Das sind sehr allgemeine Angaben.

Zunächst möchte ich dir mitteilen, dass Mathe aufgrund der schulischen Erfahrung häufig überschätzt wird und sollte es Bestandteil der Ausbildung sein, so kann man sich auch mit Nachhilfe weiterhelfen.

Dennoch scheint dein Focus für den Berufs falltag im Zwischenmenschlichen zu liegen.

Du könntest zunächst die Orientierungszeit mit einem BFD oder FSj überbrucken, so lernst Du zumindestens den jeweiligen Einsatzbereichbereich und auch die Arbeitswelt kennen.

Ansonsten kämen Berufe im *sozialen oder medizinischen Bereich* in Frage. Für einige davon müsstest du Umwege nehmen und dich auch fragen, was du ansonsten machen möchtest und kannst und mit welcher Zielgruppe du arbeiten magst. Sind es eher Kinder oder Erwachsene?

Sozialassistenz oder Erzieher fällt mir da ein.

Du kannst auch beim Öffentlichen Dienst schauen. Hier beispielhaft die Seite von Niedersachsen.https://karriere.niedersachsen.de/ausbildung.html

Gegebenfalls wäre eine Arbeit bei einer Kommune etwas für dich, wo du Bürger beräts oder in der Justiz.

Wen du Kundenkontakt magst, dann Einzelhandel oder Medizinische Fachangestellte.

Schau mal nach Branchen, um vorzusortieren: https://planet-beruf.de/schuelerinnen/berufe-finden/berufsfelder

...zur Antwort

Für die Uni benötigst du gar keine Begründung. Auch später im Bewerbungsverfahren werden diese 3 Monate nach deinem Abschluss gar keine Rolle spielen. Solche kurzen Zeiten nach dem Abitur sind häufig bis zum Beginn des Studiums oder Erstausbildung zu sehen. Lücken werden erst ab 1 Jahr Dauer interessant. Und auch da kommt es darauf an, was in der Zeit geschehen ist und wie Bewerber*innen sich ansonsten präsentieren.

Du wirst bis zu deiner 1.Bewerbung nach einem hoffentlich erfolgreich absolviertem Studium mit Sicherheit noch Praktika oder Tätigkeiten absolvieren.

Die listest im CV deine Abschlüsse gesondert auf unter "Hochschulbildung" und "Berufliche bzw. Praktische Erfahrungen" auf.

...zur Antwort

Hallo!

Wenn es Regelbetrieb gibt und keine Aussetzung der Präsenz durch Corona, besuchst du ganz normal Vorlesungen und Seminare mit anderen Studierenden. Es gibt auch in den meisten Veranstaltungen Anwesenheitspflicht (Seminare) , bei anderen nicht (Vorlesungen) .

Du kannst für Prüfungen zu Hause oder mit anderen an der Uni lernen. Bei einem Fach wie Soziale Arbeit absolviert man häufig auch Praktika.

Zur Pandemiezeit kann es jedoch sein, dass die Seminare oder Vorlesungen online stattfinden, dann st du von zu Hause am Gerät teil.

Ob du täglich zu Uni musst, hängt von deinem Stundenplan ab.

Das muss nicht unbedingt der Fall sein.

Zur zweiten Frage würde ich mich an der Uni erkundigen. In der jeweiligen Studierendenbertung. Für Eltern gibt es dazu auch genügend Beratungsoptionen. Einfach auf der Seite der Uni oder FH schauen und anrufen.

...zur Antwort

Lehrer bewertet die selbst.

Die EF ist eine Erprobung, das bedeutet, dass die Klausuren nicht in die Abinote einfließen.

Keine Angst, das klappt schon. Zentral bedeutet in der Regel nur, dass alle die gleichen Klausuren mit gleichen Fragen u. D Anforderungen schreiben.

...zur Antwort

Wende dich an das *Schulbüro" deines Ortes, das findest du unter Bildung auf der Seite der Stadt. Die vermitteln dir eine Schule, denn du bist schulpflichtig.

Ansonsten ist auch in deinem Alter ein BFD möglich. Es ist spät, aber nicht unmöglich.

Gegebenfalls hier schauen bitte :

https://www.ein-jahr-freiwillig.de/de/suche/ort

...zur Antwort

Ich habe in Münster gelebt und dort auch studiert

Ja, das Germanistikinstitut und Erziehungswissenschaften sind sich quasi gegenüber, zu Fuss weniger als 7 Minuten.

Zu Münsters Wohnungsmarkt muss ich dir leider sagen, dass dieser sehr überlaufen ist. Du wirst es nicht einfach haben etwas zu finden bis Semesterbeginn. Darauf musst du dich anstellen. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass du ausserhalb wohnen musst und auch einiges zahlen wirst. Kannst dir bei den einschlägigen Seiten ja einen Überblick verschaffen.

Das ist jedoch nicht schlimm, da das Busnetz klasse ist, jede 10 Minuten fährt ein Bus. Ansonsten ist alles problemlos mit Rad zu erreichen.

Wie der Wohnungsmarkt in Osnabrück ist, weiss ich nicht. Ansonsten ist Münster super.

P. S. Da es sich um zwei Bundesländer handelt, waere die Folge deiner Entscheidung das Ref im jeweiligen Land.

Wenn du das 2.Staatsexamen hast, kannst du dich selbstverständlich überall bewerben.

...zur Antwort

Wird heute verkündet. Dein Bundesland wird auf der eigenen Seite entsprechende Verordnungen veröffentlichen.

Es war was von Oktober die Rede. Also nicht unbedingt morgen😉

...zur Antwort

Der fischt mit Populismus bei den Impfverweigerern. Auch sagte er, jeder sollte zur Selbstverteidigung ein Messer tragen.

Spricht auch für sich. Er sagte auch klar, wen er anspricht: von Volksparteien enttäuschte, die weder bei AFD noch FDP ihre politische Heimat finden.

Da wird er aus bestimmten Ecken Zuspruch erhalten. Ganz billige Masche.

Würde mich nicht wundern, wenn er doch geimpft ist und lügt.

...zur Antwort

Ja, das ist nicht justiziabel nach 185 StGB.

...zur Antwort

Gute Frage.

Ich kann nur für mich sprechen.

Ich versuche niemanden zu bekehren, ich kritisiere. Und das nicht nur den Islam.

Wenn sich User homophob oder Frauen verachtend im Namen ihrer Religion aussern und patriarchiale Strukturen fördern, sehe ich Handlungsbedarf in Form von Gegenrede und Kritik.

Was mich im Übrigen auch sehr stört ist die Abwertung meiner Lebensweise. Aussagen zum freizügigen Kleidungsstil betreffen mich selbst. Kein Muslim oder gar Muslima haben mir hier vorzuschreiben was ich tue oder anziehe. Das tue ich ja andersherum auch nicht.

Wenn Muslime sich dafür entscheiden den Ramadan auszuüben, dann ist mir das z. B. komplett egal. Da würde ich gar nicht über gesund oder nicht gesund diskutieren. Gleiches gilt für KT. Ist nicht meine Entscheidung.

Sofern jedoch Sonderrechte eingefordert werden, die nicht mit unseren oder genauer meinem Werten einhergehen, werde ich Kritik üben und Gegenrede betreiben.

Politischen Islam kann man aber auf einer Nicht individuellen Ebene auf jeden Fall kritisieren. Denn dieser Dienst zur Manipulation der Massen und ist gefährlich.

Belehren kann man religiöse Menschen ohnehin nicht.

...zur Antwort

Ja, es ist Pflicht der Schule das zu korrigieren und dir ein neues Zeugnis auszustellen.

Vergiss nicht, dass hier jedes Papierstück zählt. Warum etwas unterschlagen, wo du teilgenommen hast. Wer weiss wofür es später notwendig ist.

Auch wenn es nur die EF ist, lass es korrigieren.

...zur Antwort

Hallo,

auch ich war schoneinmal als Begleitung bei solch einem Gespräch dabei, genau @rotesand. Ich würde mir auch nicht allzu viele Gedanken machen. Dennoch gibt eine kleine Vorbereitung Sicherheit.

Ich gehe davon aus,dass es sich um diese 6 Monatige bis 1 jährige EQ-Maßnahme handelt.

Worauf du vorbereitet sein solltest ist die Frage nach deiner *Motivation* und dem Grund für die EQ-Massnahme

Denke darüber nach :Warum möchtest du genau dort in dem Bereich/Beruf einsteigen. Was gefällt dir daran? Überlege dir dazu zwei drei Punkte.

Du kannst auch ruhig sagen, dass du die EQ - Maßnahme als Sprungbrett siehst und gerne deine Fähigkeiten dabei unter Beweis stellen möchtest und so eine Ausbildung zu bekommen.

Ansonsten würde ich mir auch zwei oder, drei deiner Fähigkeiten aussuchen, die bei dem Beruf nützlich sein könnten. Vieles ist DEINEM Lebenslauf zu entnehmen.

Es geht darum, dass Du dich da ausprobieren kannst, also mach Dir nicht zu viel Druck.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Die Zeitung müssen das tun. Finde es gerechtfertigt für qualitativ gute Artikel zu zahlen. Aber ich gebe dir absolut Recht. Es waere besser, den Lesern die Option zu geben für einzelne Artikel zu zahlen ohne ein komplettes Abo abzuschließen. Das gibt es partiell auch schon.

Ansonsten: Ja, bei der lokalen Presse ist das sehr ungünstig was regionale Informationen anbetrifft, obgleich die noch mehr angewiesen sind auf die Beiträge.

Etwas Offtopic dazu. Das habe ich immer umgangen, indem ich auf den Seiten der Kommune oder Landkreis bzw. lokales Radiosenders geschaut habe.

Denn denn die sonstige Berichterstattung der Lokalen Zeitung ist mir das Digital- Abo nicht Wert. Dafür kaufe ich sie tatsächlich ab und an im Papierformat.

...zur Antwort

Zufälligerweise habe ich einen Bekannten, der eine Gastprofessur dort an einer Uni hat.

Ich betonte, dass dies nur sein Erfahrungsbericht ist, daher ggf. nicht repräsentativ.

Sie denken darüber im Zweifel gar nicht viel darüber nach, die Akademiker hinterfragen das nicht so sehr, so zumindestens sein Eindruck der Studierenden.

...zur Antwort

Hallo, danke für die Prazisierung meiner Nachfrage.

Nein, denke nicht, dass der Islam global "aussterben" wird, auch wenn es natürlich immer wieder Proteste und den Wunsch nach mehr Frauenrechten z. B. gibt. Deine individuellen Beispiele reichen m. m. N. nicht dafür aus, um diese These zu belegen.

Es gibt weiterhin noch Strenggläbige, die Modernisierungstendenzen unterdrücken und ablehnen. Die Moschee in Berlin durch eine Frau geführt z. B. wurde stark attackiert. Krasses Beispiel ist auch der geköpfte Lehrer in Paris...

Auf einer höheren Ebene gibt es zudem noch Machtinteressen. Die Religion als politisches Instrument ist zu wichtig , siehe Iran als aktuelles Beispiel, es haben zu viele Machthaber zu viel zu verlieren.

Das verkürzt...

Schließlich gibt es auch unterschiedliche Lager, die pro und contra "Modernisierung" stehen und unterschiedliche Strömungen.

Im Übrigen ist weder die RKK noch die EVK "ausgestorben" nach der Reformation. Wobei man sich hier über "Modernisierung" streiten kann. Die Austritte aus der RKK finden aber gerade wegen Modernisierungsverweigerung statt (Rechte Himosexueller) oder natürlich Umgang mit Sexualstraftaten.

...zur Antwort

Ja, die suchen explizit auch Studenten fürs Wareraumem. Hat ne Freundin von mir auch gemacht, auch an der Kasse für 450 Euro. Wenn sie doch einladen, dann wollen sie dich haben.

Und ich habe als Studentin auch in einem anderen Laden einen Minijob gehabt.

Das hat nichts mit Einmischen zu tun. Einfach bewerben.

...zur Antwort