Studium – die neusten Beiträge

Ist das ein gute "Preppy-"Look für den Besuch von Vorlesungen an einer gehobenen Universität?

Ich weiß, dass die Hose evtl. zu lang ist, ich muss noch zum Schneider gehen.

Da ein Business-Anzug in anderen Fragen als unpassend, außer zu Prüfungen und wichtigen Veranstaltungen, bewertet wurde, habe ich ihn mit einer senfgelben Chino-Hose und einem blaugestreiften Hemd aufgelockert. Das im Bild schlecht erkennbare Einstecktuch hat ein hellgelbes Blumenmuster (wäre ein Anderes besser)?

Den Sakko finde ich bequem und besonders im April oder im September sehr hilfreich, wenn es für einen Pullover schon zu warm ist, aber nur mit Hemd doch manchmal unangenehm.

Passt das Ganze farblich? Welche alternativen Hemden/Sakkos/Hosen sollte ich mir zur Variation zulegen?

Kann ich so an einer renommierten Universität Vorlesungen besuchen? Werde mein Abitur wahrscheinlich mit 1,0 ablegen und möchte Unternehmer werden. An der Uni will ich mich möglichst eher mit Leuten aus gutem Hause anfreunden und das auch so signalisieren.

Ich trage dazu eine Businessfrisur (mit Gel natürlich) und Piloten-Sonnenbrille.

Bin auch sonst ein eher feiner Mensch, höre freiwillig klassische Musik, mag gutes Essen und spiele Golf. Ich denke, solche Kleidung entspricht durchaus meinem Charakter. Ich komme ursprünglich auch aus einem Land (Russland), wo Anzüge für Studenten bis vor Kurzem noch ganz normal waren.

Welchen Eindruck macht solche Kleidung beim Profs, Übungsleiter und Hochsemesterstudenten (nehmen wir mal an, ich möchte was Wirtschaftliches studieren)? Bei gleichaltrigen Mitstudenten? Bei Studentinnen?

Und zuletzt: würde ein Krawattenschal zu diesem Outfit passen, wenn ja: welche Farbe?

Bild zum Beitrag
Kleidung, Studium, Mode, Anzug, Reichtum, Stil, Universität, Sakko, Ausbildung und Studium

TMS 2020 - eure Erfahrungen?

Hey Leute

ich habe dieses Jahr den TMS am 25.07. mitgeschrieben. Angefangen zu lernen habe ich im März und das mit mehr oder weniger langen Pausen konsequent durchgezogen. Gelernt habe ich vor allem mit den Büchern der MedGurus, den TMS Originalversionen, dem Stark Verlag und einem einwöchigen Vorbereitungskurs - weiterhin habe ich 2 Prüfungssimulationen durchgeführt, die beide ganz unterschiedlich ausgefallen sind (1. 97 Punkte; 2. 137 Punkte). Ungefähr 2 Monate vor dem TMS ging mir das Übungsmaterial aus, sodass ich fast alles noch einmal wiederholt habe. Ich habe mich somit persönlich maximal darauf vorbereitet.

Als ich den TMS geschrieben habe, kamen mir jedoch einige Untertests extrem schwer vor. Leider weiß ich absolut nicht woran es lag, dass ich mit den Aufgaben nicht zurecht kam, in der Übungszeit hat es schließlich auch funktioniert (auch mit schweren Aufgaben). Außerdem war ich nur minimal aufgeregt. 

Bspw. MedNat, Quanti oder Konzentration sind mir wirklich sehr sehr schwer gefallen. 

Ich denke, dass ich in den Aufgabenbereichen schlecht abgeschnitten habe. Ich hatte außerdem das Gefühl, dass z.B. die Texte bei MedNat viel komplexer und umständlicher waren als es bspw. in den Übungen der MedGurus als auch in den TMS Originalversionen der Fall war.

Ich frage mich nun, ob es Euch genau so erging wie mir und welche Erfahrungen ihr beim ersten TMS-Termin gemacht habt. 

Ich freue mich auf Eure Erfahrungsberichte  

Medizin, Studium, Schule, Prüfung, Gesundheit und Medizin, Medizinstudium, Numerus Clausus, TMS, medizinertest, tms-test, Ausbildung und Studium

Im Anzug zu Vorlesungen gehen?

Ich werde in einem Jahr das Studium in einem wirtschaftswissenschaftlichen Fach antreten. Da ich es gerne mache - und als Unternehmer dann sowieso jeden Tag muss - würde ich zu den Vorlesungen und anderen universitären Veranstaltungen formell, wie ein junger, wohlhabender Geschäftsmann, oder wie der Sohn einer erfolgreichen Familie gekleidet, erscheinen.

Das bedeutet:

  • 5-6 verschiedene Anzüge.
  • Ansonsten Slacks mit Hemd (im Sommer auch manchmal Polohemd) und Sportsjacket oder Blazer
  • Immer Einstecktuch, manchmal Krawatte oder Krawattenschal (Ascot)
  • Lederschuhe
  • im Winter Mantel

Ich würde also jeden Tag auf jeden Fall entweder ein Jackett, einen Blazer oder ein Sportsjacket (für Nicht-Modekenner: das ist ein bequemeres und weniger formell aussehendes, aber dennoch wie ein Anzugsjackett geschnittenes Kleidungsstück, welches mit einer andersfarbigen Hose zu tragen ist) tragen.

