Was ist besser: Lehramt Staatsexamen oder Bachelor-Master?

Staatsexamen 50%
Bachelor-Master 50%

4 Stimmen

4 Antworten

Also wenn es um die AbschlussPrüfungen geht, musst du beim Staatsexamen alle Inhalte der letzten Jahre draufhaben und eine riesige Abschlussarbeit verfassen.

Beim B-M hast du die Prüfungen geteilt und es ist nicht so unendlich viel auf einmal.

Ich kann keine Auswahl treffen, weil beides gleichwertig ist. Und wie das Lehramtsstudium aufgebaut ist, hängt am Bundesland, da hat man mitunter also gar keine wirkliche Wahl.

Aber gut, im Bachelor-Master-System hätte man nach dem Bachelor schon mal einen gültigen Abschluss und damit nochmal etwas eher die Chance, die Reißleine zu ziehen und dann im Master eben nicht weiter auf Lehramt zu gehen, sondern etwas anderes zu machen. Aber ein Studiengangswechsel ist natürlich auch aus einem Staatsexamensstudiengang heraus möglich, so dass ich hier keinen wirklichen Vorteil sehe.

Beste Grüße!

Das ist gar keine Frage, da es auschließlich nur noch den Master of Education in dem meisten Bundesländern gibt, 1. Staatsexamen nur noch Hessen, meine ich.

Meiner Meinung nach ist das irrelevant für das Lehramt. Wichtig ist ohnehin der Vorbereitungsdienst danach und das 2. Staatsexamen.

Ansonsten könnte man nach dem B.A. wechseln, wenn man sich umentscheidet und hat damit schon einmal einen Abschluss.


anoukmarlie  22.10.2024, 20:10

Ne das stimmt nicht. Ich hab in Leipzig studiert und auch Staatsexamen.

Kann jetzt nur für Lehramt- Bachelor sprechen: Vorteil ist, dass man relativ flexibel nach dem Bachelor nach Belieben die Uni wechseln kann. Was ich doof finde, ist die Regelstudienzeit, aber ich kann mir die aber auch bei Staatsexamenkandidaten vorstellen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Lehramtsstudium

Strampolino  01.06.2021, 20:30

Im Staatsexamen-Studiengang gibt es aber auch Regelstudienzeit.