Die Chancen, dass das gut gehen wird, gehen gegen Null.
Jedes Bundesland hat eine Hochschule, an denen die eigenen Polizeikommissaranwärter ausgebildet werden. Wo die sind, kann dir u.a. Google sagen. Auf den Karriere/Ausbildungsseiten der jeweiligen Länderpolizeien findest du außerdem Infos über Ausbildungsverlauf, Inhalte etc.
Schau mal auf der Homepage der Hochschule Pforzheim, diese bietet einen Autodesign-Studiengang an.
Wenn die Noten es erlauben würde ich an deiner Stelle weiter machen. Mindestens Realschulabschluss, wenn nicht sogar Fachhochschulreife oder Abitur (aber erstmal eins nach dem anderen). Insbesondere, wenn du dir noch nicht 100% sicher bist, was du machen möchtest. So bleiben dir alle Türen offen.
Zu viele haben sich schon in den Allerwertesten gebissen, weil sie gewisse Abschlüsse im ersten Rutsch - aus was für Gründen auch immer - nicht gleich gemacht haben.
Du könntest direkt den Master in selbigem Fach dranhängen. Alternativ nicht-konsekutive Masterstudiengänge, wenn die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen.
Die Frage ist eher, in welche Richtung möchtest du gehen?
Vorstellungsgespräche sind ja schon quasi Teil des AC. Dabei können diese ganz unterschiedlich verlaufen. Einzelinterviews fast immer, möglicherweise Gruppendiskussionen zu bestimmten (oftmals politisch aktuelle) Themen, Gruppenaufgaben, Präsentationsübungen etc. Das hängt immer vom jeweiligen Arbeitgeber ab.
Wenn du aber bereits einen schriftlichen Test absolviert hast und nun die konkrete Einladung für ein persönliches VG erhalten hast, stehen die Chancen gut, dass dies der letzte Schritt im Auswahlverfahren ist. Grundsätzlich aber alles kein Grund zur Panik, nach den ersten paar Gesprächen wird man auch relaxter.
https://www.praktischarzt.de/medizinische-berufe/rettungssanitaeter/
Irgendwas Teilzeit oder erstmal mit Aktien erfolgreich handeln und dann Privatier
Natürlich kannst du dich überall jederzeit bewerben, das ist ganz dir überlassen.
Ich persönlich würde für einen Zeitraum bis zu ca einem halben Jahr keine Angaben machen. Solltest du deswegen in einem Vorstellungsgespräch oä einmal darauf angesprochen werden, begründe es zB mit Urlaub etc. Viele machen nach dem Abi erstmal ein Jahr "nichts", dh Urlaub, Ferienbeschäftigungen, Praktika etc. So lange die Lücke nicht zu groß ist dürfte das nirgendwo ein Problem darstellen.
Wenn dir von vornherein klar ist, dass du dieses Studium nur übergangsweise machst und du zb auch keine Module woanders anrechnen lassen kannst, dann kannst du es natürlich entspannt angehen. War bei mir auch der Fall, nach einem Semester hatte ich die gewünschte Zusage und mich exmatrikuliert. Bis dahin hatte ich ne entspannte und feierreiche Zeit.
Mit mittlerer Reife zb Bundespolizei, Polizei und Zoll (mittlerer Dienst), Vollzugsbeamter
Ich an deiner Stelle würde mich für das entscheiden, was mich am meisten interessiert / was ich am liebsten machen möchte. Schließlich wirst du dein Leben lang arbeiten, dafür ist es zunächst wichtig (nmM) dass dir der Job Spaß macht. Mit vielem kann man sich dann arrangieren.
Wenn du also dich aktuell nicht für Zähne begeistert, warum das dann studieren??
Heim gehen?
https://www.service.bund.de/Content/DE/Home/homepage_node.html
Überall.
Laut deinem Profil: Berufung als Rettungsschwimmer. Wie wäre es denn dann mit etwas Hauptberuflichem in dem Bereich?
Dont feed the troll...
Meinst du als Kriminaltechniker?
https://karriere.unicum.de/berufsorientierung/berufsbilder/kriminaltechniker
Es gibt da so einen Spruch: was sich liebt das neckt sich...
😁