Formell gekleidet fühle ich mich am wohlsten, und ich weiß, wie man trotz eleganter Kleidung sich bequem fühlen kann.

Welchen Eindruck macht es auf andere Studenten und auf den Prof? Wenn ich nach Begründung gefragt werde, antworte ich dann entsprechend auch "Weil ich gerne Anzug trage", "Weil ich einer höheren Bildungseinrichtung auch den entsprechenden Respekt erweisen möchte", "Weil ich es in meinem Beruf sowieso muss" usw.

An welchen Universitäten würde mir dies KEINE schiefen/neidvollen Blicke einbringen? Wo ist so etwas üblich und legitim?

Welchen Eindruck macht das auf Studentinnen? Denken die dann "Der kommt aus einer reichen Familie, den sollte ich mir holen", oder reagieren sie eher negativ?

Kleidung, Studium, Mode, Anzug, Hochschule, Reichtum, Universität, Oberschicht

Bekomme ich noch eine Ausbildung mit 31?

Hey, ich bin nun 31 und würde gerne noch den Schritt wagen, eine Ausbildung zu beginnen. Allerdings ist mein Lebenslauf sehr ungewöhnlich. Mit 20 hatte ich das Abitur fertig und begann dann eine Ausbildung als Kaufmann im Einzelhandel , die ich nach 6 monaten abbrach. Die Gründe waren vielfältig, mir ging es einfavh nicht gut und es herrschte dazu noch Mobbing. Dann arbeitete ich ganz normal 4 Jahre lang in einer Produktion für ein paar Euros und fing dann ein Studium an (Lehramt). Auch dieses brach ich nach einem Jahr ab, da ich finanzielle Schwierigkeiten hatte und es mir dabei gesamt nicht gut ging. Also fing ich wieder an, ganz normal zu arbeiten in der Produktion, bis heute. Natürlich bin ich unglücklich damit. Nun denke ich mir immer : mach doch etwas vernünftiges. Aktuell interessiert mich die Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen sehr. Bei welcher Versicherung, weiß ich nicht. Ich denke, dass dies ein guter Beruf ist und man dort auch gut entlohnt wird. Aber dann kommt das Problem : Wer nimmt mich mit 31 noch und vorallem mit meinem Lebenslauf? Mein Abitur war jetzt auch nicht der Brüller mit einem Schnitt von 3,2. Was denkt ihr? Ich bewerbe mich schon seit 2 Jahren wieder für ausbildungen, zuletzt auch in der Verwaltung. Doch ich habe keine Chance. Ich bin total verzweifelt und weiß nicht mehr, wie ich mein Leben noch retten kann und mit was. Hinzu kommt, dass ich mittlerweile auch mein Selbstbewusstsein total verloren habe und auch komplexe habe und mich minderwertig fühle etc. Was ratet ihr bzw was haltet ihr von der Situation?

Leben, Beruf, Studium, Schule, Job, Ausbildung, Gesellschaft, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Lehrer kann sich meinen Namen nicht merken, deswegen bekomme ich immer eine schlechtere Note, was tun?

Wir haben jetzt seit der 11.Klasse einen neuen Mathelehrer, also genau 1 Jahr jetzt schon. Er hatte auch am Anfang ziemliche Schwierigkeiten mit den ganzen Namen der Klasse. Bis heute kann er aber nur meinen Namen nicht. Wenn ich mich melde guckt er kurz und überlegt, nimmt dann aber jemand anderen dran, weil er nicht weiß wie ich heiße. Falls er mich mal dran nimmt geht es immer „Ja ... äh...“ und dann sag ich meistens schon meinen Namen, weil er nicht drauf kommt, oder mich sogar mit einer Mitschülerin verwechselt. Mein Name ist jetzt nicht super populär wie Marie,Soohie, Hannah etc... aber auch nicht selten oder schwer auszusprechen. Selbst wenn , sollte er das auch nach einem Jahr können. 

Ich bin auch keine schüchterne Person, sodass er mich übersieht und ich nie was sage. Von meiner Mündlichen Leistung her find ich, bin ich gut und melde mich mindestens 5-6 mal die Stunde. 

Ich weiß einfach nicht mehr was ich tun soll, ich habe ihn schon bestimmt 3x ernst drauf angesprochen nichts hat sich geändert. Meine Mündliche Note ist dementsprechend auch schlechter als mir zusteht, ich sag es ihm jedes Mal bei der Notenbesprechung. Es wurde einfach nicht besser, hat jemand mal eine Idee was ich NOCH machen kann? Mit ihm reden bringt einfach nichts, ich weiß nicht mehr was ich tun soll und es macht mich ehrlich gesagt auch wütend wenn ich den nur sehe.

Studium, Schule, Ausbildung, Lehrer, Liebe und Beziehung, Mündliche Mitarbeit, nervig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium