Was tun, wenn man keinen passenden Beruf findet?
Ich habe bereits unzählige Berufstest gemacht, nach meinen Stärken und Schwächen gesucht, meine Freizeitaktivitäten in Verbindung mit Berufen gebracht und Praktikas absolviert. Alles jedoch erfolglos.
Ich weiß leider nicht im geringsten welches Berufsfeld mich anspricht, da ich bei keinem der vorhandenen Felder großes Interesse aufzeige. Ich will aber unbedingt in der Zukunft einen interessanten Beruf ausüben. Ich will nämlich einen Beruf, der mir gefällt.
Ich bin aber total gestresst, da ich schon seit monatelanger Suche nichts passendes für mich finde. Ich habe keine herausragenden Fähigkeiten und auch in der Freizeit gehe ich keinem bestimmten Hobby nach.
Danke, wenn du bereits bis hierhin gelesen hast.
Ging es dir mal genauso wie mir?
Oder hättest du allgemein andere Tipps für mich, wie ich den passenden Beruf für meine Zukunft finde? Ich wäre dir für eine Antwort vom Herzen dankbar!
Ps: Gespräche beim Berufsberater hatte ich bereits auch schon gehabt und bei Messen hatte ich mich auch schon mehrmals erkundigt.
13 Antworten
Ich an deiner Stelle würde ein Freiwilligen Dienst ableisten. Sowas wie FSJ oder FÖJ, das hat zwei Vorteile und zwar, du tust was Gutes für die Gesellschaft und zweitens du kannst darüber nachdenken was du mit deinem Leben anstellen willst. Durch die Arbeit kommst du mit anderen Menschen zusammen und durch die Tätigkeit erhälst du eine andere Perspektive auf Leben.
Von dieser Möglichkeit habe ich auch bereits gehört. Aber ist ein FSJ wirklich sinvoll? Ich habe gehört, dass man nach einem FSJ schnell arbeitslos werden kann.
Was könntest du den ganzen Tag lang machen? Es gibt doch sicherlich eine Aktivität bei der du nach 10 Stunden Konzentration plötzlich merkst "huch ist die Zeit jetzt aber geflogen, ich hab gar nicht auf die Uhr geschaut". In der Richtung gibt es bestimmt etwas für den Einstieg in die Berufswelt.
Zudem ist kein Beruf für die Ewigkeit. Es ist völlig normal und in Ordnung sich nach ein paar Jahren wieder neu zu orientieren.
Ich bin jetzt seit über 5 Jahren als Softwareentwickler und Consulting tätig, auch wenn ich in den letzten 3 Jahren immer mehr organisatorische Aufgaben übernommen habe und mehr zum Projektleiter wurde, sehe ich mich ehrlich gesagt in 5 Jahren nicht mehr hinter einem Schreibtisch.
Du musst dich jetzt nicht für dein Leben festlegen. Mach dir nicht so viel Stress. Du hast jederzeit die Wahl etwas anderes zu machen.
LG Knom
Leider hatte ich noch nie das Gefühl, dass die Zeit bei einer Tätigkeit schnell verflogen ist. Ich danke dir aber für die aufmunternden Worte!
Mir ging es zum Glück nie so. Ich denke einfach, dass du dir deine Ziele zu hoch steckst. Du willst etwas Interessantes, was jedoch nicht in deinem Interessengebiet liegt. Dann versuch doch mal neue Berufe auszuprobieren, die nicht in deinem Interessengebiet liegen, bei denen du dir jedoch eine Tätigkeit vorstellen könntest.
Selbst wenn dich nichts so richtig interessiert von den bisherigen Berufsfeldern, würde ich dir raten, zumindest bei dem Berufsfeld, in dem du das meiste wenige Interesse hast, eine Ausbildung zu machen. Je länger du nämlich suchst, desto weniger zahlst du in die Rentenkasse ein, was für deine Zukunft später nicht grade förderlich ist.
Sofern du noch nicht studiert haben solltest, wäre das auch eine Möglichkeit. Neben dem Studium könntest du dich dann nämlich nach einem passenden Beruf umsehen.
Hast du hier schon mal reingeguckt:
Danke für die Seite! Finde leider aber auch nichts, was mich besonders anspricht.
An deiner Stelle würde ich mir nochmal ganz genau überlegen, was ich möchte und was nicht. Und wenn es nur der grobe Bereich ist. Zum Beispiel - machst du lieber etwas mit deinen Händen, mit körperlicher Tätigkeit? Oder eher Hirnschmalz aufbringen? Eine Mischung aus beidem?
Es gibt so viele verschiedene Berufe heutzutage, da findest auch du etwas. Informiere dich weiter, sprich mit Freunden oder Bekannten und probiere alles aus bzw denke dich rein.