, hatte noch keine Möglichkeit meinen Führerschein zu machen, hatte jahrelang keine richtigen Freunde mit denen ich was erleben konnte (jz zG schon) und habe mich ehrlich gesagt „auch noch nicht gefunden“.

Ich würde gerne dieses Jahr nutzen um einiges nachzuholen, mir über meinen weiteren Weg bewusst zu werden, mir darüber klar zu werden, was ich für mich und mein Leben will!

Ich habe jedoch das Gefühl, dass das irgendwie heutzutage nicht gerne gesehen wird und einen schlechten Eindruck macht wenn ich nicht „direkt weitermache“ sowohl bei Freunden als auch im weiteren Leben. Eigentlich alle Bekannte von mir fangen jz direkt mit dem Studium/ Ausbildung an und sind sich schon 100% sicher über ihre Zukunft. Ich bin aber in vieler Hinsicht einfach nicht wie andere. Ich hatte eine schwierige Teenagerzeit begleitet von Sorgen, Ängsten und Krankheit in d Familie weswegen für „meine persönliche Entwicklung“ einfach lange kein Platz war.

Erst gut im letzten Jahr konnte ich mich langsam erstmals anfangen zu finden & ich denke ich brauche dieses „Moratorium“ einfach noch für mich.

Leben, Arbeit, Studium, Schule, Zukunft, Angst, Psychologie, Gesellschaft, Jugend, Zweifel, Ausbildung und Studium

Meister machen oder studieren (wenig Geld verdienen im Beruf )?

Hallo!

Ich bin in der Ausbildung zum Tischler. Mein Abitur habe ich davor gemacht.

Mir macht das Tischlern Spaß, doch ich sehe immer mehr die Realität bezüglich Lohn in der Branche. Ein Tischler verdient, selbst wenn er 5 Jahre Berufserfahrung hat, im Verhältnis schlecht. Man steigt meistens mit 13 Euro Stundenlohn ein oder noch weniger und wenn man Glück hat, so ist man in ein paar Jahren dann mal bei 15 Euro Stundenlohn.

Selbst mit Meister geht da nicht arg viel. Dazu kommen lange Arbeitszeiten und Samstagarbeit. Ich rede von keiner Ausnahme, sondern das ist in fast jeder Tischlerei so.

Von 1500 netto kann man nicht gut leben, schon gar keine Familie gründen usw. Ich bin da immer recht neidisch auf meinen Kumpel, der nun ausgelernter Versicherungskaufmann ist und monatlich 3000 netto im Schnitt hat und das bei weniger Stunden usw.

Nun stelle ich mir die Frage, was ich nach der Ausbildung machen soll....

Den Meister? Doch noch studieren? Oder erst den Meister machen und dann noch studieren?

Den Meister würde mir ja keiner mehr nehmen.

Ich weiß nicht mehr weiter und mache mir große Sorgen!

Oder nochmal eine Ausbildung machen? Das Problem ist, dass ich schon 24 bin.

Arbeit, Beruf, Studium, Job, Gehalt, Holz, Ausbildung, Berufswahl, Meister, berufswechsel, Lohn, Tischlerei, Zukunftspläne, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Alternative zu TUM BWL München? Alternative Wirtschaftsingenieur?

Hallo Leute,

ich hab hier mal eine Sache, bei der könnt ihr mir eventuell helfen.

Kurz zu mir. Abi mit 2,7 gemacht, großes Interesse an Wirtschaft ( Abi 15 Punkte )
wollte immer in Richtung Wirtschaftsingenieur gehen aber der große Technik Teil schreckt mich doch ein bisschen ab.

Nach langem hin und her hab ich ein Studienfach gefunden, dass mir gefällt. Das ist das TUM BWL in München ( Technologie und Managementoriente BWL ) .
30% Ingenieurwissenschaften und 70% BWL. Es geht also in die Richtung Wirtschafsingenieur. Ich finde, die normale BWL ist einfach zu überlaufen und man muss sich extrem von der Masse abheben...

Habe konkret 3 Fragen:

1. Kennt ihr Alternativuniversitäten und Studiengänge , die auch solch einen
"kaufmännisch ausgerichteten" Wirtschafsingenieur anbietet?

2. Hat jemand schon persönlich Erfahrungen zu TUM BWL oder einem ähmnlichen Studiengang gemacht

3. Vor dem Abi war mir klar, dass ich dannach direkt ins Ausland gehe. Allerdings ist Work & Travel durch Corona nicht mehr wirklich möglich. Da ich mir nicht sicher bin ob ich mit meinen Abi Schnitt überhaupt angenommen werde, wäre ich auch bereit 1 Jahr Pause zu machen und mich im nächsten Jahr erneut bewerben.

Über eine Antwort oder einen Tipp, egal was freu ich mich.

Studium, Schule, BWL, Ingenieurwesen, Studiengang, Wirtschaftsingenieurwesen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Was werde ich ohne Talente?

Hallo,

kurz zu mir: Ich bin fast 21, studiere dual BWL und bin damit absolut unzufrieden. Ich bin jetzt im 4. Semester und werde das auch noch durchziehen, da ich einen schwachen 1er Schnitt habe und es dementsprechend auch schaffen sollte.

Allerdings bin ich nächstes Jahr fertig mit dem Studium und weiß nicht, was ich danach machen soll. Ich könnte einen Master in BWL dranhängen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich das will. Außerdem interessiere ich mich für ingenieurswissenschaftliche Berufe, allen voran Bauing, WIng und Maschinenbau.

Was mich aber evtl noch mehr reizt, ist die Informatik. Ich kann noch nicht programmieren und es ist für mich auch relatives Neuland, aber ich finde den Gedanken, zu verstehen wie Websites, Apps, etc. funktionieren und selbst welche zu programmieren unheimlich spannend.

Ich weiß einfach nicht, was ich nach meinem jetzigen Studium machen soll, habe auch an eine Ausbildung zum Fachinformatiker gedacht, aber da würde ich zu wenig Theorie mitnehmen.

Zu meiner Schullaufbahn, ich war seit Tag 1 auf einem allgemeinbildenden Gymnasium und habe dort auch mein Abi gemacht. Ich habe im Mathe LK 15 Punkte, Erdkunde 12 oder 13 Punkte und Englisch LK 11 Punkte. Physik im Grundkurs habe ich 15 Punkte.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen oder habt ihr Tipps, wie ich eine richtige Entscheidung finden kann?

Leben, Beruf, Studium, Schule, Mathematik, Talent, Psychologie, Fachhochschule, Informatik, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium