Studium – die neusten Beiträge

Nichts als ein Nichtsnutz?

Gutefrage.net ist wahrscheinlich der komplett falsche Ort für ein solches Thema, jedoch habe ich niemanden da der mit mir über meine Probleme reden will.
Ich kann nämlich einfach nicht mehr. Nichts in meinem Leben bringt mir mehr Freude. Die eine Stunde sitze ich mit Leuten da und lache, die andere liege ich einsam in meinem Bett und zweifle daran, ob ich jemals ein zufriedenstellendes Leben werden kann. Ich bin 17 und habe meine schriftlichen Abiturprüfungen vor ca. einer Woche fertig geschrieben. Ich habe gedacht dass danach alles besser wird und ich wieder freier leben kann. Das Gegenteil ist jedoch die Tatsache. Ich habe mich Monate lang vorbereitet und geübt was das Zeug hält, um vielleicht das eine mal für meinen Aufwand belohnt zu werden. Für jede Klassenarbeit steckte ich Wochen über Wochen an Lernzeit hinein, war jedoch immer nur im mittleren bis schlechten Bereich. So bin ich jetzt, ohne dass mir jemals irgendjemand geholfen hat, über die Runden gekommen und bin jetzt bei meinem Abitur gelandet. Wieder hat sich gezeigt, dass mein Aufwand mich nirgendwo hinbringt und keiner da ist, um mir zu helfen. Diese Mentalität hat sich nun auch auf meine Vorstellungen der Zukunft übertragen. Mein Traum vom Chirurg und dem Medizin-Studium ist in Luft aufgegangen, ich habe schwere Schlafstörungen und fühle mich an der Gesellschaft gefesselt. Feiern gehen, zocken, Sport machen, mit der Familie Zeit verbringen. Nichts bringt mir die Freude die ich suche. Meine Zukunft sieht leer und erschütternd aus. Ich habe meine Eltern enttäuscht. Ich habe versagt.

Leben, Studium, Schule, Familie, Freundschaft, Noten, Karriere, Psychologie, Erfolg, Abitur, Klassenarbeit

Ernährungstrends Vorteile und Nachteile?

hi,

ich lerne Deutsch als Fremdsprache, und ich werde bald meine Deutsch Prüfung ablegen. In der ich solche Texte schreiben muss. Kann Jemand bitte meinen Text anschauen, und ihn korrigieren. Darauf werde ich mich freuen.😊

(Besser, gesünder, nachhaltiger die Bedeutung der Gesundheit rückt immer weiter in den Vordergrund, wenn es um die Auswahl von Lebensmitteln geht. Der Markt der Ernährungstrends boomt, viele Youtuber bewerben für den neuen Ernährungstrend. Fastfood, vegetarisches Essen gehören schon zum Begriff Ernährungstrend. Aber welche Vorteile und Nachteile bringen solche Ernährungstrends mit sich?. 

 Befürworter für Ernährungstrend, argumentieren ihr neues Ernährungsstil und behaupten, dass man sich damit gesunder ernähren könnte. Heutzutage verzehren viele nur vegetarische Produkte. Einer Studie der Malmoer Universität aus dem Jahr 2015 zeigte, dass die Vegetarier am gesundesten in der schwedischen Gesellschaft sei. Außerdem sollte solche Ernährungstrends von vielen Volkskrankheiten schonen. Hingegen für andere Arten des Ernährung-Rysthmuses wie z.B Fastfood verfügen die Ernährungstrends über vielfältige Ballastoffen die man in Fastfood nicht finden kann. Das weiße Gift (weißer Zucker) wird in solchen Trends nicht enthaltet, und so hat das neue Ernährungsstiles viele Fans gewonnen. 

Auf der anderen Seite, behaupten viele das wer denkt, dass die neue Ernährungstrends für alle Gesellschaftsschichten einsatzbar sei befindet sich auf dem Holzweg. Laut einer Studie der Newyorker Universität, die in dem Jahr 2018 ausgeführt wurde. Haben viele amerikanische Bürgern bekannt gegeben, dass sie jeden Monat kämpfen um ihre Familie zu ernähren. Solche Ernährungstrends sind für sie einfach teuer und für manche im Vergleich zu ihrem Einkommensverhältnis sogar noch unbezahlbar, besonderes wenn die Familie mehr als vier Kinder hat! Viele Fans solcher Trends setzen einen wichtigen Faktor außer Acht, sie orientieren sich an die Ernährungstrends ohne Rücksicht auf ihre Ernährungsbedürfnisse. Da manchen Menschen an bestimmte Vitamine mangelt und manchen an die Andere. Deswegen kann man solche Ernährungstrends an allen Menschen nicht verallgemeinern. Die Studie ist zum Schluss gekommen, dass Viele auf solche Ernährungstrends verzichten, wegen des schnellen Lebenstempoes, die meinten: das schnelle Lebenstempo solle ihre Ernährungsweise stark beeinflussen. Zumal viele meinten, dass solche Gerichte wie Superfood, Vegetarisch mehr Vorbereitungszeit als das herkömmliches Essen brauchte, und deswegen neigen sie zu Fastfood!

Alles in allem lässt sich, sagen dass die Vorteile der Ernährungstrends nicht von der Hand zu weisen sind. Gesundes Essen ist nicht nur für die Gesellschaften wichtig, sondern für Regierungen auch, da eine gesunde Ernährungsweise viele Krankheiten verhindern kann, und somit wird das Gesundheitssystem des Lands nicht stark belastet. Allerdings muss die Regierung ihre Verantwortung wahrnehmen, in der sie die Kosten für Bio Produkte reduzieren.)

Ernährung, Deutsch, Lernen, Studium, gesunde Ernährung, Sprache, Fremdsprache, deutsche Sprache, Ernähren, Germanistik, Grammatik, Ausbildung und Studium

Uni - Prüfungsanmeldung verloren gegangen?

Hallo zusammen,

ich möchte gerne ein paar Worte zu folgender Situation verlieren und euch um Rat fragen:

Meine Uni hat vor Kurzem bekannt gegeben, dass die kommende Prüfungsphase aufgrund der aktuellen Corona-Situation nun 2 Wochen nach hinten verschoben wird und nicht wie geplant teilweise in Präsenz, sondern ausschließlich in Form von Online-Klausuren stattfinden wird.

Darauf folgend gab es Informationen vom Prüfungsamt, dass die alten Klausurtermine gelöscht wurden und zeitnahe durch die Neuen in unserem Campus System ersetzt werden.

Zudem wurde geäußert, dass die Anmeldefrist trotz der Verschiebung nicht verlängert und alle vorherigen Anmeldungen Bestand haben werden.

Alles schön und gut, nur sind von meinen 5 Klausuranmeldungen nur noch 4 ersichtlich und ich bin leider nicht der Einzige mit diesem Problem.

Bei der betreffenden Klausur steht einfach, dass ich abgemeldet sei.

Ich habe mich natürlich sofort an das Prüfungsamt gewendet und um Klärung des Sachverhaltes gebeten.

Heute Morgen erreichte mich dann die Mail, dass die Protokolle des Campus Systems überprüft wurden und kein Anmeldeversuch mit meiner Matrikelnummer ersichtlich ist und sie mich dementsprechend nicht anmelden können.

Es kann doch nicht sein, dass diese Anmeldung einfach verschwunden ist und ich die Klausur nicht mitschreiben kann?!

Ich war vor der Änderung der Klausurtermine definitiv fristgerecht für alle mich betreffenden Klausuren angemeldet.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit so einer Situation gesammelt?

Wie würdet ihr jetzt handeln und an wen sollte man sich nun wenden?

Ist der Prüfungsausschuss dafür die richtige Adresse?

Studium, Schule, Prüfung, Universität, Prüfungsamt, Ausbildung und Studium

Was mit 2er Abitur studieren ohne zu viele Mathematische Schwerpunkte?

hey

und zwar weiß ich einfach nicht was ich studieren soll bzw finde ich einfach nichts.

Eigentlich habe ich, so dachte ich mit 2,3 ein gutes Abi aber ich finde einfach keine Studiengänge die für mich passend sind und die mich auch interessieren. Habe dieses Wintersemester eigentlich vor anzufangen da ich bereits letztes jahr mein abi gemacht habe und das letzte jahr nur fürs papier eingeschrieben war wegen dem kindergeld und nebenbei gejobbt habe aber meine probleme sind, dass ich zum einen von meinen Eltern aus eigentlich keine wartesemester mehr sammeln darf, also jetzt- auf biegen und brechen sage ich mal- schon anfangen soll und ich ausserdem auch finanziell nicht die Möglichkeit habe auszuziehen. (kommen also nur Unis/ Hochschulen im Bereich Essen Dortmund Duisburg Düsseldorf und Wuppertal Iserlohn als äußerste Grenze in Frage). Zum anderen, dass ich absolute Probleme mit Mathematik habe. (Habe in der Abiprüfung noch gerade so eine 5- geschrieben, um zu verdeutlichen was ich mit Probleme in Mathematik meine) und deswegen eigentlich keine Studienfächer die sehr Mathematik lastig sind in Frage kommen. Auch wenn ich jetzt sagen würde „ach ein bisschen BWL hier und Statistik da schafft ja jeder also warum nicht auch ich“ weiß ich, dass mir das das ganze Studium versauen wird weil ich die Prüfungen höchstwahrscheinlich nicht bestehen werde. Und dann wüsste ich echt nicht was ich dann machen soll. Und es ist auch nicht so dass ich zu faul bin und mich da eben durchbeissen muss, ich will es ja verstehen aber es geht einfach nicht. Bin die ganze Schulzeit nur durchgekommen weil ich immer die rechenschritte auswendig gelernt habe, wirklich verstanden hab ich das nie. Vermute auch das ich Dyskalkulie habe aber das ist ne andere Sache.

Ich bin mega aufgeschmissen und perspektivenlos, ich habe keine Ahnung was ich machen soll. Habe bis jz nur eine Möglichkeit gefunden und das wäre ein 2 Fächer Bachelor in Kommunikationswissenschaften in Kombi mit entweder Germanistik oder Kunstwissenschaft, Germanistik und Kunstwissenschaft hatten letztes Wintersemester an der Uni keinen NC aber Kommunikationswissenschaften hatte letzten Winter einen NC von 2,1 ich hab 2,3.

Keine Ahnung wie da dieses Jahr die Chancen stehen, dass ich da reinkomme. Da stand irgendwas von 6 Wartesemestern bei einer Durchschnittlichen Note von 2,7 .. hab aber keine Ahnung was das dann für mich bei einem Schnitt von 2,3 heissen würde.

Kommunikationsdesign fand ich auch mega interessant und dachte das könnte klappen aber die haben was ich vorher nicht wusste nur einmal im Jahr im März die mögl zur Teilnahme an einem Eignungsverfahren wo man eine Mappe etc vorbereiten muss.

Brauche also auf jeden Fall noch alternativen die auf jeden Fall klappen könnten wenn ihr Ideen habt bitte helft mir! Bin mittlerweile auch offen für ein duales Studium.

Würde am liebsten so in die Richtung Unternehmensberatung Marketing Management gehen

habt ihr da Ideen für mich

bitte seid nett in euren antworten ..

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Abitur, Zukunftspläne, Zukunftsangst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Fachgebundene Hochschulreife durch Praktikum?

Guten Tag , ich habe vor Psycholgie im Bachelor zu studieren.

Hab den Realschulabschluss hinter mir und muss mich nun entschieden ob ich auf einer Fachoberschule wechsel oder auf das Gymnasium von meiner Schule gehe.

Wollte eigentlich auf das Gymnasium und dann nach der 11. Klasse aufhören und ein Jahr FSJ machen,sodass ich dann meine Fachhochschulreife habe und theoretisch Psychologie studieren könnte.

Nun nimmt die Uni in meiner Stadt nur Abiturienten mit NFC von 1,2.

Deswegen kam mir direkt die Fernuni Hagen in den Sinn.

Dort habe ich dann ebenfalls nachgefragt und die meinten, dass ich die fachgebundene Hochschulreife bzw die normale Hochschulreife brauche oder ein anderer vergleichbarer Abschluss.

Demnach reicht dann ja die normale Fachhochschulreife (nach Gymnasium Klasse 11.) gar nicht oder ?

Wenn nicht, wie kann ich diesen Abschluss zu einer fachgebundenen Hochschulreife aufwerten ? ( vlt durch ein gelenktes Praktikum??)

Ich weiß,dass der Unterschied zwischen der fachgebundenen Hochschulreife und dem Abitur, darin liegt,dass man bei der FGHR nur eine Sprache hat, die Prüfungen sind ja dieselben.

Aber da ich ja auf ein Gymnasium wechsel, habe ich ja dort ebenfalls 2 Sprachen was demnach ja wieder auf einer fachgebundene Hochschulreife hinausläuft.

Bin jetzt komplett verwirrt, kann mir da jemand weiterhelfen ?

Danke im Voraus.

Studium, Schule, Master, Abschluss, Psychologie, Bachelor, Fachabitur, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

(Medizin) studieren in Bochum oder Köln?

Ich komme aus einer Nachbarstadt von Dortmund, daher wäre Bochum auf jeden Fall die nächstgelegene Medizin-Fakultät für mich von der Entfernung zur Heimat gesehen. Das ist aber meiner Meinung nach relativ irrelevant.

Mein Vater hat auf seiner Arbeit mit einer Ärztin geredet, die meinte, dass die besten Medizin-Absolventen aus Bochum (Ruhr-Universität Bochum) kommen. Ich denke, dass diese Ärztin einfach nicht objektiv urteilt. Wahrscheinlich sieht sie einfach meistens Absolventen aus Bochum, weil ich aus einer Stadt komme, wo die nächstgelegene Medizin-Fakultät in Bochum ist und es daher normal ist, dass die meisten Absolventen hier in der Gegend aus Bochum kommen. Ich denke, dass sie möglicherweise dasselbe über Absolventen aus Köln sagen würde, wenn diese Ärztin in Köln arbeiten würde.

Ich habe mich nach dem Studien- und Prüfungssystem in beiden Städten erkundigt.

Köln gefällt mir vom Prüfungssystem deutlich besser als Bochum, weil es in Köln ein gestaffeltes Physikum mit Physikums-Äquivalenzprüfungen der Uni Köln gibt. Das heißt, dass schriftliche Physikum wird auf mehrere schriftliche, eigens von der Uni Köln konstruierten, Klausuren aufgeteilt, wovon man jede einzelne 3x schreiben kann.

Das ist in Bochum nicht so. In Bochum wir das ganz normale bundesweite Physikum in Standardform abgehalten, was ich stressiger finde als in Köln.

Daher deutlicher Pluspunkt für Köln was das angeht meiner Meinung nach.

Außerdem ist Köln als Stadt, unabhängig vom Studium, wahrscheinlich die interessanter Stadt von beiden.

Ich weiß, dass die Mieten in Köln höher sind als in Bochum. Allerdings würde ich in Köln in ein Wohnheim gehen und es könnte möglicherweise so sein, dass die Mieten von Wohnheimen in beiden Städten gleich sind und ich somit keine höhere Miete in Köln im Vergleich zu Bochum zahlen müsste

Da ich selber aus einer Nachbarstadt von Dortmund komme, wäre Bochum auf jeden Fall näher an meiner Heimat. Da Köln jedoch auch in NRW liegt und ich dann ja durch das NRW-Ticket so oder so kostenlos in die Heimat fahren kann, wäre dieser Vorteil der Nähe denk ich irrelevant, kaum ein merkbarer Vorteil.

Bochum 67%
Köln 33%
Medizin, Studium, Schule, Köln, Bochum, Humanmedizin, Universität, Nordrhein-Westfalen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Freund ist mir gegenüber gewalttätig geworden?

(zum zweiten Mal)

Hey,

ich versuche euch die Situation jetzt vernünftig zu schildern, aber es kann sein, dass ein paar Details fehlen, weil alles wirklich sehr kompliziert ist.

Also mein Freund hat sich den Fuß gebrochen und kann so nicht am Sporteignungstest für sein Studium teilnehmen (natürlich könnte er es auch vor dem Wintersemester noch einmal versuchen, aber das will er nicht, keine Ahnung warum.Jetzt muss er es zwar wahrscheinlich machen, aber das stört ihn nunmal.).

Heute Nachmittag hat dann der beste Freund meiner Cousine angerufen, weil er einen alten Schreibtisch von mir abholen wollte, da er jetzt umzieht und wir haben das auch schon vor mehreren Wochen vereinbart, nur wollte er mich noch einmal erinnern, dass er morgen vorbeikommt.Mein Handy lag auf dem Tisch und ich habe mich grade umgezogen, während mein Freund am Tisch saß und auf mich gewartet hat.

Als ich fertig war, saß er dort mit meinem Handy in der Hand und hat gefragt, wer das war, der angerufen hat.Ich habe ihm die Situation erklärt, aber er wollte mir nicht glauben und meinte:

"Du hast doch was mit dem Typen!"

Dann ist er aus der Wohnung gestürmt (er war wegen seinem gebrochnen Fuß nicht so schnell, aber weil er groß ist, war er trotzdem schneller als ich) und ich bin ihm hinterhergerannt und wollte ihm alles erklären.Dabei wollte ich ihn zurückhalten, die Treppe weiter runterzugehen und habe meine Hände an seine Arm Gelenke gedrückt (ich habe wenig Kraft, weshalb ich nicht denke, dass es weh tat), doch er hat mich von sich gestoßen und ich bin die Treppe runtergefallen.Es ist nichts so schlimmes passiert.Nur, dass ich ein paar blaue Flecken habe, weil die so schnell kommen, da ich so dünn bin und eine Wunde am Kopf, da ich damit aufgeprallt bin.

Er hat sich sofort entschuldigt, aber ich war einfach unglaublich wütend, weil das ganze gestern auch schon so ähnlich passiert ist(ich habe ihn aus Versehen geschubst, sodass er sich den Fuß verletzt hat und dann hat er mich mit dem Ellenbogen absichtlich nach hinten geschubst, wodurch ich gegen den Stuhl geknallt bin).Daraufhin hat er (in etwa) erklärt:

"Ich wollte das wirklich nicht.Irgendwie ist das mit der Aufnahmeprüfung zu viel für mich und gestern haben sich auch schon wieder meine Eltern gestritten und ich interpretiere in alles irgendwas rein und überreagiere.Es tut mir Leid."

(sein Vater schlägt seine Mutter, aber sie will nicht weg von ihm)

Ich habe nichts mehr gesagt und bis jetzt auch nicht mehr mit ihm geredet und bin zurück in die Wohnung gegangen.Was soll ich machen?Sollte ich mich trennen oder sind die Gründe, die er gennant hat doch sehr verständlich?Aber es war auch schon zum zweiten Mal...aber ich liebe ihn ja.Wie seht ihr das?

Ich hoffe man kann alles verstehen <3

PS: Ich bin 16 und er ist 18

Liebe, Studium, Schule, Freundschaft, Beziehung, Gewalt, Liebe und Beziehung, Streit

Findet ihr, dass insbesondere Gymnasial-Lehrer ein hohes Ansehen genießen?Eher in der Gesellschaft oder nur unter den Schülern oder nichtmal unter den Schülern?

Als Schüler, selbst in der 13. Klasse noch, hatte ich immer ziemlichen Respekt vor Lehrern am Gymnasium in der Oberstufe. Ich fand sie hatten ein hohes ansehen.

Jetzt wo ich älter bin und schon ein bissl studiert habe, geht der Respekt irgendwie stark zurück. Vielleicht weil ich merke, dass das Abrattern des Schulstoffes, selbst in der Oberstufe, eigentlich nichts Schwieriges ist, wenn man so lange studiert hat und immer dasselbe macht.... Das hat wenig mit Intelligenz oder Fähigkeit zu tun.... Als Schüler in der Oberstufe haben mich Lehrer teilweise beeindruckt, mittlerweile denke ich nur so "omg wie einfach das eigentlich ist, was die da tagtäglich lehren und dann immer dasselbe"

Findet ihr, dass vor allem Gymnasial-Lehrer ein hohes Ansehen in der Gesellschaft oder unter den Schülern haben?

Also differenziert betrachtet: Innerhalb der Gesellschaft und innerhalb der Schülerschaft auseinanderhalten.

Findet ihr, dass man als Gymnasial-Lehrer einen guten Beruf hat?

Ich selber war bis zur 10. Klasse auf der Hauptschule und danach von der 11 - 13. Klasse auf dem Gymnasium.

Ich finde, dass Lehrer am Gymnasium zumindest fachlich (von der Bildung her) viel tiefgreifender gefordert werden als auf der Hauptschule. Weil am Gymnasium in dr Oberstufe muss man z.B. was Mathematik angeht schon ein bisschen was drauf haben. Das war auf der Hauptschule nicht so schwer. Auf der Hauptschule ging m ein Matheunterricht soweit ich mich erinnere nur bis zum Thema lineare und quadratische Funkionen, Wurzeln natürlich auch. Ab da war Schluss. Auf der Hauptschule habe ich nie was von Kurvendiskussion (Ableitungen ... etc) gehört

Studium, Schule, Mathematik, Deutschland, Psychologie, Lehramt, Lehramtsstudium, Lehrer, Gymnasiallehramt, Ausbildung und Studium, Schule und Studium, Beruf und Büro

Noch Formfehler oder schon Plagiat?

Hey Community. Ich stell mal eine (blöde) Frage, die mich gerade ziemlich bewegt.

Ich habe für meine Abschlussarbeit mehrere Zitate (Abschnitte aus Memoiren auf die ich mich in dem Abschnitt beziehe, keine wissenschaftlichen Erkenntnisse die ich gar noch als meine ausgebe) mitsamt Quellenangabe der Primärquelle aus einer Sekundärquelle (aber ohne die, da ich ja "nur die Zitate" übernommen habe) kopiert. Allerdings ist mir jetzt (nach der Abgabe natürlich) aufgefallen, dass der Autor der Sekundärquelle nicht 1:1 die Originalquelle widergibt, sondern ungekennzeichnete Kürzungen und Auslassungen vorgenommen hat. Deswegen habe ich nicht (wie ich dachte) ein schwer auffindbares Buch "gefunden", sondern stattdessen eine nicht bzw. falsch gekennzeichnete Sekundärquelle zitiert. Eine kurze Suche mit Plagiats-Software zeigt mir auch nicht die Originalquelle, sondern eben 100% Übereinstimmung mit dem Sekundärtext. Die Ausrede, dass das Zufall sei, fällt im Zweifelsfall auch weg, da ich die exakt selben Ausschnitte nutze wie der Sekundär-Autor.

Zwar sind meine Betreuer bei Hausarbeiten bisher nett gewesen aber im Rahmen einer Abschlussarbeit stresst mich das gerade etwas, weswegen ich mal hier fragen wollte, ob das noch ein Formfehler ist und ich auf Kulanz der Prüfer hoffen kann (z.B. wenn ich erkläre, dass ich dachte, dass ich die Originalquelle zitiere*) oder ob mir das bereits als Plagiat zur Last gelegt werden könnte, was zur Exmatrikulation auf der Zielgeraden führt.
*es war sogar mein Plan, einen Hinweis auf die Sekundärquelle dazu zu packen aber aus Stress aufgrund der Abgabefrist habe ich das dann am Ende vergessen. Deswegen ist die Quelle weder in den Fußnoten noch im Quellenverzeichnis.

Studium, Schule, Plagiat, Abschlussarbeit, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium